Ausbildung bei Schenker statt Regio - Frage

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Funky
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 28 Okt 2014, 15:46

Beitrag von Funky »

Hallo an alle :)
Ich habe mich bei der Deutschen Bahn vor ca. 2 Monaten Beworben, und ich hatte gerade ein Telefongespräch mit der DB Schenker Rail AG geführt und ich habe nächsten Donnerstag ein Bewerbungsgespräch in Mannheim. Ich wollte eigentlich Personenverkehr machen, bin jetzt aber wie auch immer in den Güterverkehr reingerutscht. Ich werde, wenn ich den Ausbildungsplatz bekomme, 19 sein, wenn ich mit der Ausbildung fertig bin, und man darf ja erst ab 20 Jahren Personen befördern. Deswegen würde ich gerne die Ausbildung bei der DB Schenker Rail AG. machen, und danach mit 20 in den Personenverkehr wechseln! Die Frau am Telefon hat mir gesagt, dass jeder Lokführer eine "Grundausbildung" macht, nämlich Lokführer. Kann ich dann wenn ich meine Ausbildung abgeschlossen habe, in den Personenverkehr einsteigen, oder muss ich da eine Umschulung oder eine neue Ausbildung machen?
Ich habe ja noch Zeit, wo muss ich mich dann bewerben wenn ich direkt in den Personenverkehr einsteigen möchte, bei der DB Regio AG oderDB Mobilitty Logistics AG. Auf der DB Internetseite bildet nur die DB Schenker Rail AG aus und die DB Mobility Logistics AG. Die DB Regio AG bietet nur Quereinstiegs Jobs an.
Ich bitte euch, mir schnell zu Antworten, ich bin gerade total Verzweifelt!

Schon mal Danke im Voraus!

Tobias
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2712
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Warum bist du denn verzweifelt? Wären das nicht Fragen für das Bewerbungsgespräch?

Dass man erst ab 20 Personen befördern darf, ist jedenfalls Unsinn. Unter 20 darf man nur mit Ausnahmegenehmigung allein auf die Strecke. Aber das gilt für sämtliche Züge, und hat nichts damit zu tun, was befördert wird.

Dann solltest du dich vielleicht auch im Hinblick auf das Bewerbungsgespräch etwas mit der Konzernstruktur auseinandersetzen. DB Schenker, Fernverkehr, Regio usw. sind alle ein Teil der DB Mobility Logistics AG. Die steht da quasi drüber und bildet direkt sicher keine Betriebseisenbahner aus.
Funky
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 28 Okt 2014, 15:46

Beitrag von Funky »

Das heißt, ich kann wenn ich meine Ausbildung abgeschlossen habe, in den Personenverkehr problemlos wechseln?

Schon mal danke für deine Antwort :)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2712
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Grundsätzlich geht das natürlich, aber wie problemlos das geht, kann ich dir nicht beantworten. Wie gesagt, das würde ich halt beim Bewerbungsgespräch fragen. Genau dafür ist das doch da. ;)
Funky
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 28 Okt 2014, 15:46

Beitrag von Funky »

Okay, vielen Dank, hast mir sehr Weitergeholfen. Ich habe gerade nochmal das Interne durchwühlt, DB Schenker Rail AG bildet fast alle Lokführer aus, das heißt ein Wechsel dürfte keine großen Probleme mit sich bringen :)

Nochmal vielen Dank
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Dem Ganzen mal einen aussagekräftigeren Thementitel geben.
Funky
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 28 Okt 2014, 15:46

Beitrag von Funky »

Vielen Dank an deine Ausgiebige Antwort,
Ich habe mich, dank deinem Beitrag dazu entschieden, die Ausbildung bei der DB Schenker AG. zu machen (wenn ich sie bekomme) und wenn mit das Rangieren... Spaß macht, bei der DB Schenker Rail AG. bleiben. Wenn nicht, Bewerbe ich mich bei der DB Regio AG (Natürlich nach der Ausbildung) . So wie ich das Verstanden habe, ist beides ca. die Gleiche Ausbildung, und ich müsste nur ein paar Umschulungen machen, also nichts großes :) .
Oder ist das Falsch!?

Vielen dank für deinen Beitrag!

Tobias :rolleyes:
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hallo Tobias,

im Großen und Ganzen richtig. Die Ausbildungen nach dem Wechsel, ich sage jetzt mal pauschal eineinhalb bis zwei Monate. Kann etwas mehr, aber auch weniger werden. Je nachdem was Dir fehlt, wie viel Du dann erst mal bekommst.

Martin
Funky
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 28 Okt 2014, 15:46

Beitrag von Funky »

Gut, dann werde ich das so machen! Wenn ich die Umschulung machen will, nehme ich die Zeit in kauf!
Du kennst dich sehr gut aus, vielen Dank!

Liebe Grüße Tobias

Damit ist meine Frage perfekt Geklärt!

Und das Forum ist echt Super, hier bleibe ich Aktiv!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gern geschehen.

Ich will nur nochmal betonen, dass dies keine Umschulung ist, sondern am ehesten eine Weiterbildung. ggf. kannst Du ja schon früher wechseln, so dass Du dann wenn Du fahren darfst auch gleich fahren kannst.
Aber auch ohne Wechsel muss man gelegentlich solche Weiterbildungen machen, es kommen immer mal wieder neue Fahrzeuge und gerade im Regionalverkehr gelegentlich neue Stecken, die man befährt dazu.
Und Du bist dann auch gleich voll angestellt, bekommst also kein niedrigeres Ausbildungsentgeld sondern vollen Lohn, nur weitgehend ohne Zulagen.
Antworten