[M] Störungschronik Straßenbahn
Zurzeit PKW im Hochgleis an der Schrenkstr.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Vollkommen richtig und zutreffend. Daher entschuldige ich mich auch bei "Metrotram" für den schroffen Tonfall. Da wir uns persönlich kennen und er schon manche meiner Zornesausbrüche erlebt hat, hat er es hoffentlich nicht so tragisch genommen.Boris Merath @ 31 Dec 2014, 14:50 hat geschrieben: An was Du denkst weiß ich nicht, starker Schneefall ist aber definitiv eine Betriebsstörung - was sonst?
(Bei Wikipedia übrigens ausdrücklich als Beispiel aufgeführthttp://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6rung_...g_(betrieblich) )
Es bleibt die Kuriosität, dass die MVG "witterungsbedingt" einmal konkret so benennt und in einer anderen, gleichzeitig zu lesenden Meldung dieselbe Ursache quasi verschweigt und stattdessen die nur allgemeine Bezeichnung "Betriebsstörung" verwendet. Denke es ist nicht verwunderlich, wenn der Leser angesichts dessen dann eine andere Ursache vermutet.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Eroberer
- Beiträge: 50
- Registriert: 11 Dez 2010, 18:22
Die lauftexte die in den DFI´s angezeigt werden, müssen von Mitarbeitern der MVG eingeben werden. Diese Mitarbeiter haben bei solchen Verhältnissen bzw. ja Täglich genug Arbeit! Das hier möglicherweise mal falsche Angaben gemacht werden, kann passieren. Aber im großen und ganzen sollte oder könnte jedem Kunden klar sein, dass bei starken Witterungsverhältnissen mit längeren Wartezeiten leider gerechnet werden muss/kann!P-fan @ 3 Jan 2015, 19:35 hat geschrieben: Es bleibt die Kuriosität, dass die MVG "witterungsbedingt" einmal konkret so benennt und in einer anderen, gleichzeitig zu lesenden Meldung dieselbe Ursache quasi verschweigt und stattdessen die nur allgemeine Bezeichnung "Betriebsstörung" verwendet. Denke es ist nicht verwunderlich, wenn der Leser angesichts dessen dann eine andere Ursache vermutet.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Klar hat man auch ohne Kunden schon genug Arbeit - die stören eh!Bimwerkfahr @ 4 Jan 2015, 00:56 hat geschrieben: Die lauftexte die in den DFI´s angezeigt werden, müssen von Mitarbeitern der MVG eingeben werden. Diese Mitarbeiter haben bei solchen Verhältnissen bzw. ja Täglich genug Arbeit! Das hier möglicherweise mal falsche Angaben gemacht werden, kann passieren. Aber im großen und ganzen sollte oder könnte jedem Kunden klar sein, dass bei starken Witterungsverhältnissen mit längeren Wartezeiten leider gerechnet werden muss/kann!
Aber eigentlich sollte eine Leitstelle für die Schnittstelle zum Kunden einen Störungsmanager bereit halten, der nichts anderes macht, als die Fahrgäste korrekt zu informieren. Genau dafür hat man ja all die teure Technik!
Wenn ich dann aber am Stachus stehe und einfach keine korrekten Infos ankommen oder gar die DFI stur auf 0 herunter zählt, ohne dass eine Trambahn kommt, dann ist dies mehr als ärgerlich.
Man könnte natürlich auch einfach durchsagen: "Liebe Fahrgäste! Wir haben derzeit witterungsbedingt auch ohne Sie genügend zu tun, bitte lauft doch einfach oder nehmt den eigenen Pkw!" Das könnte man eigentlich immer machen.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Und diesen Arbeitsplatz gibt es auch.TravellerMunich @ 4 Jan 2015, 10:17 hat geschrieben:Aber eigentlich sollte eine Leitstelle für die Schnittstelle zum Kunden einen Störungsmanager bereit halten, der nichts anderes macht, als die Fahrgäste korrekt zu informieren. Genau dafür hat man ja all die teure Technik!
Ab diesem Jahr ja eh kombiniert mit den 2 großen Projekten "MVG multimobil Carsharing" und "MVG Rad".Man könnte natürlich auch einfach durchsagen: "Liebe Fahrgäste! Wir haben derzeit witterungsbedingt auch ohne Sie genügend zu tun, bitte lauft doch einfach oder nehmt den eigenen Pkw!" Das könnte man eigentlich immer machen.
Liebe Fahrgäste, wir fahren nicht, aber haben sie denn schonmal...probiert? :rolleyes:
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Moment mal - wir reden hier gerade über den ungeheuren Fehler, dass die Störung nach St. Emmeram im Internet als "Betriebsstörung" und nicht als "witterungsbedingte Störung" bekanntgegeben wurde.TravellerMunich @ 4 Jan 2015, 10:17 hat geschrieben: Klar hat man auch ohne Kunden schon genug Arbeit - die stören eh!
Aber eigentlich sollte eine Leitstelle für die Schnittstelle zum Kunden einen Störungsmanager bereit halten, der nichts anderes macht, als die Fahrgäste korrekt zu informieren. Genau dafür hat man ja all die teure Technik!
Der Rest der Fahrgastinfo im Internet scheint ja gepasst zu haben, zumindest soweit ich mitbekommen habe.
Ich sehe hier nun wirklich nicht die ungeheuerlich schlechte Fahrgastinfo - die ja noch nicht mal falsch war. Die Infos im Internet sind schließlich nicht zur Freakbelustigung, sondern zur Fahrgastinformation - und dem Ottonormalfahrgast dürfte es nun wirklich egal sein, ob die Störung jetzt mit "Betriebsstörung" oder "Schnee" begründet ist - sofern er den Unterschied überhaupt wahrgenommen hat. Relevant ist die Aussage "es fährt nix, stattdessen SEV" - und die war ja da.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Jap - allerdings hat Traveller noch mindestens einen anderen - gravierenderen Fehler eingefügtBoris Merath @ 4 Jan 2015, 15:37 hat geschrieben:Moment mal - wir reden hier gerade über den ungeheuren Fehler, dass die Störung nach St. Emmeram im Internet als "Betriebsstörung" und nicht als "witterungsbedingte Störung" bekanntgegeben wurde.TravellerMunich @ 4 Jan 2015, 10:17 hat geschrieben: Klar hat man auch ohne Kunden schon genug Arbeit - die stören eh!
Aber eigentlich sollte eine Leitstelle für die Schnittstelle zum Kunden einen Störungsmanager bereit halten, der nichts anderes macht, als die Fahrgäste korrekt zu informieren. Genau dafür hat man ja all die teure Technik!
Außerhalb von Semmeram wo halt nix gefahren ist hingegen war die Informationsdichte nicht unbedingt berauschendDer Rest der Fahrgastinfo im Internet scheint ja gepasst zu haben, zumindest soweit ich mitbekommen habe.
-
Um 19.30 Uhr wendete ein R3 der Linie 19 am Maxmonument und der Avenio direkt dahinter hatte als Ziel Einsteinstraße.Lazarus @ 7 Jan 2015, 22:16 hat geschrieben: Was war heute eigentlich am Abend auf dem 19er los? Weil so große Taktlücken wie heute gab es da schon lange nicht mehr...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12552
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Haudegen
- Beiträge: 625
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Laut Ticker ist die Sperre mittlerweile wohl wieder aufgehoben, aber fürs Protokoll: gegen ein Uhr vorhin wollte ein Baum mit der Oberleitung am Johannisplatz kuscheln. Der Strom war zwischen Wörthstraße, Einsteinstraße, Maximilianeum, Gasteig und Ismaninger Straße komplett ausgeschalten, und die ganzen einrückenden Wagen sollen sich "derweile so hinstellen das ihr nicht um Weg ummanand geht" (O-Ton am Funk). Da herrschte das totale Chaos in der Stadt. Wenn ich das richtig verstanden hab, hing die noch an Ort und Stelle, kam also nicht runter.
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Die Wiederherstellung scheint momentan nicht absehbar zu sein; der MVG-Störungsticker sagt das folgende:
MVG-Störungsticker @ 09 Jan 2015, 17:08 hat geschrieben:Linie(n) 16: Streckenunterbrechung wegen Oberleitungsschaden ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Isartorplatz und Herkomerplatz ist ein Ersatzverkehr mit Taxis und Ersatzbussen eingerichtet. Die Haltestelle Bundesfinanzhof kann wegen einer Vollsperrung nicht bedient werden.
Die Linie 16 wird beidseitig über die Linie 18 zwischen Isartor und Herkomerplatz umgeleitet.
Die Behinderung wird vsl. länger andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG
Erstellt/Aktualisiert: 09.01.2015 15:13
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Im Radio (glaube es war 89.0) kam die Verkehrsmeldung eines Oberleitungsschaden in der Johanneskirchner Straße. Dachte erst an die Kreuzung mit selbiger aber das ergab für mich keinen Sinn. Nun macht es Sinn, der Moderator hat sich halt ein wenig im Namensgebenden Stadtteil geirrt (ja ich weiß - Ismaning ist kein Stadtteil).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9578
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Gestern Abend 21:14 Uhr, Hst Agnes-Bernauer-Platz, ein MAN Gelenker wie die 50er/51er als "19 Pasing Bf S"
Gestern Abend 21:17 Uhr, Hst Agnes-Bernauer-Straße, ein MAN Gelenker, gefühlt etwas neuer als die 50er/51er, aber noch mit grüner Matrix, Haltestellenhäuschen war auch dazwischen, als "Pasing Bf S"
Gleichzeitig näherte sich von hinten ein R-Wagen stadteinwärts
Gestern Abend 21:17 Uhr, Hst Agnes-Bernauer-Straße, ein MAN Gelenker, gefühlt etwas neuer als die 50er/51er, aber noch mit grüner Matrix, Haltestellenhäuschen war auch dazwischen, als "Pasing Bf S"
Gleichzeitig näherte sich von hinten ein R-Wagen stadteinwärts
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Nachdem im Artikel keine Zeitangabe ist, möglicherweise Nachwehen von TZ-online, Unfall auf der Linie 19
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Interessant - Schleife MENTERSCHWEIGE... die gibt's doch seit Jahrzehnten nicht mehr!Sendlinger @ 10 Jan 2015, 02:09 hat geschrieben: Ganz ohne Sturmeinfluß in Grünwald: 25er contra Kleinwagen 1:0
