[M] Störungschronik S-Bahn München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12559
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ein rauchender Zug kann ja mal vorkommen. Aber die Empfehlung, von Holzkirchen mit dem M nach Kreuzstraße zu fahren und dort in die S-Bahn umzusteigen, war nicht unbedingt brilliant. Wenn man alle Tagesausfügler aus einer Dreifachtraktion Integral in den Flirt-Dreiteiler oder in einen 423er quetscht, geht das ja noch. Aber die ganzen Fahrgäste, teilweise mit Fahrrad, direkt in den SEV zwischen Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Neubiberg wegen Baustelle zu schicken, finde ich dann doch verfehlt.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12559
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Über Rosenheim. Wenn man ganz toll gewesen wäre, hätte man noch den Anschluss an M 90692 ermöglicht und wäre sogar schneller als die Leute, die einen Platz im Bus gekriegt haben, gewesen. Ansonsten hätte man wenigstens die Fahrradfahrer auf M 79088 verweisen können.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Fahrgäste von Holzkirchen nach München über Rosenheim umzuleiten halte ich dann aber ehrlich gesagt doch für ziemlich verfehlt...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12559
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Aufforderung zum massenweisen Schwarzfahren? Betriebswirtschaftlich bringt das mit so vielen EBEs sicher viel Geld, aber das (berechtigte) Geschrei der Fahrgäste will ich lieber nicht hören...Entenfang @ 8 Sep 2014, 00:33 hat geschrieben: Über Rosenheim. Wenn man ganz toll gewesen wäre, hätte man noch den Anschluss an M 90692 ermöglicht und wäre sogar schneller als die Leute, die einen Platz im Bus gekriegt haben, gewesen. Ansonsten hätte man wenigstens die Fahrradfahrer auf M 79088 verweisen können.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12559
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Und warum jetzt Schwarzfahren? Der MVV-Tarif regelt eindeutig:TramBahnFreak @ 8 Sep 2014, 11:14 hat geschrieben: Weil ich von mir auf anderen geschlossen und implizit MVV-Fahrkarten vorausgesetzt habe.
Der Reisende kann die Fahrt zum vertragsgemäßen Zielort mit einem anderen Zug durchführen, sofern vernünftigerweise davon ausgegangen werden muss, dass der Reisende mindestens 20 Minuten verspätet am Zielort ankommen wird.
Die BOB verweist hier nur auf den DB-Tarif und der regelt:ropix @ 8 Sep 2014, 12:19 hat geschrieben:oder auch andere Fahrkarten die die BOB verkauft und die jetzt nicht unbedingt über Rosenheim gehen....
In jenem 9.1.1 steht:Für den Reisenden mit einer Fahrkarte für die Produktklasse C gilt Nr. 9.1.1 mit Ausnahme von Satz 2.
Der Umweg über Rosenheim (nicht die Benutzung eines IC, EC, ICE, RJ oder TGV zwischen Rosenheim und München Hbf!) ist hier also auch abgedeckt.Muss vernünftigerweise davon ausgegangen werden, dass der Reisende mit einer Fahrkarte der Produktklassen ICE, IC/EC oder mit einer zuggebundenen Fahrkarte am Zielbahnhof gemäß Beförderungsvertrag mindestens 20 Minuten verspätet ankommen wird, hat er unverzüglich die Wahl zwischen (i) der Fortsetzung der Fahrt oder der Weiterreise mit geänderter Streckenführung bis zum Zielort bei nächster Gelegenheit oder (ii) der Fortsetzung der Fahrt oder der Weiterreise mit geänderter Streckenführung bis zum Zielort zu einem späteren Zeitpunkt. Er kann dabei auch den Zug einer höherwertigen Produktklasse benutzen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nein, für Reisende mit Fahrkarten PK C gilt das selbe wie für PK ICE oder IC/EC - mit Ausnahme der Weiterfahrt in einem höherwertigen Zug. Hier muss ein Produktübergang gekauft werden, und hinterher zur Erstattung beim verursachenden EVU (oder SC FGR im Auftrag desselben, sofern teilnehmend) eingereicht werden.ropix @ 8 Sep 2014, 12:31 hat geschrieben: Also für Reisende mit Produktklasse C die einen Fahrschein der Produktklassen A oder B haben gilt?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9580
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Heute ganz in der Früh wieder Chaos, zwischen Pasing und Laim wurde eine Person überfahren. 04:20 an der Friedenheimer Brücke wurde nur immer angesagt, dass die zuletzt fahrende S8 stadteinwärts +20 hat. Selbst neu am Bahnsteig habe ich erst mal einer Partygruppe die falsche Auskunft erteilt dass es nicht noch 20 Minuten dauert, sondern die Bahn von vor 20 Minuten gleich kommt. Naja, gekommen ist dann nichts, Auskunft lieferte hier nur das RIS.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Heute Früh vertickerte der Streckenagent, dass die S1 wegen einer Oberleitungsstörung in Pasing wieder auf dem Regelweg fährt, also die Brücke in Moosach wieder regulär befahrbar ist.... :rolleyes: <_<
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Die Kommunikation zwischen MVG und S-Bahn hat auch "hervorragend" geklappt, wie mir gerade berichtet wurde. Die Fahrgäste der S3 aus Richtung Holzkirchen kommend wurden, obwohl die S3 bis Ostbahnhof fuhr, in Giesing Richtung Innenstadt auf die U2 verwiesen (vom vermutlich nicht informierten Tf sicher gut gemeint). Nur, dass diese zu diesem Zeitpunkt nur bis Untersbergstraße fuhr, d.h. die Leute aus der vollen U2 plus die Leute aus der vollen S3 in Giesing letztlich die 17er-Trambahn zu stürmen versucht haben. In der S3 bis Ostbahnhof zu bleiben und dort die S2/S7/U5 zu nehmen wäre wohl der zielführendere Ratschlag gewesen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
@ Andifant: Das lag daran, dass seit ca. 7 Uhr eine Oberleitungstörung zu einer Sperrung der S-Bahn zwischen Pasing und der Innenstadt führt. Die letzte Meldung ist von 9:45 Uhr und lautet wie folgt:
Max
Alles Guteder Streckenabschnitt zwischen Pasing und Laim ist weiterhin gesperrt. Aktuell verkehren die S- Bahnen wie folgt:
Die Linie S 1 Freising/Flughafen verkehrt ab Feldmoching.
Die Linie S 4 in bzw. aus Richtung Geltendorf beginnt bzw. endet am Münchner Hbf Gleis 27-36 und verkehrt ohne Halt von/nach München-Pasing.
Die Linie S 4 in bzw. aus Richtung Ebersberg beginnt bzw. endet in München-Laim.
Die Linie S 6 in bzw. aus Richtung Tutzing beginnt bzw. endet am Münchner Hbf Gleis 27-36 und verkehrt ohne Halt von/nach München-Pasing.
Die Linie S 8 Herrsching – Flughafen wird zwischen München-Pasing und München-Ostbahnhof umgeleitet und die Stammstrecke nicht angefahren. Die Halte zwischen München Ostbahnhof und Daglfing entfallen. Zusätzlicher Umstieg in München-Pasing.
Die Linie S 2 Petershausen – Erding verkehrt auf dem Regelweg durch die Stammstrecke.
Die Linie S 3 in bzw. aus Richtung Mammendorf beginnt bzw. endet in München-Pasing.
Die Linie S 3 in bzw. aus Richtung Holzkirchen beginnt bzw. endet am Münchner Ostbahnhof.
Die Linie S 7 Wolfratshausen – Kreuzstraße verkehrt auf dem Regelweg durch die Stammstrecke.
Die Züge des Regionalverkehrs zwischen München-Pasing und München Hbf sind nicht mehr betroffen und verkehren mit Verzögerungen.
Max
Vorschlag: Wenn es bei der S-Bahn zu Störungen kommt kann man ohne Aufwand das daraus entstandene Chaos etwas mildern: Sämtliche durchfahrende Fernverkehrszüge in München-Pasing halten zum Zeitpunkt der Störung dort. Fahrgäste die in München Hbf ein- und aussteigen wollten, können dann bereits in München-Pasing ein- und aussteigen und von dort weiterfahren Richtung Westen mit der S-Bahn ohne von der Störung der S-Bahn betroffen zu sein. Die MVV Fahrkarten gelten in diesem Fall auch in allen in Pasing haltenden IC und ICE von und zum Münchner Hbf das entzerrt das entstandende Chaos bei der S-Bahn auch etwas.MaxM @ 10 Sep 2014, 11:15 hat geschrieben: @ Andifant: Das lag daran, dass seit ca. 7 Uhr eine Oberleitungstörung zu einer Sperrung der S-Bahn zwischen Pasing und der Innenstadt führt. Die letzte Meldung ist von 9:45 Uhr und lautet wie folgt:
Alles Guteder Streckenabschnitt zwischen Pasing und Laim ist weiterhin gesperrt. Aktuell verkehren die S- Bahnen wie folgt:
Die Linie S 1 Freising/Flughafen verkehrt ab Feldmoching.
Die Linie S 4 in bzw. aus Richtung Geltendorf beginnt bzw. endet am Münchner Hbf Gleis 27-36 und verkehrt ohne Halt von/nach München-Pasing.
Die Linie S 4 in bzw. aus Richtung Ebersberg beginnt bzw. endet in München-Laim.
Die Linie S 6 in bzw. aus Richtung Tutzing beginnt bzw. endet am Münchner Hbf Gleis 27-36 und verkehrt ohne Halt von/nach München-Pasing.
Die Linie S 8 Herrsching – Flughafen wird zwischen München-Pasing und München-Ostbahnhof umgeleitet und die Stammstrecke nicht angefahren. Die Halte zwischen München Ostbahnhof und Daglfing entfallen. Zusätzlicher Umstieg in München-Pasing.
Die Linie S 2 Petershausen – Erding verkehrt auf dem Regelweg durch die Stammstrecke.
Die Linie S 3 in bzw. aus Richtung Mammendorf beginnt bzw. endet in München-Pasing.
Die Linie S 3 in bzw. aus Richtung Holzkirchen beginnt bzw. endet am Münchner Ostbahnhof.
Die Linie S 7 Wolfratshausen – Kreuzstraße verkehrt auf dem Regelweg durch die Stammstrecke.
Die Züge des Regionalverkehrs zwischen München-Pasing und München Hbf sind nicht mehr betroffen und verkehren mit Verzögerungen.
Max
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Damit vermeidet man verspätungen der S-Bahn, die dann schon mal 10min wären... In Neufahrn wird eh verstärkt, da kann doch der Alex oder sonst was ohne Probleme überholen. Am Ende hätte man dan max. 2-3min Verspätung, statt 10min!andreas @ 9 Sep 2014, 19:29 hat geschrieben: Warum lässt man die S1 in Freising vor einer kurz vor der Abfahrt der Sbahn
Eingetroffenen Lok fahren, wenn diese Lok dann in Neufahrn wieder überholt?
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Das nicht, aber er fährt da, wie gesagt, sowieso, und damit entsteht auch kein zusätzlicher finanzieller Aufwand, und die MVV-Fahrkarte haben die Leute ja sowieso, und damit ist's ja keine Gratisbeförderung.
Hier gibt's übrigens einen Bericht zur Störung:
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...94f542f23c.html
Hier gibt's übrigens einen Bericht zur Störung:
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...94f542f23c.html
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Doch, ist es, denn soweit ich weiß ist DB Fernverkehr nicht Mitglied im MVV und bekommt daher auch nichts davon ab.MaxM @ 10 Sep 2014, 13:53 hat geschrieben: [D]ie MVV-Fahrkarte haben die Leute ja sowieso, und damit ist's ja keine Gratisbeförderung.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?