Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Martin H. @ 8 Jun 2015, 18:12 hat geschrieben: Des Rätsels Lösung, bleibt die Frage, für welches Problem.
Egal - aber das Bild eines mit Müh und Not den Berg raufzuckelnden 628 mit Blaulicht und Martinshorn (oder war das "Einsatzfahrzeug" anders gemeint? :P ) bekomm ich jedenfalls nicht mehr so schnell aus dem Kopf :D
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

225 802 steht mit einem Trafotransport in Heilbronn Hbf.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

NJ Transit @ 8 Jun 2015, 18:22 hat geschrieben:
Martin H. @ 8 Jun 2015, 18:12 hat geschrieben:
Martin H. @ 8 Jun 2015, 16:40 hat geschrieben:Am Samstag und Sonntag, vielleicht auch heute noch steht vor der blauen Werkstatthalle (Oberleitung?) in Murnau einmal der 628 434 der Südostbayernbahn und davor die 218 400 mit minimum einer Übergangskupplung Schaku Typ 10.
Des Rätsels Lösung, bleibt die Frage, für welches Problem.
Egal - aber das Bild eines mit Müh und Not den Berg raufzuckelnden 628 mit Blaulicht und Martinshorn (oder war das "Einsatzfahrzeug" anders gemeint? :P ) bekomm ich jedenfalls nicht mehr so schnell aus dem Kopf :D
dafür hat man ja auch extra eine 218 drangehängt?
-
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4031
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Seit letzter Woche steht vor den Lokschuppen beim Bahnhof Winterthur ein roter Triebwagen mit der Aufschrift "Bahntechnik mit Kompetenz". "DB Systemtechnik". Weiss jemand, was man mit diesen Zügen messen kann, und warum diese Züge wohl in Winterthur stehen. Hier die Bilder:
Bild und Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

ropix @ 8 Jun 2015, 19:31 hat geschrieben: dafür hat man ja auch extra eine 218 drangehängt?
Vor der Weltöffenlichkeit wird nur das beste Premiumfahrzeug präsentiert. :D
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

ralf.wiedenmann @ 8 Jun 2015, 19:35 hat geschrieben:Seit letzter Woche steht vor den Lokschuppen beim Bahnhof Winterthur ein roter Triebwagen mit der Aufschrift "Bahntechnik mit Kompetenz". "DB Systemtechnik". Weiss jemand, was man mit diesen Zügen messen kann, und warum diese Züge wohl in Winterthur stehen.
Dürfte 612 901/902 sein.

Beschreibung von DB Systemtechnik

Verwendung:
Regelinspektion und Teilfreigabe für Fahrweg (auch Neigetechnikstrecken) und Zusammenwirken zwischen Stromabnehmer und Oberleitung nach dem Regelwerk der jeweiligen Infrastrukturbetreiber
Fahrzeugkomponenten und Diagnoseeinrichtungen, Ermittlung betrieblicher Parameter, Verschleißverhalten, Schadensanalyse
Zusammenwirken Stromabnehmer/Oberleitung

Messgrößen:
Rad-/Schiene-Kräfte, Beschleunigungen am Fahrwerk und im Wagenkasten, Kontaktkräfte zwischen Stromabnehmer und Oberleitung, Gleisgeometrie- und Schienenquerprofilwerte


Wurde beispielsweise auch schon als Versuchszug auf der NBS Erfurt - Halle/Leipzig eingesetzt. MZ dazu
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

ralf.wiedenmann @ 8 Jun 2015, 19:35 hat geschrieben: Seit letzter Woche steht vor den Lokschuppen beim Bahnhof Winterthur ein roter Triebwagen mit der Aufschrift "Bahntechnik mit Kompetenz". "DB Systemtechnik". Weiss jemand, was man mit diesen Zügen messen kann, und warum diese Züge wohl in Winterthur stehen. Hier die Bilder:
Bild und Bild
Das ist 612 901

Das ding kann Oberbau-, Schienen-, Oberleitungs- und Leitsystemüberprüfung
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Luas @ 8 Jun 2015, 17:13 hat geschrieben: Heute in Mittersendling zwei ÖBB-Leerfahrten gesichtet: Einmal stadteinwärts ein Railjet und ein Paar Stunden später stadtauswärts eine ÖBB-Taurus mit den üblichen Personenwaggons.
Bist Du sicher, dass das Leerfahrten waren und nicht Umleiter via Holzkirchen?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4031
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Heute Morgen 7:15 Bahnhof Winterthur wohl Richtung St. Gallen, Schaffhausen (oder Romanshorn) ein Güterzug mit einer HGK-Lok und Dyckerhoff-Kesselwagen:

Bild

Bild

Bild

Erstaunlich ist, das mitten im Stossverkehr noch ein Güterzug durchgejagt wird, wenigstens in Gegenlastrichtung.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8133
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Vor wenigen Minuten Dosto-IC in Friesack gesichtet.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

08:18 in Pasing Pbf, von Osten kommend Richtung Pasing Bbf:

218 - 362/3 - 2442 - 2442 - 2442 - 2442

?????

Bei der V60 wurde scheinbar hamsterseitig die Rangierkupplung entfernt, aber ging alles viel zu schnell.

Edit: Fast. Wurde 09:10 in Geltendorf Richtung Kaufering gesichtet.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Überführung in den Südteil des Werdenfels-Netzes, während der Uffing–Garmisch-Bauarbeiten?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Höchstwahrscheinlich. Ich muss aber mal rausfinden, was noch fährt. Laut RIS südlich von Uffing mit Ausnahme Murnau-Oberammergau gar nichts, das kann aber auch nicht ganz richtig sein.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Zulieferung für die Betriebsaufnahme Garmisch - Innsbruck zum Monatanfang des nächsten Monats?
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ropix @ 29 Aug 2015, 13:18 hat geschrieben: Zulieferung für die Betriebsaufnahme Garmisch - Innsbruck zum Monatanfang des nächsten Monats?
Wäre es da nicht einfacher gewesen, die ET aus eigener Kraft via Kufstein nach Innsbruck zu bringen?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Keine Ahnung. Das Außerfern ist ja auch bis zum 1.9 dicht was die Anlieferung via Kempten erheblich erschweren dürfte :) (Ganu abgesehen von - ist der Hamster wirklich Streckenklasse A oder doch ein bisserl schwerer?)
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Nach Oberammergau und Kochel dürfen Sie ja auch, auch wenn's bei den Zweiteilern vewichtsmä ganz knapp ist.
Trotzdem werden gelegentlich nach wie vor schwere Loks in den Bahnhöfen gesichtet. Möglich durch Schleichfahrt überdie entsprechenden BBrücken.
Oder dafür ist die V60 da. Weil Kempten hat ja auch keine.

Den Weg über Kufstein ging mM mit der Lok als ein Zug am Kainzenbad in den LKW gekracht ist, aber da blieb keine andere Möglichkeit mehr. Maximal eine ÖBB-Lok oder ein Zweiwegefahrzeug.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Es ist keine Sichtung, eher eine "Hörung". Was fährt seit letzter Zeit manchmal nachts zwischen Ingolstadt und München rum? Ich würde sagen Diesel, laut, vermutlich groß. Ludmilla, Taigatrommel, V320? Irgendwie kann ich es nichts mir bekanntem zuordnen. :unsure:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rohrbacher @ 31 Aug 2015, 02:23 hat geschrieben: Es ist keine Sichtung, eher eine "Hörung". Was fährt seit letzter Zeit manchmal nachts zwischen Ingolstadt und München rum? Ich würde sagen Diesel, laut, vermutlich groß. Ludmilla, Taigatrommel, V320? Irgendwie kann ich es nichts mir bekanntem zuordnen. :unsure:
Klingt nach Bauzug – die haben ja öfter mal Alt-Diesel im Einsatz...
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

In den letzten Monaten ist mir aber auch mal ne Ludmilla begegnet einmal kalt im Zug und einmal selbst gefahren
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Am wahrscheinlichste dürfte ne Class 66 sein gerade auch an mir vorbei und auch schon öfter hier gesehen

Aber keine Ahnung wo die hin dieselt von Holz / Öl und Kies ist fast alles dran
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rohrbacher @ 31 Aug 2015, 02:23 hat geschrieben: Es ist keine Sichtung, eher eine "Hörung". Was fährt seit letzter Zeit manchmal nachts zwischen Ingolstadt und München rum? Ich würde sagen Diesel, laut, vermutlich groß. Ludmilla, Taigatrommel, V320? Irgendwie kann ich es nichts mir bekanntem zuordnen. :unsure:
220/221? Ist ja derzeit wieder schwer im Kommen :D
-
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Gerade wirklich was ungewöhnliches gesehen irgendwas Rotes als Lok mit ein paar Wagen im öbb lack plus diese Blau Roten Bahntouristik Wagen in Dachau Richtung München gesehen.

Vermutlich Leerfahrt von Nürnberg und dann ne Sonderfahrt ab München ?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Am Montag fuhr ein Sonderzug, gebildet aus 2x 442 der S-Bahn Nürnberg von München aus ohne Halt bis Nürnberg. Angeblich ein Flüchtlingszug, die allermeisten Fahrgäste, die man durch die Scheiben erkenne konnten sahen aber eigentlich nicht danach aus. Leute mit normalen Fahrkarten wurden weggeschickt. Polizei war nicht zu sehen.

Sichtungsbild 1
Sichtungsbild 2

mit einem Herren, der dann anschließend von mir Auskunft wollte. Ähm ja, habe den Zug kurz vorher selbst erst gefunden.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

146225 @ 29 Aug 2015, 14:09 hat geschrieben: Wäre es da nicht einfacher gewesen, die ET aus eigener Kraft via Kufstein nach Innsbruck zu bringen?
Den umgekehrten Weg haben gestern zwei Stück zurückgelegt. Irgendwo da muss aber Baustelle sein und der Lokführer machte, trotz außerplanmäßiger Ablösung vor dem Zielbahnhof, mehrere Überstunden.

Edit: ein Leerzeichen eingefügt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Eben ist von der "Fernbahn" kommend ein 420-Langzug am Hbf München Gleis 28 eingefahren, im Westen der 474.

Am Freitag war 01 2066 im Werk Pasing auf der Drehbank zu Gast, nach einem Waldbahn-650.

In Garmisch Gleis 5 steht derzeit der 94 80 1 428 012-7 samt zugehöriger Mittel- und Endwagen.

Edit: Soeben gesellen sich 467 und ein weiterer 420 auf Gleis 32 dazu?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Zug 1 ist eben wieder über die Fernbahn davongerauscht, bestehend aus 420 474, 456 und 439.
Samt zugehöriger Mittel- und Endwagen.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Sind die 420-Fahrten in den Hbf am Sonntag nicht sogar planmäßig?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Metrotram @ 11 Oct 2015, 12:42 hat geschrieben: Sind die 420-Fahrten in den Hbf am Sonntag nicht sogar planmäßig?
Ja, sind sie. Immer zur Mittagszeit etwa.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Sind mir noch nie aufgefallen. Jetzt haben sich auch 446 und 447 wieder auf den Weg gemacht. Diese beiden mit gutem Lackzustand, die anderen drei machten einen traurigen Eindruck.

Edit: OK danke, von wo nach wo fahren die?
Antworten