Ich hoffe, dass dich das nicht ernsthaft überrascht... :ph34r:MAN ND 202 @ 10 Jun 2014, 20:10 hat geschrieben:Trotzdem ein Armutszeugnis vom MVV
[M] MVV-Regionalbuslinien
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
JeDi
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Gibt ja auch noch andere Hersteller von Doppelstockbussen. Meines Wissens haben beide großen Hersteller (also Evobus und NeoMAN) Doppelstockbusse im Angebot.KBS971 @ 28 Jun 2014, 19:21 hat geschrieben: Ach so, dann ist der MVV auch daran schuld, dass Viseon pleite gegangen ist und es die Doppelstöcker einfach nicht mehr zu kaufen gibt? BÖÖÖÖÖÖSER MVV!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Rein aus Neugier, weil mir gerade keine einfielen: An welche linientauglichen Doppeldecker hast du da gedacht? Weil der S431DT is jetzt net so der Überlabdlinienbus und ob der LC DD auf Euro 6 umgestellt wurde weiß ich net...JeDi @ 28 Jun 2014, 21:05 hat geschrieben: Gibt ja auch noch andere Hersteller von Doppelstockbussen. Meines Wissens haben beide großen Hersteller (also Evobus und NeoMAN) Doppelstockbusse im Angebot.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Zumindest wäre es nicht der erste S431DT im MVV. 
(Man müsste ja für den 732er nicht unebdingt die höchste Fernreise-Luxus-Ausstattung rein bauen.)
Die Berliner Lion's Cities sind Einzelanfertigungen, die nicht mehr hergestellt werden, oder?
Ansonsten hätte beispielsweise auch Scania was Mehrstöckiges im Angebot.
(Man müsste ja für den 732er nicht unebdingt die höchste Fernreise-Luxus-Ausstattung rein bauen.)
Die Berliner Lion's Cities sind Einzelanfertigungen, die nicht mehr hergestellt werden, oder?
Ansonsten hätte beispielsweise auch Scania was Mehrstöckiges im Angebot.
Und selbst wenn wäre das ohne 100er-Zulassung auch bissl unlustig.TramBahnFreak @ 28 Jun 2014, 22:44 hat geschrieben: Die Berliner Lion's Cities sind Einzelanfertigungen, die nicht mehr hergestellt werden, oder?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Doch, alle planmäßig auf der Linie fahrenden Busse (i.d.R. Citaro MÜ, LÜII, Urbino 12 LE) habens.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
und den Setra 431 DT gibt es auch als Überlandlinienbus , in NRW (irgendwo in Deutschland
nicht weiter wichtig ...) gibt es die ... (Unna / Münster)
siehe hier:
youtubeBilder
siehe hier:
youtubeBilder
In Österreich wird der Setra S 431 DT auch auf der Fernpendler-Linie G1 eingesetzt. Linie heißt hier WLAN, Schlafsessel, Audioanschluß und Steckdose. :rolleyes:Lion's City @ 29 Jun 2014, 01:24 hat geschrieben:und den Setra 431 DT gibt es auch als Überlandlinienbus , in NRW (irgendwo in Deutschlandnicht weiter wichtig ...) gibt es die ... (Unna / Münster)
siehe hier:
youtubeBilder
Vorher wurden auf dieser Linie auch 4achsige Busse eingesetzt. Kleine Bildergalerie im Lauf der Zeit eingesetzten Busse bei Dr. Richard
Unternehmensfoto Setra 431 DT mit Fahrkartenverkauf
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
In Niederösterreich/Burgenland verkehrt die Linie auch als Regionalbus mit kurzen Haltestellenabständen im Verkehrsverbund. Werde es einmal bei Gelegenheit beobachten:TramBahnFreak @ 1 Jul 2014, 21:12 hat geschrieben:Aber mit durchschnittlichen Fahrzeiten von mehr als 2 Stunden ist diese Linie ja jetzt nicht unbedingt mit dem 732er zu vergleichen.
Der G1 ist ja eher schon Fernverkehr, da macht eine entsprechende Ausstattung natürlich durchaus Sinn.

Zustieg in Wien
[DAH]: Sonntagsbus 724 auf der Kippe
Laut SZ sollte der seit 2011 in Dachau verkehrende Sonntagsbus (Probebetrieb bie 2014 mit DAH-V 702) wieder eingestellt werden. An 4 aufeinanderfolgenden Sonntagen wurden jeweils nur 3 Fahrgäste gezählt. Das Landratsamt fordert aber mindestenz 10 Fahrgäste für einen Regelbetrieb. Der Umwelt- und Verkehrsausschuß verlängerte den Probebetrieb nach ausführlicher Beratung aber noch einmal um ein weiters Jahr. Die für den dauerhaften Weiterbetrieb erforderlichen zusätzlichen Fahrgäste sollen über die neue Linienführung am Eis- und am Sportstadion vorbei gefunden werden.
Laut SZ sollte der seit 2011 in Dachau verkehrende Sonntagsbus (Probebetrieb bie 2014 mit DAH-V 702) wieder eingestellt werden. An 4 aufeinanderfolgenden Sonntagen wurden jeweils nur 3 Fahrgäste gezählt. Das Landratsamt fordert aber mindestenz 10 Fahrgäste für einen Regelbetrieb. Der Umwelt- und Verkehrsausschuß verlängerte den Probebetrieb nach ausführlicher Beratung aber noch einmal um ein weiters Jahr. Die für den dauerhaften Weiterbetrieb erforderlichen zusätzlichen Fahrgäste sollen über die neue Linienführung am Eis- und am Sportstadion vorbei gefunden werden.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ist das jetzte so zu verstehen dass der 744 den 724 am Sonntag ergänzt oder generell?
Weil ansonsten würde das ja heißen, dass der 724 auf dem Nordabschnitt auch Mo-Sa nur alle 40 min fahren würde, wenn sich die beiden Linien zu einem 20-Minuten-Takt ergänzen sollen...
Weil ansonsten würde das ja heißen, dass der 724 auf dem Nordabschnitt auch Mo-Sa nur alle 40 min fahren würde, wenn sich die beiden Linien zu einem 20-Minuten-Takt ergänzen sollen...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auf der IAA wird Mitte September der neue Solaris vorgestellt..
Am Ende der Pressemeldung wird auf Ettenhuber hingewiesen, welche diesen Bus als einer der ersten Busbetriebe ab Januar 2015 einsetzen werden.
Am Ende der Pressemeldung wird auf Ettenhuber hingewiesen, welche diesen Bus als einer der ersten Busbetriebe ab Januar 2015 einsetzen werden.
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1073
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Falls jemand neugierig ist, hier gibts regelmäßig recht interessante Häppchen..Metrotram @ 22 Jul 2014, 10:11 hat geschrieben:Auf der IAA wird Mitte September der neue Solaris vorgestellt..
Am Ende der Pressemeldung wird auf Ettenhuber hingewiesen, welche diesen Bus als einer der ersten Busbetriebe ab Januar 2015 einsetzen werden.
www.neuersolaris.de
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Die letzten Ergebnisse der MVV-Ausschreibungen: (Quelle ted.europa.eu)
Der 791er mit 2 gebrauchten Solos geht überraschenderweise an eine Bietergemeinschaft Siegfried Schilcher/Steiner, der Schilcher könnte hier wohl seine 2x noch recht neuen S 415 NF einsetzen, die ab Dez. 2014 voraussichtlich vom 693er frei werden. (den RVO/Boos gewonnen hat)
Zwei von den lustigen Ruftaxis die man jetzt im Landkreis Dachau entworfen hat, bekommen auch bekannte Betreiber aus der Region:
Die Linie 7320, die Unterumbach-Odelzhausen-Sulzemoos verkehren soll, hat der Huber/Hohenzell als einziger Bieter gewonnen;
die Linie 7270 als Ergänzung zu 727 und 723/725 ab Röhrmoos und Hebertshausen konnte sich Simperl sichern.
Da waren zeitgleich noch 3 andere Ruftaxi-Linien ausgeschrieben, wo bisher noch kein Ergebnis veröffentlicht wurde, fragt sich also ob die da überhaupt einen Bieter gefunden haben...
Und das Linienbündel 853/854/855 mit 6 Fahrzeugen, jetzt noch Bittls Reich, geht dann ab Dez. 2015 an Griensteidl. Bedeutet also mal wieder einen Totalverlust einer Firma im MVV.
Der 791er mit 2 gebrauchten Solos geht überraschenderweise an eine Bietergemeinschaft Siegfried Schilcher/Steiner, der Schilcher könnte hier wohl seine 2x noch recht neuen S 415 NF einsetzen, die ab Dez. 2014 voraussichtlich vom 693er frei werden. (den RVO/Boos gewonnen hat)
Zwei von den lustigen Ruftaxis die man jetzt im Landkreis Dachau entworfen hat, bekommen auch bekannte Betreiber aus der Region:
Die Linie 7320, die Unterumbach-Odelzhausen-Sulzemoos verkehren soll, hat der Huber/Hohenzell als einziger Bieter gewonnen;
die Linie 7270 als Ergänzung zu 727 und 723/725 ab Röhrmoos und Hebertshausen konnte sich Simperl sichern.
Da waren zeitgleich noch 3 andere Ruftaxi-Linien ausgeschrieben, wo bisher noch kein Ergebnis veröffentlicht wurde, fragt sich also ob die da überhaupt einen Bieter gefunden haben...
Und das Linienbündel 853/854/855 mit 6 Fahrzeugen, jetzt noch Bittls Reich, geht dann ab Dez. 2015 an Griensteidl. Bedeutet also mal wieder einen Totalverlust einer Firma im MVV.
Nu isser da..., der Urbino IV.. oder IIIIStep_3 @ 30 Jul 2014, 23:12 hat geschrieben:
Falls jemand neugierig ist, hier gibts regelmäßig recht interessante Häppchen..
www.neuersolaris.de
Über Geschmack läßt sich auch bei Dackeln streiten....
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die SBG ist nicht mehr angetreten?Coxi @ 6 Aug 2014, 17:11 hat geschrieben:Die Linie 7320 (...) hat der Huber/Hohenzell als einziger Bieter gewonnen;
Dito. Und seit wann schreibt der MVV überhaupt Linien in BaWü aus? *scnr* :rolleyes: :ph34r:Coxi @ 6 Aug 2014, 17:11 hat geschrieben:die Linie 7270 (...) konnte sich Simperl sichern.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun