Wo seid ihr schon S-Bahn gefahren?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Hab jetzt kein passendes Thema gefunden analog zu den U-Bahn und Trambahnthemen.

Also, wo seid ihr schon S-bahn (oder S-bahn ähnliche Züge) gefahren?

Ich bin in :

München
Nürnberg
Berlin
Hamburg
Frankfurt
Stuttgart
Rostock
Rhein/Ruhr
Rhein/Sieg

sowie im Ausland:
S-bahn Salzburg
S-bahn Steiermark
S-bahn Vorarlberg
S-bahn St. Gallen
S-bahn Zürich
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Oh, wie wichtig. ;)

Nun, fangen wir mal in Deutschland an:

- München
- Hamburg
- Berlin
- Stuttgart
- Frankfurt
- Nürnberg
- Rhein/Ruhr/Sieg
- Rhein/Neckar
- Karlsruhe (wenn man die dortige Regiotram dazuzählen will)

Ausland:

- Paris
- Rom
- Neapel
- Salzburg
- Wien
- Innsbruck
- Stockholm
- Zürich

Ich hoffe, ich hab jetzt nix vergessen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Mal eine Frage: Wofür brauchts das eigentlich? Das soll jetzt nicht abwertend klingen und ich wills euch nicht madig reden, aber irgendwie sieht das für mich nach nem recht sinnbefreiten "wer hat den längeren" aus?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4345
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

In Deutschland:

München
Hamburg
Berlin
Stuttgart
NRW (Raum Köln und Ruhrgebiet)
Rostock
Frankfurt am Main

Österreich:
Wien
Salzburg
Vorarlberg

Schweiz:
Zürich

Sonstiges Ausland:
Madrid
Barcelona
Cádiz
Lissabon
London
Dublin
Sydney
Auckland
...

(ich verliere die Übersicht. Außerdem weiß ich im Ausland teilweise nicht so genau, wie ich ein S-bahn-ähnliches System vom sonstigen Zugverkehr abgrenzen soll).
Wo ist das Problem?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6653
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

chris232 @ 5 Jun 2014, 13:33 hat geschrieben: Mal eine Frage: Wofür brauchts das eigentlich? Das soll jetzt nicht abwertend klingen und ich wills euch nicht madig reden, aber irgendwie sieht das für mich nach nem recht sinnbefreiten "wer hat den längeren" aus?
Also ich finde, es macht durchaus Spaß, mal zu schauen, wer schon wo war (und wo man selbst schon war und gefahren ist). Oft weiß man zwar natürlich im Kopf, wo man schon welches Verkehrsmittel benutzt hat, aber so eine Auflistung kann einem manch schon halb vergessene Tour wieder ganz prima ins Gedächtnis rufen. :)
Schön wäre natürlich, wenn jeder, der "seine" Liste postet, noch ein paar persönliche Erinnerungen, Erlebnisse oder "dieses Netz/diese Strecke hat mir gut gefallen, weil..." einstreuen würde, das würde das Thema etwas aus dem trockenen Listencharakter rausholen :)

Schwierig tue ich mir hier in diesem Thema nur damit, dass der Begriff "S-Bahn" im Ausland oft nicht existiert bzw. schwierig einzugrenzen ist. Ich probier trotzdem mal eine Auflistung:

Deutschland
München :lol: (kurioserweise das gesamte Netz mit Ausnahme des Abschnitts Kleinberghofen - Altomünster. Bei meiner bisher einzigen Tour da raus bin ich von München kommend schon in Kleinberghofen ausgestiegen, um es mir auf einer Bank gemütlich zu machen und zu lesen :rolleyes: Die Bank im Schatten sah an dem heißen Sommertag halt einfach zu verlockend aus :lol:)
Frankfurt/M. = Rhein-Main (sehr tolles, abwechslungsreiches Netz, mein Favorit ist die S8 zwischen Frankfurt Hbf. und Wiesbaden Hbf. Alleine die Anzahl der überquerten Flußbrücken auf diesem Abschnitt!)
Stuttgart
Rhein-Ruhr (inkl. Köln; mein Favorit hier die S5/8 auf gesamter Länge, landschaftlich sehr schön!)
Leipzig
Dresden
Rostock
Hamburg
Berlin
Nürnberg

Ausland
Wien
Paris (RER)
San Francisco (BART)
NYC (LIRR, Metro-North)
St. Petersburg (Elektritshka)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Oliver-BergamLaim @ 5 Jun 2014, 14:32 hat geschrieben: Dresden
Ich wusste, ich hab was vergessen. :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4345
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Oliver-BergamLaim @ 5 Jun 2014, 14:32 hat geschrieben: Schön wäre natürlich, wenn jeder, der "seine" Liste postet, noch ein paar persönliche Erinnerungen, Erlebnisse oder "dieses Netz/diese Strecke hat mir gut gefallen, weil..." einstreuen würde, das würde das Thema etwas aus dem trockenen Listencharakter rausholen :)
Gute Idee...

Mal sehen, vielleicht schreibe ich in lockerer Folge hin und wieder etwas über verschiedene Regionalzug/S-Bahnsysteme, mit denen ich schon gefahren bin.

z.B. Sydney:
Sydney hat ja eigentlich gar keine U-Bahn, sondern eher ein S-Bahn-ähnliches Regionalzugsystem mit einer schleifenförmigen Innenstadt-Tunnelstrecke, deren Stationen wie Metrostationen aussehen. Auf den Strecken fahren meistens doppelstöckige Züge, die ziemlich ähnlich wie europäische Regionalzüge aussehen. Das Fahrtempo ist generell ziemlich langsam, die Züge brauchen lang zum Beschleunigen, das Fahrgefühl ist ein wenig "zäh". Dafür reichen einige der Strecken weit über 100 km ins Hinterland hinein. Eine der interessantesten Strecken ist die Linie in Richtung der Blue Mountains (westlich von Sydney), die höhenmäßig recht stark ansteigt und stellenweise landschaftlich schön ist. Auf dieser Strecke hat man auch einen relativ dichten Takt (1 Zug pro Stunde glaube ich, was für Australien schon recht dicht ist). Die Züge sind gut ausgelastet (mit vielen Touristen), die kleinen Bahnhöfe z.T. ganz hübsch, alles in allem lohnt sich die Fahrt. Von der Station Katoomba aus läuft man in etwa 20 - 30 Minuten bis zum Aussichtspunkt "Three Sisters" (einem der Wahrzeichen der Blue Mountains).
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7817
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Schland:
München
Nürnberg
Stuttgart
Rhein-Ruhr/Rhein-Sieg + City-Bahn Köln-Gummersbach
Freiburg (Breisgau-(S))
Frankfurt
Offenburg - Hausach (OSB)

Österreich:
Wien
Innsbruck
Bludenz-Lindau ((S) Vorarlberg)

Schweiz:
Zürich

Spanien:
Barcelona

USA:
San Antonio - Austin (LSTAR )
New York (NJ TRANSIT)

Frankkreich:
Paris
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich merk schon, der D-Pass ist längst überfällig. Bei mir schauts da recht mau aus, was Deutschland angeht...

Deutschland
München
Karlsruhe - eines meiner Lieblingsnetze, nicht nur bei der S-Bahn
OSB
Hamburg
Berlin - gefällt mir wegen dem dichten Takt und der Ringlinie
Dresden - als einziges Netz komplett abgefahren

Ausland
Budapest (HEV)
Wien - irgendwie haben die absolut verwirrende Liniennummern :unsure:
Paris (RER) - Sich in dem Netz zurechtzufinden, ist nichts für Anfänger...
London (Overground, DLR) - Schönes Netz, da hat sich wirklich was getan
Rom (Leonardo Express und Porta San Paolo-Lido)
Prag (schwer zu sagen, ob das noch S-Bahn oder schon Regionalzug ist)
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 5 Jun 2014, 22:02 hat geschrieben: Wien - irgendwie haben die absolut verwirrende Liniennummern :unsure:
Wieso verwirrend? Dort hat jeder Ast eine Liniennummer - und die des Zielastes wird halt angegeben. In der Annahme, dass man weiß, dass der Zug schon via Stammstrecke fahren wird. "Echte" Liniennummern haben die Linien, die nicht durch die Stammstrecke fahren.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

JeDi @ 5 Jun 2014, 22:11 hat geschrieben: Wieso verwirrend? Dort hat jeder Ast eine Liniennummer - und die des Zielastes wird halt angegeben. In der Annahme, dass man weiß, dass der Zug schon via Stammstrecke fahren wird. "Echte" Liniennummern haben die Linien, die nicht durch die Stammstrecke fahren.
Für meinen Geschmack ist es doch arg gewöhnungsbedürftig, wenn ein und dieselbe Strecke auf Hin- und Rückfahrt unterschiedliche Liniennummern haben...
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Auch schon in etlichen Städten wie:
Wien
Berlin
Hamburg
Köln
Und München, klar ;)

Aber ganz neu und besonders schick und toll: Leipzig <3
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4345
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Entenfang @ 5 Jun 2014, 22:02 hat geschrieben: Berlin - gefällt mir wegen dem dichten Takt und der Ringlinie
Die Berliner S-Bahn gehört zu meinen Lieblingsnetzen, weil es so umfangreich und verzweigt ist, und weil es viele Stationen gibt, die interessant, historisch oder sogar schön sind. Ich denke da beispielsweise an die Station Mexikoplatz mit dem Kuppelgebäude... So wie ich überhaupt ein Fan der Berliner Verkehrsbetriebe bin (viele historisch interessante Stationen und eine breite Vielfalt an Verkehrsmitteln, inklusive Überlandstraßenbahnen und Fähren).
Wo ist das Problem?
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

-Deutschland

-Berlin
-Hannover
-Frankfurt/Offenbach
-München
-Hamburg
-Magdeburg
-Leipzig/Halle
-Dresden
-Köln
-Düsseldorf

-Ausland

-Ceské Budejovice
-Plzen
-Moskva
-Omsk
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Dann möchte ich auch mal mitmachen:

Deutschland:

München
Nürnberg
Berlin
Hamburg
Hannover
Frankfurt
Stuttgart
Rostock
Rhein/Ruhr
Rhein/Sieg
Rhein/Neckar

International:

Hier habe ich große Probleme mit der genauen Abgrenzung. Aber ich versuche ich mal mit halbwegs vergleichbaren Systemen:

Tokio
San Francisco
Paris
Zürich
Wien
Sydney
Jo B.
König
Beiträge: 791
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

andreas @ 5 Jun 2014, 12:37 hat geschrieben: Hab jetzt kein passendes Thema gefunden analog zu den U-Bahn und Trambahnthemen.

Also, wo seid ihr schon S-bahn (oder S-bahn ähnliche Züge) gefahren
Hamburg
Berlin
Hannover
Rhein-Ruhr
Köln
Rhein-Main
Stuttgart
München

Wien
London
Isle of Wight
Brüssel
Antwerpen
Helsinki
Moskau
St. Petersburg
Paris
Lyon
Madrid
Barcelona
Lissabon
Colombo
Tunis
Antworten