Gruß MartinDieser Plan zeigt die aktuelle Verkehrslage für Hamburg Hbf.
Unwetter: An der Ost- und Westküste kommt es zu grossen Verspätungen
Unwetter: Zwischen Kiel und Flensburg wurde der gesamte Bahnbetrieb vorübergehnd eingestellt
Unwetter: Zwischen Schleswig und Flensburg Zugverkehr eingestellt
Unwetter: Zwischen Neumünster und Elmshorn wurde der gesamte Bahnbetrieb vorübergehend eingestellt.
Unwetter: Gesamter Banhbetrieb in Schleswig-Holstein eingestellt
Bahnbetrieb in Schleswig-Holstein eingestellt
Aufgrund des Sturms ist der Eisenbahnverkehr in Schleswig Holstein z. t. eingestellt
Die AKN-Bahn teilt mit: Auf der Strecke Bad Oldesloe, Neumünster, Heide , Büsum fahren Busse.
Die Autozüge Niebüll - Westerland / Sylt fahren heute nicht mehr.
Die Bahn AG teilt mit: Auf der Linie Hamburg-Flensburg fahren wegen Sturmschäden Busse zwischen Jübeck und Schleswig. Zwischen Kiel und Flensburg fahren deshalb ebenfalls nur Busse. Auf allen Strecken müssen Sie wegen des Sturmes mit erheblichen Verspätungen rechnen.
In ganz Schleswig-Holstein fahren statt Bahnen nur Busse, auf den übrigen Strecken müssen Sie mit Verspätungen rechnen
Die AKN-Bahn teilt mit: Auf der Strecke Bad Oldesloe, Neumünster, Heide , Büsum fahren Busse.
Die Autozüge Niebüll - Westerland / Sylt fahren heute nicht mehr.
Die Bahn AG teilt mit: Auf der Linie Hamburg-Flensburg fahren wegen Sturmschäden Busse zwischen Jübeck und Schleswig. Zwischen Kiel und Flensburg fahren deshalb ebenfalls nur Busse. Auf allen Strecken müssen Sie wegen des Sturmes mit erheblichen Verspätungen rechnen.
In ganz Schleswig-Holstein fahren statt Bahnen nur Busse, auf den übrigen Strecken müssen Sie mit Verspätungen rechnen
Um Unübersicht zu verhinden:
Hier gibt schon ein Topic in Regionalverkehr... und zwar hier [ hier klicken ]
Denke, in Eisenbahnverkehr ist gut aufgehoben als Regionalverkehr, da ICE, IC auch betroffen können? Was meinst du, @ET423?
Hier gibt schon ein Topic in Regionalverkehr... und zwar hier [ hier klicken ]
Denke, in Eisenbahnverkehr ist gut aufgehoben als Regionalverkehr, da ICE, IC auch betroffen können? Was meinst du, @ET423?
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Danke für den Hinweis; ich habe die beiden Themen verschmolzen.Dol-Sbahn @ 8 Jan 2005, 23:07 hat geschrieben:Hier gibt schon ein Topic in Regionalverkehr... und zwar hier [ hier klicken ]
Gruß vom
Rathgeber
Moderator
- schwaborigine
- Routinier
- Beiträge: 323
- Registriert: 27 Sep 2004, 19:21
Mal ne blöde Frage: Warum wird bei Sturm der Bahnverkehr eingestellt, statt mit reduzierter Geschwindigkeit weiterzufahren?
Wenn plötzlich ein Baum quer liegt ist ein Bus genauso der gelackmeierte wie ein Schienenfahrzeug, und auf der Strasse könnte eine starke Bö ja auch das Fahrzeug von der Strecke schieben oder einen unachtsamen Auto- oder gar LKW-Fahrer der Gegenrichtung vor den Bus wehen und dann kracht's. Da Schienenfahrzeuge vermutlich schwerer sind bei ähnlicher Aussenfläche wie ein Bus
sollte ihnen ein Sturm eigentlich weniger anhaben....?
Wenn plötzlich ein Baum quer liegt ist ein Bus genauso der gelackmeierte wie ein Schienenfahrzeug, und auf der Strasse könnte eine starke Bö ja auch das Fahrzeug von der Strecke schieben oder einen unachtsamen Auto- oder gar LKW-Fahrer der Gegenrichtung vor den Bus wehen und dann kracht's. Da Schienenfahrzeuge vermutlich schwerer sind bei ähnlicher Aussenfläche wie ein Bus
sollte ihnen ein Sturm eigentlich weniger anhaben....?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Selbst die Autobahnen, Bundesstraßen und Landstraßen wurden gesperrt. Und bei 140 km/h Spitze auf dem Land und 170 km/h Spitze auf See ist das auch kein Wunder....
Des weiteren: WIESO sollte man auch nur EIN KLEINES UNNÖTIGES RISIKO EINGEHEN, das ETWAS PASSIERT? Die DB Netz AG hat da schon richtig gehandelt. Selbst in der Stadt Hamburg konnte man sich bei einigen Böhen nicht auf den Beinen halten.....
Des weiteren: WIESO sollte man auch nur EIN KLEINES UNNÖTIGES RISIKO EINGEHEN, das ETWAS PASSIERT? Die DB Netz AG hat da schon richtig gehandelt. Selbst in der Stadt Hamburg konnte man sich bei einigen Böhen nicht auf den Beinen halten.....
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4643
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die meisten Strecken waren wohl durch umgestürzte Bäume blockiert, für die restlichen Strecken wollte man da kein unnötiges Risiko eingehen. Einzelne Züge seien angeblich mit wesentlich verminderter Geschwindigkeit noch unterwegs gewesen hab ich vorhin gelesen.schwaborigine @ 9 Jan 2005, 02:08 hat geschrieben: Mal ne blöde Frage: Warum wird bei Sturm der Bahnverkehr eingestellt, statt mit reduzierter Geschwindigkeit weiterzufahren?
Wie BR146 schon geschrieben hat, waren auch die meisten Straßen gesperrt oder blockiert, nur kann man halt den Straßenverkehr nicht einfach von oben verordnet einstellen, beim Bahnverkehr geht das wesentlich einfacher.
Ergo: es lief wohl gestern nen Zeit lang so gut wie kein Verkehr in Schleswig-Holstein - weder auf Straße noch Schiene.
- schwaborigine
- Routinier
- Beiträge: 323
- Registriert: 27 Sep 2004, 19:21
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Warum wird bei Sturm der Bahnverkehr eingestellt, statt mit reduzierter Geschwindigkeit weiterzufahren?
Wenn davon auszugehen ist, dass sich Hindernisse (Bäume etc.) im Gleis befinden, müßte das sogenannte Fahren auf Sicht angeordnet werden. Je nach Sicht des Lokführers könnte dies nur Schrittgeschwindigkeit bedeuten.
Oder Stillstand ... (extrem unsichtiges Wetter, und bei solchen Verhältnissen ?!)Matthias1044 @ 9 Jan 2005, 15:02 hat geschrieben: Wenn davon auszugehen ist, dass sich Hindernisse (Bäume etc.) im Gleis befinden, müßte das sogenannte Fahren auf Sicht angeordnet werden. Je nach Sicht des Lokführers könnte dies nur Schrittgeschwindigkeit bedeuten.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Ja schon, das stimmt natürlich. Aber ein Bus kann wenigstens noch ausweichen, wenn Bäume seinen Weg versperren. Darüber hinaus kann er noch eventuell drum herumfahren, wenns nur ein "kleiner" Baum ist. Ein Zug kann das nicht.schwaborigine @ 9 Jan 2005, 14:57 hat geschrieben: Denn wenn die Verhältnisse *so* sind, dann sollte ja auch kein Bus mehr fahren, denn ein Bus ist ja
genau so gefährdet, meiner Einschätzung nach sogar
noch mehr.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Quelle: www.wetteronline.deIm besonders stark vom Windfeld betroffenen Schleswig-Holstein und entlang der Nordseeküste kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Sämtliche Fähren stellten dort aufgrund des schweren Seegangs ihren Betrieb sicherheitshalber ein. Ebenfalls aus Sicherheitsgründen wurden zwei Autobahnbrücken über den Nordostseekanal gesperrt sowie einige Bahnverbindungen ausgesetzt. Vielerorts gab es Sturmschäden an Häusern sowie umgestürzte Bäume, die Straßen blockierten. Gegen Abend erfassten die Orkanböen schließlich auch die gesamte deutsche Ostseeküste.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Laut Medien und "Augenzeugenberichten" fuhren die Busse, wenn überhaupt, erst am späten Abend, wo der Wind nicht mehr so stark war. Es wurde also zeitweise garnichts, weder Zug noch Bus, gefahren.schwaborigine @ 9 Jan 2005, 14:57 hat geschrieben: Es hat mich eben gewundert, wenn es heisst, dass *stattdessen* Busse eingesetzt werden. Denn wenn die Verhältnisse *so* sind, dann sollte ja auch kein Bus mehr fahren, denn ein Bus ist ja genau so gefährdet, meiner Einschätzung nach sogar noch mehr.
Auch Schweden hats stark erwischt:
www.dvz.de (Hotnews)Schweden: Sturm stoppt Schienengüterverkehr
(11.01.2005) Auf Grund der schweren Sturmschäden in Schweden ruht der Schienengüterverkehr in den südlichen Provinzen. Nach Angaben des Bahnunternehmens Green Cargo kann der Zugverkehr auf der südlichen Stammstrecke nicht vor Donnerstag (13. Januar)wieder in Gang kommen. Einen Teil der Schienenfracht will Green Cargo mit Lastwagen weitertransportieren.
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
kann mir mal jemand erkären, was's mit dem "Gleis 6%" etc. aufsich hat?! :blink:BR 146 @ 9 Jan 2005, 00:01 hat geschrieben: Abfahrtstafel Hamburg
Danke,
Alex
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn