Selbstfahrende LKW

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Hallo,

einfach mal unkommentiert, denke das ist Wert hier im Forum zu stehen:
Daimler präsentiert Prototypen eines selbstfahrenden Lkw http://www.tagesschau.de/wirtschaft/selbst...de-lkw-100.html
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

So ganz neu ist das nicht, schon vor ein paar Jahren war das "die Zukunft". Und auch beim Lkw geht es weniger um die Technik als um die juristische Frage, wer haftet bei Unfällen, die selbstfahrende Fahrzeuge verursachen. Die derzeitige StVO und unser ganzes Rechtssystem sieht nicht vor, dass Maschinen "eigenverantwortlich" handeln.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

schauen die Daimler Leute auch schon Simpsons
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rohrbacher @ 4 Jul 2014, 12:10 hat geschrieben: Und auch beim Lkw geht es weniger um die Technik
Doch, es geht auch um die Technik, solange der LKW mehr können soll als nur Autobahn rechte Spur ohne Baustelle. Das, was in dem Artikel vorgestellt wird, ist auch kein selbstfahrender LKW, sondern ein abschnittsweise unter Aufsicht autonom fahrender LKW - das ist ein wesentlicher Unterschied. Für echt selbstfahrend gibt es nach wie vor eben noch nicht die Techik.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Boris Merath @ 6 Jul 2014, 00:22 hat geschrieben: Doch, es geht auch um die Technik, solange der LKW mehr können soll als nur Autobahn rechte Spur ohne Baustelle. Das, was in dem Artikel vorgestellt wird, ist auch kein selbstfahrender LKW, sondern ein abschnittsweise unter Aufsicht autonom fahrender LKW - das ist ein wesentlicher Unterschied. Für echt selbstfahrend gibt es nach wie vor eben noch nicht die Techik.
Hier ist der Stand der Technik:

https://www.youtube.com/watch?v=LHqB47F12vI

Man könnte durchaus argumentieren das diese autonomen Test-Fahrzeuge jetzt schon besser sind als der durchschnittliche Autofahrer.

Natürlich werden die nicht jeden Unfall verhindern können. Die Frage ist auch wie die Algorithmen in solchen Situationen reagieren. z.B.: Das Auto kann sich von 2 Fahrradfahren einen als Unfallgegener aussuchen. Der eine hat einen Helm an, der andere nicht. Der mit Helm hat die besseren Überlebenschanchen, aber ist es fair diesen für seine Vorsicht zu benachteiligen?
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Galaxy @ 6 Jul 2014, 01:25 hat geschrieben: Hier ist der Stand der Technik:

https://www.youtube.com/watch?v=LHqB47F12vI

Man könnte durchaus argumentieren das diese autonomen Test-Fahrzeuge jetzt schon besser sind als der durchschnittliche Autofahrer.

Natürlich werden die nicht jeden Unfall verhindern können. Die Frage ist auch wie die Algorithmen in solchen Situationen reagieren. z.B.: Das Auto kann sich von 2 Fahrradfahren einen als Unfallgegener aussuchen. Der eine hat einen Helm an, der andere nicht. Der mit Helm hat die besseren Überlebenschanchen, aber ist es fair diesen für seine Vorsicht zu benachteiligen?
Kann ich auch beide mitnehmen?
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Galaxy @ 6 Jul 2014, 01:25 hat geschrieben:Hier ist der Stand der Technik:

https://www.youtube.com/watch?v=LHqB47F12vI

Man könnte durchaus argumentieren das diese autonomen Test-Fahrzeuge jetzt schon besser sind als der durchschnittliche Autofahrer.
Diese Fahrt von Mannheim nach Pforzheim sollen sie mal in der HVZ wiederholen. Mein Fahrlehrer hätte auf jeden Fall mehrfach was zum meckern gehabt, z.B. beim links abbiegen ohne zu blinken bei Minute 12:30. Man sieht nicht eine kritische Situation (z.B. weil jemand die Vorfahrt nimmt). Das ist noch ein weiter Weg bis das serienreif ist.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Galaxy @ 6 Jul 2014, 01:25 hat geschrieben: Natürlich werden die nicht jeden Unfall verhindern können. Die Frage ist auch wie die Algorithmen in solchen Situationen reagieren. z.B.: Das Auto kann sich von 2 Fahrradfahren einen als Unfallgegener aussuchen. Der eine hat einen Helm an, der andere nicht. Der mit Helm hat die besseren Überlebenschanchen, aber ist es fair diesen für seine Vorsicht zu benachteiligen?
Da sucht das Auto gar nicht lange. Vollbremsung, wer in dem Bremsweg steht wird abgeräumt. Das System kennt nur Gruppen von Hindernissen und zielt ggf. gegen das mit der niedrigeren Bewertung - aber wenn z.B. ein Fußgänger auf die Straße springt wird das Auto deswegen nicht versuchen über den Gehsteig auszuweichen.

Und Radfahrer ist Radfahrer, ob da jetzt ein Helm drauf ist oder nicht spielt für die Kategorie Radfahrer keine Rolle (dito ob da jetzt hinten ein Kindersitz drauf ist oder ein Tandem unterwegs ist.)

EIngruppiert werden die Elemente aber weil man davon ausgehend Gefahrenbereiche markieren muss - so muss der Platz um einen Radfahrer oder Fußgänger größer gewählt sein als um einen Blumenkübel. Außerdem muss das System damit rechnen dass ein Fahrzeug seine Geschwindigkeit ändert. Sprich, ich brauche vor dicken Motorrädern mehr Achtung als vor Fahrradfahrern. Grad bei Vorfahrtstraßen.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Galaxy @ 6 Jul 2014, 01:25 hat geschrieben: Hier ist der Stand der Technik:

https://www.youtube.com/watch?v=LHqB47F12vI
Der Stand in den Hochglanz-Werbevideos. Nicht der tatsächliche Stand. Nicht ohne Grund wird der übernächste (!) Schritt erstmal die Einführung des Selbstfahrens in einfachen Autobahnabschnitten, wo der Fahrer jederzeit innerhalb von 15 Sekunden übernehmen können muss - und eben nicht der echt automatische Betrieb.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten