[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Weniger als 4 Stunden im Fahrgastbetrieb innerhalb 3 Monaten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 624
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

danke :)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Auer Trambahner @ 31 Jul 2014, 08:56 hat geschrieben: Eigentlich sollten momentan alle genug Stunden aufm Buckel haben, um über die Ferien zu kommen.
Ich nicht! :-P

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Zwei P-Kurse auf dem 21er sind seit dieser Woche wieder wie geplant unterwegs.
2028 und 3004 haben sogar neue Werbung für das IsarCardAbo erhalten.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 624
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Für alle Freunde der P-Wagen, die Bilder in der Dachauer Straße satt haben:
Wie ich erfahren habe, sollen diese ab November unter der Woche ggf. auf der Linie 28 fahren.
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9556
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der vorgehende Beitrag wurde, aus rechtlichen Gründen verändert und umgestellt, jetzt wieder hier in's Thema eingefügt.
*hochschieb*
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Schade - wieder einer weg! Wie lang haben die anderen noch bis zum Fristablauf?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

MAN ND 202 @ 16 Oct 2014, 00:38 hat geschrieben: Für alle Freunde der P-Wagen, die Bilder in der Dachauer Straße satt haben:
Wie ich eerfahren habe, sollen diese ab November unter der Woche ggf. auf der Linie 28 fahren.
Hängt das mit der erwarteten Inbetriebnahme weiterer Avenios zusammen?
Also Avenios ersetzen teilweise die Varios auf dem 19er, die Varios kommen vom 19er auf 20/21, von dort wiederum R3 auf 22 und letztendlich die P von 21 und 22 auf den 28er.
MaxM @ 18 Oct 2014, 19:02 hat geschrieben:Schade - wieder einer weg! Wie lang haben die anderen noch bis zum Fristablauf?
Sollte jetzt eigentlich nicht so bald sein - haben nicht die meisten der derzeitigen Linienwagen erst in den letzten zwei Jahren komplett neue HU erhalten?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Oliver-BergamLaim @ 18 Oct 2014, 19:07 hat geschrieben: Hängt das mit der erwarteten Inbetriebnahme weiterer Avenios zusammen?
Also Avenios ersetzen teilweise die Varios auf dem 19er, die Varios kommen vom 19er auf 20/21, von dort wiederum R3 auf 22 und letztendlich die P von 21 und 22 auf den 28er.
Klingt jedenfalls plausibel.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7297
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

MAN ND 202 @ 16 Oct 2014, 00:38 hat geschrieben: Für alle Freunde der P-Wagen, die Bilder in der Dachauer Straße satt haben:
Wie ich erfahren habe, sollen diese ab November unter der Woche ggf. auf der Linie 28 fahren.
ja genau, 4 Kurse 28er sind ab Montag 03.11. geplant.
mfg Daniel
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Also der MVV scheint davon auszugehen, dass zwar die "Fahrplanstufe A" ab 3. November gilt. Jedoch nimmt er an, dass nach wie vor Niederflurfahrzeuge auf der Linie 28 eingesetzt werden, erkennbar am Rollstuhlsymbol auf den neuen, im Internet verfügbaren Aushangfahrplänen.

Kann natürlich auch an einem "Weiterleitungsdefizit" zwischen MVG und MVV liegen, wie es in vergangenen Jahren schon öfters zu erleben war.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

War man nicht mal der MEinung , das die P's aufm 22er zur FH besser eingesetzt sind, weil die Studenten besser raufkraxeln können als Omma Erna?

Woher kommt der Meinungsumschwung?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Ohne es tatsächlich zu wissen - wäre es denkbar, dass gestiegene Fahrgastzahlen in der Barer Straße dafür gesorgt haben ?

Immerhin würde auf diese Weise dort trotzdem noch alle 10 Minuten ein behindertengerechtes Fahrzeug kommen. Nominell waren sie auf dem "Studenten-Shuttle" natürlich bisher gut platziert.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

imp-cen @ 29 Oct 2014, 23:22 hat geschrieben: War man nicht mal der MEinung , das die P's aufm 22er zur FH besser eingesetzt sind, weil die Studenten besser raufkraxeln können als Omma Erna?

Woher kommt der Meinungsumschwung?
Mei, der 28er ist auch eine Linie, die nirgendwo alleine fährt, und wo durchschnittlich nach 5 Minuten der nächste definitiv niederflurige Zug kommt. Von daher ist ein Einsatz hier sicher nicht blöd; was da jetzt allerdings gegenüber dem 22er wirklich ausschlaggebend war...? Eventuell die weiterhin bestehenden Einschränkungen bei Begegnungen mit S- und T-Wagen, die in der Prielmayerstraße udn am Bahnhofvorplatz etwas behindernd wirken...?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

TramBahnFreak @ 29 Oct 2014, 23:27 hat geschrieben:Eventuell die weiterhin bestehenden Einschränkungen bei Begegnungen mit S- und T-Wagen, die in der Prielmayerstraße udn am Bahnhofvorplatz etwas behindernd wirken...?
Eventuell auch auf ganzer Linie.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

uferlos @ 29 Oct 2014, 21:19 hat geschrieben:ja genau, 4 Kurse 28er sind ab Montag 03.11. geplant.
Danke für den Hinweis. :)
Falls sich jemand ab Montag an der Foto-Jagd beteiligen möchte oder auch einfach nur eine Runde im P-Wagen drehen möchte. Hinter dem Link versteckt sich der Fahrplan ab Montag.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mal ganz blöd gefragt: die Linie 28 verkehrt künftig Mo-Fr ca. 13 Stunden lang mit Wendezeiten von 2 Minuten am STO und 4 Minuten am Scheidplatz. Das riecht stark nach Verspätungen, die sich aufschaukeln und dann den ganzen nicht mehr abgebaut werden können. Umlaufverbund mit dem 27er wird es ja durch die P nicht mehr geben.
Oder war das bisher auch schon so, und ich hab das nur nicht mitbekommen?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Das war bisher auch schon so. Ist der Pünktlichkeit auch nicht zuträglich, außerdem ist das ganze für die Fahrer auch nicht die angenehmste Linie. Aber da ist das P-Wagen-Fahrpersonal von den Linien 21 und 22 sowieso schon einiges gewöhnt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Aber immerhin - hätte man 1994 jemanden erzählt dass 20 Jahre später diese Ps wieder andauernd vorbeischaun, er hätte einen angesichts der Fahrgastzahlenaufm 12er für verrückt erklärt...
-
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Das war auch 2013 schon so, nur dass am STO die Wendezeit 1 Min. kürzer und am Scheidplatz 1 Min. länger war. Auch damals gab es keinen Umlaufverbund.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Metrotram @ 30 Oct 2014, 13:18 hat geschrieben: Das war bisher auch schon so. Ist der Pünktlichkeit auch nicht zuträglich, außerdem ist das ganze für die Fahrer auch nicht die angenehmste Linie.
Wenn's im P einen Fahrer hat, der weiß wie man das Trumm fährt, dürfte der P schneller durch die Barer Str. kommen als ein R2. Denn der Fahrgastwechsel geht einfach schneller, wenn man 8 Türen und genügend Platz hat, statt an jeder Haltestelle Ölsardinentetris spielen zu müssen :D
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es ist ja nicht nur der Fahrgastwechsel.
Das können hilft halt grad im Abschnitt Nordendstraße - Schellingstraße garnix.
Wenn da strampelnder Verkehr ist gehts mit 10 dahin.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Auer Trambahner @ 30 Oct 2014, 14:14 hat geschrieben: Wenn da strampelnder Verkehr ist gehts mit 10 dahin.
Jepp, aber auch da hat ein P mit *rumpel* *bimmel* hinter Dir ein deutlich eindrucksvolleres Verscheuchungspotential als so ein R2 B-)

Wobei ich die Fahrradfahrer schon auch in Schutz nehmen will. Die können nichts dafür, dass die Verkehrsplanung der Stadt so blöd ist, mitten im Univiertel die Gleise rundzuerneuern ohne einen Fahrradweg in der Barer Str. anzulegen. (Ja, da wären Parkplätze für draufgegangen. Nein, interessiert mich nicht die Bohne.)
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

mmouse @ 30 Oct 2014, 14:23 hat geschrieben: Jepp, aber auch da hat ein P mit *rumpel* *bimmel* hinter Dir ein deutlich eindrucksvolleres Verscheuchungspotential als so ein R2 B-)
Aber *bimmel* ist pfuiböse und man wird sofort und immer wegen Nötigung angezeigt. :unsure:
ohne einen Fahrradweg in der Barer Str. anzulegen. (Ja, da wären Parkplätze für draufgegangen. Nein, interessiert mich nicht die Bohne.)
Wo willst da beidseitig einen Radweg machen, ohne die ganzen Gehbahnbreiten etc. nicht zu unterschreiten? Und das wären schon reichlich Parkplätze, die da hopsgingen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Könnte man da nicht eine Parallelstraße als Fahrradstraße festlegen?

Zu den P's auf dem 28er: kann man mit dem Einsatz von 4x P/p rechnen, oder erlaubt die derzeitige Unfal-/Werkstatt-/HU-Situation "nur" 3x P/p und 1x P-Solo?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Derzeit dürften nur drei Kurse, also 2005, 2010 und 2031 eingesetzt werden. P-Solos sind eigentlich nicht mehr von Nöten.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Oliver-BergamLaim @ 30 Oct 2014, 15:09 hat geschrieben: Könnte man da nicht eine Parallelstraße als Fahrradstraße festlegen?
War da nicht vor ein paar Monaten mal ein Artikel in der SZ mit entsprechender Diskussion hier, dass genau dieser Vorschlag aus dem CSU-Lager einstimmig als unrealistisch abgetan wurde, weil die Radler ob der höheren Geschwindigkeit usw. eben trotzdem die Hauptrouten nutzen würden?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
mq-
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Mai 2007, 16:58

Beitrag von mq- »

chris232 @ 30 Oct 2014, 15:47 hat geschrieben:War da nicht vor ein paar Monaten mal ein Artikel in der SZ mit entsprechender Diskussion hier, dass genau dieser Vorschlag aus dem CSU-Lager einstimmig als unrealistisch abgetan wurde, weil die Radler ob der höheren Geschwindigkeit usw. eben trotzdem die Hauptrouten nutzen würden?
In dem Fall würd mich eine vernünftige Schnellroute über die Luisenstraße schon meistens von der Benutzung der Barer Straße abhalten (sofern die Hohenzollernplatzquerung dabei ist). So ist aber die Barer Straße die beste Route vom Norden in die Innenstadt, gerade weil sie keinen Radweg hat. Wer sie der Schnelligkeit wegen benutzt, hält aber auch kaum Trambahnen auf. Während die Tram an einer Haltestelle steht, kriegt man einen Vorsprung, den sie kaum bis zur nächsten aufholt. Wenn es mal weiter fehlt, lass ich sie durch, wo Platz ist (oft an der Adalbertstraße). Vor der Beschleunigung hat man eher umgekehrt als Radler das Problem gehabt, ständig auf Trambahnen aufzulaufen.
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Schon bemerkenswert: die P-Wagen (also genaugenommen die P3) kehren 47 Jahre nach Indienststellung auf das letzte erhaltene Teilstück ihrer ersten Einsatzlinie, der alten Linie 8, zurück. Und die 8 in der Linienbezeichnung ist auch noch - oder wieder - da.
Antworten