[DD] blaue Wunder, gelbe Würmer und dunkle Wolken

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Seit einem Monat testen die DVB einen Elektrobus von Göppel. Bisher war er (mehr oder weniger regelmäßig) auf dem 61er unterwegs, ab nächstem Montag wird dann auf der Linie 85 gefahren. Zeit, einen Zwischenstand zu präsentieren.

Bild
Nossener Brücke

Bild
Gustav-Adolf-Pl.

Bild
Bernhardstr.

Bild
SLUB

Bild
Löbtau

Eine Testfahrt habe ich natürlich auch unternommen.
Bild
Innenraum
Vom Fahrgefühl her fand ich ihn recht angenehm, besonders die im Dieselbus sehr lauten und vibrationsreichen Plätze hinten sind deutlich ruhiger. Das Fahrgeräusch ist deutlich leiser als das herkömmlicher Busse und erinnert stark an einen Obus. Ich habe allerdings auch einen Fahrer erwischt, der recht zaghaft mit dem Gas war.

Die Ladestation im Betriebshof Gruna ist von der Straße aus einsehbar, aber in den letzten Tagen war der Elektrobus aus welchen Gründen auch immer nicht unterwegs. Ich hoffe, noch ein entsprechendes Bild nachreichen zu können.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Darf man fragen, aus welchem Grund man ausgerechnet einen Göppel-Bus testet?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Da muss ich passen. Auch die PM sagt leider nichts dazu.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Das IVI sitzt in Dresden.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Daniel Schuhmann @ 28 Nov 2014, 16:42 hat geschrieben: Das IVI sitzt in Dresden.
Für das Antriebskonzept leuchtet das ein, aber nur, solange man davon ausgeht, dass die Test-Ergebnisse vollkommen Fahrzeug-unabhängig sind.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bei der Auto-Tram haben sie ja auch schon mit Göppel zusammengearbeitet.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Daniel Schuhmann @ 28 Nov 2014, 16:56 hat geschrieben: Bei der Auto-Tram haben sie ja auch schon mit Göppel zusammengearbeitet.
Damals existierte Göppel aber auch noch, das Projekt hätte also noch Zukunft gehabt.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Wie lange steht denn schon fest, dass Göppel pleite ist? Ich gehe doch stark davon aus, dass man so ein Projekt nicht über Nacht auf die Beine stellt und man sich evtl schon vor der Bekanntgabe für Göppel entschieden hat.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

30.10., um genau zu sein.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Da der Elektrobus seit dem 3.11. im Fahrgastbetrieb ist und davor noch ohne Fahrgäste getestet wurde, ist damit klar, dass man von der Insolvenz noch nichts gewusst haben kann.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Aber dass man das Projekt dann noch bis zum Ende durchzieht?
Sicher, jetzt ist es geplant, da zieht man nicht gerne einen Schlussstrich, bevor es richtig begonnen hat. Andererseits hat das ganze doch keinerlei Zukunftsaussichten?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Forschung hat immer Zukunftsaussichten. Es geht ja nicht nur um den Bus, sondern auch um das Schnellladesystem. Egal, was Göppel davon hat oder nicht hat, von den Ergebnissen profitieren wir alle. Abgesehen davon ist das Projekt vom BMBF gefördert, das wird man nicht so einfach abbrechen können...
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Aus unbekanntem Grund ist der Elektrobus jetzt doch weiterhin auf dem 61er unterwegs. Da man bei diesem Wetter eigentlich nicht viele Alternativen hat, bin ich mal zum Btf Gruna mitgefahren, um den Ladevorgang festzuhalten.

Bild
Vor dem Befahren des Betriebshofes werden alle Fahrgäste (also ich) rausgeworfen.

Bild
Dann fährt ein roter Ausleger aus und der Ladevorgang beginnt.

Bild
Die Wartezeit in der Kälte vertreibe ich mir mit einem ausrückenden 64er.

Bild
Nach wenigen Minuten an der Ladestation ist der Elektrobus bereit für eine weitere Runde auf der 61
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Überfüllung in der Dresdner Altstadt - nein, nicht wegen der Pegida-Demos sondern wegen des Striezelmarktes. ;)

Bild

Bild

Bild

Aber auch andere, nicht ganz so überlaufene Ecken sind ganz hübsch.
Bild
Frauenkirche

Bild
Brühlsche Terrasse

Bild
Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche

Bild
Zitronenpresse

Bild
Augustusbrücke

Bild
Carolabrücke und sächsisches Innenministerium
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Noch mehr Striezelmarkt
Bild

Bild

Bild

Und hier kommt der Glühweinnachschub:
Bild


Bild
2602 vor der Kulisse des Zwingers
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Der imposante Weihnachtsbaum im Dresdner Hbf zieht alle Blicke auf sich. Frohe Weihnachten allerseits!
Bild
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Also ich seh nur Lichter und Kugeln... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

chris232 @ 26 Dec 2014, 20:01 hat geschrieben: Also ich seh nur Lichter und Kugeln... <_<
Die Lichter und Kugeln enthalten "Baum" - erkennbar an den grünen Punkten in den Lichter- und Kugelfugen. :D
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Dresden: Die Stadt, wo Maria und Josef bestimmt keine Herberge gefunden hätten... :ph34r:
Leider wird sich Diesen dank seiner Demos jetzt so ins Gedächtnis der Menschen in Europa brennen - und nicht mit Weihnachtsbaum oder Frauenkirche.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

.. und leider hat Weihnachten in Dresden durch das dämliche und heuchlerische Absingen von Weihnachtsliedern einen besonders üblen Geschmack.
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

TravellerMunich @ 26 Dec 2014, 20:58 hat geschrieben: Dresden: Die Stadt, wo Maria und Josef bestimmt keine Herberge gefunden hätten... :ph34r:
Leider wird sich Diesen dank seiner Demos jetzt so ins Gedächtnis der Menschen in Europa brennen - und nicht mit Weihnachtsbaum oder Frauenkirche.
Maria und Josef waren allerdings keine Flüchtlinge, sondern mussten zwecks Volkszählung zu Josefs Geburtsort. Passt also als Asylantenvergleich überhaupt nicht, sondern kann man viel eher anbringen, wenn man in der alten Heimat nicht angebracht aufgenommen wird.

Soviel Sachlichkeit sollte schon sein.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ionenweaper @ 27 Dec 2014, 00:18 hat geschrieben: Maria und Josef waren allerdings keine Flüchtlinge, sondern mussten zwecks Volkszählung zu Josefs Geburtsort. Passt also als Asylantenvergleich überhaupt nicht, sondern kann man viel eher anbringen, wenn man in der alten Heimat nicht angebracht aufgenommen wird.

Soviel Sachlichkeit sollte schon sein.
Außerhalb ihres normalen Wohnumfelds und ohne Übernachtungs-Möglichkeit – die äußeren Umstände, warum das ganze so ist, sind da erstmal genau so unsinnig wie die künstliche Aufspaltung in Wirtschafts- und Kriegs-Flüchtlinge.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Ionenweaper @ 27 Dec 2014, 00:18 hat geschrieben:
TravellerMunich @ 26 Dec 2014, 20:58 hat geschrieben: Dresden: Die Stadt, wo Maria und Josef bestimmt keine Herberge gefunden hätten...  :ph34r:
Leider wird sich Diesen dank seiner Demos jetzt so ins Gedächtnis der Menschen in Europa brennen - und nicht mit Weihnachtsbaum oder Frauenkirche.
Maria und Josef waren allerdings keine Flüchtlinge, sondern mussten zwecks Volkszählung zu Josefs Geburtsort. Passt also als Asylantenvergleich überhaupt nicht, sondern kann man viel eher anbringen, wenn man in der alten Heimat nicht angebracht aufgenommen wird.

Soviel Sachlichkeit sollte schon sein.
Waren es nicht etwa doch Wirtschaftsflüchtlinge??????? Und die Zählung nur ein Vorwand??????
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Ionenweaper @ 27 Dec 2014, 00:18 hat geschrieben:
TravellerMunich @ 26 Dec 2014, 20:58 hat geschrieben: Dresden: Die Stadt, wo Maria und Josef bestimmt keine Herberge gefunden hätten...  :ph34r:
Leider wird sich Diesen dank seiner Demos jetzt so ins Gedächtnis der Menschen in Europa brennen - und nicht mit Weihnachtsbaum oder Frauenkirche.
Maria und Josef waren allerdings keine Flüchtlinge, sondern mussten zwecks Volkszählung zu Josefs Geburtsort. Passt also als Asylantenvergleich überhaupt nicht, sondern kann man viel eher anbringen, wenn man in der alten Heimat nicht angebracht aufgenommen wird.

Soviel Sachlichkeit sollte schon sein.
Dann sollte man an die Werte denken, die Jesus gepredigt hat.
Es ist daher extrem zynisch, welche "Werte" die Pegida-Demonstranten als Werte des christlichen Abendlandes preisen.
Christlich sind die nicht.

Ich möchte da mal aus dem Evangelium nach Matthäus zitieren - zum Weltgericht wenn zwischen den guten und schlechten Menschen geschieden wird:
"Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich nicht aufgenommen."
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Da im Dresdner Zentrum kein bisschen Schnee liegt, war ich doch überrascht, beim Erreichen des höchsten Punktes im Tramnetz ein wenig Schnee zu entdecken. Doch die 150 Höhenmeter scheinen wohl über Nieselregen oder Schnee entschieden zu haben.

Bild
2827 wendet in der sehr ländlich gelegenen Schleife Pennrich

Bild
2816 wartet in Pennrich die Wendezeit ab

Bild
2816 wendet in Pennrich

Bild
2822 verlässt Pennrich und rollt gemächlich talwärts

Bild
2833 auf der Gompitzer Höhe

Bild
2842 erklimmt die Gompitzer Höhe

Auf der Rückfahrt war mir dann das Glück hold. Der MAN öffnete seine 5 Türen für mich
Bild

Ein wahres Sitzplatzwunder ist er nicht. Aber bei den vielen Kurzstreckenfahrgästen bleiben oftmals ohnehin die Hälfte der Sitze frei, während gleichzeitig kein Einsteigen mehr möglich ist.

Auch der lichtdurchflutete Übergang konnte mich überzeugen
Bild
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
In Löbtau wenden die Busse auf einem Wendeplatz mit Hinterhofcharakter

Sonnige Tage sind beim Fotografen natürlich willkommen, auch wenn etwas mehr Winterstimmung schön wäre...
Bild
2840 passiert den Zwinger

Bild
2602 überquert auf dem Baustellengleis die Albertbrücke

Bild
2624 überquert auf dem Baustellengleis die Albertbrücke

Bild
An einem tristen Sonntagvormittag verlässt 2592 die Bautzner-/Rothenburger Str.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Zu meiner Schulzeit haben die Busse direkt in der Fröbelstraße gestanden. Wo ist denn dieser Wendeplatz?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Du meinst wahrscheinlich die Gröbelstr. In ebendieser ist auch der Wendeplatz.

Bild
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Tatsache, die Fröbelstraße ist woanders :D

Alles klar, danke :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bitteschön.

Der heutige Tag mit AbendNachmittagssonne wurde für einen Ausflug zu den Elbschlössern genutzt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wer noch nicht genug hat, im Fotostream gibts noch ein bisschen mehr.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Antworten