Tariffrage Ungarn
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
Hier (Fahrplanauskunft der MAV aka Elvira auf deutsch) kannst du das sicher rauskriegen.
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Man muss nur für die IC und IP Zuschläge und eventuell Reservierung zahlen. Für Szemely und Gyors (R und D) gilt soviel ich weiß der gleiche Tarif. Allerdings können bestimmte Wagen im Gyors auch reservierungspflichtig sein.llmcd @ 3 Jul 2007, 16:09 hat geschrieben: Hallo!
Ist zwar bischen exotisch, aber vllt weis es ja trotzdem jemand zufällig:
Gehören in Ungarn "R" und "D" in die gleiche Produktgruppe oder gibt es einen Preisunterschied?
(Fahre am Fr nach Ungarn... wäre nicht schlecht, wenn es jemand wüsste^^)
Alle Infos ohne Gewähr.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Uralt, hier passt es wohl am besten.
Liebes Forum,
ich habe vor mit dem Belgrad-Spezial von Budapest nach Belgrad zu reisen.
Meine Frage:
Kann ich am internationalen Schalter in Budapest in Euro bezahlen? Da ich nur einmalig dort umsteige, will ich kein Geld wechseln.
Oder empfehlt ihr den elektronischen Verkauf der MAV über Elvira?
Herzlichen Dank für hilfreiche Antworten!
Liebes Forum,
ich habe vor mit dem Belgrad-Spezial von Budapest nach Belgrad zu reisen.
Meine Frage:
Kann ich am internationalen Schalter in Budapest in Euro bezahlen? Da ich nur einmalig dort umsteige, will ich kein Geld wechseln.
Oder empfehlt ihr den elektronischen Verkauf der MAV über Elvira?
Herzlichen Dank für hilfreiche Antworten!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Kannst du - alternativ auch, trotz des etwas antik anmutenden Verkaufssystems, mit Kreditkarte.Musikus @ 25 Mar 2014, 16:49 hat geschrieben: Kann ich am internationalen Schalter in Budapest in Euro bezahlen? Da ich nur einmalig dort umsteige, will ich kein Geld wechseln.
Reist du vorher schon aus Richtung Deutschland an? Die Alternative ESP bis Kelebia und weiter mit normalen Streckenfahrscheinen kostet nur ganz wenig mehr und spart dir den Stress in Budapest...
Gut zu wissen, danke!JeDi @ 25 Mar 2014, 16:57 hat geschrieben: Kannst du - alternativ auch, trotz des etwas antik anmutenden Verkaufssystems, mit Kreditkarte.
Ja, Sparnight für 29€. Ich dachte mir, viel günstiger könnte es nicht werden.Reist du vorher schon aus Richtung Deutschland an? Die Alternative ESP bis Kelebia und weiter mit normalen Streckenfahrscheinen kostet nur ganz wenig mehr und spart dir den Stress in Budapest...
Aber was für Stress in Budapest denn?

Und interessehalber, hätte ich dann im Zug in Serbien einen Normalfahrschein lösen können?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Gut, dann gehts natürlich nicht. Derartige Dinge erfordern dann ein Europaspezial...Musikus @ 25 Mar 2014, 17:03 hat geschrieben: Ja, Sparnight für 29€.
Fahrkartenkauf bei Leuten die sich auskennen usw etc pp *Gebetsmühle*Ich dachte mir, viel günstiger könnte es nicht werden.
Der Internationale Schalter am Keleti ist für seine langen Wartezeiten bekannt.Aber was für Stress in Budapest denn?![]()
Nein, aber schon im Voraus bei der DB oder ÖBB. Im Zug in Serbien zwar prinzipiell auch, aber nur gegen Dinar. Außerdem dürfte das Stress mit dem MAV-Zugpersonal geben.Und interessehalber, hätte ich dann im Zug in Serbien einen Normalfahrschein lösen können?
Haha, ja ist bekannt!JeDi @ 25 Mar 2014, 17:05 hat geschrieben:Fahrkartenkauf bei Leuten die sich auskennen usw etc pp *Gebetsmühle*

Ach so. Vier Stunden Aufenthalt reichen hoffentlich für ein Mittagessen und um in der Warteschlange serbokroatische Vokabeln zu wiederholen.Der Internationale Schalter am Keleti ist für seine langen Wartezeiten bekannt.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Falls du mit dem Avala weiter fährst: Der hat auch einen sehr empfehlenswerten tschechischen Speisewagen...Musikus @ 25 Mar 2014, 17:16 hat geschrieben: Vier Stunden Aufenthalt reichen hoffentlich für ein Mittagessen und um in der Warteschlange serbokroatische Vokabeln zu wiederholen.![]()
Ansonsten scheint das 29er-Sparnight und das Belgrad-Budapest-Spezial tatsächlich die günstigste Lösung.