Dampfsonderfahrten (inkl. Plandampf) Bundesweit

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Für die Nostalgie- und Dampfzugfreunde gibt es Fahrtermine im Jahr 2007.
Das wäre doch etwas für Tim. ;)
  • Feuriger Elias
    Korntal - Weissach (Strohgäubahn):
  • 06. Mai
  • 03. Juni
  • 01. Juli
  • 07. Oktober
  • 02. Dezember
  • 28. Mai: Maientag in Vaihingen an der Enz
  • 17. Juni: Ludwigsburg - Backnang
  • 15+16. September: Modellbahn-Treff in Göppingen (Der Zug verkehrt von Göppingen nach Ebersbach
  • 09. Dezember: Ludwigsburg - Esslingen

    Sofazügle auf der Tälesbahn von Nürtingen nach Neuffen:
  • 20. Mai
  • 17. Juni
  • 15. Juli
  • 19. August
  • 16. September
  • 21. Oktober
  • 16. Dezember
Die Fahrpläne und die Fahrpreise ist von der Webseite --> http://www.ges-ev.de/ zu beziehen.

Die Eisenbahnfreunde Zollernbahn bieten am 16. September dieses Jahres Pendelfahrten zw. Tübingen und Horb wegen "Mobil ohne Auto" mit einer Lok 38 3199 vom Süddeutschen Eisenbahnmuseum an, ferner sind die Fahrten am Wochenende 22. u. 23. September mit dem Dampflok 38 3199 geplant.

Wissenswertes gibt es hier zu lesen: http://www.eisenbahnfreunde-zollernbahn.de

Es gibt noch eine Webseite über die Ulmer Eisenbahnfreunde: http://www.ulmer-eisenbahnfreunde.de/

Ein besonderes Augenmerk bietet die Sauschwänzlebahn auf der Wutachtalbahn zw. Zollhaus-Blumberg und Weizen. Eine Reizvolle Strecke mit Kehren, Tunnels und hohe Brücken, das sehenswert ist. Die Dampfsonderzüge fahren jeweils Mittwochs, Samstags, Sonn- und Feiertage vom 01. Mai bis 21. Oktober dieses Jahres. Die Platzreservierung im Dampfzug ist obligatorisch.;)
Keine Sorge, niemand muß die Fahrkarten im Voraus lösen, jeder kann sie am Fahrtag lösen.

So, das war's erstmal von mir. Alle Angaben ohne Gewähr.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Auf der Kuckucksbähnel findet Dampfsonderfahrten zw. Lambrecht und Elmstein statt. Der erste Zug wird in Neustadt (Wstr.) ihre Fahrt in Richtung Elmstein aufnehmen und der letzte Zug in Neustadt (Wstr.) enden.

--> Fahrplan Kuckucksbähnel

In Erfenstein findet in beiden Kursen in Richtung Elmstein ein fünfminütiger Fotohalt (lt. Fahrplan) statt.
Der Fahrplan ist als PDF-Datei erhältlich.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Am Sa, 30. Juni 2007 wird es in Hersbruck (re. Pegnitz) ein Dampfloktreffen geben.
01 533, 01 1066, 41 018 (die, die heute im Mangfalltal unterwegs war) und vor allem 18 201 werden mit Sonderzügen aus allen Himmelsrichtungen anreisen, von Hersbruck aus verschiedene Sonderfahrten unternehmen (Pendel nach Nürnberg, Pegnitztal) und abends wieder mit ihren Sonderzügen abreisen.

Fahrten mit dem Original-Schienenbus VT 798 wirds auch geben.

Das Festprogramm gibt's (Achtung, pdf wird direkt geöffnet!) hier
Evtl. was für die Münchner Fraktion - ich werd auf jeden Fall dort sein :)

edit: angekündigt ist ferner eine Ausstellung historischer und moderner Loks - welche das sind, man darf gespannt sein :)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich finde es interessant, mit dem Zubringersonderzug aus meiner Heimatstadt des Landes Baden-Württemberg.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Am 05. August dieses Jahres fährt ein "Sommerferien-Expreß" von Korntal nach Böblingen über Leonberg.

Eine Fahrt findet mit dem Dampfsonderzug "Feuriger Elias" statt.

Sowohl die DB- als auch die VVS-Fahrkarten sind im genannten Zug ungültig.

Information und Fahrplan
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 476
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Mit Volldampf aus dem bayerischen Wald zurück an die Isar mit Umleitung über die Hauptstrecke

Am Sonntag, 19. August 2007 fährt ein echter GmP = „Güterzug mit Personenbeförderung“ mit zwei Dampfloks wie in alten Zeiten von der bayerisch / böhmischen Grenze in Bayerisch Eisenstein über Zwiesel, Deggendorf Hbf, Plattling, Straubing und Obertraubling nach Landshut Hbf. Wegen einer Steckensperre muss der Dampfzug den längeren Weg über Regensburg fahren.
Es verkehrt an diesem Tag der originale Localbahnzug des Bayerischen Localbahn Vereins e.V. mit den kohlegefeuerten Dampflokomotiven 70 083 und TAG 7 aus der Sommerfrische zurück ins Heimatbetriebswerk nach Landshut. Gezogen werden von den Lokomotiven die legendären, tannengrünen Plattformwagen aus den 30er Jahren und einige schöne Güter- und Versorgungswagen. Ab Straubing ist auch noch unsere historische E-Lok 169 005 mit am Zug.
Das vereinseigene Localbahnmuseum in Bayerisch Eisenstein ist zur Zeit täglich geöffnet.

Verkehrstag: Sonntag, 19. August 2007

Abfahrtszeiten

Bay. Eisenstein ab: 11:15 Uhr
Zwiesel ab: 12:10 Uhr
Deggendorf Hbf ab: 14:15 Uhr Aufenthalt zum Bekohlen
Plattling ab: 14:25 Uhr
Straubing ab: 15:25 Uhr
Obertraubling an: 16:10 Uhr Aufenthalt zum Wasserfassen
Landshut Hbf an: 18:15 Uhr

Fahrkarten sind im Dampfsonderzug erhältlich.
Der Dampfzüge ist bewirtschaftet.

Auskünfte: Localbahn Museum täglich von 11 – 15 Uhr geöffnet
Museums-Telefon 09925 – 1376
Info-Tel. / Fax: 089 - 4481288 Hr. Knoll 10-18 Uhr

Internet: www.E6905.de oder www.localbahnverein.de

Bayerischer Localbahn Verein e. V. Postfach 1311 83682 Tegernsee


Edit von VT 609 (Moderator): "[...]" durch Links ersetzt
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Eine Suche hätte Dir geholfen: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...pfsonderfahrten

Auch wenn das ein neuer Beitrag ist. ;)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Danke für den Hinweis! Ich habe das Thema von Tegernseebahn mit diesem hier verschmolzen.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 476
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Entschuldigung, habe ich übersehen. Danke fürs verschieben.

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 476
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Historische Dampfzugfahrten im Tegernseer Tal

20.08.2007


Wegen der großen Beliebtheit in den vergangenen Jahren ist der Bayerische Localbahn Verein e. V. auch heuer wieder zu Gast im Tegernseer Tal. An den Sonntagen, 26. August und 2./9. September 2007 pendelt der echte, originale Localbahnzug mit den beiden Dampflokomotiven TAG 7 + 70 083 und den alten Plattformwagen wieder zwischen Tegernsee, Gmund, Schaftlach und Holzkirchen.

Unsere Züge fahren auch in diesem Jahr extra wieder über die klassische Strecke zwischen Tegernsee und Schaftlach hinaus bis nach Holzkirchen. Von dort bestehen besonders günstige Anschlüsse aus allen Richtungen mit den Zügen der BOB. Die Fahrten finden natürlich bei jedem Wetter statt und zu familien-freundlichen Fahrpreisen.

Bezahlen können Sie an diesen Tagen passend zum historischen Zug natürlich auch noch in DM!

Abfahrtszeiten am 26. August und 2./9. September 2007:

Tegernsee: ab 9:45 Uhr ab 14:45 Uhr
Gmund: ab 9:52 Uhr ab 14:52 Uhr
Schaftlach: ab 10:25 Uhr ab 15:25 Uhr
Holzkirchen: an 10:40 Uhr an 15:40 Uhr

Alle Dampfzüge halten auch in Moosrain und Warngau

Holzkirchen: ab 11:20 Uhr ab 16:20 Uhr
Schaftlach: ab 11:45 Uhr ab 16:45 Uhr
Gmund: ab 12:00 Uhr ab 17:10 Uhr
Tegernsee: an 12:15 Uhr an 17:20 Uhr

Fahrpreise für Rückfahrkarten: Erw. 14,00 €, Kind 7,00 €, Familienkarte 32,00 €

Fahrkarten, Souvenirs, Getränke und Speisen im Zug erhältlich!!!

Info-Tel./Fax: 089 4481288 (Hr. Knoll 10 – 18 Uhr)
Mobil: 0172 8330528 (Hr. Sturm)
Internet: [www.E6905.de] oder [www.localbahnverein.de]
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Lt. Wochenblatt "Hallo" vom 13.3.2008 wird es am Osterwochenende (Sonntag und Montag) Dampfzüge mit 70 083 rund um München geben. Abfahrt ist aus München Ost um 10, 13 und 15 Uhr. Leider steht nicht dabei, welche Strecke(n) befahren wird/werden.
Viel Spaß beim Fuzzen! :)
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 476
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Hallo,

Fahrtroute ist München Ost - München Süd - Laim - Allach - München Nord - Moosach - Laim - München Süd - München Ost.

Fahrtzeit ca. 1 Stunde.

Mfg tegernseebahn
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

In Niedersachsen Nähe Hildesheim:

http://www.almetalbahn-online.de/seite4.htm

hauseltr
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ich mach mal unverschämt Eigenwerbung... B)

Am kommenden Wochenende (Ostern) findet in Nördlingen die Saisoneröffnung für unsere beiden Strecken statt. Auf unserer Strecke nach Gunzenhausen gibts wieder Zugfahrten "Romantische Schiene" mit der Güterzuglok 41 1150 von 1939. Die Strecke nach Dombühl (Zug fährt nur bis Feuchtwangen) wird mit unserem Schienenbus der Baureihe VT98 mit Beiwagen bedient. Freunde von Dampfloks kommen voll auf ihre Kosten - nach Fertigstellung von 52 8168 soll diese erstmals dem Publikum unter Dampf gezeigt werden.

Zwei besondere Schmankerl aus dem Baujahr 1912 runden das Wochenende ab, der Neuzugang der Dampfspeicherlok 6601 des Krankenhauses München-Schwabing wird gefeiert - und der ein oder andere E-Lok-Spezl wird eine Träne wegdrücken müssen, wenn E69 03 das letzte Mal für das BEM fährt, sie wurde von Ihrem Eigentümer, dem DB-Museum, zurückberufen und wird fortan im Gelände des DB-Museum in Koblenz verrosten.

Weitere Infos und Fahrzeiten/Preise auf:

www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

@ elchris
Dampfspeicherlok 6601 des Krankenhauses München-Schwabing wird gefeiert

Mal eine Frage

Was machte ein Krankenhaus mit einer Dampfspeicherlok?

hauseltr
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Bis 1972 wurde damit Kohle für die Heizanlage antransportiert. Strecke heute nicht mehr sichtbar - ging quer über die Leopoldstraße.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wenn ich die Zeitungsberichte letzte Woche richtig interpretiert habe, dann müsste dieser auf Google-Maps sichtbare heutige Versatz der Krankenhausmauer wohl die Einfahrt des Gleises auf das Krankenhausgelände gewesen sein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Schön und gut. Ich freue mich für alle Oldtimerfreunde im Süden und in Niedersachsen. Als Kind bin ich einige Male mit meiner Großmutter in NRW mit einem Schienenbus gefahren. Vor einigen Jahren hatte ich einmal die Gelegenheit, im Großraum Düsseldorf eine Nostalgiefahrt zu erleben. Hat jemand Informationen, wo ich in dieser Region für dieses Jahr ähnliches erleben kann?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Schienenbus gäbs z.B. bei der Ruhrtalbahn - In BaWü sogar als normale RB. (Den RE gibts leider nicht mehr)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Bevor's wieder die gesamte "Fotografen-Elite" weiß, aber keiner schreibts rein: am Samstag den 26. Juni wird es 01 1066 mit historischen Wagen des BEM in München Ost zu sehen geben. Abfahrt gegen 10 Uhr, Rückfahrt gegen 17 Uhr (wobei die Rückfahrt wohl die Abfahrt im Chiemgau ist).

Siehe auch hier
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

nur - was dieser Satz hier im Text sucht, das frage ich mich...

"...In Lindau bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, den Aufenthalt von ungefähr vier Stunden interessant zu gestalten. ..."

hat jemand Prien-Stock, am Chiemsee mit Lindau am Bodensee verwechselt oder was...
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Für den Fußweg nach Lindau dürften die vier Stunden recht knapp werden. Vielleicht hat der Schiffsanleger den Redakteur aus der Bahn geworfen...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Am Wochenende des 16. und 17. Oktober 2010 wird es vom Münchner Ostbahnhof aus Rundfahrten mit den Dampfloks 01 1066 und der bayrischen S3/6 3673 (18 478) geben! Letztere wurde frisch hauptuntersucht und ist nun wieder im Einsatz. Jeweils zeitgleich starten am Ostbahnhof diese beiden starken Dampfloks in entgegengesetzte Richtungen. Genaue Infos beim BEM unter "Termine" sowie in diesem kompakten Flyer.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Korrektur: Die 01 des BEM ist die 066, die 1066 gibts zwar auch, gehört aber den UEF. :)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Am Wochenende gibt es neben den bekannten Dampflok-Rundfahrten ab München Ost auch noch zwei weitere Dampf-Sonderzüge des BEM in München zu sehen. Samstags kommt der Christkindl-Express aus Nördlingen via München Ost nach Salzburg und abends zurück sowie sonntags eine Sonderfahrt ab München zum Tegernsee und zurück.

Weiß jemand die ungefähren Fahrzeiten des Christkindl-Expreß und des Tegernsee-Zuges? Beim Tegernsee noch die Frage, ob ab Hauptbahnhof oder Ostbahnhof gefahren wird?
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Hier der Fahrplan der Sonderzüge auf der Tegernseebahn: http://www.tegernsee-bahn.de/wp-content/up...hn_Internet.pdf
Der BLV Zug fährt an beiden Tagen gleich, die zusätzlichen Fahrten am Sonntag sind also demnach die BEM-Züge. Es wird also auch noch ein Mal zwischendurch nach Schaftlach und wieder zurück nach Tegernsee gefahren.
Die Zeiten für die Fahrt von/nach München sind leider nicht dabei, aber das lässt sich ja grob abschätzen.
Antworten