[DD] 3 neue Straßenbahnstrecken bis 2019

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hot Doc @ 15 Mar 2011, 23:06 hat geschrieben: In welchem Gebiet und in welchem Umfang dieses System arbeitet und ob es auch aktuell funktioniert, kann ich aber leider nicht sagen.
Bis jetzt ist das noch in der Testphase und wird wenn dann mit dem neuen RBL eingeführt. Momentan fährt ein Tatra-Solo als Testwagen damit herum.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Bayernlover @ 15 Mar 2011, 23:09 hat geschrieben: Bis jetzt ist das noch in der Testphase und wird wenn dann mit dem neuen RBL eingeführt. Momentan fährt ein Tatra-Solo als Testwagen damit herum.
Ah danke! Jetzt bin ich schlauer.
Ich hab mal n sehr spannenden Vortrag in ner Vorlesung in der Uni darüber gehört. Leider wurde über die praktische Umsetzung so gut wie kein Wort verloren.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenn das klappt, dann möge die DVB einfach die Fahrpläne straffen, dann wird meist durchgeschaltet. :lol: Bei den teilw. langen Linien müsste eiiiiniges an Kurseinsparung möglich sein.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

spock5407 @ 16 Mar 2011, 19:23 hat geschrieben: Wenn das klappt, dann möge die DVB einfach die Fahrpläne straffen, dann wird meist durchgeschaltet. :lol: Bei den teilw. langen Linien müsste eiiiiniges an Kurseinsparung möglich sein.
Naja - die 9 und 11 verbringen mit den zwei Haltestellen am Lennéplatz ja gelegentlich fünf Minuten...
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

NIM rocks @ 14 Dec 2011, 20:00 hat geschrieben: Kann vielleicht mal jemand die technischen Hintergründe erklären mit Ampelvorrangschaltung bzw. warum es in dem einen Netz die Regel ist, dass man an jeder Ampel steht und im anderen Netz kann man im Normalfall über die meisten Ampeln drüberfahren.
Bayernlover @ 14 Dec 2011, 20:08 hat geschrieben:Die regierende Partei und ihre Affinität für oder gegen den ÖPNV sind eher der Grund.
Ich führe die Diskussion mal hier fort, ein besser passendes Thema ist mir gerade nicht untergekommen.

Die Probleme mit der Obrigkeit werden anderorts, nämlich in der Bautzner, Königsbrücker und Tharandter Straße, deutlich. Die Ampelschaltungen müssen doch einen technischen Grund haben, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Politiker gegen schnellere Grünschaltung der Tram wehrt, weil irgendwann muss sie ja so und so grün kriegen, der Individualverkehr erfährt doch daraus (bei vereinfachter Betrachtung) keinen Schaden, sondern es wird lediglich an der Zeitachse ein bisschen gedreht.
Bild
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Der Grund nennt sich "Grüne Welle". Wenn man die auf gewissen Straßen präsentieren will, klappts nicht mehr mit der zeitunabhängigen Freischaltung der Straßenbahn. Jedenfalls ist das der für mich offensichtliche Grund.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Zwei Beschlüsse zur Stadtbahn 2020 im Stadtrat gefasst
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden hat am 13. Juli 2012 mit deutlicher Mehrheit zwei Beschlüsse zum Programm "Stadtbahn Dresden 2020" gefasst. Zum einen bestätigten die Räte die Verlegung der Straßenbahn von der Wasastraße/Franz-List-Straße in die Oskarstraße/Tiergartenstraße und die damit verbundene Verknüpfung von Straßenbahn und S-Bahn in Strehlen. Das Projekt ist der erste Meilenstein des Stadtbahn-Programms und könnte frühestens 2014 realisiert werden.
und weiter
Die für die Umsetzung der Vorhaben notwendigen Bundesfördermittel sind nach der gegenwärtigen Gesetzeslage bis einschließlich 2019 befristet. Deshalb sind die Planungen kurzfristig und mit hoher Priorität fortzusetzen. Nach dem Willen des Stadtrats ist zur frühzeitigen Einbindung der Bürger eine geeignete Form der Öffentlichkeitsbeteiligung zu finden.
Viel Spaß beim Lesen des Artikels, ist ziemlich viel, und eine Broschüre gibt es wohl auch noch dazu (weiß nicht ob die aktualisiert wurde seit dem letzten Mal)

Edit: Interessant auch zu erwähnen, dass der Bereich unter dem Hp. Strehlen komplett autofrei werden wird. Dass sowas in Dresden noch passieren würde :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 619
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Auch wenn es in dieses Thema nicht ganz reinpasst, mal ne Frage zur Straßenbahn Dresden:
Wie oft pro Jahr wird denn die Sonderlinie 20 eingesetzt? Und welchen Linienweg fährt diese?

Dieses Wochenende wird sie ja eingesetzt und fährt einen Rundkurs in der Innenstadt über die Betriebsstrecke in der Friedrichstraße/Maxstraße, Bahnhof Mitte, Postplatz und Hauptbahnhof.

Sind noch mehr Einsätze dieses Jahr zu erwarten? Und wenn ja, ist es immer der gleiche Linienweg? Ich hab leider keine Liste darüber geführt, aber ich glaube dass die Linie 20 früher auch gelegentlich über Fetscherplatz gewendet hat...
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Die Linie wird schon mehrmals im Jahr eingesetzt, oft als Abbringer vom Messeverkehr wenn der reguläre Taktverkehr schon ausgedünnter ist. Bei größeren Messen auch tagsüber.

Zum Kirchentag 2010 fuhr die Bahn in der Tat bis Fetscherplatz, aber das war ja auch nochmal eine Größenordnung höher. Der Normweg ist Messe - Postplatz - Hbf - Messe.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Dresden ist zwar in Ostdeutschland, sprich Ex-Zone, aber trotzdem bin ich da abundzu.
Solche tatkräftigen Lokalpolitiker wie dort wünsch ich mir hier in München - wenn ich das schon wieder lese, es wird wohl auf eine rot-grün-rosa-farblose Stadtregierung hier in M hinauslaufen...kotz
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Autoverbot @ 29 Mar 2014, 11:45 hat geschrieben: Solche tatkräftigen Lokalpolitiker wie dort wünsch ich mir hier in München
So tatkräftig wie an der Königsbrücker Straße? Wartet seit 25 Jahren auf Sanierung.
So tatkräftig wie mit der Strab statt Bus 61?
So tatkräftig, das man (15?) Jahre für die "Pilotlinie 2" gebraucht hat?
So tatkräftig, wie man in Dresden der Strab Vorrangschaltungen gewährt hat?


Diese "tatkräftigen" Politiker können gerne in Dresden bleiben.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Aber die DD bauen wenigstens keine Stummellinien (23) :)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autoverbot @ 29 Mar 2014, 13:05 hat geschrieben: Aber die DD bauen wenigstens keine Stummellinien (23) :)
Stattdessen lieber gar nichts. Oder Linksabbiegerspuren aufs Tramgleis.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

JeDi @ 29 Mar 2014, 13:07 hat geschrieben: Oder Linksabbiegerspuren aufs Tramgleis.
Die gibts leider sehr zahlreich.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Entenfang @ 29 Mar 2014, 17:59 hat geschrieben: Die gibts leider sehr zahlreich.
Heißt das nicht neudeutsch Shared Area:)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Autoverbot @ 29 Mar 2014, 19:35 hat geschrieben: Heißt das nicht neudeutsch Shared Area:)
Falls du Shared Space meinst: Darum ging es bei dieser Idee wohl eher nicht.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Interessant, wie man bei jedem Thema wieder auf München kommt und die politischen Einstellungen von Autoverbot nicht ganz verborgen bleiben.
Antworten