[M] Diskussion zur Pünktlichkeitsstatistik MVV

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Oh du liebe Zeit... Bitte diesen Thread nicht zum Sammelthema Störungschronik aller Verkehrsmittel umfunktionieren!

Nochmal zur Erläuterung:
Wer mitmachen möchte, sollte, wenn möglich, jede Fahrt festhalten, sonst ist das ganze sinnlos, da stimme ich GSIISp64b völlig zu.

Damit die Ergebnisse vergleichbar sind, muss jeder dieselben Daten festhalten, wer mitmachen will, möge doch bitte sagen, ob die von mir vorgeschlagene Version 1 oder 2 bevorzugt wird, oder gerne auch eigene Versionen vorstellen.

Das Aufteilen nach Verkehrsmittel finde ich durchaus gut, nur müsste dann die Abweichung an jeder Umsteigehaltestelle festgehalten werden. Daraus bastle ich mal eine Version 3, die die Abweichung beim Erreichen der Umsteigestation miteinbezieht. Ich stelle mal auch die Codes für die Tabellen bereit. Als Beispiel soll eine Fahrt am Donnerstag Lehel-Nordendstr. mit Umstieg am Stachus dienen, U5 ab Lehel 12:08, an Stachus 12:12, 28 ab Stachus 12:21, an Nordendstr. 12:29. Nehmen wir an, die U5 kommt am Stachus mit +2 an, die Tram wird aber erreicht, steckt aber im Verkehr fest und kommt an der Nordendstr. mit +4 an.

Version 1

Code: Alles auswählen

[table][tr][td]Zeit[/td][td]Tag[/td][td]Strecke[/td][td]Abweichung am Ziel[/td][td]Anschlussverlust[/td][td]Pünktlich[/td][td]Bemerkungen[/td][/tr]
[tr][td]12:08[/td][td]Do[/td][td]Lehel-Nordendstr.[/td][td]+4[/td][td]nein[/td][td]nein[/td][td] [/td][/tr]
[/table]
Sieht dann so aus:
ZeitTagStreckeAbweichung am ZielAnschlussverlustPünktlichBemerkungen
12:08DoLehel-Nordendstr.+4neinnein
Version 2

Code: Alles auswählen

[table][tr][td]Zeit[/td][td]Tag[/td][td]Strecke[/td][td]Abweichung am Ziel[/td][td]Anschlussverlust[/td][td]Pünktlich[/td][td]Bemerkungen[/td][/tr]
[tr][td]12-15[/td][td]Do[/td][td]U5 W*Stachus*28 N[/td][td]+4[/td][td]nein[/td][td]nein[/td][td] [/td][/tr][/table]
Sieht dann so aus:
ZeitTagStreckeAbweichung am ZielAnschlussverlustPünktlichBemerkungen
12-15DoU5 W*Stachus*28 N+4neinnein
Version 3

Code: Alles auswählen

[table][tr][td]Zeit[/td][td]Tag[/td][td]Strecke[/td][td]Abw an 1.Umstieg[/td][td]Abw an 2.Umstieg[/td][td]Abw an 3.Umstieg[/td][td]Abw an 4.Umstieg[/td][td]Abw an Ziel[/td][td]Anschlussverlust[/td][td]Pünktlich am Ziel?[/td][td]Bemerkungen[/td][/tr]
[tr][td]12-15[/td][td]Do[/td][td]U5 W*Stachus*28 N[/td][td]+2[/td][td] [/td][td] [/td][td] [/td][td]+4[/td][td]nein[/td][td]nein[/td][td] [/td][/tr][/table]
Sieht dann so aus:
ZeitTagStreckeAbw an 1.UmstiegAbw an 2.UmstiegAbw an 3.UmstiegAbw an 4.UmstiegAbw an ZielAnschlussverlustPünktlich am Ziel?Bemerkungen
12-15DoU5 W*Stachus*28 N+2 +4neinnein
Bei Version 3 könnte dann in der Auswertung die U-Bahn 1 pünktliche Fahrt, die Tram 1 unpünktliche Fahrt und 1 allgemein verpätete Fahrt auftauchen.

Alternativ könnte man natürlich auch bei jedem Umsteigen eine neue Fahrt beginnen lassen, aber dann ist es wieder schwierig, Verspätungen durch verpasste Anschlüsse (die aber sehr wichtig sind) mitreinzunehmen...

TramBahnFreak, wo steckst du? War deine Idee und ich plag mich hier mit Tabellencodes rum.. ;)
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

JeDi @ 12 Sep 2013, 10:23 hat geschrieben:Und den Sinn der Sache hast du offenbar auch nicht verstanden.
Nein das habe ich herlich gesgat wirklich nicht.

Egal wie aufwändig Ihr Eure Ergebnisse formatiert, die Sache bleibt genauso leicht zu beinflussen und statistisch insignifikant, wie wenn jeder seine persönlichen Erlebnisse einfach so mal mitplottet.

Wenn ich merke, dass das halbe Forum (die MVG Jubel Fraktion) jedesmal hinterfragt, wenn ich schreibe ein Zug ist ausgefallen, wieso sollte ich dann den Datenstriptease machen und ein formatiertes Bewegungsprofil aufstellen?

Und für mich ist das kein Problem des Tabellen-Jonglieren, sondern ein politisches. Und da hat nun mal jeder seine eigne Meinung. Und ich glaube nicht, dass diejenigen, die die MVG als abgewirtschaftet ansehen, sich durch selbsterstellte Tabellen irgendwie besänftigen lassen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Iarn @ 12 Sep 2013, 13:46 hat geschrieben: Nein das habe ich herlich gesgat wirklich nicht.
Einige Leute (du musst ja nicht mitmachen) schreiben für _alle_ Fahrten die Pünktlichkeit auf und werten das dann am Ende aus.
Wenn ich merke, dass das halbe Forum (die MVG Jubel Fraktion) jedesmal hinterfragt, wenn ich schreibe ein Zug ist ausgefallen, wieso sollte ich dann den Datenstriptease machen und ein formatiertes Bewegungsprofil aufstellen?
Weil du eben auch pünktliche Fahrten berücksichtigen sollst. Außerdem sollst du das NICHT HIER schreiben, sondern in einem passenden Thema. Und für die Bezeichnung "MVG Jubel Fraktion" fühle ich mich ja fast schon etwas beleidigt - ich hab hier schon über den Laden gemeckert, da haben viele andere (insbesondere die U2-Anlieger) noch gesagt, dass es so schlimm doch gar nicht sei. Schön, dass ihr das jetzt auch mal abbekommt. Und ich bleib bei meiner S7.
Und für mich ist das kein Problem des Tabellen-Jonglieren, sondern ein politisches. Und da hat nun mal jeder seine eigne Meinung. Und ich glaube nicht, dass diejenigen, die die MVG als abgewirtschaftet ansehen, sich durch selbsterstellte Tabellen irgendwie besänftigen lassen.
Könnte ja auch den umgekehrten Effekt haben? Nämlich dass so einige Fanboys vielleicht mal einsehen, dass nicht alles rundläuft?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

GSIISp64b @ 12 Sep 2013, 10:22 hat geschrieben:Das Problem ist aber selektive Wahrnehmung. Wenn man nicht einigermaßen systematisch rangeht, schreiben halt die, die die MVG mögen, nur dann, wenn was gut gelaufen ist, und die, die sie nicht mögen, nur dann, wenn was schief gelaufen ist. Am Ende sagt die Statistik dann sehr viel drüber aus, wie beliebt die MVG hier ist, aber das war es dann auch schon.

Das möchte ich halt gerne mit meinen Einwürfen von der Seitenlinie vermeiden - weil unnütze Statistiken im Gewand der Seriösität hat das Internet halt eh schon zu viele.
Genau das wäre auch mein Ziel. :)
Auer Trambahner @ 12 Sep 2013, 10:42 hat geschrieben:Was mir bei der Auswertung bisher abgeht ist eine aufdröselung nach Unternehmen bzw Region beim Landbus:

Wenn ich von Miesberg nach Cafe am Wald fahr hilfts garnix, wenn ich blos die Endverspätung eintrag aber die Verspätung bereits durch eine Baustelle in Taxa verursacht wird.
Dafür wäre doch das "Bemerkungen"-Feld passend, oder?
Entenfang @ 12 Sep 2013, 12:39 hat geschrieben:Nochmal zur Erläuterung:
Wer mitmachen möchte, sollte, wenn möglich, jede Fahrt festhalten, sonst ist das ganze sinnlos, da stimme ich GSIISp64b völlig zu.
Damit die Ergebnisse vergleichbar sind, muss jeder dieselben Daten festhalten, wer mitmachen will, möge doch bitte sagen, ob die von mir vorgeschlagene Version 1 oder 2 bevorzugt wird, oder gerne auch eigene Versionen vorstellen.
Ich denke, auch wenn jeder für sich da seine Lieblingsvariante raussucht, sollte das die Vergleichbarkeit des/der Ergebnisse(s) nicht erheblich beeinflussen.
TramBahnFreak, wo steckst du?
Schlafen ;)
War deine Idee und ich plag mich hier mit Tabellencodes rum.. ;)
Vielen Dank dafür! :)
Der Tabellen-Kram ist eins der ganz wenigen Dinge, die ich auch nach knapp vier Jahren hier noch immer nicht so ganz verstanden hab...
Iarn @ 12 Sep 2013, 13:46 hat geschrieben:Egal wie aufwändig Ihr Eure Ergebnisse formatiert, die Sache bleibt genauso leicht zu beinflussen und statistisch insignifikant, wie wenn jeder seine persönlichen Erlebnisse einfach so mal mitplottet.
Das Problem liegt im "einfach so mal". Da bleibt's natürlich subjektiv. Ziel ist aber, eine objektive Verspätungsstatisik zu haben, und da hilft's nix, "einfach so mal" was reinzuschreiben, wenn einem grad was auffällt, sondern da muss man systematisch jede fahrt erfassen – pünktliche wie verspätete.
Wenn ich merke, dass das halbe Forum (die MVG Jubel Fraktion) jedesmal hinterfragt, wenn ich schreibe ein Zug ist ausgefallen, wieso sollte ich dann den Datenstriptease machen und ein formatiertes Bewegungsprofil aufstellen?
Wer zwingt dich denn bitte dazu, bei de versuch mitzumachen? Hier geht es auch in erster Linie nicht darum, verspätungen zu hinterfragen oder zu diskutieren, sondern einen Überblick zu haben, wann und wo und wie oft und in welcher Größenordnung Verspätungen auftreten.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Entenfang @ 12 Sep 2013, 12:39 hat geschrieben:Nochmal zur Erläuterung:
Wer mitmachen möchte, sollte, wenn möglich, jede Fahrt festhalten, sonst ist das ganze sinnlos, da stimme ich GSIISp64b völlig zu.
Ich denke, auch wenn jeder für sich da seine Lieblingsvariante raussucht, sollte das die Vergleichbarkeit des/der Ergebnisse(s) nicht erheblich beeinflussen.
Nur kann man dann halt nicht anständig auswerten. Es geht halt vor allem darum, ob wir eine Statistik nach Verkehrsmittel (S/U/Tram/Bus) oder nach Fahrt haben wollen.
Schlafen ;) 
Na dann guten Morgen ;)
Vielen Dank dafür! :)
Der Tabellen-Kram ist eins der ganz wenigen Dinge, die ich auch nach knapp vier Jahren hier noch immer nicht so ganz verstanden hab...
Ist echt nicht so kompliziert. Und ich habe Informatik mit der größten Begeisterung nach der 10. abgewählt, weil ich die Programmiererei nie kapiert hab. <_<
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 12 Sep 2013, 19:05 hat geschrieben: Ist echt nicht so kompliziert. Und ich habe Informatik mit der größten Begeisterung nach der 10. abgewählt, weil ich die Programmiererei nie kapiert hab. <_<
Siehste. Ich hab's nie gehabt. ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Kleiner Tipp für die Vorlagen: Mit sinnvollen Zeilenumbrüchen und Einrückungen wird das ganze gleich viel lesbarer :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Statt diesen furchtbaren Tabellen könntet ihr auch einfach CSV (Comma Separated Values) schreiben, vllt. in CODE-Tags. Hat dann auch den Vorteil, dass man es einfach in Excel schubsen und auswerten kann.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

GSIISp64b @ 12 Sep 2013, 19:35 hat geschrieben: Statt diesen furchtbaren Tabellen könntet ihr auch einfach CSV (Comma Separated Values) schreiben, vllt. in CODE-Tags. Hat dann auch den Vorteil, dass man es einfach in Excel schubsen und auswerten kann.
Das ist mir zu hoch... Beispiel bitte.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

GSIISp64b @ 12 Sep 2013, 19:35 hat geschrieben: Hat dann auch den Vorteil, dass man es einfach in Excel schubsen und auswerten kann.
Das geht in der Kombination Chromium und LibreOffice auch mit HTML-Tabellen. Obs in anderen Kombinationen auch geht - keine Ahnung.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Code: Alles auswählen

Implerstraße;OEZ;13:47;DO;+7;Cthulhu fthagn iä!
Für bessere Lesbarkeit auch mit paar Leerzeichen / Tabs ergänzbar:

Code: Alles auswählen

Implerstraße;  OEZ;  13:47; DO; +7;      Cthulhu fthag'n iä!
Deisenhofen;   Hauptbahnhof; 7:07; MI; +0; Bei Einstieg +3 Minuten
Die erste Hälfte ist computerlesbar und kann in Excel oder OpenOffice schön strukturiert werden, aber natürlich sind auch einfache Freitextfelder machbar. Und die Syntax ist strunzsimpel.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Mir ist noch nicht ganz klar, was genau die Schreibweise mit CSV bringen soll... Die Tabellen versteht wenigstens jeder, der sie anschaut.
Kleiner Tipp für die Vorlagen: Mit sinnvollen Zeilenumbrüchen und Einrückungen wird das ganze gleich viel lesbarer :-)
Du hörst dich schon an wie meine Informatiklehrerin in der 10. ... Kann ich aber noch machen.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 13 Sep 2013, 14:37 hat geschrieben: Mir ist noch nicht ganz klar, was genau die Schreibweise mit CSV bringen soll... Die Tabellen versteht wenigstens jeder, der sie anschaut.
Einfachere Auswertung.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

JeDi @ 13 Sep 2013, 15:05 hat geschrieben: Einfachere Auswertung.
... und weniger ekelig zu schreiben. Zumindest meiner Meinung nach. Ich kann mich allerdings eh nicht beteiligen, und damit ist mir schnurz, wie ihr das macht. Ich wollte nur den Vorschlag in den Raum stellen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Wie kann ich die Werte auf diese Art denn leichter auswerten? :unsure:
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ganz einfach, CSV ist ein Standardformat, das jede Tabellenkalkulation laden kann. Du kopierst einfach alle Zeilen ("Datensätze"), die jemand hier postet, in eine große Datei und die kannst du dann in Excel laden und daraus z. B. automatisch Diagramme erstellen lassen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

GSIISp64b @ 13 Sep 2013, 19:22 hat geschrieben: Ganz einfach, CSV ist ein Standardformat, das jede Tabellenkalkulation laden kann.
Primär mal: Jedes Datenbankprogramm. Daraus kann man dann nette Statistiken und Auswertungen automatisch generieren. Insofern find ich den Vorschlag nicht so schlecht.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wie gesagt, HTML-Tabellen sind sowohl maschinenlesbar (auch per C&P mit sinnvollen Programmen) als auch menschenlesbar.

Nur einfacher zu schreiben ist CSV.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 13 Sep 2013, 23:26 hat geschrieben: Wie gesagt, HTML-Tabellen sind sowohl maschinenlesbar (auch per C&P mit sinnvollen Programmen) als auch menschenlesbar.

Nur einfacher zu schreiben ist CSV.
Mit sinnvollen Programmen kann man im Zweifel beliebig zwischen CSV und HTML hin- und her konvertieren ;)
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 181
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

Vor einiger Zeit habe ich, um statistische Methoden auch mal anzuwenden, eine private Pünktlichkeitsstatistik der U-Bahn geführt (leider habe ich die Daten nicht mehr). Ich bin dabei aber ein bisschen anders vorgegangen als hier vorgeschlagen.

Ich habe mich nicht an Fahrten, sondern an Bahnhöfen orientiert und für jeden Bahnhof Linie, Richtung und Verspätung erfasst. Als verspätet bzw. verfrüht habe ich alle Züge definiert, die mehr als 60s nach bzw. vor der im Kundenfahrplan genannten Zeit abgefahren sind. Wenn man regelmäßig bekannte Strecken fährt, bekommt man so recht schnell eine durchaus umfangreiche Stichprobe, da man eigentlich nach pünktlicher Abfahrt während der Fahrt nur auf ungewöhnlich lange Halte achten und die berücksichtigen muss (auf bekannten Strecken hat man den Fahrplan ja zudem schnell im Kopf).

Auf diese Weise lassen sich dann ganz interessante Informationen abschätzen:
- in welchem Intervall liegt der Erwartungswert der Verspätung aller Züge am Bahnhof X mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% (oder ein anderes Konfidenzniveau) ? Ich meine mich zu erinnern, dass ich für Marienplatz damals auf etwas über eine Minute gekommen bin (75-85s oder so ähnlich).
- in welchem Intervall liegt der Erwartungswert der Verspätung aller Züge der Linie X in RIchtung Y am Bahnhof Z mit einer Wahrscheinlichkeit von 95%?
- in welchem Intervall liegt der Erwartungswert der durchschnittlichen Verspätung aller Züge der Linie X in Richtung Y mit einer Wahrscheinlichkeit von 95%?

Die Verspätung habe ich als normalverteilt angenommen (als die Stichprobe noch kleiner war als t-verteilt).
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Nachdem in der Störungschronik U-Bahn München das Thema gerade wieder aufflammt, wollte ich parallel dazu in diesem Thread hier nochmal nachfragen, ob denn nun Interesse an einer solchen Statistik besteht, und wenn ja, von wem und in welcher Form? ;)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Von mir aus gern. Nur ich hab mit Programmiererei überhaupt nichts am Hut, müsste die Auswertung also mit Hand machen (Ich sehe Arbeit auf mich zu kommen...)

Ich persönlich wäre für Version 3, sodass man auch nach Verkehrsmittel unterscheiden kann. Dass ich nichts mehr gemacht habe, liegt auch nicht an Desinteresse, sondern an Rumänienreise und Krankheit... Leider gibts von mir keine größeren Aktionen in naher Zukunft wegen Umzug, da müsste sich jetzt vorläufig jemand anders drum kümmern.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich hätte mal meine nach Version 3 gesammelten Daten der letzten Wochen:
ZeitTagStreckeAbw an 1.UmstiegAbw an 2.UmstiegAbw an 3.UmstiegAbw an 4.UmstiegAbw an ZielAnschlussverlustPünktlich am Ziel?Bemerkungen
12-15FrU2W*Innsbrucker Ring*U5W0 0neinja
12-15FrU5O*Innsbrucker Ring*U2O0 (0)neinjavermutlich Kursausfall U2 am IR (ZZA: 11;12;16), daher über Michaelibad, aber trotzdem pünktlich zu Hause angekommen
12-15MoU2W*Innsbrucker Ring*U5W0 +1neinja
12-15FrU5O*Innsbrucker Ring*U2O+1 +1neinja
15-18MiU5W +1direktja
12-15FrU5O*Quiddestr.*139N0 0neinja
Die Auswertung könnte dann nach Verkehrsmittel getrennt ausfallen, in meinem Fall wäre es natürlich langweilig, da alles pünktlich war und ich bis auf eine Ausnahme nur mit der U-Bahn gefahren bin. Ich würde dann 1x pro Monat die Auswertungsarbeit machen.
Wie würde diese Variante bei den Interessierten ankommen?

Hier mal der Code:

Code: Alles auswählen

Erste Zeile zwischen [tr] und [/tr]
[table]
[tr]
[td]Zeit
[/td]
[td]Tag
[/td]
[td]Strecke
[/td]
[td]Abw an 1.Umstieg
[/td]
[td]Abw an 2.Umstieg
[/td]
[td]Abw an 3.Umstieg
[/td]
[td]Abw an 4.Umstieg
[/td]
[td]Abw an Ziel
[/td]
[td]Anschlussverlust
[/td]
[td]Pünktlich am Ziel?
[/td]
[td]Bemerkungen
[/td]
[/tr]

Tabelle, wo dann die Daten eingetragen werden können:
[tr]
[td] 
[/td]
[td] 
[/td]
[td] 
[/td]
[td] 
[/td]
[td] 
[/td]
[td] 
[/td]
[td] 
[/td]
[td] 
[/td]
[td] 
[/td]
[td] 
[/td]
[td] 
[/td]
[/tr]
[/table]
Die unausgefüllte Tabelle sieht dann so aus:
ZeitTagStreckeAbw an 1.UmstiegAbw an 2.UmstiegAbw an 3.UmstiegAbw an 4.UmstiegAbw an ZielAnschlussverlustPünktlich am Ziel?Bemerkungen
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
bierbank
Eroberer
Beiträge: 57
Registriert: 15 Sep 2014, 13:51

Beitrag von bierbank »

Hallo zusammen,

Wollte mich mal umhören ob hier Jemand rumläuft, der mir die von der S-Bahn herausgegebene Pünktlichkeitsstatistik (http://www.merkur-online.de/lokales/mue ... 88913.html - wird die auch montlich irgendwo veröffentlicht??) erklären kann. Dass nur Züge, die mehr als 5:59 Minuten Verspätung haben zählen, steht in dem Artikel. Meine Frage ist jedoch: Wo wird gezählt? An jedem Bahnhof? Nur an Endbahnhöfen? Was ist, wenn ein Zug ausfällt oder vorher wendet? Wird der dann gar nicht gezählt oder die Zeit als 20 bzw. 40 Minuten Verspätung gewertet? Gibt es Ausnahmen - zählen also auch Sperungen durch die Polizei oder tauchen die dadurch betroffenen Züge gar nicht in der Statistik auf?

Wollte dafür keinen neuen Thread aufmachen, denke der Titel taugt ganz gut für die Frage.

Vllt weiß ja einer was. Danke euch, Grüße

Thomas
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Zumindest für Stuttgart gilt: Gezählt wird (inzwischen) an allen Stationen (früher mal nur an diversen Messpunkten - darunter Start und Ende der Stammstrecke, alle Verzweigungen, Alle Endbahnhöfe), Ausfallende Züge werden nicht (weder als pünktlich, noch als Verspätung=Takt) gewertet. Auf Verspätungsgründe wird nicht geschaut.
bierbank
Eroberer
Beiträge: 57
Registriert: 15 Sep 2014, 13:51

Beitrag von bierbank »

Danke dir! Denke, das wird in München genauso laufen. Ein früher wendender Zug wird dann vermutlich an den nicht angefahrenen Stationen einfach nicht gewertet, oder?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Früher wars für München mal Hackerbrücke und ich glaube Isartor oder Rosenheimer Platz - keine Ahnung, obs da auch umgestellt wurde.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten