London Spezial - Tipps für Bahn-Neuling?

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Nafetz
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 03 Jan 2015, 11:29

Beitrag von Nafetz »

Hallo und ein gutes neues Jahr ;)

Ich fahre praktisch nie mit der Bahn und habe mir als besondere Herausforderung eine Bahnreise nach London an Ostern ausgedacht. Habe dazu jetzt auch schon recht viel recherchiert, bleibe aber an einigen Fragen stecken und hoffe, hier noch etwas Unterstützung zu erhalten.

1. Preisermittlung: Wenn ich bei der Reiseauskunft als Vereinfachung eine Reise von Köln nach London St. Pancras International am 25.03.2015 ab 6:00 Uhr einfach 2. Klasse auswähle, erhalte ich als Ergebnis einen Tarif von 59 € (London-Spezial). Wähle ich die gleiche Reise am 26.03.2015 habe ich bei völlig identischer Reisestrecke und Zeit einen Tarif von 69 € (London-Spezial).
Woher kommt dieser Unterschied?

2. Meine Reise findet am 03.04.2015 mit Rückreise am 07.04.2015 statt. Die Rückreise kann ich mit London-Spezial erst am 06.01.2015 buchen. Sollte ich die Hinreise trotzdem schon jetzt (für 69 €) buchen - auch wenn ich nicht weiß, wie teuer die Rückreise wird? Oder lieber noch drei Tage warten und evtl. den Hinreisetarif verlieren?

3. Da ich leider etwas provinzieller in Süddeutschland wohne, bekomme ich nur eine Verbindung mit 5 Minuten Umsteigezeit in Frankfurt. Zudem bekomme ich über verschiedene Anfahrtsvarianten immer folgenden Hinweis:
z.B. "Mannheim Hbf - Frankfurt(M) Flughafen Fernbf: Bauarbeiten. Ersatzhalt Hamburg-Harburg. Bitte überprüfen Sie Ihre Verbindung noch einmal kurz vor der Reise." (klingt für mich so, dass ich aus Süddeutschland kommend Verspätungen befürchten muss, weil ein in Frankfurt ein Ersatzhalt aus Hamburg den Zeitplan enger macht?)
Ankommender Zug ist der erste des Tages - früher geht also nicht. Alternativ würde ich über Köln fahren, was dann aber 129 € kostet :(
Was passiert, wenn ich den Folgezug in Frankfurt verpasse (und damit auch den reservierungspflichtigen Zug in Brüssel)?

4. Ist die Einreiseprozedur in Brüssel in 45 Minuten zu bewerkstelligen? Auch dann wenn ich mich noch um einen Anschlusszug kümmern muss (siehe Punkt 3)?

Vielen Dank schon Mal für jegliche Tipps.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Nafetz @ 3 Jan 2015, 11:59 hat geschrieben: Hallo und ein gutes neues Jahr ;)

Ich fahre praktisch nie mit der Bahn und habe mir als besondere Herausforderung eine Bahnreise nach London an Ostern ausgedacht. Habe dazu jetzt auch schon recht viel recherchiert, bleibe aber an einigen Fragen stecken und hoffe, hier noch etwas Unterstützung zu erhalten.

1. Preisermittlung: Wenn ich bei der Reiseauskunft als Vereinfachung eine Reise von Köln nach London St. Pancras International am 25.03.2015 ab 6:00 Uhr einfach 2. Klasse auswähle, erhalte ich als Ergebnis einen Tarif von 59 € (London-Spezial). Wähle ich die gleiche Reise am 26.03.2015 habe ich bei völlig identischer Reisestrecke und Zeit einen Tarif von 69 € (London-Spezial).
Woher kommt dieser Unterschied?

2. Meine Reise findet am 03.04.2015 mit Rückreise am 07.04.2015 statt. Die Rückreise kann ich mit London-Spezial erst am 06.01.2015 buchen. Sollte ich die Hinreise trotzdem schon jetzt (für 69 €) buchen - auch wenn ich nicht weiß, wie teuer die Rückreise wird? Oder lieber noch drei Tage warten und evtl. den Hinreisetarif verlieren?

3. Da ich leider etwas provinzieller in Süddeutschland wohne, bekomme ich nur eine Verbindung mit 5 Minuten Umsteigezeit in Frankfurt. Zudem bekomme ich über verschiedene Anfahrtsvarianten immer folgenden Hinweis:
z.B. "Mannheim Hbf - Frankfurt(M) Flughafen Fernbf: Bauarbeiten. Ersatzhalt Hamburg-Harburg. Bitte überprüfen Sie Ihre Verbindung noch einmal kurz vor der Reise." (klingt für mich so, dass ich aus Süddeutschland kommend Verspätungen befürchten muss, weil ein in Frankfurt ein Ersatzhalt aus Hamburg den Zeitplan enger macht?)
Ankommender Zug ist der erste des Tages - früher geht also nicht. Alternativ würde ich über Köln fahren, was dann aber 129 € kostet :(
Was passiert, wenn ich den Folgezug in Frankfurt verpasse (und damit auch den reservierungspflichtigen Zug in Brüssel)?

4. Ist die Einreiseprozedur in Brüssel in 45 Minuten zu bewerkstelligen? Auch dann wenn ich mich noch um einen Anschlusszug kümmern muss (siehe Punkt 3)?

Vielen Dank schon Mal für jegliche Tipps.
Hallo,

erstmal: die 5 Min. in Frankfurt würde ich keinesfalls riskieren, bzw. nur mit Rückfallebene. Es ist kein Problem, bei Verspätung den Thalys nach Bruxelles zu nutzen, eine Umbuchung im Eurostar ist etwas komplexer, müsste aber möglich sein. Lass es Dir aber unbedingt vom Zugbelgelietr bzw. dem Infopoint in Frankfurt oder Köln auf der Fahrkarte quittieren (für den Thalys gibt es dann einen Stempel auf die Fahrkarte "Thalys erlaubt" oder so, da die DB-Fahrkarte normal nicht im Thalys gilt. Dann aber nur im letzten (meist überfüllten) Wagen ohne Reservierungspflicht.
Gut wäre, in Bruxelles die Umsteigezeit zu verlängern, so dass Du den Eurostar auch zudem nächsten Zug heraus erreichst, für die Preisbildung des London Spezial sind ja meist die DB-Züge relevant.
In Bruxelles mindestens 30 Minuten einplanen (manchmal geht es auch schneller), da ja aufwändiger security-check und Einreisekontrolle nach GB.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wie läuft dieser Check eigentlich ab? Wie aufm Flughafen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Jop Ausweis beim Zöllner Handgepäck durchleuchten und Metall Detektor fertig. Geht recht schnell anstehen musste ich da noch nie lange.
Nafetz
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 03 Jan 2015, 11:29

Beitrag von Nafetz »

Vielen Dank für die Info - das hatte ich befürchtet.
Ich habe aber keine Möglichkeit, das London-Spezial-Paket zu bekommen und dabei gleichzeitig einen früheren Zug nach Frankfurt zu buchen (z.B. den letzten Zug vom Vorabend)?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

viafierretica @ 3 Jan 2015, 12:50 hat geschrieben: Es ist kein Problem, bei Verspätung den Thalys nach Bruxelles zu nutzen, eine Umbuchung im Eurostar ist etwas komplexer, müsste aber möglich sein. Lass es Dir aber unbedingt vom Zugbelgelietr bzw. dem Infopoint in Frankfurt oder Köln auf der Fahrkarte quittieren (für den Thalys gibt es dann einen Stempel auf die Fahrkarte "Thalys erlaubt" oder so, da die DB-Fahrkarte normal nicht im Thalys gilt. Dann aber nur im letzten (meist überfüllten) Wagen ohne Reservierungspflicht.
Gut wäre, in Bruxelles die Umsteigezeit zu verlängern, so dass Du den Eurostar auch zudem nächsten Zug heraus erreichst, für die Preisbildung des London Spezial sind ja meist die DB-Züge relevant.
In Bruxelles mindestens 30 Minuten einplanen (manchmal geht es auch schneller), da ja aufwändiger security-check und Einreisekontrolle nach GB.
Richtig. Das ganze heißt HOTNAT (Hop on the Next Train) und bekommst du beispielsweise im Reisezentrum in Köln Hbf. Sollte der Eurostar verspätet sein, läuft der Zugbegleiter durch den Zug und stempelt das auf die Fahrkarte. Ist ein kleiner Stempel mit Railteam-Logo. Im Thalys gibt es auch für den Notfall "Tip up"-Sitze, das sind vier Klappsitze (zwei je Türe) in jedem Einstiegsbereich. Nicht grade bequem, aber besser als Köln. Ich rate auch zu langen Umsteigezeiten in Brüssel (je länger desto besser), denn die Strecke ist nunmal leider ziemlich verspätungsanfällig. Verspätungen, die zu verlorenem Anschluss führen (auf der Fahrkarte sind ja exakt die Fernverkehrszüge, die du benutzen darfst, aufgedruckt), solltest du dir auf jeden Fall von deinem Zugbegleiter oder dem Infopoint bestätigen lassen (ersterer schreibt zum Beispiel "+30" auf die Rückseite der Fahrkarte und macht einen Zangenabdruck darauf, letzterer knallt dir einen großen blauen Stempel drauf und schreibt Zugnummer und Verspätung drauf - oder es gibt gleich den "Zugbindung aufgehoben"-Stempel).

Edit: so sieht dann ein Gesamtkunstwerk aus, wenn wirklich alle Stricke reißen (soll heißen: Personenunfall in Plochingen -> Anschlussverlust Frankfurt Hbf, ergo Umstieg in Mannheim richtung Flughafen, kaputter Güterzug in Biblis -> Anschlussverlust Frankfurt Flughafen und auf der Rückfahrt ausgefallener Eurostar und +40 im Ersatzzug -> Anschlussverlust in Brüssel - nicht irritieren lassen, für den Eurostar gabs zumindest bei mir ne gesonderte Fahrkarte):

Bild

Bild
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Nafetz @ 3 Jan 2015, 11:59 hat geschrieben: 1. Preisermittlung: Wenn ich bei der Reiseauskunft als Vereinfachung eine Reise von Köln nach London St. Pancras International am 25.03.2015 ab 6:00 Uhr einfach 2. Klasse auswähle, erhalte ich als Ergebnis einen Tarif von 59 € (London-Spezial). Wähle ich die gleiche Reise am 26.03.2015 habe ich bei völlig identischer Reisestrecke und Zeit einen Tarif von 69 € (London-Spezial).
Woher kommt dieser Unterschied?
Sparpreise, Europaspezial und Londonspezial sind Marktpreise, die sich u.a. nach der erwarteten Auslastung richten.
2. Meine Reise findet am 03.04.2015 mit Rückreise am 07.04.2015 statt. Die Rückreise kann ich mit London-Spezial erst am 06.01.2015 buchen. Sollte ich die Hinreise trotzdem schon jetzt (für 69 €) buchen - auch wenn ich nicht weiß, wie teuer die Rückreise wird? Oder lieber noch drei Tage warten und evtl. den Hinreisetarif verlieren?
Was spricht dagegen, beides schon jetzt zu buchen?
3. Da ich leider etwas provinzieller in Süddeutschland wohne, bekomme ich nur eine Verbindung mit 5 Minuten Umsteigezeit in Frankfurt. Zudem bekomme ich über verschiedene Anfahrtsvarianten immer folgenden Hinweis:
z.B. "Mannheim Hbf - Frankfurt(M) Flughafen Fernbf:  Bauarbeiten.  Ersatzhalt Hamburg-Harburg. Bitte überprüfen Sie Ihre Verbindung noch einmal kurz vor der Reise." (klingt für mich so, dass ich aus Süddeutschland kommend Verspätungen befürchten muss, weil ein in Frankfurt ein Ersatzhalt aus Hamburg den Zeitplan enger macht?)
Ankommender Zug ist der erste des Tages - früher geht also nicht. Alternativ würde ich über Köln fahren, was dann aber 129 € kostet  :(
Was passiert, wenn ich den Folgezug in Frankfurt verpasse (und damit auch den reservierungspflichtigen Zug in Brüssel)?
Nächster ICE fährt 4 Stunden später, in Brüssel wirst du auf den.nächstmöglichen EST umgebucht. HOTNAT kommt hier NICHT (mehr) zur Anwendung!
4. Ist die Einreiseprozedur in Brüssel in 45 Minuten zu bewerkstelligen? Auch dann wenn ich mich noch um einen Anschlusszug kümmern muss (siehe Punkt 3)?
Problemlos möglich. Hab's schon in 5 Minuten geschafft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Nafetz @ 3 Jan 2015, 14:18 hat geschrieben: Ich habe aber keine Möglichkeit, das London-Spezial-Paket zu bekommen und dabei gleichzeitig einen früheren Zug nach Frankfurt zu buchen (z.B. den letzten Zug vom Vorabend)?
Doch, das ist möglich.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NJ Transit @ 3 Jan 2015, 15:18 hat geschrieben: nicht irritieren lassen, für den Eurostar gabs zumindest bei mir ne gesonderte Fahrkarte
London-Spezial wird allerdings durchgehend bis London ausgestellt ;)
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

JeDi @ 3 Jan 2015, 15:39 hat geschrieben: Problemlos möglich. Hab's schon in 5 Minuten geschafft.
Das ist aber absoluter Glücksfall. Wobei es kurz vor der Abfahrt des Zuges schneller geht. Wenn aber am Check-in oder bei der Einreise nur einer dabei ist, bei dem es Probleme gibt, dann ist der Zug weg....

Man kann aber beim London spezial ebenso beliebige Zwischenhalte einfügen - oft gibt es dann Preise, die es bei der direkten Verbindung nicht gibt. Da muss man etwas experimentieren.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Man sollte beim Eurostar auch wissen das wenn die meisten Passagiere an board sind der auch ganz gern eher losfährt. Bin auch schon mal mit -8 weg.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

viafierretica @ 3 Jan 2015, 19:39 hat geschrieben:
JeDi @ 3 Jan 2015, 15:39 hat geschrieben: Problemlos möglich. Hab's schon in 5 Minuten geschafft.
Das ist aber absoluter Glücksfall. Wobei es kurz vor der Abfahrt des Zuges schneller geht. Wenn aber am Check-in oder bei der Einreise nur einer dabei ist, bei dem es Probleme gibt, dann ist der Zug weg....
Naja, ICE zu spät, Anschluss in Köln verpasst, auf HOTNAT mit dem Thalys gefahren - alles kein Problem gewesen und sehr entspannt.

Einschub
Nur, um alle Klarheiten zu beseitigen: HOTNAT gilt nur noch ab geplantem Umsteigebahnhof. Das heißt, wer in Frankfurt umsteigen will, und dort seinen Brüssel-ICE verpasst, darf entweder den nächsten Brüssel-ICE (auf BB, HOTNAT oder EU-Fahrgastrechte) oder eine der Umsteigeverbindungen mit dem EuregioAIXpress und einer belgischen Binnenverbindung (auf EU-Fahrgastrechte/BB) nehmen. Wer in Köln umsteigen will und dort seinen Anschluss verpasst, kann (wenn im Thalys Kapazitäten frei sind) die HOTNAT-Freigabe für den Thalys bekommen (und wird sie auch in der Regel bekommen).

Hier noch der wörtliche Text von der Railteam-Homepage:
Nehmen Sie den nächsten verfügbaren Zug“ (HOTNAT –„Hop on the next available train“) ermöglicht es Reisenden, von demselben Umsteigebahnhof wie ursprünglich geplant den nächsten verfügbaren Hochgeschwindigkeitszug eines Railteam-Mitglieds zu nehmen, wenn sie aufgrund einer Verspätung eines vorherigen Hochgeschwindigkeitszuges ihren ursprünglich geplanten Anschluss verpassen sollten.* Diese Leistung wird kostenlos angeboten und setzt folgende Bedingungen voraus: Der Anschluss, der verpasst wurde, muss zwischen zwei Hochgeschwindigkeitszügen der Railteam-Allianz sein. HOTNAT gilt nur an dem Bahnhof, an dem der Umstieg ursprünglich geplant war. HOTNAT gilt im Falle einer Zugverspätung, jedoch nicht im Falle eines Zug(teil)ausfalls. Die Freigabe eines Zuges für HOTNAT-Reisende hängt von der verfügbaren Kapazität im Zug ab. Es besteht keine Sitzplatzgarantie.

Warum sollte es bei irgendwem außer mir dann auch Probleme geben? Die Leute für den Zug 'ne Stunde später werden ja noch nicht eingelassen, und die Business-Premier-Leute haben eigene Fummelbude und Einreisekontrolle...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 3 Jan 2015, 19:47 hat geschrieben: Man sollte beim Eurostar auch wissen das wenn die meisten Passagiere an board sind der auch ganz gern eher losfährt. Bin auch schon mal mit -8 weg.
Gut, das Personal streicht ja beim Einsteigen ab. Insofern ist das ja problemlos möglich.
Nafetz
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 03 Jan 2015, 11:29

Beitrag von Nafetz »

Hallo und vielen Dank für die Tipps.
Habe mir jetzt doch etwas Puffer besorgt, indem ich eine frühere Verbindung gewählt habe (Start morgens kurz nach 2 Uhr), die nochmal 20 € mehr kostet (89 €). Ich glaube, dass meine Nerven für die Mehrkosten ganz dankbar sind. So schön das mit dem HOTNAT klingt - auf so einer langen Reise als Bahn-Amateur werde ich in einem solchen Fall ganz sicher NICHT cool und entspannt bleiben. Aber sollte ich das doch brauchen, bin ich ganz dankbar für den Hinweis.
Am Bahnschalter selbst habe ich schon die Rückreise für 59 € buchen können (Online kommt da immer noch der Hinweis, dass das erst am 06.01. möglich ist).
Somit kann ich mich jetzt wohl auf Ostern vorfreuen - bin Mal gespannt, wie das wird ;-)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, ich bin durchaus schon München-England mit schlanken Korrespondenzanschlüssen (=selber Bahnsteig gegenüber, quasi kein Puffer) und 25min-Übergang in Brüssel (gedauert hats keine 10min) gefahren.
Und es klappte trotz teils massiver Störungen nach jedem Umsteigen an jenem Tag. Ist schon ein paar Jährchen her und war nicht ganz ohne Nervenkitzel weil wirklich kurz nach Erreichen des Anschlusszuges wieder was schief ging. Aber ob ich heute noch so eine Fahrt mit so auf Kante genähten Reiseplan heut noch machen würd, ich glaub eher nit. :) Ich war abends schon recht erleichtert, als ich auf der letzten Etappe im Eastcoast-IC saß.
Aber interessant war die Fahrt durchaus. B-)
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

spock5407 @ 4 Jan 2015, 19:22 hat geschrieben: Naja, ich bin durchaus schon München-England mit schlanken Korrespondenzanschlüssen (=selber Bahnsteig gegenüber, quasi kein Puffer) und 25min-Übergang in Brüssel (gedauert hats keine 10min) gefahren.
Und es klappte trotz teils massiver Störungen nach jedem Umsteigen an jenem Tag. Ist schon ein paar Jährchen her und war nicht ganz ohne Nervenkitzel weil wirklich kurz nach Erreichen des Anschlusszuges wieder was schief ging. Aber ob ich heute noch so eine Fahrt mit so auf Kante genähten Reiseplan heut noch machen würd, ich glaub eher nit. :) Ich war abends schon recht erleichtert, als ich auf der letzten Etappe im Eastcoast-IC saß.
Aber interessant war die Fahrt durchaus. B-)
Mittlerweile ist es fast ein 6er im Lotto, wenn es klappt. Die Pünktlichkeit im Fernverkehr fällt und fällt. Beim vorletzten Mal gab es einen Lokschaden des ICE in Fürth, und schon war der ICE nach Bruxelles weg.... beim nächsten Mal waren es die Wildschweine in Augsburg (wo die DB ausnahmsweise nicht dafür kann, allerdings waren sie innerhalb der von der DB gebauten Lärmschutzwände gefangen und gerieten daher in Panik...).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hat 2014 bei mir öfter problemlos geklappt als davor :)

Zumindest laut Nachbarforum hat der OP aber ohnehin eine Lösung mit mehr Aufenthalten gefunden.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nafetz @ 4 Jan 2015, 19:12 hat geschrieben:Hallo und vielen Dank für die Tipps.
Habe mir jetzt doch etwas Puffer besorgt, indem ich eine frühere Verbindung gewählt habe (Start morgens kurz nach 2 Uhr), die nochmal 20 € mehr kostet (89 €).
JeDi @ 4 Jan 2015, 23:35 hat geschrieben:Zumindest laut Nachbarforum hat der OP aber ohnehin eine Lösung mit mehr Aufenthalten gefunden.
Nachbarforum? OP?
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ropix @ 5 Jan 2015, 00:39 hat geschrieben:
Nafetz @ 4 Jan 2015, 19:12 hat geschrieben:Hallo und vielen Dank für die Tipps.
Habe mir jetzt doch etwas Puffer besorgt, indem ich eine frühere Verbindung gewählt habe (Start morgens kurz nach 2 Uhr), die nochmal 20 € mehr kostet (89 €).
Nachbarforum? OP?
Ups, den Beitrag hab ich jetzt überlesen. OP wäre der original poster, das Nachbarforum in dem Fall der ICE-Treff.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Nochmal zu HOTNAT: Verstehe ich das richtig, daß als Bedingung tatsächlich der Anschluß zwischen "Hochgeschwindigkeitszügen" gesetzt ist, und es nicht eher eine ungenaue Übersetzung ins Deutsche (etwa "Fernverkehrszüge") ist? D.h. wenn ich mit einem IC oder EC verspätet in Köln ankomme, greift diese Regelung nicht und ich müßte, wenn ich Pech habe und in einem 4- bis 5-stündigem Loch zwischen zwei Brüssel-ICE falle, ggf. mittels Regionalverkehr über Aachen und Lüttich nach Brüssel gurken?
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Tequila @ 7 Jan 2015, 23:12 hat geschrieben: D.h. wenn ich mit einem IC oder EC verspätet in Köln ankomme, greift diese Regelung nicht und ich müßte, wenn ich Pech habe und in einem 4- bis 5-stündigem Loch zwischen zwei Brüssel-ICE falle, ggf. mittels Regionalverkehr über Aachen und Lüttich nach Brüssel gurken?
Korrekt. Auch im englischen Original ist von "High Speed Trains" die Regel. Ich kann jetzt noch nicht mal sagen, wie die Handhabung in der Praxis aussieht, der einzige Fall, wo man HOTNAT wirklich braucht ist ja beim Thalys, und da bin ich bislang immer per ICE angereist.

Zumindest zwischen Thalys und ICE können aber auch anderweitige Freigaberegelungen über die jeweiligen Verkehrsleitungen getroffen werden.
Antworten