BR 155

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Hallo Lokspezis,

ich hab neulich gelesen, dass einige der 155-er Loks Einholmstromabnehmer erhalten haben.

Aus welchen Gründen wurden die Stromabnehmer ausgetauscht? Verschleiß? Zu alt? ...?

Welche Loks sind davon betroffen - nur Einzelgänger oder doch ne größere Gruppe?

Danke

Frank
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Zu den Gründen kann ich dir leider nix sagen (kann aber mal nachforschen ;) ), aber zu den Loks mit Einholmstromabnehmer kann ich eine Besonderheit erzählen, ein Tfz hat als einziges das "Lätzchen" mit Einholm. (meine es wäre 160, bin mir aber da auch net sicher)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Wie alles andere auch haben die Stromabnehmer eine begrenzte Lebenszeit. Irgendwann ist es halt mal nötig ihn, sei es aufgrund des Verschleißes oder einer Beschädigung, auszutauschen.
Der technische Standard sind heutzutage halt Einholmstromabnehmer mit Schleifleistenbruchüberwachung, welche diesen dann automatisch bei einer Beschädigung senkt. Da für diesen Stromabnehmertyp einige Um- bzw. Einbauten notwendig sind, wird dies im Regelfall nur während einer Hauptuntersuchung gemacht. Ansonsten wird wieder der Stromabnehmertyp verbaut, der auch schon vorher vorhanden war.
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel!

Das die 155 160 Einholmstromabnehmer hatte und ein Lätzchen Trug kann ich zwar nicht bestätigen, ich kenne sie nur in verkehrsrot mit diesen Stromabnehmern, aber auf die 155 214-0 trifft dies zu.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Auch 140er/151er haben Einholm, wie siehts mit 110er aus und anderen "Altbauloks"?
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

411'er @ 26 Jan 2007, 23:51 hat geschrieben: Auch 140er/151er haben Einholm, wie siehts mit 110er aus und anderen "Altbauloks"?
110 weiterhin Scheren, 140 teils/teils, 139 ebenfalls teils/teils.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ok, aber leider machen die 110er es au nimmer lange!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

411'er @ 27 Jan 2007, 00:29 hat geschrieben: Ok, aber leider machen die 110er es au nimmer lange!
In Regensburg werden sie definitv ab Fahrplanwechsel nicht mehr zu sehen sein. Manchne Quellen munkeln auch schon, das zu diesem Zeitpunkt komplett aus München verschwinden.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wieso werden die 100er nicht nach Tshcechien oder so verkauft?

Und kommen dafür dann 146er oder werden nur 111er aus den Regionen geholt, wo 146er kommen? :ph34r:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

josuav @ 27 Jan 2007, 09:06 hat geschrieben: Wieso werden die 100er nicht nach Tshcechien oder so verkauft?
Anderes Stromsystem, ausserdem könnte ja dann, weil man ist ja in der EU ein tschechisches EVU in Deutschland sich um Nahverkehr bewerben.

Logik? Nein. Verfolgungswahn? Ja!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

elchris @ 27 Jan 2007, 09:26 hat geschrieben: Anderes Stromsystem, ausserdem könnte ja dann, weil man ist ja in der EU ein tschechisches EVU in Deutschland sich um Nahverkehr bewerben.

Logik? Nein. Verfolgungswahn? Ja!
Dann halt nach Norwegen. Da ist das Stromsystem gleich und Konkorrenz von dort dürfte es wohl nicht geben.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Und was sollen Norweger, Tschechen oder wegen mir Kongolesen mit diesen abgewirtschafteten Loks, die zwar schön ausschauen, aber technisch und wirtschaftlich (so gut wie) am Ende sind? :unsure:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

120 160-7 @ 27 Jan 2007, 09:43 hat geschrieben: Und was sollen Norweger, Tschechen oder wegen mir Kongolesen mit diesen abgewirtschafteten Loks, die zwar schön ausschauen, aber technisch und wirtschaftlich (so gut wie) am Ende sind? :unsure:
Na ja, wer einmal in einem Tschechischen Nahverkehrzug gefahren ist, weiß was die für Qualität einsetzen. Alle 10 sek. auts einen einen halben meter nach oben, ich weiß nicht, warum bei denen alles so holprig ist. :ph34r:
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7808
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Die "Terrormiliz" Bender hat in dieser Woche fünf "Geiseln" (155 163, 189, 120, 131 und 237) hingerichtet.
155 259 und 172 steht diese unmittelbar bevor.

Fans der BR 155 sollten folgenden Link besser nicht anklicken: Zerlegung der 155 237-1
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Was für ein ausgesprochen geschmackloser "Witz".
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7808
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Diese Woche kommen 155 267, 266, 264, 214, 202, 154, 140 dran, die sich vor dem Bender Tor in dieser Reihenfolge eingefunden haben.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Und gleichzeitig fahren noch 140er rum mit weniger Leistung und ohne E-Bremse, in Dienststellen wo die 155 auch Standard ist... Muss man nicht verstehen? <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten