[N] 1. Klasse in Norwegen
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Also de facto gibt es die erste Klasse schon - nennt sich NSB Komfort. Ist allerdings tariflich halt anders gelöst als die normale erste Klasse (durch einen pauschal-Aufpreis, bisserl so wie WESTbahn PLUS wenn ich mich richtig erinnere).
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Das mit "NSB Komfort" weiß ich auch. Ich meinte aber eher, ob das früher anders tariflich geregelt war als heute. Der Grund dafür ist, dass ich noch die alten Standartwerke von Klaus Christian Wanninger aus den 1990er Jahren habe. In diesen Büchern werden mit zunehmender Zeit zu heute unterschiedliche Regelungen zur 1. Klasse in Norwegen genannt. So wurde in der Ausgabe der Jahre 1992/93 das Euro-Domino-Ticket (heute One-Country-Pass)auch für die 1. Klasse angeboten, während sich in der Ausgabe für die Jahre 1999/2000 der Hinweis findet, dass mit dem Euro-Domino / One-Country-Pass für die 1. Klasse lediglich die Reservierung kostenlos ist, ansonsten aber der gleiche Komfort wie in der 2. Klasse geboten wird, für welche mit dem Ticket der 2. Klasse die Reservierung gebührenpflichtig ist.
Heute wird auf der Webseite der DB der One-Country-Pass für Norwegen nur noch für die 2. Klasse angeboten, für eine Reservierung ist immer der Komfort-Zuschlag von 90,- Kr. (8,10 €) zu zahlen, welcher neben der Sitzplatz-Reservierung auch noch einen Getränkegutschein im Zug enthält.
Aufgrund dieser unterschiedlichen Angaben aus den unterschiedlichen Quellen aus den unterschiedlichen Zeiten ist es die Frage, ob das Klassensystem der NSB irgendwann einmal von der klassischen 1./2. Klasse zum Standart/Komfort-System ohne irgendwelche Komfortunterschiede reformiert worden ist. Wenn ja, wann war das?
Heute wird auf der Webseite der DB der One-Country-Pass für Norwegen nur noch für die 2. Klasse angeboten, für eine Reservierung ist immer der Komfort-Zuschlag von 90,- Kr. (8,10 €) zu zahlen, welcher neben der Sitzplatz-Reservierung auch noch einen Getränkegutschein im Zug enthält.
Aufgrund dieser unterschiedlichen Angaben aus den unterschiedlichen Quellen aus den unterschiedlichen Zeiten ist es die Frage, ob das Klassensystem der NSB irgendwann einmal von der klassischen 1./2. Klasse zum Standart/Komfort-System ohne irgendwelche Komfortunterschiede reformiert worden ist. Wenn ja, wann war das?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Also mir sind Reiseberichte von Anfang der 90er bekannt, wo es schon hieß, dass man damals 15 DM Zuschlag hat zahlen müssen...
Mit dem InterRail Global-Pass gibts übrigens bei den Verkaufsstellen der NSB die Reservierung für NSB Komfort gratis. Alternativ werden Erstklasspässe auch im Zug in NSB Komfort anerkannt.
Wie kommst du auf 8,10 EUR Zuschlag? 90 NOK sind doch etwas mehr (aktuell irgendwas um die 10,45 EUR), entspricht auch quasi dem letztes Jahr bezahlten Preis:

Mit dem InterRail Global-Pass gibts übrigens bei den Verkaufsstellen der NSB die Reservierung für NSB Komfort gratis. Alternativ werden Erstklasspässe auch im Zug in NSB Komfort anerkannt.
Wie kommst du auf 8,10 EUR Zuschlag? 90 NOK sind doch etwas mehr (aktuell irgendwas um die 10,45 EUR), entspricht auch quasi dem letztes Jahr bezahlten Preis:

Vielleicht war eine solche Reform auch schon früher oder es hat tatsächlich nie eine solche 1. Klasse gegeben. Der derzeitige Kurs € -> NOK ist zur Zeit 1 NOK für 0,086621 €, macht x 90 = 7,80 €.JeDi @ 3 Feb 2015, 22:29 hat geschrieben:Also mir sind Reiseberichte von Anfang der 90er bekannt, wo es schon hieß, dass man damals 15 DM Zuschlag hat zahlen müssen...
Mit dem InterRail Global-Pass gibts übrigens bei den Verkaufsstellen der NSB die Reservierung für NSB Komfort gratis. Alternativ werden Erstklasspässe auch im Zug in NSB Komfort anerkannt.
Wie kommst du auf 8,10 EUR Zuschlag? 90 NOK sind doch etwas mehr (aktuell irgendwas um die 10,45 EUR), entspricht auch quasi dem letztes Jahr bezahlten Preis:
Ich habe inzwischen einige Nachforschungen angestellt und dabei heraus gefunden, dass es das klassische 1./2. Klassesystem bis in die 2000er Jahre auch in Norwegen gegeben hat. Bilder und Videos auf DSO und Youtube und andere belegen, dass es in den 1990er Jahren noch eine richtige 1. Klasse in Norwegen gegeben hat. Die Umstellung vom 1./2. Klassesystem auf Standart/Komfort soll zwischen den 1990er und 2000er Jahren sukzessive erfolgt sein, nachdem die ICE-Triebzüge der Baureihe BM 70 in den 1990er Jahren nur noch mit 2. Klasse ausgeliefert worden sind und die Fernverkehrswagen der Typen 5 und 7 bei Modernisierungen in den späten 2000er und frühen 2010er Jahren in 1. und 2. Klasse vereinheitlicht worden sind. Lediglich auf der Strecke Trondheim - Bodø sind die A-Wagen vom Typ 5 als 1. Klasse verblieben und von 1. Klasse in Komfort umgezeichnet worden. Die anderen A-Wagen vom Typ 5 sind ausgemustert und an eine schwedische Privatbahn verkauft worden. Die Fernverkehrswagen vom Typ 3 sind hingegen mit Einführung der Triebzüge der Baureihe BM 73 ausgemustert worden.