Boris Merath @ 10 Aug 2011, 14:28 hat geschrieben:Von dem Rückzug habe ich bisher aber noch keinen offiziellen Nachweis gefunden - in den Beförderungsbestimmungen steht es nach wie vor drin.
Da gab es doch mal eine Pressemeldung, die Daniel Schuhmann hier eingestellt hatte:
Der MVV rudert zurück...
QUOTE (MVV-Pressemeldung @ 10. Dezember 2010@)
Kombination von MVV-Fahrkarten soll unverändert bleiben
Die Verbundgremien haben am 28. September 2010 einstimmig die jetzt
zum Fahrplanwechsel anstehenden Tarifanpassungen beschlossen.
Teil dieses Beschlusses war auch die Anpassung der allgemeinen
Tarifbe-stimmungen. Nach dieser Anpassung dürfen Tageskarten nur mit
Tages-karten, jedoch nicht mit Einzel- oder Streifenkarte kombiniert
werden; eine Regelung, die in vielen Verkehrsverbünden in gleicher
Weise praktiziert wird. Es sollte auch im Sinne der Fahrgäste eine
klare Regelung bei den Kombinationsmöglichkeiten geschaffen werden.
Die Kombinationsmöglich-keiten für Kunden mit Zeitkarten wurden nicht
verändert, d.h. diese Kun-den können mit Einzel- Streifen-,
Tageskarten, sowie mit der Kurzstrecke kombinieren.
Nach Kundenbeschwerden, auch aus den Reihen der Fahrgastverbände,
setzt sich der Vorsitzende der MVV-Verbundgremien, Oberbürgermeister
Christian Ude und der stellvertretende Verbundratsvorsitzende,
MVG-Chef Herbert König, dafür ein, die neue Regelung auszusetzen.
In einem weiteren Schritt ist vorgesehen, zeitnah im Neuen Jahr zu
diesem Thema eine Entscheidung der Verbundgremien herbeizuführen.
Erlaubte Kombinationen nach der Aussetzung der neuen Regelung:
• Einzelfahrkarte mit Einzel- ,Streifen- und Tageskarte
• Steifenkarte mit Einzel-, Streifen- und Tageskarte
• Tageskarte mit Tages-, Einzel- und Streifenkarte
• Zeitkarten mit Einzel- ,Streifen- und Tageskarte, sowie Kurzstrecke
• Kurzstrecke mit Zeitkarten
Die Pressemeldung kam damals laut Daniel über den normalen MVV-Presseverteiler. Auch die Süddeutsche Zeitung berichtete seinerzeit über das Zurückrudern.
Weitere Quelle (o.k., auch Daniel):
http://www.tramgeschichten.de/2010/12/21/a...nieren-erlaubt/
http://www.tramgeschichten.de/wp-content/u...%C3%A4ndert.pdf
Wenn es nun so ist, dass man mit der Pressemeldung die Lage beruhigen wollte, aber dann doch klammheimlich die Tarifbestimmungen geändert hat, ist das eine fragwürdige Vorgehensweise.
Aber wenn sich Pressemeldung und Tarifwerk widersprechen, was gilt nun?
Ich kann ja mal eine Anfrage an den MVV stellen.