Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7960
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Martin H. @ 11 Jun 2015, 12:58 hat geschrieben:Im Hauptbahnhof München blockiert gerade eine - derzeit noch unbekannte - 218 mit Ölverlust Gleis 27. Dachte man erst noch, sie schnell auf die Tankstelle zu schleppen, ist jetzt alles da, Notfallmanager, Feuerwehr.....
Auf Gleis 27 kommt man unten rum natürlich super überall hin. Die erste potentielle Schlepplok - 111 024 - hat sich mittlerweile verkrümelt.
Martin H. @ 11 Jun 2015, 16:43 hat geschrieben:Nummer und Bilder hab' ich, gibt's später/morgen.

Die Feuerwehr kam nur wegen dem auslaufenden Öl, ein Elektrokarren diente als Feuerwehrauto, ein Hamster als Stromquelle für die Pumpe.
Ähem, hab´mich etwas im Kalender verguckt. :ph34r:
War übrigens die 218 429-9

Flickralbum mit Bildbeschreibungen
Der Bahnsteig war nicht abgesperrt sondern frei zugänglich, Niemand sagte etwas. Da ich aber trotzdem zumeist heimlich, aus der Hüfte heraus abgedrückt habe im Gegensatz zu ein paar anderen, habe ich die Gesichter unkenntlich gemacht.

(Klar, ist ein Handy, aber irgendwie waren die Bilder damit früher trotzdem besser, hmpf)
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Martin H. @ 22 Jun 2015, 00:50 hat geschrieben: Vor paar Tagen war's auch so, dass die alexe teilweise nur bis Regensburg Ost bzw. Burgweinting fuhren, habe das genaue System nicht begriffen/versucht zu begreifen.
Teils ging's von Ost aus direkt weiter Richtung Schwandorf.

alex 84116 heute ab München mit Diesellok.
War eigentlich ganz einfach: Der Alex fuhr über die Schleife am Regensburger Hbf vorbei, Extrahalt in Burgweinting. Dort dann gut 10 Minuten Standzeit auf dem Streckengleis um die dadurch gewonnene Zeit abzuwarten, und dann weiter nach München.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ja, aber nicht alle, manche fuhren den Hbf an.

Bis vor paar Minuten Sperre München Hbf wegen Suizidandrohung.

Und Pleinfeld war dicht wegen Asylbewerbern im Gleis.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12540
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Murnau – Oberammergau längerfristig dicht.
"Alle reden vom Wetter. Wir nicht."
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4523
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Der Bericht sagt, dass die aufgeweichte Stelle erst kurz vor Oberammergau sei. Eigentlich könnte man doch den Zug bis Unterammergau fahren lassen, und nur von dort den SEV bis Oberammergau einsetzen? Was ist denn der Grund, dass gleich die ganze Strecke stillgelegt ist?
Wo ist das Problem?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Unlust.

Der Bus is eh schneller, bequemer, billiger, an den Bedarf besser angepasst, entspannt die angespannte Triebfahrzeuglage usw... usw... -> auf der Strecke wird der Betrieb komplett eingestellt sobald sich nur der Hauch einer Chance auf einen Grund auftut.

Man fragt sich echt warum sich die Bahn diese Strecke noch antut.

Netzseitig: Gute Frage. Da müsste wohl jemand ne Betra schreiben und in Unterammergau eine Sh2-Scheibe fallen lassen. Außerdem, sollte ein Schotterzug auf die Strecke müssen brauchste eh SEV da man ja keinerlei Chance hat außer den beiden Planzügen noch was drüberzufahren. Ich weiß es nicht, aber der aktuelle Zustand dürfte es nicht hergeben in U'A'gau ohne weiteres zu drehen. Wenden in Bad Kohlgrub ist auch etwas erschwert da der Bahnhof von den gesetzlichen Vorgaben eigentlich nur die Weiche und das Kreuzen signalmäßig erfüllt. (Ok, Enden und Beginnen auch, aber für wenden muss man durch den Bahnhof sägen oder gleich ohne Signal aus oder einfahren)

Problem hierbei: der FDL Garmisch kann jetzt eigentlich nicht über Unterbeschäftigung klagen.
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Zweite Quizzfrage, kann der SEV in Kohlgrub überhaupt am Bahnhof wenden. Die Zufahrt ist teilweise Einbahnstraße, und der rest wirkt recht eng.
Ansonsten schauts mit bustauglichen Wendemöglichkeiten zwischen Kurhaus und Murnau eher mau aus.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12540
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sowas wird schon rum kommen... :D
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Die Frage ist ja warum die BEG sich das bieten lässt. Die haben sicher wieder Verständnis für so etwas...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wenn der SEV nicht so lange dauert wie in Wasserburg Stadt, da war ja auch mal was unterspült... :rolleyes:
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7960
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

DSG Speisewagen @ 26 Jun 2015, 14:00 hat geschrieben:Die Frage ist ja warum die BEG sich das bieten lässt. Die haben sicher wieder Verständnis für so etwas...
Können's doch nichts dran machen. Sicherheit geht vor.
Rohrbacher @ 26 Jun 2015, 16:07 hat geschrieben:Wenn der SEV nicht so lange dauert wie in Wasserburg Stadt, da war ja auch mal was unterspült... :rolleyes:
Ein Murenabgang am Hang und eine nasse Wiese auf ebener Fläche sind dann doch noch ein Unterschied. :rolleyes: x2
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

TramBahnFreak @ 26 Jun 2015, 12:04 hat geschrieben: Sowas wird schon rum kommen... :D
:lol: Der Buszug für die ländliche Region. Ich glaubs ja nicht.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Personen im Gleis zwischen Peters und Reichertshausen inklusive Polizei Einsatz und Streckensperrung ....
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Seit etwa 23:10 Uhr wieder offen, eine Person in Paindorf war's.

59189 ab Pfaffenhofen Gleis 3 mit +111 mit Hilfslok.
So wie's aussieht, ist man nordwärts so lange einfach ohne Halt durchgefahren.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Mal wieder der 4862... Sichtanschluss an den 22 in Regensburg. Anstatt 22:40 mit 732/782 in Hannover aufzuschlagen (22 und 732/782 waren pünktlich!), habe ich den 22 in Regensburg vor meiner Nase wegfahren sehen und sitze nun in Würzburg im Hotel.

Kreizkruzefix.
1. Warum war der 4862 schon wieder so spät?
2. Warum bringt man es nicht fertig, den 22 warten zu lassen?

Ich fahre wegen der chronischen Unzuverlässigkeit abends aus München raus eh schon mit dem 4862, der 18:16 in Regensburg ankommt, die Reiseauskunft will mich immer mit dem 357 fahren lassen (Ankunft in Regensburg 18:25), mit dem hätte ich den 22 aber noch häufiger verpasst. Und jetzt sagt nicht fahr doch 84330. Das ist echt indiskutabel.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NIM rocks @ 6 Jul 2015, 23:10 hat geschrieben: 2. Warum bringt man es nicht fertig, den 22 warten zu lassen?
Hast du dich denn Vormelden lassen? Meine persönliche Erfahrung ist eigentlich, dass bei vorgemeldeten Reisenden zumindest auf Sichtanschlüsse verzichtet wird. Auch sonst scheint man mir in letzter Zeit recht großzügig zu warten...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12540
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 6 Jul 2015, 23:15 hat geschrieben: Hast du dich denn Vormelden lassen? Meine persönliche Erfahrung ist eigentlich, dass bei vorgemeldeten Reisenden zumindest auf Sichtanschlüsse verzichtet wird. Auch sonst scheint man mir in letzter Zeit recht großzügig zu warten...
Angenommen, im Zug ist kein zuständiger Mensch mit DB-Uniform auffindbar – hat man dann überhaupt eine Möglichkeit der Vormeldung?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Sind denn bei Freising irgendwo Bauarbeiten, mit eingleisigem Betrieb?

Der 4862 hing hinter 59260 fest, der hinter 4078, welcher eigentlich noch fast pünktlich in Freising eintraf.
Dann aber Signalstörung, verspätete Signalbedienung und schließlich warten auf Fahrplanmitteilung wegen Bremsstörung, alles in Freising. Allgemein tauchen auch immer wieder Bauarbeiten auf.
Die endgültige Entscheidung gegen den Anschluss wurde um 18:19 gefällt, vielleicht wegen fehlender Vormeldung?
Allerdings sollten Reisende auf die "Alternativen" ICE 20 und RE 4864 verwiesen werden.

Edit: Selbst vormelden kann man sich ggf. über die 3-S-Zentrale, verlassen darauf würde ich mich aber eher nicht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Martin H. @ 6 Jul 2015, 23:28 hat geschrieben: Die endgültige Entscheidung gegen den Anschluss wurde um 18:19 gefällt, vielleicht wegen fehlender Vormeldung?
Wenn im RIS ein Anschluss als abgelehnt steht, gab es auch eine Vormeldung ;)
Martin H. @ 6 Jul 2015, 23:28 hat geschrieben:Edit: Selbst vormelden kann man sich ggf. über die 3-S-Zentrale, verlassen darauf würde ich mich aber eher nicht.
Auch Edit: Oder Theoretisch über den Tf. Oder über die Infomonitore im Zug (derzeit nur bei ein paar 642).
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Oder eine Meldung mit 0 Personen bzw. nur für andere Anschlüsse. Gut, so genau kenne ich mich da auch nicht aus.

ICE 22 hat bis Nürnberg übrigens neun Minuten wegen Signalstörung aufgebaut.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12540
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 6 Jul 2015, 23:30 hat geschrieben: Auch Edit: Oder Theoretisch über den Tf. Oder über die Infomonitore im Zug (derzeit nur bei ein paar 642).
Merci euch beiden! :)


(Bis jetzt hab ich das mit dem Selber Vormelden erst einmal gemacht – als die extrem freundliche Zub von DB Regio keine Möglichkeit sah, an den zuständigen Verantwortlichen des Schwester-Unternehmens RVO zu gelangen, musste ich selbst zum Telefon greifen; zum Glück stand die Nummer auf dem Fahrplan drauf... :D )
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Martin H. @ 6 Jul 2015, 23:31 hat geschrieben: Oder eine Meldung mit 0 Personen bzw. nur für andere Anschlüsse. Gut, so genau kenne ich mich da auch nicht aus.
Du meldest Zug- und ggf. Zielscharf vor. 0 Personen kannst du (m.W.) nicht melden, dafür meldest du einfach nicht...

JeDi, wenn dann per Anruf bei der Leitstelle vormeldend. Klappt sogar für NE-DB meistens.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

War ich zu langsam, ich lass das mal so stehen, mit den zwei doppelten Zeilen.

Oder eine Meldung mit 0 Personen bzw. nur für andere Anschlüsse. Gut, so genau kenne ich mich da auch nicht aus.

ICE 22 hat bis Nürnberg übrigens neun Minuten wegen Signalstörung aufgebaut.

Edit: Stimmt, nur wie den im Zweifelsfalle auf seiner Lok erreichen, ohne am Bahnsteig zurückzubleiben, oder noch mehr Verspätung zu produzieren.
Fraglicher Zug hatte die Lok vorn, nicht alle davon haben die Einrichtung, dass die <s>Not</s>Sprechstelle auch irgendwo rauskommt.
Dazu darf sich der Tf dann mit dem Handy spielen und zwei Mal umbuchen, während der Fahrt nicht zulässig oder auch wieder telefonisch. Jedenfalls wird er dann nicht so stark am Limit fahren, was wieder extra Verspätung bedeutet.
Auf der Linie, vor allem bei nicht durchgehenden Zügen ist in der Tat nicht immer ein Zub dabei.

Wie viele Wagen hat der Zug denn? Mit fünf Doppelstock sollte da eigentlich, auch bei den derzeitigen Temperaturen was gehen beim Verspätungsabbau, die blieb aber ab Landshut bis Regensburg konstant, abgesehen von einer übriggebliebenen Minute der Knotenreserve.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

DIE Leitstelle. Damit ist mir geholfen. Die Leitstellen sind infolge der Reorganisation bei uns die letzten Jahre nur so aus dem Boden geschossen, teils mir den seltsamsten Namen in Verbindung mit der Zuständigkeit. Dazu schon öfters wechselnde Nummern, jetzt kommt als nächstes Vodafone.

Personaldisponummer hab ich, auch die, wo einer sitzt der sagt welche Lok ich nehmen soll. Aber sonst?????

Gut, die BZ-Notrallleitstellennummer hab ich auch noch, aber die ist in dem Fall auch falsch.

Edit: Teilweise bekommt man als Lokführer eingebucht auch Meldungen über die vorgemeldeten Anschlüsse, warum auch immer. Unter "Anz." steht dann immer eine Null, daher die Vermutung.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Danke schonmal für die Antworten.

Das mit dem Melden - keine Ahnung, bin nur Fahrgast. Den KiN (heisst das noch so?) habe ich gefunden und ihn auch gebeten, dafür zu sorgen, dass der 22 wartet. In Obertraubling wusste ich dann, dass der 22 vor uns ist, schließlich kam kurz vor die Einfahrt Regensburg Hbf die Durchsage, dass der 22 leider nicht warten kann. Der Zug hatte übrigens sechs Dostos, wenn ich mich richtig erinnere.

Gut - das hieß es schon öfter: "Kann nicht warten". Nach anfänglichem schwerem Pessimismus schöpfte ich wieder Hoffnung, sah ich doch die Weisswurst an der Kante stehen. Der Hoffnung folgte dann schwerer Pessimismus.

Morgen (heute...) gehts mit dem 888 um 06:30 Uhr weiter... in diesem Sinne: Gute Nacht!
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Die Geschichte setzt sich fort, heute die Rückreise Hannover-Landshut.

883 pünktlich, 2027 +25, ALX 350 ist natürlich ausnahmsweise mal pünktlich und kann in Regensburg nicht warten. 4869 ist momentan mit +19 wegen verspäteter Bereitstellung unterwegs (Vorleistung??). Nach einer Zwangsübernachtung am Montag werdens also heute am Ende voraussichtlich "nur" +86.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der 4864 hatte bisschen was wegen Kindern im Gleis, aber nicht so viel dass das der Grund beim 4869 sein könnte.

Ursache beim 2027 Bauarbeiten zwischen Bremen und Osnabrück, an +11, und dann schlecht durchgekommen.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Brücke zwischen Rohrbach und Pfaffenhofen eingestürzt :blink:

Gut dass da nicht grade ein Zug kam.... Ich glaube die Strecke ist erstmal eine Weile gesperrt und wenn es nicht grade ein kleines Erdbeben oder sonst einen offensichtlichen Grund wird das ziemliche Auswirkungen haben.
Auch auf andere Brücken... Dass viele davon nicht mehr in einem guten Zustand sind ist ja bekannt, aber dass es so mies aussieht dass sie gleich einstürzen?

Ok, jetzt mit Bild sieht es weitaus harmloser aus. Trotzdem ist das gerissen was dem Spann-Beton seinen Namen gibt.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Verdammt, morgen habe ich nur den Pfaffenhofenpendel. Also nix mit frei.

Edit:
Achso, keine Brücke über die die Bahn fährt, und ganz alleine ist sie auch nicht "eingestürzt". So schlimm dürfte das dann nicht sein.
Aber DIE Gelegenheit für profitablen BNV.
Antworten