Vom Transrapid zum Aufzug
ThyssenKrupp scheint eine sinnvolle Anwendung für die Magnetschwebe-Technik gefunden zu haben:
Neue Aufzugtechnik Hoch, schnell, seitwärts
Jetzt sollen sogar Aufzüge kabellos fahren
edit meint: zweiten, besseren Artikel aus der SZ ergänzt
Neue Aufzugtechnik Hoch, schnell, seitwärts
Jetzt sollen sogar Aufzüge kabellos fahren
edit meint: zweiten, besseren Artikel aus der SZ ergänzt
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Für das neue World Trade Center kommt die Technik leider zu spät, aber u.a. in den arabischen emiraten und wo sonst noch neue Wolkenkratzer gebaut werden, sollte es durchaus Verwendungsmöglichkeiten geben.
Dazu muss das aber im eigenen Land erstmal eingesetzt werden.
Hoffentlich haben die Architekten mehr Verständnis für sinnvolle neue Technik, als die meisten Verkehrsplaner bisher. <_<
Dazu muss das aber im eigenen Land erstmal eingesetzt werden.
Hoffentlich haben die Architekten mehr Verständnis für sinnvolle neue Technik, als die meisten Verkehrsplaner bisher. <_<
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ich bin da zuversichtlich. Beförderungseinrichtungen innerhalb eines Gebäudes haben es naturgemäß einfacher, da sie nicht kompatibel zum umliegenden Verkehr sein müssen. Auch wollen die Planer ja sicherlich noch höhere Häuser bauen - jenseits der 1.000-Meter-Marke -, da kommt man dann kaum mehr an neuen Technologien vorbei.218 466-1 @ 30 Nov 2014, 22:19 hat geschrieben: Hoffentlich haben die Architekten mehr Verständnis für sinnvolle neue Technik, als die meisten Verkehrsplaner bisher. <_<
Man hat zumindest einen ehrgeizigen Zeitplan. Ende 2016 soll ein Test-Turm mit Aufzug-Prototyp(en) stehen.
ThyssenKrupp selbst scheint jedenfalls von dem Projekt überzeugt zu sein. Denn es gibt gar kein Geschrei nach Staatsbürgschaften oder Subventionen oder dergleichen, plötzlich kann man das ganz alleine entwickeln und bauen :rolleyes:
ThyssenKrupp selbst scheint jedenfalls von dem Projekt überzeugt zu sein. Denn es gibt gar kein Geschrei nach Staatsbürgschaften oder Subventionen oder dergleichen, plötzlich kann man das ganz alleine entwickeln und bauen :rolleyes:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
- Haudegen
- Beiträge: 538
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Im Gegenteil. Mit der richtigen Bremskonstruktion wird ein Absturz unmöglich, selbst bei Total-Stromausfall.andreas @ 11 Dec 2014, 08:13 hat geschrieben: und wenn jetzt da einer abstürzt nimmt er gleich noch 50 andere Kabinen mit....
Ist zum Beispiel hier beschrieben, auch wenn ein Aufzug kein Free-Fall-Tower ist

Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.