[GR|Rhodos|Bilder]Bus und anderes

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es war mal wieder soweit: I bin reif für die Insel. Diesmal gings kurzentschlossen nach Rhodos.

Diese Insel bietet Kontraste ohne Ende.
Wenn man auch mal von den Küsten wegfährt sieht und riecht man quasi hinter jeder zweiten Kurve eine andere Landschaft. Es wechseln sich karge Bergszenen mit Olivenhainen ab, werden von Kräutern und Pinien (*schnupper!*) gefolgt um sich gleich wieder in der grausamen Realität des Massentourismus wiederzufinden.

Letzteres ist das Stichwort zum Beginn - die "verseuchte" Nord- und Ostküste.

Rodos Stadt:

Bild

Bild

Bild
Hier soll dereinst die Heliosstatue über die Hafenzufahrt gewacht haben.

Hat man sich in der Altstadt an den Schleppern der Restaurants vorbeigequält kann man in Ruhe durch
Bild
kleine Gässchen schlendern.

Südöstlich von Rodos Stadt folgt die erste "Hotelzone" mit Kalthea und der Buslinie nach Faliraki

Bild
Im Hintergrund die für die Gegend typischen Geschäfte Autoverleih, Supermarkt und Pelzladen.

Bild
Typische Touristensilos X-beliebig austauschbar.

Bild
Der hier war ursprünglich in Lefkada unterwegs.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Weiter südlich liegen die von der K.T.E.L. Rodos bedienten Orte Lindos

Bild

mit einem kostenlos zu benutzenden Bus zu den Parkplätzen und der Bushaltestelle oberhalb der Stadt

Bild

Bild

und Pefki

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Verlassen wir nun den Irrsinn und begeben uns einmal quer über die Insel

vorbei am Moni Ipsenis,
Bild

und dem Bergsee Limni Fragmatos Gadoura,
Bild

einem Besuch des in einer Initiative der Dorfbewohner von Archipoli restaurierten Wohnunhaus, in dem man z.B. ein

Bild

Brautkleid, das so garnicht heutigen Vorstellungen entspricht findet an die Westküste

Bild
Seelenheil entlang der Straße findet sich allenthalben

Bild
Baden kann man auch, nur sollte man keinen feinen Sand erwarten

Während des wartens auf den Bus etwas wilder Wein gefällig
Bild

Gleich "ums Eck" haben Ziegen ein Strandstück für sich eingenommen
Bild

Zum Schluß die vier Busse von Embona, Kalavarda, Fanes und Soroni nach Rhodos auf einem Bild:
Bild

Auf dieser Insel besteht noch das Problem, das Busfahrpläne nur die Abfahrt an der Endstation enthalten, Linienweg und Zwischenfahrzeiten aber meist ein Ratespiel bleiben.
Dieser Bus z.B. wird im Fahrplan als vier einzelne Fahrten dargestellt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2149
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Vielen Dank für den schönen Bilderbogen. Man bekommt direkt Lust auf einen Rhodos-Urlaub.

Warum stehen in dem Bergsee eigentlich Bäume rum? Hat der See Hochwasser, oder ist das immer so? Und wieso sind die Bäume so kahl? Vertrocknet dürften die ja gerade nicht sein ;)
Auer Trambahner @ 14 Jul 2014, 15:27 hat geschrieben:einem Besuch des in einer Initiative der Dorfbewohner von Archipoli restaurierten Wohnunhaus, in dem man z.B. ein
Wohnunhaus??
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

218217-8 @ 14 Jul 2014, 23:51 hat geschrieben: Warum stehen in dem Bergsee eigentlich Bäume rum? Hat der See Hochwasser, oder ist das immer so? Und wieso sind die Bäume so kahl? Vertrocknet dürften die ja gerade nicht sein ;)
Weil es ein Stausee ist? Die Bäume sind vor der Flutung nicht abgeholzt worden und nach Jahren im Wasser inzwischen natürlich tot.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Antworten