[M] Aktueller 420er-Bestand

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

JeDi @ 10 Jan 2015, 22:11 hat geschrieben: Und die Stuttgarter sind immer noch im Linienbetrieb unterwegs (zumindest waren sie das letzte Woche noch)...
Wir müssen sie ja auch nicht künstlich durch den Dreck ziehen.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5607
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

JeDi @ 10 Jan 2015, 22:11 hat geschrieben: Und die Stuttgarter sind immer noch im Linienbetrieb unterwegs (zumindest waren sie das letzte Woche noch)...
Ich dachte, dass alle, die jetzt in München sind, seit fast einem Jahr außer Betrieb waren, bis sie nach München kamen. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Nachtrag: Und was spricht eigentlich dagegen, den 001 wieder in den regulären Dienst zu stellen? Dann wäre ja auch für seinen Unterhalt gesorgt. Aber wahrscheinlich kämen sich dann viele, die mal eine Sonderfahrt mitgemacht haben, verarscht vor.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Dagegen spricht seine Restaurierung, vor allem auch von innen.
Und "nur" Kurbelanzeige.
Bestimmt noch einiges mehr.
Und es haben sich auch nicht alle Bauserien mit allen so richtig vertragen. Sollte man also mal doppelt fahren...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

gmg @ 12 Jan 2015, 18:12 hat geschrieben: Nachtrag: Und was spricht eigentlich dagegen, den 001 wieder in den regulären Dienst zu stellen? Dann wäre ja auch für seinen Unterhalt gesorgt. Aber wahrscheinlich kämen sich dann viele, die mal eine Sonderfahrt mitgemacht haben, verarscht vor.
Vermutlich kämen sich auch all jene verarscht vor, die Zeit und Mühe in die laufende Pflege dieses Fahrzeugs investiert haben, wenn es nun auf Linie "vandalisiert" würde.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

gmg @ 12 Jan 2015, 18:12 hat geschrieben: Ich dachte, dass alle, die jetzt in München sind, seit fast einem Jahr außer Betrieb waren, bis sie nach München kamen. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Nein, es gab auch welche, die kamen direkt aus dem Betrieb in Stuttgart ins AW und dann zu uns, z.B. das Sorgenkind 420 465.

Nachtrag: Und was spricht eigentlich dagegen, den 001 wieder in den regulären Dienst zu stellen?
Viel!! Der 001 geht nicht in den Planeinsatz, basta!

Der 001 ist der einzige zuverlässig funktionierende 420 in München, und das soll auch so bleiben! Und das bleibt definitiv nicht so, wenn der in den Planeinsatz geht. Den Oldi muß man sehr behutsam fahren, der wäre mit den Fahrzeiten hoffnungslos überfordert. Außerdem ist es extrem aufwändig, immer wenn der Tf gerade Pause oder Feierabend hat den Zug auszutauschen, abstellen auf Außenbahnhöfen geht auch nicht.
Mal abgesehen, daß der 001 mit denen der 8. Serie nicht mehr kuppelbar ist.

Freuen wir uns doch einfach, daß der 001 seine Sonderfahrten macht und gut ist. An denen für dieses Jahr sitze ich gerade dran. Und der nächste, der irgendwas davon erwähnt, daß der 420 001 ja in den Planeinsatz könnte, oder auch nur annähernd anfängt darüber zu diskutieren, kauft dem Zug 2 neue Rollbänder, die er nämlich dringend nötig hat. Und hier erscheint kein Smilie, das meine ich total ernst.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

... und die BEG hat sicher auch was dagegen. Zu 100% vertragskonform wäre der 420 001 ja nicht, oder? Ansonsten könnte man sich das Aufmöbeln der 420.4 ja sparen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

am heutigen Tag hat sich mal wieder was getan. 420 456 + 420 474 haben den Ostbahnhof nach Nürnberg zum Umbau verlassen. Fertig vom Umbau ist hingegen 420 460, der nun auf dem Weg nach Steinhausen ist.

Dazu hatte 420 467 heute seinen Ersteinsatz auf der Linie S2. Das Fahrzeug war ja bis 2004 schon mal ein Münchner und ist nun wieder einsatzfähig in seiner alten Heimat.

Fahrzeug / aktueller Standort
420 437 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 438 - umgebaut, AW Krefeld: Zuführung MSTH 23.12.14
420 439 - AW Nürnberg, war bereits zu Schulungszwecken in München Steinhausen, war der erste überführte 420 in München
420 446 - umgebaut, München Steinhausen, war der erste umgebaute 420 in München, Neulack
420 448 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 453 - München Steinhausen ->Ersatzteilspender
420 454 - AW Nürnberg
420 456 - AW Nürnberg, war abgestellt in München Ost, war abgestellt in Hamm
420 459 - AW Krefeld
420 460 - umgebaut, München Steinhausen
420 463 - AW Nürnberg, war abgestellt in Hamm und München Ost
420 465 - umgebaut, München Steinhausen
420 467 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 470 - umgebaut, München Steinhausen
420 471 - umgebaut, München Steinhausen, war bereits zu Schulungszwecken in München Steinhausen
420 473 - AW Nürnberg
420 474 - AW Nürnberg, war abgestellt inMünchen Ost, war abgestellt in Hamm
420 476 - AW Nürnberg, war bereits in Holzkirchen als Schulungsfahrzeug
mfg Daniel
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wären das denn die gleichen Rollbänder wie die der Karlsruher Köpfe, oder brächten die was?
Abgesehen davon dass die meisten auch keins mehr haben.
Oder geht's nicht um die Anlage gesamt, sondern nur um das Band selber?
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Im Grunde würde das Band reichen. Es gäbe auch noch einen Hersteller der das machen könnte. Die Druckvorlage hierfür müsste neu erstellt werden, was einen vierstelligen Betrag erfordern würde. Das band selbst mit Druck ist dann relativ günstig zu haben.
Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Martin H. @ 12 Jan 2015, 20:11 hat geschrieben: Wären das denn die gleichen Rollbänder wie die der Karlsruher Köpfe, oder brächten die was?
Nachdem da keine Ziele der S-Bahn München drauf stehen - nein.
Es geht nur um das Band. Und die Anfertigung ist TEUER.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

OK, verstehe. Die Karlsruher hätten zwar noch Leerfelder an den Enden, aber sind dann doch alle schon ziemlich ranzig, dreckig, was auch immer. Gleichzeitig aber teils arg verblichen -> Überdrucken. :D
Also es geht eher um einen Austausch, da das Material am Ende ist, nicht wegen fehlender Freifelder.
Danke für die Infos.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5607
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Guido @ 12 Jan 2015, 19:51 hat geschrieben:

Viel!! Der 001 geht nicht in den Planeinsatz, basta!

Der 001 ist der einzige zuverlässig funktionierende 420 in München, und das soll auch so bleiben! Und das bleibt definitiv nicht so, wenn der in den Planeinsatz geht.
Ich kann mich noch erinnern, wie vor 11-12 Jahren die S5 als einzige Linie noch regulär von 420ern bedient wurde. Damals gab es nur noch Schwenkschiebetürer in vr oder in Vollwerbung. Mitten unter ihnen war ein einziger orange-grauer Taschenschieber. Ich habe nie überprüft, welcher das war, sondern habe lieber seinen Anblick genossen. Aber es wird wohl der 001 gewesen sein.
Ich hatte weder den Eindruck, dass er dabei gelitten hat, noch dass er Probleme verursacht hat. Und gekuppelt wurde er auch mit diesen neuen Schwenktürern, bis Juni 2003.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Wie oft wird der 420 001 eigentlich dann durch die Gegend gefahren? Wenn ich so die Probleme bei den Serien 420 sehe die nicht mehr bewegt wurden müsste der ja praktisch einmal die Woche ne Stadtrundfahrt machen?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ja, das war tatsächlich der 001. Hab ihn nur einmal im Planeinsatz damals gesehen und war schon auch erschrocken. Der Einsatz war aber wohl nicht allzulange.
Damals konnte man auch noch kuppeln.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

gmg @ 12 Jan 2015, 22:37 hat geschrieben: Und gekuppelt wurde er auch mit diesen neuen Schwenktürern, bis Juni 2003.
Das ging mal, geht inzwischen aber nicht mehr, da hier Anpassungen erfolgt sind.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Guido @ 12 Jan 2015, 19:51 hat geschrieben:Viel!! Der 001 geht nicht in den Planeinsatz, basta!
Für eine ganz kurze Zeit rund um Fristablauf, wegen verspätet gelieferter neuer Fahrzeuge, sodass es nen Grund gibt, ihm eine neue HU zu spendieren ;)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Didy @ 13 Jan 2015, 02:51 hat geschrieben: Für eine ganz kurze Zeit rund um Fristablauf, wegen verspätet gelieferter neuer Fahrzeuge, sodass es nen Grund gibt, ihm eine neue HU zu spendieren ;)
der 420 001 hatte seine letzte HU NN X 22.05.12, als hat er noch Zeit bis zur nächsten fälligen HU.
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5607
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Martin H. @ 12 Jan 2015, 23:13 hat geschrieben: Ja, das war tatsächlich der 001. Hab ihn nur einmal im Planeinsatz damals gesehen und war schon auch erschrocken. Der Einsatz war aber wohl nicht allzulange.
Ich habe ja an der S5 gewohnt und bin auch mehrmals pro Woche S5 gefahren. Ich meine schon, dass das mehrere Monate waren. Mit seinem strahlenden orange kann man ja den 001 kaum übersehen.

Also, wie sagen die Engländer: If you don't want to lose it use it.


Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass weitere Restaurierungsmaßnahmen am 001 im Falle von Vandalismus-Schäden aufwändiger und teurer wären als diese ganze Abordnung und der Umbau der Stuttgarter Züge. Und ich dachte, die Finanzierung des 001 bereitet immer solche Sorgen. Eine erneute Indienststellung müsste doch die Finanzierung sichern, oder.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass weitere Restaurierungsmaßnahmen am 001 im Falle von Vandalismus-Schäden aufwändiger und teurer wären als diese ganze Abordnung und der Umbau der Stuttgarter Züge.
das mag schon sein, nur kann der 420 001 technisch nicht mehr mithalten... Das Fahrzeug will gemütlich bewegt werden, da ist nicht mehr mit Vollgas/Vollbremsung. 420 001 lief sogar noch bis Ende 2004 im Linieneinsatz auf den Olchinger-Verstärkern, zusammen mit seinen "Brüdern".
Jetzt ist er allerdings nicht mehr kuppelbar mit den Fahrzeugen der 8.Bauserie, da diese eine andere Schaku-Belegung der E-Kontakte haben.
mfg Daniel
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

uferlos @ 13 Jan 2015, 09:45 hat geschrieben: der 420 001 hatte seine letzte HU NN X 22.05.12, als hat er noch Zeit bis zur nächsten fälligen HU.
Ja, deswegen sage ich ja, bei verspäteter Ablieferung von Neufahrzeugen nach der Ausschreibung der S-Bahn. :D
uferlos @ 13 Jan 2015, 15:39 hat geschrieben:Jetzt ist er allerdings nicht mehr kuppelbar mit den Fahrzeugen der 8.Bauserie, da diese eine andere Schaku-Belegung der E-Kontakte haben.
Ich schätze mal, er war mit der 8. Bauserie noch nie kuppelbar? ;-) Kann mir jedenfalls kaum vorstellen, dass man am 420 001 nach dem Ende im Liniendienst die Kupplungsbelegung geändert hat.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Didy @ 13 Jan 2015, 16:33 hat geschrieben: Ich schätze mal, er war mit der 8. Bauserie noch nie kuppelbar? ;-) Kann mir jedenfalls kaum vorstellen, dass man am 420 001 nach dem Ende im Liniendienst die Kupplungsbelegung geändert hat.
Is das nicht die Serie die mal zum Flughafen rausgefahren ist und von der mindestens ein Vertreter auch noch bis ganz zum Schluss in München war? Ich meine mich da dumpf erinnern zu können...


Natürlich war die Münchner 8te Serie solang sie hier im Regeleinsatz war mitm 001 kuppelbar. Erst als die Fahrzeuge nach TP gegangen sind hat man sie den dortigen Gegebenheiten angepasst.
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

gmg @ 12 Jan 2015, 22:37 hat geschrieben:Ich hatte weder den Eindruck, dass er dabei gelitten hat, noch dass er Probleme verursacht hat. Und gekuppelt wurde er auch mit diesen neuen Schwenktürern, bis Juni 2003.
gmg @ 13 Jan 2015, 15:24 hat geschrieben:Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass weitere Restaurierungsmaßnahmen am 001 im Falle von Vandalismus-Schäden aufwändiger und teurer wären als diese ganze Abordnung und der Umbau der Stuttgarter Züge. Und ich dachte, die Finanzierung des 001 bereitet immer solche Sorgen. Eine erneute Indienststellung müsste doch die Finanzierung sichern, oder.
Das werte ich als Anfang einer Diskussion zum Thema Planeinsatz und verweise auf:
Guido @ 12 Jan 2015, 19:51 hat geschrieben:Und der nächste, der irgendwas davon erwähnt, daß der 420 001 ja in den Planeinsatz könnte, oder auch nur annähernd anfängt darüber zu diskutieren, kauft dem Zug 2 neue Rollbänder, die er nämlich dringend nötig hat. Und hier erscheint kein Smilie, das meine ich total ernst.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank :-) Du darfst auch gerne ein Wunschziel benennen, was mit drauf kommt ;-) (S2 Altomünster ist schon dabei)

Ich wiederhole es gerne nochmal, den 001 muß man sehr behutsam fahren. Die Fahrzeiten hält der nicht mehr, wir sind hier nicht mehr vor 10 Jahren, und genau da hat er gelitten, weil er da von allen geschrotet wurde ohne Rücksicht. Den kann man nicht mehr mit "Hebel vor und gut" fahren, so wie man das heutzutage machen muß auf den Ästen wo die Fahrzeuge eingesetzt werden sollen. Gemächlich, mit viel Gefühl, dann läuft er ... macht auf der S2A etwa 8 Minuten Verspätung bis Erdweg ...

Und die Tatsache nicht kuppeln zu können rührt von einer technischen Veränderung bezüglich von Strömen und deren Spannungen, wo beim 1er 110V drauf sind haben die roten teils nur noch 24V ... Die anderen Änderungen bei den roten sind eher irrelevant.


So, und wer nun noch immer weiter diskutieren will, der nächste kauft neue Fensterscheiben (sind im Rahmen etwa das doppelte der Rollbänder) ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Guido @ 13 Jan 2015, 18:05 hat geschrieben:
Und die Tatsache nicht kuppeln zu können rührt von einer technischen Veränderung bezüglich von Strömen und deren Spannungen, wo beim 1er 110V drauf sind haben die roten teils nur noch 24V ... Die anderen Änderungen bei den roten sind eher irrelevant.


So, und wer nun noch immer weiter diskutieren will, der nächste kauft neue Fensterscheiben (sind im Rahmen etwa das doppelte der Rollbänder) ...
Die Veränderungen wurden in Stuttgart zum Zeitpunkt der 420plus durchgeführt.
Wobei aus letzteren ja nix wurde, außer, daß die schielenden Kamelexemplare museal erhalten werden.

Und nein, ich zahle keine Fenster. Warum ? Sind die jetzigen verkratzt ??
Da könnte man ja mal ein Opladen Exemplar heranziehen, die macht der Bender ja ohnehin kaputt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

VossBär @ 13 Jan 2015, 19:21 hat geschrieben:Und nein, ich zahle keine Fenster. Warum ? Sind die jetzigen verkratzt ??
Soweit ich weiß nur ein paar, eben aus den letzten Linienjahren. Schlimmer sind, soweit ich das das letzte mal gesehen hab eher die Scheiben die trüb geworden sind (Wasser zwischen den Scheiben).
VossBär @ 13 Jan 2015, 19:21 hat geschrieben:Da könnte man ja mal ein Opladen Exemplar heranziehen, die macht der Bender ja ohnehin kaputt.
Meinst du da gibt es auch nur eine nicht verkratzte Scheibe? ;)
Was man aber in der Tat machen könnte ist die bestände an Ersatzteilen in den Werken anfragen die bald oder bereits jetzt keinen 420 mehr haben. 48 Scheiben sollten da zu bekommen sein...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Für Schildchen unter den neuen Scheiben, "gestiftet von Herrn Meier aus München". :)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

gmg @ 13 Jan 2015, 15:24 hat geschrieben: Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass weitere Restaurierungsmaßnahmen am 001 im Falle von Vandalismus-Schäden aufwändiger und teurer wären als diese ganze Abordnung und der Umbau der Stuttgarter Züge.
Wesentlich aufwendiger, weil es das benötigte Material nicht einfach so im Laden zu kaufen gibt. Oder weißt Du einen Hersteller der z.B. die benötigte Wandverkleidung, die exakt identisch zur Wandverkleidung von Mitte der 60er ist, neu verkauft?

Gerade die Linie A hat ja schon öfter massive Vandalismusschäden erzeugt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Guido @ 10 Jan 2015, 20:10 hat geschrieben:
Frev @ 10 Jan 2015, 00:36 hat geschrieben:Laut DSO sollen insgesamt 2 Langzüge 420 der S-Bahn Rhein-Main nach München überführt werden und in München-Giesing beim Schrotthändler und in München-Langwied bei Tysen-Dück verschrottet werden ob es stimmt weiß ich nicht habe es nur gelesen vlt weiß ja jemand mehr dazu bzw hat einen Fahrplan zur Überführung ....  :blink:  :unsure:
Dafür hätte ich dann doch mal gerne den entsprechenden Link [...]
*immernoch auf den Link wart*
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bin ja momentan vor Ort, in Langwied ist bisher nix davon zu sehen.
Frev
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 07 Jan 2015, 23:14

Beitrag von Frev »

Guten Abend zusammen also bei uns hier stehen noch folgende ET 420 der S-Bahn Rhein-Main

420 350 in Darmstadt Hbf (Mittelwagen ist Orange-Weiß Grafitti sowie offne türen ..)

420 427 in Darmstadt Hbf ohne Grafitti (Verostete Bremsscheiben)

420 425 in Darmstadt Hbf ohne Grafitti (Verostete Bremsscheiben)

420 317 in Darmstadt Hbf

und noch etliche andere einheiten ..

In Offenbach stehen:

420 316 (Die Hässlichen LED-Scheinwerfer wurden ausgebaut)

420 309 "Fuhr als letzer ET 420 für die S-Bahn Rhein-Main"

420 293 "Fuhr als letzer ET 420 für die S-Bahn Rhein-Main" Trauerkranz ist hängt noch dran sowie die Aufschrift Machs Gut letzer tag et 420 2.11.2014

und noch weitere einheiten ..

und in Frankfurt S-Bahn Betriebswerk:

420 298 (Soll als Museumszug erhalten werden Grüne Sitzpolster,Neulack in Orange-Weiß erhalten)


Eingesetzt wird bei der S-Bahn Rhein-Main kein einziger ET 420 mehr und laut dieser DSO Meldung soll ja angeblich 420 317,427,350 nach München-Langwied zum verschrotten allerdings stimmt diese Meldung nicht denn die genannten Fahrzeuge stehen im Rhein-Main gebiet "Nutzlos" herum... (PS: Ich bin froh das keine 420 mehr fahren denn die alten kisten haben einfach nur genervt ware uralt,versifft usw da ist der 430 schon viel schöner ...

Gruß aus Karben
Frev
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 07 Jan 2015, 23:14

Beitrag von Frev »

S-Bahn Rhein-Ruhr ET 420 483 noch mit S-Bahn Stuttgart Logos und Fz-Anschrift steht derzeit mit etlichen anderen ET 420 in Schwerte (Ruhr) herum auch der ehemalige Münchner 420 426 steht dort. Quelle: http://www.drehscheibe-online.de/foren/rea...d.php?4,7257632

Und auch 4 weitere ET 420 der S-Bahn Rhein-Main wurden gestern nach KKAN überführt es handelt sich um die Einheiten 420 261,420 314 ,420 360 und den ehemaligen Münchner 420 429 ... Eine Besonderheit am 420 314 ist das am Führerstand 2 (FST2) im A-Teil unter der Fahrzeugnummer "Der Heillige ET 420" "Old But Gold" draufsteht .... auch wenn das meiner meinung nach Schrottkisten sind aber naja http://www.drehscheibe-online.de/foren/rea...d.php?4,7256985

Und hier unten noch ein paar " ET 420 Abschiedsbilder aus Rhein-Main " komischer weiße sieht mann den 420 928 mit Taschenschieberendwagen vlt ist es auch nur eine täuschung ... http://www.drehscheibe-online.de/foren/rea...d.php?4,7256767
Antworten