Wartungsverträge von Privatbahn Unternehmen?
-
- Jungspund
- Beiträge: 2
- Registriert: 30 Okt 2014, 10:00
Hallo zusammen,
möchte mich zunächst kurz vorstellen. Ich heiße Michael; bin 26 Jahre alt; komme aus der nähe von Köln und wohne/lebe derzeit in Berlin.
Im Rahmen einer Projektstudie möchte ich herausfinden, welche größeren Privaten Eisenbahn Unternehmen ihre Züge selber warten und welche die Wartung outsourcen bzw. an andere Wartungsunternehmen abgeben. Jeder Tipp ist hilfreich.
Es würde mir auch schon helfen, wenn ihr mir größere Privatbahn Unternehmen auflisten könntet. Ich habe unter anderem diese tolle Seite gefunden. www.privat-bahn.de leider gibt die Seite nicht wirklich Auskunft über die größe der Unternehmen. Führende Unternehmen sind laut meiner Recherche Veolia Verkehr und Metronom Eisenbahngesellschaft. Ist das richtig..?
Vielleicht kann mir ja jemand die 10 größten Privatbahn Unternehmen nennen.
Des Weiteren interessieren mich Unternehmen welche die Züge warten. Bombardier ist wohl einer der führenden Wartungsanbieter. Auch hier wäre es toll wenn ihr mir Service bzw. Wartungsunternehmen nennen könntet.
Die Krönung wäre, wenn ihr mir große Privatbahn Unternehmen in Schweden, Nowegen, Polen und Kroatien und deren Wartungsdienstleister nennen könntet. Aber nur Deutschland würde mir für den Anfang auch schon weiterhelfen.
Vielen Dank im voraus
Micha
möchte mich zunächst kurz vorstellen. Ich heiße Michael; bin 26 Jahre alt; komme aus der nähe von Köln und wohne/lebe derzeit in Berlin.
Im Rahmen einer Projektstudie möchte ich herausfinden, welche größeren Privaten Eisenbahn Unternehmen ihre Züge selber warten und welche die Wartung outsourcen bzw. an andere Wartungsunternehmen abgeben. Jeder Tipp ist hilfreich.
Es würde mir auch schon helfen, wenn ihr mir größere Privatbahn Unternehmen auflisten könntet. Ich habe unter anderem diese tolle Seite gefunden. www.privat-bahn.de leider gibt die Seite nicht wirklich Auskunft über die größe der Unternehmen. Führende Unternehmen sind laut meiner Recherche Veolia Verkehr und Metronom Eisenbahngesellschaft. Ist das richtig..?
Vielleicht kann mir ja jemand die 10 größten Privatbahn Unternehmen nennen.
Des Weiteren interessieren mich Unternehmen welche die Züge warten. Bombardier ist wohl einer der führenden Wartungsanbieter. Auch hier wäre es toll wenn ihr mir Service bzw. Wartungsunternehmen nennen könntet.
Die Krönung wäre, wenn ihr mir große Privatbahn Unternehmen in Schweden, Nowegen, Polen und Kroatien und deren Wartungsdienstleister nennen könntet. Aber nur Deutschland würde mir für den Anfang auch schon weiterhelfen.
Vielen Dank im voraus
Micha
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Bei der Wartung muss man grundsätzlich mal unterscheiden - leichte Instandhaltung/Schwere Instandhaltung.
Also von den "einfachen" Tätigkeiten wie Laufkilometerfristen erledigen bis hin zur Hauptuntersuchung mit völliger Elektroneuverkabelung/Neulack/Tausch der gesamten Druckluftanlage und Verschleißteile usw...
Die "leichte Instandhaltung" wird meist vor Ort gemacht. Beispiel Bayern: Meridian in Regensburg und Oberlandbahn im Werk Lenggries, Zugspitzbahn in Grainau, Wendelsteinbahn in Brannenburg, BRB und Augsburger Lokalbahn in Augsburg, Regio Alp Bodensee in Ulm, Karwendelnetz in München Pasing, DB Regio am Hauptbahnhof, S-bahn München in Steinhausen, Südostbayernbahn in Mühldorf, Agilis Süd in Regensburg, Regentalbahn in Zwiesel und Viechtach (ne, das Netz heißt anders), Netinera (Anonymer Länderbahnexpress, Vogtlandbahn, Chamer Stern) usw... in Schwanmirbösesdorf, Agilis Nord in Marktredwitz, Nürnberger DB-Graffl in Nürnberg, Hof usw..., (da oben ist ja wirklich noch alles in DB Hand), Erfurter Industriebahn in Erfurt und äh hab ich vergessen.
Outgesourct hat DB Regio an DB Regio S-Bahn Werk München Steinhausen. Aber auch nur auf dem Papier wo Rechnung draufsteht. Ansonsten, in Regensburg gibt es sogar zwei Werke. (BOB und Agilis)
Interessant ist aber schon wer wessen Unterflurdrehbank verwendet. So gibt es wohl bei Agilis Nord keine eigene, die nutzen die Hofer mit. (Alternativ - die haben eine die aber gut ausgelastet ist...)
Auch in Steinhausen taucht immer mal wieder was auf der Unterflurdrehbank auf was nicht DB-Rot und Triebwagen ist.
Schwere Instandhaltung wurde früher in den klassischen Ausbesserungswerken gemacht. Nürnberg wäre das letzte verbliebene in Bayern (komplette Übersicht hier)
Auch Privatbahnen haben da was im Angebot, Netinera z.B. hier
(Neustreliz und derzeit noch Viechtach dürften da die Schlagworte sein?)
die BOB machts für den Integral bei sich daheim, auch die AL macht für ihre kleineren Loks imho die Schwere Instandhaltung in Augsburg.
Und es gibt spezialisierte Firmen die sich nur darum kümmern, siehe z.B. hier
Also von den "einfachen" Tätigkeiten wie Laufkilometerfristen erledigen bis hin zur Hauptuntersuchung mit völliger Elektroneuverkabelung/Neulack/Tausch der gesamten Druckluftanlage und Verschleißteile usw...
Die "leichte Instandhaltung" wird meist vor Ort gemacht. Beispiel Bayern: Meridian in Regensburg und Oberlandbahn im Werk Lenggries, Zugspitzbahn in Grainau, Wendelsteinbahn in Brannenburg, BRB und Augsburger Lokalbahn in Augsburg, Regio Alp Bodensee in Ulm, Karwendelnetz in München Pasing, DB Regio am Hauptbahnhof, S-bahn München in Steinhausen, Südostbayernbahn in Mühldorf, Agilis Süd in Regensburg, Regentalbahn in Zwiesel und Viechtach (ne, das Netz heißt anders), Netinera (Anonymer Länderbahnexpress, Vogtlandbahn, Chamer Stern) usw... in Schwanmirbösesdorf, Agilis Nord in Marktredwitz, Nürnberger DB-Graffl in Nürnberg, Hof usw..., (da oben ist ja wirklich noch alles in DB Hand), Erfurter Industriebahn in Erfurt und äh hab ich vergessen.
Outgesourct hat DB Regio an DB Regio S-Bahn Werk München Steinhausen. Aber auch nur auf dem Papier wo Rechnung draufsteht. Ansonsten, in Regensburg gibt es sogar zwei Werke. (BOB und Agilis)
Interessant ist aber schon wer wessen Unterflurdrehbank verwendet. So gibt es wohl bei Agilis Nord keine eigene, die nutzen die Hofer mit. (Alternativ - die haben eine die aber gut ausgelastet ist...)
Auch in Steinhausen taucht immer mal wieder was auf der Unterflurdrehbank auf was nicht DB-Rot und Triebwagen ist.
Schwere Instandhaltung wurde früher in den klassischen Ausbesserungswerken gemacht. Nürnberg wäre das letzte verbliebene in Bayern (komplette Übersicht hier)
Auch Privatbahnen haben da was im Angebot, Netinera z.B. hier
(Neustreliz und derzeit noch Viechtach dürften da die Schlagworte sein?)
die BOB machts für den Integral bei sich daheim, auch die AL macht für ihre kleineren Loks imho die Schwere Instandhaltung in Augsburg.
Und es gibt spezialisierte Firmen die sich nur darum kümmern, siehe z.B. hier
-
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2681
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Lenggries ist schon wieder ein Sonderfall. Für den Integral wird dort nämlich alles gemacht, bis hin zu Unfallschäden und HU mit größeren Umbauten und Neulack. Die BOB Talente kommen für schwere Instandhaltung meistens wo anders hin, dafür kommen auch mal kleinere Fremdfahrzeuge wieder zur HU nach Lenggries (z.B. WEG Triebwagen oder kleine Rangierloks).ropix @ 30 Oct 2014, 11:56 hat geschrieben: Die "leichte Instandhaltung" wird meist vor Ort gemacht. Beispiel Bayern: Meridian in Regensburg und Oberlandbahn im Werk Lenggries
-
- Routinier
- Beiträge: 306
- Registriert: 26 Aug 2005, 09:27
Zu erwähnen noch die Berchtesgadener Land Bahn in Salzburg Itzling, also in der Werkstätte der Salzburger Lokalbahn.ropix @ 30 Oct 2014, 11:56 hat geschrieben:
Die "leichte Instandhaltung" wird meist vor Ort gemacht. Beispiel Bayern: Meridian in Regensburg und Oberlandbahn im Werk Lenggries, Zugspitzbahn in Grainau, Wendelsteinbahn in Brannenburg, BRB und Augsburger Lokalbahn in Augsburg, Regio Alp Bodensee in Ulm, Karwendelnetz in München Pasing, DB Regio am Hauptbahnhof, S-bahn München in Steinhausen, Südostbayernbahn in Mühldorf, Agilis Süd in Regensburg, Regentalbahn in Zwiesel und Viechtach (ne, das Netz heißt anders), Netinera (Anonymer Länderbahnexpress, Vogtlandbahn, Chamer Stern) usw... in Schwanmirbösesdorf, Agilis Nord in Marktredwitz, Nürnberger DB-Graffl in Nürnberg, Hof usw..., (da oben ist ja wirklich noch alles in DB Hand), Erfurter Industriebahn in Erfurt und äh hab ich vergessen.
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
- abzwanst
- Routinier
- Beiträge: 354
- Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
- Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
- Kontaktdaten:
agilis hat keine UFD (Unterflurdrehbank) weder im Süden noch im Norden. Die RS im Norden wurden anfangs zum Teil nach Erfurt zur EB gefahren, inzwischen wird die räumlich deutlich nähere UFD von DB Regio in Hof genutzt. Die Coradia aus Regensburg fahren regelmäßig nach Nürnberg zur Rollkur.ropix @ 30 Oct 2014, 11:56 hat geschrieben: Interessant ist aber schon wer wessen Unterflurdrehbank verwendet. So gibt es wohl bei Agilis Nord keine eigene, die nutzen die Hofer mit. (Alternativ - die haben eine die aber gut ausgelastet ist...)
Aber auch sonst dürften die wenigsten Privatbahnen die Erfahrung und Kapazitäten um größere Schäden, vor allem nach Unfällen, in den eigenen Hallen zu reparieren, sondern wird sich dafür Dritter bedienen. Ob das jetzt was von der DB ist oder andere Instandhalter ist dann wieder ne andere Frage.
Diese Wikipedia-Liste kennst Du?
Einen wirklichen Aufschluss über die "Größe" der Unternehmen gibt die allerdings auch nicht.
Einen wirklichen Aufschluss über die "Größe" der Unternehmen gibt die allerdings auch nicht.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Für Lokomotion wär's dann für kleinere Sachen die eigene Werkstatt in Kufstein, Hauptuntersuchungen bei der DB in Nürnberg Rbf sowie bei den ÖBB in Linz, Drehbank in Nürnberg-Gostenhof oder M-Pasing und selten M-Steinhausen, kleinere Wartungen bei der DB in M-Nord sowie M-Hbf sowie N-Gostenhof und N-Rbf, Softwaresachen z.B. von Railpool direkt durch Bombardier in M-Nord, ab und zu verirrt sich aber auch mal eine Lok zu Siemens nach Allach, in Innsbruck hab ich auch schon welche in die Remise gestellt, ... 

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Loks müssten aber immer noch teilweise auch in Kempten gemacht werden? Oder hat man das inzwischen total aufgegeben?ropix @ 30 Oct 2014, 11:56 hat geschrieben: Netinera (Anonymer Länderbahnexpress, Vogtlandbahn, Chamer Stern) usw... in Schwanmirbösesdorf
Hat die BOB da ein eigenes Werk? Ich dachte die lassen durch Agilis warten?Ansonsten, in Regensburg gibt es sogar zwei Werke. (BOB und Agilis)
Ansonsten: Im Wartungsbereich gehts eigentlich kreuz und quer, gerade bei Loks: Loks können ja geleased sein von einem Lokpoolbetreiber, mit dem besteht dann in der Regel natürlich auch ein Wartungsvertrag (muss aber denke ich nicht sein? Weiß nicht genau). Die wiederum können natürlich die Wartung an den Hersteller ausgelagert haben, wobei der Hersteller auch nicht zwingend alles selber machen muss, sondern z.B. kleinere Sachen bei der DB um die Ecke des Einsatzgebietes machen lassen kann - und solche Späße

Im Triebwagenbereich sind solche Wartungsverträge soweit ich weiß noch nicht so üblich - oder irre ich da?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nein, da hat die BOB ein eigenes Zeltwerk.Boris Merath @ 30 Oct 2014, 16:46 hat geschrieben: Hat die BOB da ein eigenes Werk? Ich dachte die lassen durch Agilis warten?
Wird immer mehr Mode, nachdem man anderswo recht gute Erfahrungen mit sowas hat...Im Triebwagenbereich sind solche Wartungsverträge soweit ich weiß noch nicht so üblich - oder irre ich da?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2681
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Nein, kein Zelt. Es handelt sich um das ehemalige Bw Regensburg Ost. Hier gibts ein paar Fotos: http://www.drehscheibe-online.de/foren/rea...d.php?4,6807117JeDi @ 30 Oct 2014, 16:48 hat geschrieben:Nein, da hat die BOB ein eigenes Zeltwerk.
Oder auch das Satellitenbild von Google Maps
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Sag mal hast du was gegen Schwandorf oder den Länderbahnkonzern alias Regentalbahn AG ("Anonymer Länderbahnexpress")? Ich finde solche Bezeichnungen schon grenzwertig und nah an der Beleidigung. Komischerweise weder bei anderen Orten noch bei anderen Unternehmen angewandt.ropix @ 30 Oct 2014, 10:56 hat geschrieben: Regentalbahn in Zwiesel und Viechtach (ne, das Netz heißt anders), Netinera (Anonymer Länderbahnexpress, Vogtlandbahn, Chamer Stern) usw... in Schwanmirbösesdorf,
Ich muss dich berichtigen, denn das passt alles überhaupt nicht was du da schreibst.
Weder die Regentalbahn Betriebs GmbH noch die Vogtlandbahn betreiben eigene Werke. Im Länderbahnkonzern sind die Regentalwerke (RFG) für die Instandhaltung zuständig und haben folgende Standorte: Viechtach, Schwandorf, Neumark, Zwiesel und demnächst Mainz.
Die RFG führen auch Instandhaltungen an Fahrzeugen anderer EVU durch.
Die Alex 223 werden neben Schwandorf auch bei DB Regio in Kempten instandgehalten. Die 183 vornehmlich via MRCE im Werk München Hbf.
Netinera betreibt selbst die Netinera-Werke in Neustrelitz. Diese gehören aber nicht zur Länderbahn, die als eigene Marke auftritt und nicht als Netinera.
Ja, der allseits bekannt Tatbestand der „Beleidigung von Eisenbahnunternehmen“.Trapeztafelfanatiker @ 30 Oct 2014, 22:05 hat geschrieben:Sag mal hast du was gegen Schwandorf oder den Länderbahnkonzern alias Regentalbahn AG ("Anonymer Länderbahnexpress")? Ich finde solche Bezeichnungen schon grenzwertig und nah an der Beleidigung.

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Alex steht mittlerweile einfach für Alex. Man muss nicht zwanghaft daraus versuchen da was rauslesen zu wollen.TramBahnFreak @ 30 Oct 2014, 21:20 hat geschrieben: Wie würdest du das Akronym "ALEX" sonst deuten?
Der Alex ist ja als Allgäu-Express 2003 unter Regie von Mittelthurgaubahn (später SBB Deutschland) und Länderbahn gestartet. 2007 wurde das Netz ausgeweitet und der Name "Allgäu-Express" war hinfällig.
Der Name wurde nie wieder kommuniziert. Offiziell wurde von einer Person (damaliger Vorstand!) verlautbart dass "Arriva-Länderbahn-Express" passt (war eben Zufall), man aber auch "Allgäu-Express" weiterhin oder andere Dinge rauslesen kann. Der Begriff "Arriva-Länderbahn-Express" wurde weder offensiv vermarktet noch groß kommunziert (allenfalls von Einzelpersonen).
Sogesehen hatte der Zug seit 2007 keine Abkürzung, sondern "Alex" war der Name.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
JaTrapeztafelfanatiker @ 30 Oct 2014, 22:05 hat geschrieben:Sag mal hast du was gegen Schwandorf
Alias Italienische Staatsbahn - eindeutigoder den Länderbahnkonzern alias Regentalbahn AG
Cool("Anonymer Länderbahnexpress")? Ich finde solche Bezeichnungen schon grenzwertig und nah an der Beleidigung.
Gibt's auch keinen Grund zuKomischerweise weder bei anderen Orten noch bei anderen Unternehmen angewandt.
Nochmal lesen?Ich muss dich berichtigen, denn das passt alles überhaupt nicht was du da schreibst.
Ok, also passte nur die Netzverteilung die ohnehin als passt nicht gekennzeichnet ist nicht exakt. Vom ganzen Rest des Beitrags wirst du sicherlich auch noch die nötigen Korrekturen kundtunWeder die Regentalbahn Betriebs GmbH noch die Vogtlandbahn betreiben eigene Werke. Im Länderbahnkonzern sind die Regentalwerke (RFG) für die Instandhaltung zuständig und haben folgende Standorte: Viechtach, Schwandorf, Neumark, Zwiesel und demnächst Mainz.
http://dietagespresse.com/speziell-fuer-ur...ssn-button-ein/ manchmal wünscht man sich das auch für anderes.Die RFG führen auch Instandhaltungen an Fahrzeugen anderer EVU durch.
Die Alex 223 werden neben Schwandorf auch bei DB Regio in Kempten instandgehalten. Die 183 vornehmlich via MRCE im Werk München Hbf.
Netinera betreibt selbst die Netinera-Werke in Neustrelitz. Diese gehören aber nicht zur Länderbahn, die als eigene Marke auftritt und nicht als Netinera.
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Trapeztafelfanatiker @ 30 Oct 2014, 22:33 hat geschrieben: Der Begriff "Arriva-Länderbahn-Express" wurde weder offensiv vermarktet noch groß kommunziert (allenfalls von Einzelpersonen).
http://de.wikipedia.org/wiki/Alex_(Zug)Wikipedia hat geschrieben:Der alex ist eine von der Vogtlandbahn betriebene Zuggattung des Schienenpersonennahverkehrs in Bayern. Im Fahrplan wird er mit ALX abgekürzt, bis 2010 lautete die offizielle Bezeichnung Arriva-Länderbahn-Express.
-
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
@ropix
Schön wenn man angegriffen wird, nur weil man alles genau erklärt und Aussagen berichtigt. Die Anspielungen/Links sind jedenfalls armseelig, aber wer's nötig hat...
Was kann die Stadt Schwandorf genau für das Versagen von DB Netz? Hast du auch was gegen die Stadt Mainz?
Wenn in Bebra der ICE liegen bleibt, gibst du dann der Stadt Bebra die Schuld?
Interessant, ein Wikipedia-Artikel zum Alex wird als Referenz genommen. Mag ja sein dass es bei Wikipedia steht, es stimmt trotzdem nicht.
Schön wenn man angegriffen wird, nur weil man alles genau erklärt und Aussagen berichtigt. Die Anspielungen/Links sind jedenfalls armseelig, aber wer's nötig hat...
Was kann die Stadt Schwandorf genau für das Versagen von DB Netz? Hast du auch was gegen die Stadt Mainz?
Wenn in Bebra der ICE liegen bleibt, gibst du dann der Stadt Bebra die Schuld?
Interessant, ein Wikipedia-Artikel zum Alex wird als Referenz genommen. Mag ja sein dass es bei Wikipedia steht, es stimmt trotzdem nicht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ja, dringend. An irgendwem muss ich meinen geballten Frust abbauen dass statt dass irgendwer mal danke sagen würde immer wer gelaufen kommt und meint es entweder grundlos besser zu wissen oder sich das rauszupicken was man noch am ehesten Verwerfen kann und dann in tiefen Dreck zu ziehen.Trapeztafelfanatiker @ 31 Oct 2014, 01:10 hat geschrieben:@ropix
Schön wenn man angegriffen wird, nur weil man alles genau erklärt und Aussagen berichtigt. Die Anspielungen/Links sind jedenfalls armseelig, aber wer's nötig hat...
Gut, als erstes solltest du dich dringend mit dem Alpha-Telephon in Verbindung setzen und nach einem Kurs für Textverständnis zu fragen. Vielleicht hab ich auch gar nichts gegen Schwandorf. Der Arriva-Länderbahn-Express ist in vielen Zeitungen, wurde sogar von der BEG offiziell Verpressemeldet. Insofern lügst du also wie gedruckt und damit wird dein Angriff aus dem nichts heraus doch sehr sehr fragwürdig.
Was kann die Stadt Schwandorf genau für das Versagen von DB Netz? Hast du auch was gegen die Stadt Mainz?
Wenn in Bebra der ICE liegen bleibt, gibst du dann der Stadt Bebra die Schuld?
Interessant, ein Wikipedia-Artikel zum Alex wird als Referenz genommen. Mag ja sein dass es bei Wikipedia steht, es stimmt trotzdem nicht.
http://www.lifepr.de/pressemitteilung/baye...iver/boxid/1402
https://www.csu-landesgruppe.de/presse/pres...ag-geht-betrieb
http://www.schwaebische.de/home_artikel,-_...id,2499841.html
http://www.nordbayern.de/nuernberger-zeitu...entare-7.664264
wie viel muss ich noch an Links raussuchen?
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ich sehe hier eigentlich nur Angriffe von deiner Seite. Ich kann nicht wirklich erkennen, dass ropix was gegen Schwandorf oder den alex gesagt hätte - du unterstellst hier aber sofort Beleidigungen und wunderst dich ernsthaft über Gegenwind? Naja, wers nötig hat...Trapeztafelfanatiker @ 31 Oct 2014, 01:10 hat geschrieben: Schön wenn man angegriffen wird, nur weil man alles genau erklärt und Aussagen berichtigt.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Scheinbar fühlst du dich angegriffen, dabei habe ich dich nur berichtigt. Der Beitragsersteller will schließlich wohl auch korrekte Angaben.
Rauspicken wars auch keins, denn zu BOB/Meridian oder EIB kann ich wenig schreiben und mache es auch nicht.
Was den Alex betriff zählt für mich eben nur die interne Kommunikation und der Name "Arriva-Länderbahn-Express" kam nie vor und wurde nie verwendet.
Wenn das Presse und Fans verwendet haben ist das ja schön und gut, daher mache ich dir auch keinen Vorwurf.
@Jedi
Die Links im Beitrag um 23:09 Uhr findest du also nicht beleidigend? "Geh sch..." ist also ein freundlicher Gruß?
"Schwanmirbösesdorf" ist zumindest nicht gerade eine angemessene Bezeichnung für Schwandorf. Er hat ja aufgeklärt dass am Fdl-Mangel lag, Thema abgehakt.
Rauspicken wars auch keins, denn zu BOB/Meridian oder EIB kann ich wenig schreiben und mache es auch nicht.
Was den Alex betriff zählt für mich eben nur die interne Kommunikation und der Name "Arriva-Länderbahn-Express" kam nie vor und wurde nie verwendet.
Wenn das Presse und Fans verwendet haben ist das ja schön und gut, daher mache ich dir auch keinen Vorwurf.
@Jedi
Die Links im Beitrag um 23:09 Uhr findest du also nicht beleidigend? "Geh sch..." ist also ein freundlicher Gruß?

"Schwanmirbösesdorf" ist zumindest nicht gerade eine angemessene Bezeichnung für Schwandorf. Er hat ja aufgeklärt dass am Fdl-Mangel lag, Thema abgehakt.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das würde auch daran scheitern, dass ein EVU namens “EIB“ nicht existent ist!Trapeztafelfanatiker @ 31 Oct 2014, 01:52 hat geschrieben: Scheinbar fühlst du dich angegriffen, dabei habe ich dich nur berichtigt. Der Beitragsersteller will schließlich wohl auch korrekte Angaben.
Rauspicken wars auch keins, denn zu BOB/Meridian oder EIB kann ich wenig schreiben und mache es auch nicht.
(Klugscheißern und Erbsenzählen kann ich auch...)
-
- Jungspund
- Beiträge: 2
- Registriert: 30 Okt 2014, 10:00
Hey,
danke schonmal für eure zahlreichen Infos. Ich versuche nun eine übersichtliche Tabelle zu erstellen in welcher die größten Privatbahnen gelistet sind, wieviele waggons sie betreiben, anzahl der Mitarbeiter usw. wird wohl schwierig das alles rauszufinden also wenn einer Infos hat immer her damit.
VG
Michael
danke schonmal für eure zahlreichen Infos. Ich versuche nun eine übersichtliche Tabelle zu erstellen in welcher die größten Privatbahnen gelistet sind, wieviele waggons sie betreiben, anzahl der Mitarbeiter usw. wird wohl schwierig das alles rauszufinden also wenn einer Infos hat immer her damit.
VG
Michael
-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Die Werke der Unternehmen der "Netinera Deutschland" findest du hier:
Werkstätten Netinera Deutschland
Neustrelitz (Netinera-Werke)
Celle, Bleckede, Uelzen (OHE)
Mainz, Viechtach, Neumark, Schwandorf (Regentalwerke)
zus. Zwiesel für leichte Instandhaltung 650
Oder einfach nachfragen bei der Länderbahn (für Regentalwerke), OHE oder bei Netinera, die geben sicher gerne Auskunft für deine Arbeit.
Werkstätten Netinera Deutschland
Neustrelitz (Netinera-Werke)
Celle, Bleckede, Uelzen (OHE)
Mainz, Viechtach, Neumark, Schwandorf (Regentalwerke)
zus. Zwiesel für leichte Instandhaltung 650
Oder einfach nachfragen bei der Länderbahn (für Regentalwerke), OHE oder bei Netinera, die geben sicher gerne Auskunft für deine Arbeit.