Moin,
überlege an Fronleichnam nach Uelzen zu fahren und mein Faltrad (Tern Link P24H) http://www.ternbicycles.com/de/bikes/link-p24h mitzunehmen. Gefaltet ist es ja ein Gepäckstück, ich frage mich nur, wo ich es unterbringen kann. Meine Fernverkehrserfahrung ist nicht besonders üppig und darauf habe ich noch nie geachtet... Tipps, anyone?
Faltrad im ICE
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Mit was fährst du denn? ICE bis Hannover? Da fahren ICE2, da sollten die Gepäckracks in Wagenmitte oder der Freiraum hinter Platz 101 in der 2. Klasse gehen - in der 1. Klasse nehme man die Fläche hinter den Sitzen 7x.JNK @ 1 Jun 2014, 15:00 hat geschrieben: überlege an Fronleichnam nach Uelzen zu fahren und mein Faltrad (Tern Link P24H) http://www.ternbicycles.com/de/bikes/link-p24h mitzunehmen. Gefaltet ist es ja ein Gepäckstück, ich frage mich nur, wo ich es unterbringen kann. Meine Fernverkehrserfahrung ist nicht besonders üppig und darauf habe ich noch nie geachtet... Tipps, anyone?
Fazit: Im ICE 2 sind die Gepäckracks für meinen Falter ein Stück zu tief (der erste Regalboden) und außerdem schon ab Köln voll mit normalen, kleinen Koffern. Schräg davor ging, stand halt ein bisschen im Gang. Evakuierung über die Stege geht auf, wenn man die Kraft hat. (ICE 555 ist am 19.6 vor Rheda-Wiedenbrück liegen geblieben). Im Ersatz ICE 3 ging's gut gegenüber dem Gepäckrack an zwei Sitzreihen, die Rücken an Rücken waren. Gepäckregal über den Sitzen habe ich nicht ausprobiert. Alles in allem eher suboptimal. Schade, dass man keine Stauflächen reservieren kann...