Dann hat man das wohl irgendwann eingestellt. Ich hatte zu Oly-Zeiten mal selbst eine Dauerkarte und da stand es aber drauf.Iarn @ 25 May 2014, 22:31 hat geschrieben: Meines Wissens sind die Dauerkarten nicht für den MVV gültig.
Das deckt sich auch mit der MVV Webseite
München: Erschließung der Allianz-Arena
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Wahrscheinlich war es damals billiger für die Vereine. Zum einen lag das Stadion Stadtmauer zum anderen hat der ordentliche Nahverkehr damals noch eine gewisse Verpflichtung dem Allgemeinwohl gegenüber gehabt. Nicht dass ich Fußball oder ähnliches mit Allgemeinwohl verwechselte aber frühe hatte man das Bestreben, Großveranstaltungen ohne Chaos zu Magen. Die Sonderverkehre zur Olympiade 72 waren sicher nicht kostendeckend aber man hat EE trotzdem gemacht. War halt vor Ude/König.Lazarus @ 25 May 2014, 22:37 hat geschrieben:Dann hat man das wohl irgendwann eingestellt. Ich hatte zu Oly-Zeiten mal selbst eine Dauerkarte und da stand es aber drauf.Iarn @ 25 May 2014, 22:31 hat geschrieben: Meines Wissens sind die Dauerkarten nicht für den MVV gültig.
Das deckt sich auch mit der MVV Webseite
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
"Die U6 hat, zumindest bei Werktagsspielen sowie während des Oktoberfestes, keine Kapazität mehr für zusätzlichen Stadionverkehr. [...] Problematisch ist vielmehr der Antransport, vor allem abends, und die hier entstehende Situation an Innenstadtbahnhöfen. Die Stadiongesellschaft sollte zur Kenntnis nehmen, dass zu diesen Zeiten auch zahlreiche andere Fahrgäste Anspruch auf Beförderung haben."firefly @ 25 May 2014, 22:31 hat geschrieben:???
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Tu uns doch bitte den Gefallen und klär die Meinungsverschiedenheiten mit deiner Autokorrektur.Iarn @ 25 May 2014, 22:44 hat geschrieben: Wahrscheinlich war es damals billiger für die Vereine. Zum einen lag das Stadion Stadtmauer zum anderen hat der ordentliche Nahverkehr damals noch eine gewisse Verpflichtung dem Allgemeinwohl gegenüber gehabt. Nicht dass ich Fußball oder ähnliches mit Allgemeinwohl verwechselte aber frühe hatte man das Bestreben, Großveranstaltungen ohne Chaos zu Magen. Die Sonderverkehre zur Olympiade 72 waren sicher nicht kostendeckend aber man hat EE trotzdem gemacht. War halt vor Ude/König.

Das überrascht mich aber doch. Ich fahr seit Jahren zu Spielen und in Deutschland ist immer eine ÖV-Abgabe dabei gewesen. Wenn die Münchner Gross-Vereine tatsächlich kein Interesse am ÖV haben, dann ändert das einiges. Dann braucht man sich in der Tat keine Gedanken um den Stadionverkehr machen. München muss in der Hinsicht aber eine Ausnahme sein. Anderswo nutzen die Städte ihre Möglichkeiten, die Vereine in integrierte Fahrkartenmodelle zu zwingen. Und auch andere Veranstalter sind da sehr viel galanter. Bei Länderspielen des DFB auch in München ist die An- und Abreise mit dem ÖV inklusive.Iarn @ 25 May 2014, 22:31 hat geschrieben: Meines Wissens sind die Dauerkarten nicht für den MVV gültig.
Das deckt sich auch mit der MVV Webseite
Von Antransport hab ich nie geredet. Dieser verteilt sich breiter als der Abtransport. Deswegen braucht man Sonderverkehre im Grunde auch nur für Letzteren. Und der findet zu Tageszeiten statt, in denen das Netz freie Kapazitäten hat.TramBahnFreak @ 25 May 2014, 22:49 hat geschrieben: "Die U6 hat, zumindest bei Werktagsspielen sowie während des Oktoberfestes, keine Kapazität mehr für zusätzlichen Stadionverkehr. [...] Problematisch ist vielmehr der Antransport, vor allem abends, und die hier entstehende Situation an Innenstadtbahnhöfen. Die Stadiongesellschaft sollte zur Kenntnis nehmen, dass zu diesen Zeiten auch zahlreiche andere Fahrgäste Anspruch auf Beförderung haben."
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das hat mit der Realität aber nicht viel zu tun. Das Problem ist, wie auch die MVG schreibt, gerade der Antransport, und zwar aus zwei Gründen:firefly @ 25 May 2014, 23:25 hat geschrieben: Von Antransport hab ich nie geredet. Dieser verteilt sich breiter als der Abtransport. Deswegen braucht man Sonderverkehre im Grunde auch nur für Letzteren. Und der findet zu Tageszeiten statt, in denen das Netz freie Kapazitäten hat.
Zum sind zu Zeiten des Antransportes wesentlich mehr "normale" Fahrgäste unterwegs als zu Zeiten des Abstransports, die Fußballfans treffen also auf ohnehin schon relativ volle Züge.
Zum anderen ist es beim Abtransport ganz einfach: Wenn der Bahnhof voll ist, macht man das Tor zu, und lässt die Fans warten bis wieder Platz ist. Das geht beim Antransport so nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wo genau fahren da zwei, drei leistungsfähige ÖV-Linien?firefly @ 25 May 2014, 14:12 hat geschrieben: Dort sind die ÖV-Netze dichter, so dass ein Stadiongelände dort von zwei, drei ohnehin existierenden leistungsfähigen ÖV-Linien erschlossen wird. Das Olympiastadion in München ist dafür ein sehr gutes Beispiel.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2010
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Leitet sich ab von Not In My BackYard => "Nicht in meinem Hinterhof"JeDi @ 25 May 2014, 23:46 hat geschrieben:Was bitte?firefly @ 25 May 2014, 17:29 hat geschrieben:Nimbies eben.
Nach deutscher Redewendung vielleicht besser übersetzt als "Nicht vor meiner Haustür !"
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Leitet sich ab von Not In My BackYard => "Nicht in meinem Hinterhof"Sendlinger @ 25 May 2014, 23:54 hat geschrieben: Was bitte?
Nach deutscher Redewendung vielleicht besser übersetzt als "Nicht vor meiner Haustür !" [/quote]
Das hab ich jetzt echt nicht gespannt, obwohl ich die Bezeichnung kenn. Einfach NIMBYs schreiben wäre wohl zu viel verlangt gewesen... Danke fürs Aufgleisen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Lesen bilde, daruaf wurde bereits in Länmge und Breite eingegangen. Aber für dich gerne noch eine weitere Wiederholung des bereits gesagten:Wildwechsel @ 25 May 2014, 11:47 hat geschrieben: Soso, Bahnsteigtüren ermöglichen, durch den vorausfahrenden, überall haltenden Zug durchzufahren und ihn auf diese Weise zu überholen, ohne einen teuren Paralleltunnel zum Überholen bauen zu müssen. :blink:
1. die ganze Geschichte EXTREMST UNWAHRSCHEINLICH ist
2. Ein 5-Minunten-Takt im Abschnitt Freiheit-Kieferngarten nicht zwingend notwendig ist.
3. Es Platz für ein Ausweich/Überholgleis gäbe.
4. Der Fahrzeitgewinn für einen Express sowohl mit Bahnsteigtüren, als auch mit einer eigenen Strecke marginal wäre
und
5. Bahnstigtüren damit noch eher Wahrscheinlich (bzw weniger unwahrscheinlich) sind, als ein vierglesiiger Ausbau bzw. eine vollkommen parallel verlaufene Zzweite Strecke.
Dann ist München hier mal wieder überraschend erschreckend - bei anderen Bundesligisten gilt teilweise gleich in mehreren Verbünden "Eintrittskarte = Fahrkarte".Iarn @ 25 May 2014, 22:31 hat geschrieben: Meines Wissens sind die Dauerkarten nicht für den MVV gültig.
Das deckt sich auch mit der MVV Webseite
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Haudegen
- Beiträge: 538
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Dass zum Zeitpunkt des Baus des Olympiastadiums (und um den Bau eines neuen Stadiums geht's ja) die Verkehrsinfrastruktur dort noch überhaupt nicht vorhanden war, ist dir aber schon bewusst?firefly @ 25 May 2014, 14:12 hat geschrieben:Dort sind die ÖV-Netze dichter, so dass ein Stadiongelände dort von zwei, drei ohnehin existierenden leistungsfähigen ÖV-Linien erschlossen wird. Das Olympiastadion in München ist dafür ein sehr gutes Beispiel.
Die Theresienwiese ist wieder so ein schlechtes Beispiel, weil das Oktoberfest älter ist als die Tatsache dass die Theresienwiese mitten in der Stadt liegt. Zu Beginn war es eine Wiese am Rande von München... Dass das Gelände heutzutage noch für andere Veranstaltungen als das Oktoberfest genutzt wird, ist dann jedoch nur natürlich...firefly @ 25 May 2014, 18:35 hat geschrieben:Trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, befinden sich Tanzschuppen und Theresienwiesen mitten in der Stadt und Neue werden dort auch genehmigt.
Auch das Beispiel mit den Tanzschuppen finde ich etwas an den Haaren herbei gezogen... diese müssen quasi jeden Tag (bzw. Abend) aufs Neue Kundschaft reinbekommen, während in nem Fußballstadium einige feststehende Termine sind und die Fans dann auch von weiter her kommen. Das ist quasi ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen...
Gruß,
Sven
Ich hatte da zwar mehr die Auswärtigen im Sinn als die Heimzuschauer.firefly @ 25 May 2014, 23:19 hat geschrieben:Das überrascht mich aber doch. Ich fahr seit Jahren zu Spielen und in Deutschland ist immer eine ÖV-Abgabe dabei gewesen. Wenn die Münchner Gross-Vereine tatsächlich kein Interesse am ÖV haben, dann ändert das einiges. Dann braucht man sich in der Tat keine Gedanken um den Stadionverkehr machen. ...Iarn @ 25 May 2014, 22:31 hat geschrieben: Meines Wissens sind die Dauerkarten nicht für den MVV gültig.
Das deckt sich auch mit der MVV Webseite
Aber wenn die auch no dazukommen.
Und als Nachtrag zur Kombi mit'm Berufsverkehr. Fussball findet schon lange nimmer nur am Samstag statt und grad bei Champions League hatte ich schon das ein oder andre Erlebnis (incl. zum urinieren im Bahntunnel am ON verschwindender verfahrener Gäste).
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Sei froh, daß der FCB in der CL spielt. in der EL sind die Anstosszeiten der Donnerstag-Spiele teilweise bereits um 19 Uhr, wogegen CL ja generell um 20.45 spielt.imp-cen @ 26 May 2014, 11:20 hat geschrieben:
Und als Nachtrag zur Kombi mit'm Berufsverkehr. Fussball findet schon lange nimmer nur am Samstag statt und grad bei Champions League hatte ich schon das ein oder andre Erlebnis (incl. zum urinieren im Bahntunnel am ON verschwindender verfahrener Gäste).
Das stimmt ja nicht. Man schliesst die Stationen beim Antransport deswegen nicht, weil man es eben nicht braucht. Beim Antransport verteilt sich der Stadionverkehr in der Regel auf einen längeren Zeitraum. Deswegen sind zu diesen Zeiten die Züge auch mit dem übrigen Verkehr schlimmstenfalls voll. Beim Abtransport dagegen ist das System schlicht überlastet. Die Züge sind dann brechend voll und die Menschen stehen vor der Station in einer grossen Traube. Zwar muss man bei solchen extremen temporären Verkehrsspitzen eine gewisse Überlastung in Kauf nehmen. Aber auch da gibt es Grenzen.Boris Merath @ 25 May 2014, 23:31 hat geschrieben: Das hat mit der Realität aber nicht viel zu tun. Das Problem ist, wie auch die MVG schreibt, gerade der Antransport, und zwar aus zwei Gründen:
Zum sind zu Zeiten des Antransportes wesentlich mehr "normale" Fahrgäste unterwegs als zu Zeiten des Abstransports, die Fußballfans treffen also auf ohnehin schon relativ volle Züge.
Zum anderen ist es beim Abtransport ganz einfach: Wenn der Bahnhof voll ist, macht man das Tor zu, und lässt die Fans warten bis wieder Platz ist. Das geht beim Antransport so nicht.
Nur offensichtlich will die MVG das Problem beim Abtransport nicht sehen, aus welchen Gründen auch immer.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
naja 940 Personen je Minute könnte die U theoretisch wegschaffen - nur will bestimmt nicht die Hälfte der Leute Richtung Garching. Obwohl sich zB Hochbrück zum Parken durchaus anbietet, wie ich meine.andreas @ 27 May 2014, 07:24 hat geschrieben: weil man das schlicht nicht so einfach ändern kann. Wie willst du 30 000 Leute innerhalb kürzester Zeit abtransportieren können?
kommen die 15 000 Autos alle innerhalb einer Viertelstunde aus dem Parkhaus?
Wie aber passen 15.000 Autos ist ein Parakhaus mit 9800 Stellplätzen?
Natürlich nicht. Das wird wohl trotz sehr guter Anbindung an zwei Autobahnen weit mehr als eine Stunde dauern, bis alle Autos weg sind. Nur am Strassenverkehr sollte man sich hier nicht orientieren. Wir haben hier sehr viele Menschen, die auf sehr engem Raum zusammenkommen. Das ist eine Aufgabe, bei der der ÖV dem MIV überlegen ist. Allerdings reicht bei der Grösse dieses Stadions eine einzige Metro-Linie nicht aus, die sich zu allem Überfluss im weiteren Streckenverlauf auch noch den Fahrweg mit einer anderen Linie teilt.andreas @ 27 May 2014, 07:24 hat geschrieben: weil man das schlicht nicht so einfach ändern kann. Wie willst du 30 000 Leute innerhalb kürzester Zeit abtransportieren können?
kommen die 15 000 Autos alle innerhalb einer Viertelstunde aus dem Parkhaus?
ok, ich dachte, die hätten 15 000 Parkplätze, mein Fehler.Cloakmaster @ 27 May 2014, 07:35 hat geschrieben:naja 940 Personen je Minute könnte die U theoretisch wegschaffen - nur will bestimmt nicht die Hälfte der Leute Richtung Garching. Obwohl sich zB Hochbrück zum Parken durchaus anbietet, wie ich meine.andreas @ 27 May 2014, 07:24 hat geschrieben: weil man das schlicht nicht so einfach ändern kann. Wie willst du 30 000 Leute innerhalb kürzester Zeit abtransportieren können?
kommen die 15 000 Autos alle innerhalb einer Viertelstunde aus dem Parkhaus?
Wie aber passen 15.000 Autos ist ein Parakhaus mit 9800 Stellplätzen?
Mit der U9 würde man bestimmt auch dichteren Direktverkehr vom Hbf zum Stadion anbieten können.firefly @ 27 May 2014, 23:24 hat geschrieben: Allerdings reicht bei der Grösse dieses Stadions eine einzige Metro-Linie nicht aus, die sich zu allem Überfluss im weiteren Streckenverlauf auch noch den Fahrweg mit einer anderen Linie teilt.
Ansonsten haben wir derzeit im (Berufs-)Verkehr an allen Ecken und Enden mit vollen Zügen, vollen Bahnsteigen etc. zu kämpfen... da wäre eine bessere Stadionanbindung unter vielem anderen zwar wünschenswert - aber derzeit nicht unser größtes Problem.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil