Busdepot in Springe, Niedersachsen abgebrannt

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

mein Gott, sind doch nur Busse...
Die sollten versichert sein, von daher....
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

andreas @ 26 Dec 2014, 16:41 hat geschrieben: mein Gott, sind doch nur Busse...
Die sollten versichert sein, von daher....
..fahren ab morgen eben Luftbusse im Linieneinsatz, die Monatskarten sind eh bezahlt, und Fahrgäste mit Einzeltickets werden eh überbewertet?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

andreas @ 26 Dec 2014, 16:41 hat geschrieben: mein Gott, sind doch nur Busse...
Die sollten versichert sein, von daher....
Was soll denn das heißen?? :angry:
Busse sind auch nur Menschen!
Lenni
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 18 Feb 2012, 14:59

Beitrag von Lenni »

:D

Nun, sicher sind die Menschen, die über den Wegfall der Busse trauern, nicht deshalb traurig, weil Busse ersetzt werden müssen, sondern weil irgendwelche Special-O 400wasweißich abgebrannt sind, aber wirtschaftlich kann das tatsächlich einen Einschnitt bedeuten. Bei der großen RegioBus mache ich mir weniger Sorgen, allerdings habe ich gelesen, das auch ein Subunternehmer Busse verloren hat. Und die Versicherungskonditionen für 10 Jahre alte Busse, die womöglich noch gebraucht beschafft wurden, sind weit unter dem gängigen Neupreis, für den die großen Betriebe ihre Busse versichert haben. Im Endeffekt bleibt dann Privatunternehmer xy darauf sitzen (zumindest ein Teil) und muss für teuer Geld Ersatz ranschaffen, es sei denn der Auftraggeber war auf sowas vorbereitet (glaube ich weniger..).
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lenni @ 27 Dec 2014, 00:27 hat geschrieben: Bei der großen RegioBus mache ich mir weniger Sorgen, allerdings habe ich gelesen, das auch ein Subunternehmer Busse verloren hat. Und die Versicherungskonditionen für 10 Jahre alte Busse, die womöglich noch gebraucht beschafft wurden, sind weit unter dem gängigen Neupreis, für den die großen Betriebe ihre Busse versichert haben. Im Endeffekt bleibt dann Privatunternehmer xy darauf sitzen (zumindest ein Teil) und muss für teuer Geld Ersatz ranschaffen, es sei denn der Auftraggeber war auf sowas vorbereitet (glaube ich weniger..).
In diesem Fall hat aber auch der Auftraggeber ein Interesse daran, den Sub-Sklaven nicht hängen zu lassen - wer fährt sonst für ihn?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

146225 @ 27 Dec 2014, 07:53 hat geschrieben: In diesem Fall hat aber auch der Auftraggeber ein Interesse daran, den Sub-Sklaven nicht hängen zu lassen - wer fährt sonst für ihn?
Der nächste Sub-Sklave?
-
Antworten