Mir gefällt die Variante aber auch nicht wirklich. Ich dachte, früher wäre mal geplant gewesen, die Linie 7 von Westen her zur TU, die Linie 9 von Osten her zur TU und dann beide über eine Neubaustrecke durch die Bergstr. am Fritz-Löffler-Pl. mit der vorhandenen Strecke zu verbinden. Der Nürnberger Pl. ist abgesehen von den Verkehrlern sehr ab vom Schuss.
Den 61er durch die 14 zu ersetzen, um eine durchgehende Tram zu haben, gefällt mir ganz gut. Nur wo im Osten enden lassen, solange noch keine Weiterführung vom Hp Strehlen existiert?
Option 1: Wendegleis Hugo-Bürkner-Str.
Nachteil: Eher ungeeignet zum planmäßigen Wenden, da mitten auf der Straße, Kein Anschluss zur S-Bahn
Option 2: Zweirichtungswagen verwenden mit noch zu erschaffender Gleisverbindung am Hp Strehlen, im Westen normale Wende in Wölfnitz oder Leutewitz möglich
Nachteil: Evtl nicht genug ZR bei Führung bis Leutewitz (?), keine ZR bei Sperrung wegen Baustelle, nur 30m-Fahrzeuge -> Alternativ neue Fahrzeuge anschaffen, müsste für die Linie 14 im Gegensatz zur Verlegung von 7 und 9 eh zwingend nötig sein
Irgendwie verstehe ich diese Visualisierungen nicht ganz.

Wie will man hier einen besonderen Bahnkörper für die Tram in beide Richtungen erstellen und eine Reihe Bäume stehen lassen, ohne die Fahrspuren zu reduzieren oder den Fuß- und Radweg zu verengen? :huh: