Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Seit Vormittag ging die S6 wieder Richtung Gauting. Alle Taxis sind dann nur noch bis dort hin gefahren und am Spätnachmittag wurde die Strecke kurzfristig bis Starnberg freigegeben.
Irgendwie ist dann auf bahn.de ein Busersatzfahrplan für Garmisch-München gestellt worden, der stündlich verkehrt. Ironischerweise konnte der aber nie eingehalten werden, die fuhren weiterhin wie sie wollten. Sind auch erst darauf aufmerksam geworden, nachdem uns ne Reisende davon erzählt hat, dass sie sich darauf verlassen hat.
Besonders auch interessant an der Disposition der Busse ist, dass es immer wieder Stoßtrupps mit nachgezogener Ebbe auf der anderen Strecke gibt. Da fahren also mal 3-4 Busse im 15min Takt nach Kochel und nach Weilheim nur nach 1,5h. Kurz danach ist es genau umgedreht. Hängt evtl auch damit zusammen, wo die Busse beginnen und wer die Lenkzeit erreicht. Kommt natürlich gut bei den Reisenden an, wenn nach Weilheim alle 15min und nach Kochel nur nach 1,5h. Da traut man sich kaum bekannt zu geben, wohin der Bus fährt. Immerhin auf die Taxis konnte man sich verlassen, die alle 5-10min kamen :D.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Meldung von der Meridian-Homepage:

der Lagebericht von Regionalbereich Süd und DB Netz und Fernverkehr ergab folgendes:

Die Strecke Grafing <-> Aßling ist wieder eingleisig befahrbar und für den Fern- und Güterverkehr freigegeben. Die Fernverkehrszüge halten zusätzlich in Grafing, Aßling und Rosenheim und nehmen unsere Reisenden je nach Kapazität auf.

Der Schienenersatzverkehr (SEV) wird dennoch weiterhin verkehren.

Die Strecke Rosenheim <–> Bad Endorf soll voraussichtlich wieder ab 06.04.2015 befahrbar sein.

Die Strecke Deisenhofen <–> München-Solln <-> München-Siemenswerke <–> München Hauptbahnhof wird frühestens ab 08.04.2015 wieder befahrbar sein.

Die Strecke Holzkirchen – Deisenhofen wird frühestens ab 09.04.2015 wieder befahrbar sein.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Grafing-Aßling (Obb) war heute früh schon wieder zweigleisig. Richtung Salzburg liefs angeblich auch wieder normal.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Also der Meridian hat zwischen Rosenheim und Prien immer noch SEV. Ich vermute mal, dass es da bisher nur eingleisig geht.
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Zum SEV Richtung Garmisch:

Es gibt eine super Verbindung nach München mit Ankunft 13:41 Uhr (das will was heißen mit den ganzen Baustellen, Lichtenfels-Bamberg, Schwandorf-Regensburg, und dazu noch Ingolstadt-München gleichzeitig dicht befördert nun wirklich alle guten Verbindungen die ich normalerweise hätte gleichzeitig ins Nirwana.

Gut, der Italien-EC um 13:38 Uhr ist inkompatibel damit.

Der Express-SEV Richtung Murnau verlässt Starnberg angeblich um 14:20 Uhr. Um 14:16 käme im Normalbetrieb eine RB aus München (Abfahrt dort 13:59 Uhr), die fällt laut DB-Fahrplanauskunft aber aus.

Ist das wirklich so dass diese Express-SEV fahrplantechnisch eher im nichts hängen, weil man sie nur mit der vorherigen S-Bahn München Hbf 13:32 / Starnberg 14:04 Uhr erreicht? Und ist an der Strecke immer noch so viel kaputt dass man München-Starnberg nicht mit Regionalzügen fahren kann?

(ich rede vom Ostermontag, der SEV ist aktuell bis einschließlich Ostermontag datiert, und ob ich so eine Verbindung wirklich versuchen würde ist nochmal eine ganz andere Frage, aber drüber gestolpert bin ich halt grade).

Bonusfrage: Fährt diese Baustellen-Extra-RB die Treuchtlingen-MÜnchen Hbf 13:41 ohne Halt fährt eigentlich mit den München-Nürnberg-Express-Garnituren? Ist Treuchtlingen-München Hbf mutmaßlich über Augsburg mit anderen Garnituren in 71 Minuten ohne Halt fahrbar?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Und ist an der Strecke immer noch so viel kaputt dass man München-Starnberg nicht mit Regionalzügen fahren kann?
zwischen Starnberg und Gauting geht es nur eingleisig. Und da ist die S-Bahn die bessere Alternative, da die Regionalzüge, dank Rückbau ja nicht in Gauting halten können (ich weiß am S-Bahnsteig könnten sie es, aber das ist ja nicht sinnvoll, da die S-Bahn dort verkehrt. Derzeit verkehrt ja auch zusätzlich noch die S8, die ja leer zum Wenden nach Gauting fahren muss).
mfg Daniel
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Aha danke, das erklärt einiges...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Treuchtlingen - München in 71 Minuten ohne Halt? Leicht.
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

uferlos @ 5 Apr 2015, 08:40 hat geschrieben:Derzeit verkehrt ja auch zusätzlich noch die S8, die ja leer zum Wenden nach Gauting fahren muss).
Laut Streckenagent verkehrt die im Fahrgasteinsatz nach Gauting.

Zwischen Iffeldorf und Seeshaupt bei Gut Aiderbichl liegt immer noch nur ein einzelner Baum auf der Oberleitung. Da wurde noch gar nichts gemacht.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Laut Streckenagent verkehrt die im Fahrgasteinsatz nach Gauting.
ja durch das Chaos mit der Oberleitung im Stamm.....
mfg Daniel
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

modercol @ 5 Apr 2015, 16:42 hat geschrieben: Zwischen Iffeldorf und Seeshaupt bei Gut Aiderbichl liegt immer noch nur ein einzelner Baum auf der Oberleitung. Da wurde noch gar nichts gemacht.
kommt man da überhaupt hin?

Oder ist die Bahnstrecke auch links und rechts noch von Bäumen belagert?
-
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Da kommt man recht gut hin, neben den Gleisen verläuft ein Feldweg mit anschließender Wiese. Google Maps
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

modercol @ 5 Apr 2015, 17:02 hat geschrieben: Da kommt man recht gut hin, neben den Gleisen verläuft ein Feldweg mit anschließender Wiese. Google Maps
na neben den Gleisen ist nicht relevant.

Auf den Gleisen ist gefragt.
-
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Martin H. @ 5 Apr 2015, 09:57 hat geschrieben: Treuchtlingen - München in 71 Minuten ohne Halt? Leicht.
Danke, im Endeffekt war es eine Doppelstockgarnitur.

In Treuchtlingen mit 7 Minuten Verspätung weg, Durchfahrt Donauwörth und Augsburg eher im Schleichgang, kurzer Stillstand nach Augsburg und langer Stillstand auf Höhe Donnersbergerbrücke (wohl irgendwas 5-7 Minuten) wegen "Zugkreuzung".

Machte dann 15 Minuten Verspätung am Zielort und 79 Minuten Fahrzeit...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Auch heute findet zwischen Tutzing und Kochel noch kein Zugverkehr statt, paar Bilder von gestern.

Einfahrsignal Seeshaupt, alles i.O.
Blick vom BÜ aus in die andere Richtung, hier wird fleißig gewerkelt.
Weiter Richtung Kochel, Treffer am Gut Aiderbichl.Und versenkt.
Der Waldweg daneben.

Was man auch neulich auf einem im letzten Jahr neueröffneten Abschnitt der St2069 beobachten konnte, dass die Bäume des neues Waldrandes einfach nicht mit dem Sturm zurechtkamen. Die natürlichen, stärkeren Bäume am Waldrand fehlten, die neuen Leitplanken hatten Dellen ohne Ende und überall noch bis in die Fahrbahn ragende Zweige.

Edit: + "l"
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7960
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Noch niemand gepostet? :unsure:
101 037-0 mit RE 4007 legte heute früh den Zugverkehr in Nürnberg Hbf lahm:
Knall auf Gleis 12: Züge am Hauptbahnhof standen still
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Vorerst noch ein Hamster weniger (ein weiterer wegen Wildschaden), letzte Nacht stapelten Unbekannte bei Penzberg neben den Gleisen lagernde Baumstämme auf's Gleis, einen Zusammenstoß mit ihnen konnte der Zugführer nicht mehr verhindern. Er sowie die vier Fahrgäste blieben unverletzt.
Weiterfahren konnte der Zug vorerst nicht da sich die Stämme im Drehgestell verkeilten, Sachschaden etwa 10.000 Euro.

http://www.br.de/nachrichten/oberbayern/in...schlag-100.html

Edit: Der Wildschweinzug war der Gegenzug.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14643
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Laut Medienberichten und DSO kam es bei einem Regionalzug, anscheinend soll es RB 59086 gewesen sein, zwischen Treuchtlingen und Nürnberg heute früh zu einer Zugtrennung. Bei DSO heißt es zwischen Lok und Wagenzug, in der Zeitung ist vom Verlust eines Personenwagens die Rede. Mit +65 soll's dann aber weitergegangen sein.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Scheint wohl ein Wittenberg Steuerwagen gewesen zu sein der sich da vom Rest getrennt hat.

Generell aber sehr interessant. Wird eigentlich technisch irgendwie sicher gestellt das der hintere Zugteil mit ggf schwächerer Bremsleistung nicht wieder auf den vorderen auffährt ?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nein. Dürfte aber auch nicht allzu einfach klappen, dass der vordere Zugteil erst so gut bremst, dass er Abstand zum hinteren bekommt und dann doch nachlässt? Also ich kann mir kein Szenario vorstellen, wo der hintere Zugteil nicht entweder gleich schiebt und drauf bleibt oder wenn er sich getrennt dann auch auf Abstand bleibt...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

chris232 @ 20 Apr 2015, 18:39 hat geschrieben:
Rev @ 20 Apr 2015, 16:54 hat geschrieben:Generell aber sehr interessant. Wird eigentlich technisch irgendwie sicher gestellt das der hintere Zugteil mit ggf schwächerer Bremsleistung nicht wieder auf den vorderen auffährt ?
Nein. Dürfte aber auch nicht allzu einfach klappen, dass der vordere Zugteil erst so gut bremst, dass er Abstand zum hinteren bekommt und dann doch nachlässt? Also ich kann mir kein Szenario vorstellen, wo der hintere Zugteil nicht entweder gleich schiebt und drauf bleibt oder wenn er sich getrennt dann auch auf Abstand bleibt...
https://www.youtube.com/watch?v=LYubpuIe3cw
-
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Hier gehts aber um eine Zugtrennung, nicht um eine Entgleisung, die eine Zugtrennung nach sich zieht. Da die Wagen ja zur Seite wegkippen, ist plötzlich viel mehr Platz da als vorher. Also so ein Durcheinander kannst du wirklich nicht mit einer einfachden Zugtrennung vergleichen. ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mapic @ 20 Apr 2015, 21:39 hat geschrieben: Hier gehts aber um eine Zugtrennung, nicht um eine Entgleisung, die eine Zugtrennung nach sich zieht. Da die Wagen ja zur Seite wegkippen, ist plötzlich viel mehr Platz da als vorher. Also so ein Durcheinander kannst du wirklich nicht mit einer einfachden Zugtrennung vergleichen. ;)
Spassverderber :'(
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Martin H. @ 17 Apr 2015, 23:23 hat geschrieben: Vorerst noch ein Hamster weniger (ein weiterer wegen Wildschaden), letzte Nacht stapelten Unbekannte bei Penzberg neben den Gleisen lagernde Baumstämme auf's Gleis, einen Zusammenstoß mit ihnen konnte der Zugführer nicht mehr verhindern. Er sowie die vier Fahrgäste blieben unverletzt.
Weiterfahren konnte der Zug vorerst nicht da sich die Stämme im Drehgestell verkeilten, Sachschaden etwa 10.000 Euro.

http://www.br.de/nachrichten/oberbayern/in...schlag-100.html

Edit: Der Wildschweinzug war der Gegenzug.
Der Unfallzug(Baum), der 2442 203 stand die Tage immer noch abgestellt in Tutzing, so auch heute Früh, jetzt isser aber weg.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

RB 59085 ist gerade in Dachau verendet

Sieht nach ner Störung am Steuerwagen aus...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 22 Apr 2015, 08:54 hat geschrieben: RB 59085 ist gerade in Dachau verendet

Sieht nach ner Störung am Steuerwagen aus...
Nach meinen Informationen verendet der nicht, sondern die Lok muss umfahren.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ist gerade mit ~ +50 Steuerwagen voraus weiter nach München
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7960
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ich stelle es mal hier rein. Gestern nacht (gegen 23:00): Oberleitungsstörung im Münchner Hauptbahnhof. ICE/IC und S-Bahn endenten in Pasing. Man verwies auf die MVG.

Dumm nur, dass gleichtzeitig die 19 wegen eines Unfalles auch nicht fuhr. Solchen Totalstillstand schafft dann selbst die GDL nicht...

Luchs.
Antworten