Hallo zusammen
Ich interessiere mich sehr für das Stellenangebot "Quereinstieg zum ICE-Bereitstellungslokführer" in München.
Hierzu habe ich Fragen nach Details.
Welche Schichtzeiten kommen hier auf mich zu? Ist das absolut gemischt von Tag zu Tag, oder hat man da jeweils verschiedene Schicht-Wochen?
Und wie extrem können diese Schichten dann auseinanderliegen?
Da ich ein gutes Stück weg von München wohne, interessiert mich auch, ob ich als Eisenbahner hier z.B. frei bis zu meiner Arbeitsstelle fahren kann?
Und welche Vergünstigungen erhalte ich generell aufs Bahnfahren?
Es geht ja um den Bereitstellungslokführer. Ist es möglich, irgendwann mal nicht nur Abstell- und Bedienungsfahrten, sondern richtig raus zu fahren? Oder ist hier erst eine gewisse Praxiszeit erforderlich?
Soweit erstmal. Im Voraus schon mal Danke für eure Antworten.
Herzlichen Gruss
Tom
Quereinstieg zum ICE-Bereitstellungslokführer
-
- Jungspund
- Beiträge: 2
- Registriert: 05 Nov 2014, 11:37
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Hallo,
ich kann dir zu DB Fernverkehr leider keine Auskunft geben, aber versuchs mal auf bahnerforum.de, da besteht eine gute Chance dass man die Fragen beantworten kann.
Also die Funktionsausbildung für Bereitstellungslokführer, ist wie der Name schon sagt, rein auf deine Funktion zugeschnitten. Für alles andere brauchst du Zusatzausbildungen. Als Bereitstellungslokführer Fernverkehr kommst du aber zumindest im Raum München auf die Strecke zwischen den einzelnen Bahnhöfen. Darüber hinaus aber nicht.
Viel Glück auf jeden Fall.
ich kann dir zu DB Fernverkehr leider keine Auskunft geben, aber versuchs mal auf bahnerforum.de, da besteht eine gute Chance dass man die Fragen beantworten kann.
Also die Funktionsausbildung für Bereitstellungslokführer, ist wie der Name schon sagt, rein auf deine Funktion zugeschnitten. Für alles andere brauchst du Zusatzausbildungen. Als Bereitstellungslokführer Fernverkehr kommst du aber zumindest im Raum München auf die Strecke zwischen den einzelnen Bahnhöfen. Darüber hinaus aber nicht.
Viel Glück auf jeden Fall.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!