[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

schwarzfahrerin @ 19 Nov 2014, 17:06 hat geschrieben: Grauenvoll, die armen anderen Fahrgäste!
Wenns die Retter geschickt anstellen bekommen die garnix mit.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

uferlos @ 19 Nov 2014, 16:32 hat geschrieben:
Wildwechsel @ 19 Nov 2014, 14:16 hat geschrieben:11:50 Durchsage in der S2 Dachau, dass die S-Bahn davor am Hauptbahnhof wegen eines Notarzteinsatzes nicht weiter fährt.
die Person im Zug ist leider verstorben.
Nach einem Notarzteinsatz war vorübergehend der gesamte Bereich zwischen Hackerbrücke und Ostbahnhof gesperrt.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Walk
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 22 Sep 2014, 22:38
Wohnort: KBS 999.4

Beitrag von Walk »

Auer Trambahner @ 19 Nov 2014, 20:34 hat geschrieben: Wenns die Retter geschickt anstellen bekommen die garnix mit.
Also unauffällig fand ich das grad nicht zumal der First Responder Lukas II dabei hatte...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ja ist es denn zu fassen?

Es hat uns schonwieder verlassen.

Schlimmer wie die Pest.

Das ESTW Südwest!

(wenn auch nur ein kleines bisschen /Edit: Na, so klein ist das bisschen Störung dann auch nur in den Streckenagenten, draußen bahnt sich das Chaosüdwest an.)
-
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

14:23 Uhr
Sehr geehrte Frau Pendlerin,

wegen einer technischen Störung an einem Stellwerk kommt es derzeit auf den Linien S 4 Geltendorf, S 6 Tutzing und S 8 Herrsching in beiden Richtungen zu Beeinträchtigungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen von bis zu 10 Minuten.


Ihre S-Bahn München
14:40
Sehr geehrte Frau Pendlerin,

die technische Störung an einem Stellwerk dauert weiterhin an. Die S-Bahnen der Linien S 4, S 6 und S 8 aus Richtung Innenstadt verkehren bis München Pasing / Westkreuz und enden vorzeitig. Auf den Außenästen der genannten Linien ist nur sehr eingeschränkter Zugverkehr möglich. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen von bis zu 30 Minuten.
Dazu heute morgen mit der S-Bahn um 5:58 ab Puchheim schon +8 bis zum Stachus (ohne Durchsage, einfach mal länger die gute Luft am Hirschgarten genossen...)

Dass heute noch der Notarzteinsatz dazu kommt, mag für die S-Bahn Pech sein, aber momentan häufen sich die Störungen wieder in einem Maß, dass es unangenehm wird. Kombiniert mit der U(nzuverässigen, unangekündigt ausfallenden)-Bahn macht das Pendeln gerade wirklich keinen Spaß
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

JeDi @ 19 Nov 2014, 20:13 hat geschrieben: Na also, klingt doch schonmal anständiger als der letzte Beitrag. Keine Ahnung, warum es nicht möglich war, den Zug zu verstärken ("nicht bestellt" ist übrigens für die SBM, da Altvertrag, kein Argument!), aber gut.

Nur der Neugierde halber: Wie voll waren denn die Gepäckablage(möglichkeiten)?
Sehr witzig! Wo gibt es in der S-Bahn für Alt und Jung praktikable Gepäckablagen? :(

Und für die Nennung es sei eine "Frechheit" so den SEV bei Baustelle zu planen bzw. die S1 nicht darauf abzustimmen und dafür noch 10,20 Euro zu verlangen stehe.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Pendlerin @ 20 Nov 2014, 14:48 hat geschrieben: Dazu heute morgen mit der S-Bahn um 5:58 ab Puchheim schon +8 bis zum Stachus (ohne Durchsage, einfach mal länger die gute Luft am Hirschgarten genossen...)
Kurzer Ausfall der LZB um 06:10 Uhr an der Donnersberger Brücke, betroffen war die S8 Richtung Flughafen.
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

Aktuell Störung auf S4 West, S6 West und S8 West. Das Stellwerk SüdWest ist betroffen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Übrigens ganz allgemein - wärend das ESTW Pasing sich jetzt nicht sonderlich auf Verspätungsminuten der S-Bahn durchschlägt ist Südwest dabei dem Stellwerk Ostbahnhof den Spitzenplatz streitig zu machen :D
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Isek @ 20 Nov 2014, 15:50 hat geschrieben: Sehr witzig! Wo gibt es in der S-Bahn für Alt und Jung praktikable Gepäckablagen? :(
Über- und unter den Sitzen. Sofern man nicht grade am Gelenk sitzt, sogar in ausreichender Zahl, wenns denn genutzt werden würde.
fuzzzy
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 09 Jul 2008, 10:21
Wohnort: Germering

Beitrag von fuzzzy »

Was bei der S-Bahn, bzw. der DB Netz AG passiert, ist nicht mehr lustig. Das das Stellwerk Pasing schon wieder ausfällt und den kompletten Zugverkehr auf der S8 West vollständig lahmlegt ist nicht mehr entschuldbar. Seit 14.00 Uhr geht nichts mehr. Das kann doch echt nicht wahr sein. Als ich um 16.00 Uhr in Pasing gestrandet bin, haben sie in der S-Bahn durchgesagt, dass Großraumtaxen und Busse eingerichtet wurden. Aber Personal, dass die Leute informiert, wo und wann etwas fährt war Fehlanzeige. Sie haben es in 2 Stunden nicht geschafft, irgendjemanden im Pasing hinzustellen, der die Leute informiert. Stand jetzt, 17.28 Uhr fährt immer noch keine Bahn zwischen Pasing und Herrsching. Wie kann man nur so einen Schrott verbauen, dass sowas möglich ist. Unfassbar. Da haben bestimmt ein paar Manager hohe Provisionen kassiert, weil sie das Stellwerk so billig eingekauft haben.
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

Das Ende des Abendlandes droht *hysterisch auf und abtrippel*
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

fuzzzy @ 20 Nov 2014, 18:29 hat geschrieben: Das das Stellwerk Pasing schon wieder ausfällt und den kompletten Zugverkehr auf der S8 West vollständig lahmlegt ist nicht mehr entschuldbar.
Das Stellwerk Pasing ist unschuldig. Ausgefallen ist das Stellwerk Südwest.
Wie kann man nur so einen Schrott verbauen, dass sowas möglich ist. Unfassbar. Da haben bestimmt ein paar Manager hohe Provisionen kassiert, weil sie das Stellwerk so billig eingekauft haben.
Billig? Guter Witz. Billig ist daran gar nichts.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

ropix @ 20 Nov 2014, 16:14 hat geschrieben: Übrigens ganz allgemein - wärend das ESTW Pasing sich jetzt nicht sonderlich auf Verspätungsminuten der S-Bahn durchschlägt ist Südwest dabei dem Stellwerk Ostbahnhof den Spitzenplatz streitig zu machen :D
Schön wäre vor allem, wenn der Streckenagent nicht lügen würde. Während ich in einem Zug mit Prognose +20 (und das von Anfang an!) auf die Abfahrt wartete, verkündete selbiger was von wegen "Verzögerungen bis zu 10 Minuten". Letztlich kam ich dann ziemlich genau eine Stunde später einen Bahnhof vor meinem Zielbahnhof an (den hätte ich durch 30 Minuten Umsteigezeit noch erreichen können, stattdessen gabs dann Auto). Ist zwar nicht S-Bahn sondern Regionalverkehr, aber der Streckenagent nähert sich langsam von der Qualität her dem MVG-Ticker an, der selbst bei +10 auf U3/U6 noch keine Meldungen verkündet.

(München-Augsburg Fernbahn mit 4 Dosto und 245er-Sandwich macht übrigens Spaß :D )
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 20 Nov 2014, 16:23 hat geschrieben:Über- und unter den Sitzen. Sofern man nicht grade am Gelenk sitzt, sogar in ausreichender Zahl, wenns denn genutzt werden würde.
Bei diesen Konstrukten hab ich regelmäßig Angst, bei der nächsten Beschleunigung (längs wie quer) von irgendwas erschlagen zu werden...
fuzzzy @ 20 Nov 2014, 17:29 hat geschrieben:Da haben bestimmt ein paar Manager hohe Provisionen kassiert, weil sie das Stellwerk so billig eingekauft haben.
Im Stellwerk-Discounter? :ph34r:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jetzt scheints langsam wieder anzulaufen auf der S8W - schleppend, noch mit ordentlichen Ausfällen und Verspätungen.

Zur Sache an sich: Schon vor Jahren sagte ich, daß diese Fernsteuerei von den vergleichsweise alten (jaaaa, ich weiß, noch nicht abgeschrieben, noch nicht alt genug, usw.) Stellwerken in [acronym title="MFH: München-Freiham <Bf>"]MFH[/acronym], [acronym title="MWS: Weßling (Oberbay) <Bf>"]MWS[/acronym] und [acronym title="MHI: Herrsching <Bf>"]MHI[/acronym] in die Hose geht - ich hasse es manchmal, wenn ich Recht habe. :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mittlerweile sindse alt genug und auch abgeschrieben - und waren das bei Inbetriebnahme der Fernsteuerung auch schon...

Also ja, einerseits hat man da am falschen Ende gespart und sich eben kein ESTW gekauft sondern eine im nachhinein sündhaft teure Fernsteuerung. Andererseits muss Südwest auch noch eine Montagsproduktion sein, immerhin läuft diese Fernsteuerung ein paar hundert mal in Deutschland. (na vielleicht sinds auch ein bisserl weniger) - und das ohne alle Monate einen auf U-Bahn zu machen. Und es stürzt ja immer gleich alles ab, nicht nur die ausgelagerten Relaisstellwerke.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ja, mittlerweile sind sie alt genug und abgeschrieben. Als damals aber projektiert und dann auch angefangen wurde, zu bauen, noch nicht, darauf bezog ich mich. Tut mir leid, falls das vorhin falsch rüberkam. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 20 Nov 2014, 21:30 hat geschrieben: Ja, mittlerweile sind sie alt genug und abgeschrieben. Als damals aber projektiert und dann auch angefangen wurde, zu bauen, noch nicht, darauf bezog ich mich. Tut mir leid, falls das vorhin falsch rüberkam. :)
Ne, kam schon richtig rüber - ich wollt eigentlich drauf hinaus dass man den Scheiß hätte auch komplett lassen können. Man hätte halt nur so lange warten müssen wie man letztlich warten musste.

Aber es wundert mich immer noch dass die Fernsteuerung so ewig lange braucht wieder in Tritt zu kommen.
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Heute muß da mehr ausgestigene sein. Die ESTW entlang der 4er und 6er wurden örtlich besetzt, nur auf der 8er war dies (technisch) nicht möglich die Stellwerke vor Ort zu besetzen. Drum dauerte es auch auf der 8er am längsten.

Bei diesen Konstrukten hab ich regelmäßig Angst, bei der nächsten Beschleunigung (längs wie quer) von irgendwas erschlagen zu werden...
Keine Sorge, die Dinger halten einiges aus (sogar die besoffenen Jugendlichen die sich da rauf legen), und wenn das Zeug richtig drauf liegt fällt auch nichts runter.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Guido @ 20 Nov 2014, 21:43 hat geschrieben: Keine Sorge, die Dinger halten einiges aus (sogar die besoffenen Jugendlichen die sich da rauf legen), und wenn das Zeug richtig drauf liegt fällt auch nichts runter.
Genau da zweifle ich des öfteren dran, wenn ich sehe, welch abenteuerliche Kunststückchen manch Fahrgast beim "Beladen" zum besten gibt...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Guido @ 20 Nov 2014, 22:43 hat geschrieben: Heute muß da mehr ausgestigene sein. Die ESTW entlang der 4er und 6er wurden örtlich besetzt, nur auf der 8er war dies (technisch) nicht möglich die Stellwerke vor Ort zu besetzen. Drum dauerte es auch auf der 8er am längsten.
Es gibt leider nur ein ESTW und das steht nebem dem von Pasing. Vor Ort hat man lediglich Umsetzer Computersignale - Stromleitung. Und die kann man sinnvoll örtlich nur besetzen wenn man ein ganzen ESTW mitbringen würde. Vor Ort dürfte aber ziemlich sicher der Signaltrupp gewesen sein, vermutlich LAUT FLUCHEND! :D

Die einzigen Stellwerke die man vor Ort besetzen könnte weil es von der Fernsteuerung unabhängige Stellwerke sind sind die auf der Linie 8 - darf man nur leider nicht, da wenn wie jetzt das Stellwerk Südwest ausfällt vor Ort nicht bekannt ist was der FDL alles gesperrt hat.
-
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

Leider war die (lt. Störmelder immer noch bestehende) Störung gestern wieder mal ein großer Spaß für Pendler.

Klar, ist es nicht geplant, so etwas zu machen aber in der Hauptverkehrszeit um kurz vor fünf dann einen Vollzug statt einen Langzug auf der S4 einzusetzen sorgte für Sardinenfeeling at it's best.

Und wenn so etwas schon gemacht wird, dann könnte man vielleicht doch die Leute darauf hinweisen, dass der Zug verkürzt ist, immerhin fahren bereits ab 16 Uhr eigentlich nur noch Langzüge auf der S4 und dementsprechend verteilen sich auch die Leute am Bahnsteig (die Anzeigetafeln am Stachus sind am vordersten Ende kaum noch zu entziffern). So darf man quer über den Bahnhof spurten und versuchen, sich noch in eine der erreichbaren ersten Türen zu quetschen.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Pendlerin @ 21 Nov 2014, 08:42 hat geschrieben:(...) aber in der Hauptverkehrszeit um kurz vor fünf dann einen Vollzug statt einen Langzug auf der S4 einzusetzen sorgte für Sardinenfeeling at it's best.
Nun kennen wir wenigstens die eigentliche Bedeutung des Begriffs "Vollzug". :lol:
Und wenn so etwas schon gemacht wird, dann könnte man vielleicht doch die Leute darauf hinweisen, dass der Zug verkürzt ist, immerhin fahren bereits ab 16 Uhr eigentlich nur noch Langzüge auf der S4 (...)
Die Umläufe sind natürlich durcheinander geraten und es handelte sich vmtl. um eine Garnitur, die schon Stunden vorher hätte fahren sollen und wiedereingelegt wurde.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 21 Nov 2014, 16:28 hat geschrieben: Nun kennen wir wenigstens die eigentliche Bedeutung des Begriffs "Vollzug". :lol:
Dann male Dir doch mal aus, was ein Kurzzug bedeutet hätte. B-)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Fuhr auch. Als S4 ab Buchenau bis Leuchtenbergring, dort wurde er für Ebersberg dann auf Vollzug verstärkt. B-)
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

218 466-1 @ 21 Nov 2014, 16:28 hat geschrieben: Die Umläufe sind natürlich durcheinander geraten und es handelte sich vmtl. um eine Garnitur, die schon Stunden vorher hätte fahren sollen und wiedereingelegt wurde.
Gut möglich, aber dennoch wäre es von der Aufsicht nett gewesen, die Fahrgäste darauf hinzuweisen. Am Ende des Bahnsteiges am Stachus kann man kaum noch erkennen, ob es nun zwei oder drei Wägen sind, die auf der Anzeige auftauchen. Und wenn man nunmal zu der Zeit regulär einen Langzug hat, könnte man doch durchsagen, dass er ausnahmsweise als übervoller Vollzug fährt.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Gabs heut früh ne Störung? Mein Nachbar hat gegen 9 Uhr vom S-BahncBahn Chaos gesprochen...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Flo @ 23 Nov 2014, 16:42 hat geschrieben: Gabs heut früh ne Störung? Mein Nachbar hat gegen 9 Uhr vom S-BahncBahn Chaos gesprochen...
Um 6 Uhr 7 vermeldete der Streckenagent Oberleitungsstörung Hauptbahnhof Tief, Notprogramm ohne Fahrten zwischen Hackerbrücke und Ostbahnhof.

Um 11 Uhr 16 wurde die Oberleitungsstörung HBF und ein Luftballon am Marienplatz als erledigt gemeldet.... Nachdem um 7 Uhr 7 schon bis auf 1 und 6 alles wieder durch den Stamm lief, aber um 8 Uhr 26 erneut gesperrt werden musste

Alle Zeiten Angaben der Mailzeiten, Geschehnisse können auch schon stunden früher eingetreten sein.
-
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Nachtrag vom Wochenende zur S3:
-tz\ @ 25.Nov 2014, 8:33 hat geschrieben:16 Stunden lang der Maisacher nach dem Unfall im Gebüsch. Entdeckt wurde er erst am Samstagabend um 18 Uhr von einer Spaziergängerin. Ihr Hund hatte angeschlagen. Der Leichnam lag in einem Gebüsch neben dem Schienendamm zwischen Gröbenzell und Olching.
tz.de
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten