Die 0,0 Promille gelten aber auch im Straßenverkehr in diversen Ländern, insbesondere für Berufskraftfahrer. Und ich wüßte z.B. aus Österreich auch nicht den großen Aufschrei, dass man da als Lkw- oder Busfahrer nur Wasser trinken darf?mapic @ 20 May 2015, 18:27 hat geschrieben: Bei der Eisenbahn gibts aber auch keine Alkoholkontrollen ohne dass ein konkreter Verdacht vorliegt, oder? Zumindest hätte ich noch nichts davon gehört.
Tempolimit auf Straße und Schiene
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Dieser Neid-Schwachsinn hier immer. Unser Speisewagen ist der typische "Ich fahr hier links, 140 reichen doch!!!"-fahrer, der dann einfach hinter dem Lkw rauszieht, weil, der Vollarsch im 5er kann ja nur ein ausbeuterischer Großkapitalist sein, dessen Reichtum aus der Unterdrückung der Arbeiterklasse herrührt. Dem zeige ich es jetzt mal richtig, indem ich ihn auf der Autobahn mal so richtig in die Schranken weise!
Ich bin letztens sogar mehrere Minuten am Stück 270 km/h auf einer deutschen Autobahn (zweispurig) gefahren, ohne dabei einmal die Lichthupe oder eine starke Bremsung benötigt zu haben. Dazu muss man das entsprechende Auto und ausreichend Hirn besitzen, dann klappt das auch.
Weil ich übrigens mit meinem Privatfahrzeug gern über 130 dauerhaft fahre, aber weder ein Macho-Arsch, noch ein gefährlicher Überholer auf Landstraßen bin, fühle ich mich persönlich von dir beleidigt, werter DSG. So lange es ins eigene Weltbild passt, kann man ruhig mal bisschen verallgemeinern, oder?
Übrigens habe ich seit Monaten keine Lichthupe mehr bekommen, eventuell liegt das daran, dass man beim Fahren seine eigenen Belange auch mal zurückstellen muss. Also kurz vom Gas, den schnelleren vorbeilassen, wieder rauf aufs Gas, vorbei.
Das setzt natürlich genug Hirnmasse voraus, um Situationen, Geschwindigkeiten und vor allem das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer entsprechend einschätzen zu können. Und keinen Hass auf alle, die ein größeres und schnelleres Auto haben als man selbst.
(Ich wette auch mit dir, du hast auch noch nie einem anderen Fahrer mit nem schönen, schnellen Auto einen Daumen gegeben, sondern schaust lieber grimmig, immer diese Kapitalisten)
Ein wörtlein geändert
Ich bin letztens sogar mehrere Minuten am Stück 270 km/h auf einer deutschen Autobahn (zweispurig) gefahren, ohne dabei einmal die Lichthupe oder eine starke Bremsung benötigt zu haben. Dazu muss man das entsprechende Auto und ausreichend Hirn besitzen, dann klappt das auch.
Weil ich übrigens mit meinem Privatfahrzeug gern über 130 dauerhaft fahre, aber weder ein Macho-Arsch, noch ein gefährlicher Überholer auf Landstraßen bin, fühle ich mich persönlich von dir beleidigt, werter DSG. So lange es ins eigene Weltbild passt, kann man ruhig mal bisschen verallgemeinern, oder?
Übrigens habe ich seit Monaten keine Lichthupe mehr bekommen, eventuell liegt das daran, dass man beim Fahren seine eigenen Belange auch mal zurückstellen muss. Also kurz vom Gas, den schnelleren vorbeilassen, wieder rauf aufs Gas, vorbei.
Das setzt natürlich genug Hirnmasse voraus, um Situationen, Geschwindigkeiten und vor allem das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer entsprechend einschätzen zu können. Und keinen Hass auf alle, die ein größeres und schnelleres Auto haben als man selbst.
(Ich wette auch mit dir, du hast auch noch nie einem anderen Fahrer mit nem schönen, schnellen Auto einen Daumen gegeben, sondern schaust lieber grimmig, immer diese Kapitalisten)
Ein wörtlein geändert
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Schon erschreckend, wie viele Tempo-Rambos sich hier in einem Eisenbahnforum rumtreiben... Ich möchte hier nur kurz erinnern, daß die kinetische Energie quadratisch mit der Geschwindigkeit wächst, und die kinetische Energie ist das, was bei einem Unfall den Schaden verursacht. Interessanterweise kenne ich keinen Physiker (bin selbst einer), der rast...
Vom erhöhten Energieverbrauch mal ganz abgesehen...
Übrigens habe ich neulich gelesen, daß moderne Benzinmotoren mit Direkteinspritzung bei Vollgas ein Vielfaches an Feinstaub produzieren als die vielgeschmähten Diesel-Stinker.
Aber Hauptsache Spaß gehabt beim Fahren...
Vom erhöhten Energieverbrauch mal ganz abgesehen...
Übrigens habe ich neulich gelesen, daß moderne Benzinmotoren mit Direkteinspritzung bei Vollgas ein Vielfaches an Feinstaub produzieren als die vielgeschmähten Diesel-Stinker.
Aber Hauptsache Spaß gehabt beim Fahren...
Physiker gehörten zu der Gruppe die die höchste kinetische Energie erreichten die ein menschlicher Körper je erreicht hat. Über 4 Milliarden J.Meikl @ 21 May 2015, 07:35 hat geschrieben:Ich möchte hier nur kurz erinnern, daß die kinetische Energie quadratisch mit der Geschwindigkeit wächst, und die kinetische Energie ist das, was bei einem Unfall den Schaden verursacht. Interessanterweise kenne ich keinen Physiker (bin selbst einer), der rast...
Korrekt. Wobei das muss nichts mit top speed zu tun haben.Aber Hauptsache Spaß gehabt beim Fahren...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wobei mir in letzter Zeit verstärkt auffällt, dass einem auch kein Schnellfahrer mehr Platz macht - mein Lieblingsszenario ich rechts, 120, vor mir LKW, Mitte einer mit 160, links alles frei und der aus der Mitte zieht auf mein Blinken nicht rüber kam doch gehäuft vor...Bayernlover @ 21 May 2015, 05:43 hat geschrieben: Dieser Neid-Schwachsinn hier immer. Unser Speisewagen ist der typische "Ich fahr hier links, 140 reichen doch!!!"-fahrer, der dann einfach hinter dem Lkw rauszieht, weil, der Vollarsch im 5er kann ja nur ein ausbeuterischer Großkapitalist sein, dessen Reichtum aus der Unterdrückung der Arbeiterklasse herrührt. Dem zeige ich es jetzt mal richtig, indem ich ihn auf der Autobahn mal so richtig in die Schranken weise!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Kann ich so nicht bestätigen. Vielleicht macht mein rollender Schuhkarton aber einfach mehr Eindruck :ph34r:JeDi @ 21 May 2015, 08:42 hat geschrieben: Wobei mir in letzter Zeit verstärkt auffällt, dass einem auch kein Schnellfahrer mehr Platz macht - mein Lieblingsszenario ich rechts, 120, vor mir LKW, Mitte einer mit 160, links alles frei und der aus der Mitte zieht auf mein Blinken nicht rüber kam doch gehäuft vor...
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja, kommt auch immer bisschen aufs Auto an. Wenn so ein M5 von hinten angeschossen kommt, denken die meisten gar nicht daran, in den Weg zu fahren, dafür sorgt allein die Optik :ph34r:
Damit es auch Fakten zum Verbrauchs-Mimimi gibt: Auf den 450km, die ich mit so einer Waffe in meinem Leben bisher unterwegs war, lag der Durchschnittsverbrauch bei 26 Litern
Wochenlang mit der Bahn durch die Gegend gondeln oder 3 Mal im Jahr mit dem Flugzeug in den Urlaub ist sicherlich nicht minder schädlich. Von daher: Ja, es hat Spaß gemacht und ich konnte diese einmalige Gelegenheit sehr genießen!
(Die meisten Kilometer kamen übrigens auf der Landstraße zustande, Autobahn langweilt nach kurzer Zeit ziemlich. Das sehen übrigens auch die meisten Autofreaks so, die ich kenne. Was das Argument mit den Spaß-Rasern ziemlich entkräftet. Auf dem Nürburgring war ich übrigens auch schon, allerdings nur als Beifahrer. Keine Ahnung, warum das immer als Alternative für eine schnelle Autobahn kommt, aber mit stupidem Gebolze hat das dort wenig zu tun. Mehr mit Hirn, als man in diesem Forum evtl. glaubt)
Damit es auch Fakten zum Verbrauchs-Mimimi gibt: Auf den 450km, die ich mit so einer Waffe in meinem Leben bisher unterwegs war, lag der Durchschnittsverbrauch bei 26 Litern

Wochenlang mit der Bahn durch die Gegend gondeln oder 3 Mal im Jahr mit dem Flugzeug in den Urlaub ist sicherlich nicht minder schädlich. Von daher: Ja, es hat Spaß gemacht und ich konnte diese einmalige Gelegenheit sehr genießen!
(Die meisten Kilometer kamen übrigens auf der Landstraße zustande, Autobahn langweilt nach kurzer Zeit ziemlich. Das sehen übrigens auch die meisten Autofreaks so, die ich kenne. Was das Argument mit den Spaß-Rasern ziemlich entkräftet. Auf dem Nürburgring war ich übrigens auch schon, allerdings nur als Beifahrer. Keine Ahnung, warum das immer als Alternative für eine schnelle Autobahn kommt, aber mit stupidem Gebolze hat das dort wenig zu tun. Mehr mit Hirn, als man in diesem Forum evtl. glaubt)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Ganz nebenbei gibt es auf dem Nürburgring auch diverse Geschwindigkeitsbegrenzungen, für die öffentlichen Fahrten schon lange in der Nähe von Ortschaften, und neuerdings sogar aus Sicherheitsgründen für den Rennbetrieb: http://www.motorsport-total.com/mehr/news/...e-15040705.html
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Kann ich widersprechen: Bin am 26.12. um 8:30 Uhr morgens, zwischen Frankfurt und Mannheim gefahren. Da ist die Autobahn achtspurig, und ich musste den meisten Teil auf der rechten Spur fahren. Bin dauerhaft 220 gafahren, mehr schafft mein oller Passat nicht. Und da hab ich kein einziges Mal drängeln müssen. Sonst ist Sonntag morgens immer sehr entspannr zu fahren. Oder nachts. Aber das ist ein anderes ThemaDSG Speisewagen @ 20 May 2015, 18:51 hat geschrieben: Es gibt keine Strecken bei Tageslicht die Geschwindigkeiten > 160 km/h zulassen, da die deutschen Autobahnen so dicht befahren sind dass es dafür keinen Spielraum gibt. Das ist verantwortungslos.

Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Ob das jetzt Spaß macht eine schnurgerade Autobahn mit 300 km/h langzujagen, aber möglich ist es auch in Bayern ohne Probleme, Deggendorfer zum Beispiel!
850i
850i
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Achtstreifig, wenn du beide Autobahnen zusammen nimmst vielleicht...Jojo423 @ 21 May 2015, 10:58 hat geschrieben: Kann ich widersprechen: Bin am 26.12. um 8:30 Uhr morgens, zwischen Frankfurt und Mannheim gefahren. Da ist die Autobahn achtspurig, und ich musste den meisten Teil auf der rechten Spur fahren.
Oder warst du besoffen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Welche Autobahn zwischen Frankfurt und Mannheim hat bitte 8 Spuren? Hat man da in den letzten Monaten so ausgebaut?Jojo423 @ 21 May 2015, 14:24 hat geschrieben:Achtspurig. Du hast recht. Wie immer.JeDi @ 21 May 2015, 13:34 hat geschrieben: Achtstreifig, wenn du beide Autobahnen zusammen nimmst vielleicht...
Oder warst du besoffen?
(Wahrscheinlich erweisen sich die 220 auch noch als 80. Angstschweißgetränkt. Gefühlt eben 220.)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9560
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
War das die Deggendorfer? Die Schilder sind so schnell.Münchner Kindl @ 21 May 2015, 12:14 hat geschrieben: Ob das jetzt Spaß macht eine schnurgerade Autobahn mit 300 km/h langzujagen, aber möglich ist es auch in Bayern ohne Probleme, Deggendorfer zum Beispiel!
850i
Jedenfalls, in den Kommentaren, da geht man offenbar davon aus dass wir Deutschen immer so schnell fahren. Einige haben Arbeitswege bis 200 Kilometer bzw. kommt in Deutschland vor aber geht ja bei 300 km/h sehr schnell, im Berufsverkehr. Aber ist das nicht sehr teuer bei Sprit und Verschleiß

Wie geht flottes, sehr entspanntes Autofahren? Man setze sich auf der A92 im Sicherheitsabstand-Windschatten eines Sportwagens, der nur eine gemütliche Ausfahrt (also sowas um 160) unternimmt. Der schiebt einem per Lichthupe und Blinker links sämtliche Skodas und Sternchenkutscher (die auch hinter uns den LKW noch ohne zu bremsen sicher überholen konnten - haben halt alle keinen Überblick) auf die Seite, das Tempolimit bei Landshut wird mit halber Mehrwertsteuer drüber brav eingehalten - schon ist nach weniger als 40Minuten die Ausfahrt Landau/Isar in Sicht und das Mäusekino verkündet 8,3L Durchschnittsverbrauch.
Mit etwas mehr Spiegelarbeit kommt man auf einer nicht zu sehr überfüllten Autobahn noch flott vorran - vorallem gleichförmig, das spart richtig Sprit (Energieerhaltung - da freut sich auch der Physiker, gell). Immer wieder große Begeisterung löst in mir der Autobahnbeginn A9 in München aus - wird man mit Tempomat Tacho knapp 90 (erlaubt 80 *gäääähn*) noch von allen überholt muss man um die erlaubte Geschwindigkeit nach Aufhebung der Begrenzung fahren zu können zwei Spurwechsel vollbringen und überholt die dann auch weiterhin 110 auf der Mittelspur fahrenden auf nimmer wiedersehen. :huh:
Mit etwas mehr Spiegelarbeit kommt man auf einer nicht zu sehr überfüllten Autobahn noch flott vorran - vorallem gleichförmig, das spart richtig Sprit (Energieerhaltung - da freut sich auch der Physiker, gell). Immer wieder große Begeisterung löst in mir der Autobahnbeginn A9 in München aus - wird man mit Tempomat Tacho knapp 90 (erlaubt 80 *gäääähn*) noch von allen überholt muss man um die erlaubte Geschwindigkeit nach Aufhebung der Begrenzung fahren zu können zwei Spurwechsel vollbringen und überholt die dann auch weiterhin 110 auf der Mittelspur fahrenden auf nimmer wiedersehen. :huh:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Besagt das Klischee, dass Leute, die sich für Eisenbahn interessieren oder Eisenbahner sind, entweder nicht Autofahren und wenn, dann nach dem Motto 90 km/h sind genug?Meikl @ 21 May 2015, 07:35 hat geschrieben:Schon erschreckend, wie viele Tempo-Rambos sich hier in einem Eisenbahnforum rumtreiben...
Rechne dir mal die kinetische Energie eines schnellen Autos aus und jene eines Lkw. Anschließend beachte den Unterschied zwischen Schnellfahren und Rasen. Ein ICE rast nicht, er fährt schnell. Das selbe geht mit einem Pkw auch.Meikl @ 21 May 2015, 07:35 hat geschrieben:Ich möchte hier nur kurz erinnern, daß die kinetische Energie quadratisch mit der Geschwindigkeit wächst, und die kinetische Energie ist das, was bei einem Unfall den Schaden verursacht. Interessanterweise kenne ich keinen Physiker (bin selbst einer), der rast...
Das ist völlig unabhängig von der Geschwindigkeit so! Ein Dieselmotor produziert ungefiltert natürlich schon erheblich größere Mengen Grob- und Feinstaub. Das Problem ist aber, dass die EU nur Feinstaubgrenzwerte für Diesel festgelegt hat, nicht aber für Benzinmotoren. Für Benziner gibt es meines Wissens keine Feinstaubgrenzwerte, sodass die gefilterten Dieselmotoren in der Praxis weniger Feinstaub produzieren als die ungefilterten Benziner.Meikl @ 21 May 2015, 07:35 hat geschrieben:Übrigens habe ich neulich gelesen, daß moderne Benzinmotoren mit Direkteinspritzung bei Vollgas ein Vielfaches an Feinstaub produzieren als die vielgeschmähten Diesel-Stinker.
Ich reiße das Zitat mal aus dem Zusammenhang, denn den Rußfilter erkauft man sich im Alltag mit mindestens einem Liter Mehrverbrauch pro 100 km.Meikl @ 21 May 2015, 07:35 hat geschrieben:Vom erhöhten Energieverbrauch mal ganz abgesehen...
Besagt das auch das Klischee, dass es um Spaß geht?Meikl @ 21 May 2015, 07:35 hat geschrieben:Aber Hauptsache Spaß gehabt beim Fahren...

Kann man machen, übertreiben muss man es aber auch nicht. Nicht umsonst ist das gezeigte Auto gemäß dem Agreement der Industrie eigentlich ab Werk bei 250 km/h abgeregelt.Münchner Kindl @ 21 May 2015, 12:14 hat geschrieben:Ob das jetzt Spaß macht eine schnurgerade Autobahn mit 300 km/h langzujagen
Richtig, aber der Nürburgring ist an Publikumstagen eine private Straße auf der die StVO gilt. Überholt wird nur links, man blinkt, man hat sich an die Anweisungen und die Verkehrszeichen zu halten. Und bei schönem Wetter soll da oft so viel los sein, dass man so richtig rumholzen gar nicht kann. Da fahren dann ja nicht nur Porsche, M3 und sowas, sondern auch Leute gemütlich mit Mamas Fiesta oder die Sightseeing-Gruppe mit'm Reisebus.mapic @ 21 May 2015, 10:16 hat geschrieben:Ganz nebenbei gibt es auf dem Nürburgring auch diverse Geschwindigkeitsbegrenzungen

Also meine Erfahrung mit Bus und Lkw war: Am Autobahnanfang 85 auf der linken Spur, da wo die Begrenzung aufgehoben wird 85 auf der mittleren oder linken Spur. Oder rechts überholen wenns geht. <_<elchris @ 21 May 2015, 15:08 hat geschrieben: Immer wieder große Begeisterung löst in mir der Autobahnbeginn A9 in München aus - wird man mit Tempomat Tacho knapp 90 (erlaubt 80 *gäääähn*) noch von allen überholt muss man um die erlaubte Geschwindigkeit nach Aufhebung der Begrenzung fahren zu können zwei Spurwechsel vollbringen und überholt die dann auch weiterhin 110 auf der Mittelspur fahrenden auf nimmer wiedersehen. :huh:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Der Punkt ist doch der - mit der bisherigen Grenze trinken sich die Leute an die Grenze ran.Cloakmaster @ 20 May 2015, 18:29 hat geschrieben: Von sinnvollen Diskussionen disqualifizierst du dich selbst immer wieder - dazu muss ich auch nicht erneut auf die Unfallstatistik verlinken, welche dir nur zu bekannt ist - schließlich hast du selbst sie ebenfals bereits verlinkt.
Deine verqueren Umkehrschlüsse führen deine Darstellung dann endgültig ins absurde. Wenn du die geringen Todesfälle wenigstens auf die allgemein niedrigenen Geschwindigkeiten, welche im Winter gefahren werden zurück geführt hättest, statt auf die Fahrräder und Motorräder, wärst du wenigstens in dir selbst logisch geblieben - so aber hast du selbst in dieser Disziplin versagt, und du müsstest nun das Verbot von Fahrrädern und Motorrädern fordern, weil du damit die verkehrssicherheit bei weitem besser steigern kannst, als mit einem Tempolimit. Aber so konsequent wirst du vermutlich auch wieder nicht sein, und wirdersprichst dir selbst lieber noch ein weiteres Mal...
Ist 0.0 Promille, dann braucht keiner mit der halben Bier oder Radler noch meinen, fahren zu dürfen.
Grundsätzlich finde die Hofierung des Alkohols sowieso total daneben und da man gar nicht sagen kann, wer nach wieviel noch was wie gut kann ist
0,0 die einzige sinnvolle Regel
Nix verstehen?ropix @ 21 May 2015, 19:25 hat geschrieben: wenn man sich an das rechtsfahrgebot halten würde verschwinden die Autos eh am Kieferngarten und Frankfurter Ring von der Autobahn - oder wer erlaubt dir vor allem im letzten Fall so einfach die Überholspur zu nutzen?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10144
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
... falls man denn das Problem mit dem Blutalkohol-wert, basierend auf zb Frutchtsäften & Co. irgendwie geregelt bekommt, denn sonnst schafft man sich selbst eine rechtliche Grauzone, durch die dann auch Trinker entschlüpfen können, sofern dem Trinker nicht nachzuweisen ist, wie der wert zustande kam. An 0.3 oder 0.5 kann man sich IMHO nicht heran trinken, da man auch ganz ohne ja schon leicht 0.2 haben kann - also von Haus aus so nah dran ist, daß man auch nach einer halben Bier (welche in Bayern noch immer als "Lebensmittel" gilt) bereits jenseits des erlaubten ist.andreas @ 21 May 2015, 20:45 hat geschrieben:
Grundsätzlich finde die Hofierung des Alkohols sowieso total daneben und da man gar nicht sagen kann, wer nach wieviel noch was wie gut kann ist
0,0 die einzige sinnvolle Regel
Aber ja, mit einem strickteren Umgang mit dem Thema alkohol, vor allem drastischeren Strafen zur Abschreckung jede "an-die-Grenze-trinkwilliger" tut man mehr für die Verkehrssicherheit, als mit einem allgemeinen Tempolimit...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Er meint, dass die rechte Fahrspur der A9 Fahrtrichtung München an den AS Freimann und Frankfurter Ring direkt in die jeweilige Ausfahrt übergeht. Schilderbrücken fordern hier frühzeitig zum Einfädeln auf, man darf und soll vom Rechtsfahrgebot abweichen, obwohl die Fahrstreifen natürlich noch lange durch die normale "Leitlinie" (dünner Strich) begrenzt sind und noch nicht durch eine "Abfahrtslinie" (dicker Strich). Nach der AS Fröttmaning Süd soll zur Vermeidung von Spurwechselunfällen bei Abfahrtswunsch AS Freimann die rechte Spur verwendet werden, bei Abfahrtswunsch AS Frankfurter Ring die zweitrechte und die beiden linken Spuren kommen am Autobahnende AS Schwabing raus. Wer einfach stur rechts bleibt, verschwindet bald in der ersten Ausfahrt.chris232 @ 22 May 2015, 15:51 hat geschrieben:Nix verstehen?

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Die Ausfahrt Frankfurter Ring ist nie durch eine dicke Linie gekennzeichnet, der Dünne Strich geht bis es ein durchgezogener wird - und es damit zu spät ist.
Was sagt eigentlich die StVO dazu?
Angenommen ich fahre allein in diesem Abschnitt:
Was sagt eigentlich die StVO dazu?
Angenommen ich fahre allein in diesem Abschnitt:
- §2.2 - es ist rechts zu fahren. Also raus aus der Ausfahrt.
- §5 - ich überhole nicht, was mir die Nutzung der linkeren Spuren erlauben würde
- §6 wäre interessant - leider ist eine Straßenverzweigung kein Grund gradaus an ihr vorbeizufahren.
- §7.1 - die Verkehrsdichte: nicht gegeben, ich bin allein.
- §7.3 - Autobahnen sind auch innerorts von der freien Fahrspurwahl ausgenommen.
- §7.4 - der Fahrstreifen endet nicht und ist durchgehend befahrbar. Halt nicht dahin wo ich hinwill, aber darüber steht im Gesetz nix
- §7a - breiten Streifen haben wir nicht, außerdem muss ich nicht die Fahrspur wechseln um die Autobahn an einer Ausfahrt an der ich nicht rauswill verlassen zu müssen...
- §9 - aber ich will ja gar nicht abbiegen. Muss es aber?

-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
diese Antwort wäre in der Schweiz die richtige, aber hierzulande gilt die StVO. Gut, es hält sich sowieso niemand dran. Und das ist meist auch gut so, ich sag nur die Tempo 80 die im Obermenzinger Kreisel mal geschildert waren waren echt verdammt schwer zu fahren (also zumindest mein Auto ist da lustigerweise gefühlt am physikalischen Limit)Bayernlover @ 22 May 2015, 19:41 hat geschrieben: Paragraf 666,66: gesunder Menschenverstand
Fakt ist aber dass aus - vermutlich genau diesem Grund - in D verdammt häufig die Spur tatsächlich endet, eine Ausfahrt wird trotzdem daneben gebaut, so dass man von der rechten Spur weg entweder rechts oder links fahren muss. Oder man lässt zeitgleich mit dem entstehen einer rechten ausfädelspur die linke Spur enden. In angrenzenden Ländern hat man das viel pragmatischer gelöst...
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Doch. Das ist ein ganz normaler (Vor-) Wegweiser nur eben als Sonderbauart für eine Schilderbrücke. In meinem Lehrbuch steht sogar explizit dabei "Diese Vorwegweiser empfehlen sich frühzeitig einzuordnen". Edit: Ansonsten käme man z.B. bei der Linksausfahrt Gärtringen auch nicht raus ohne gegen das Rechtsfahrgebot zu verstoßen. Vorne zu sehen der Vorwegweiser, im Hintergrund die Ausfahrttafel (links) kombiniert mit weiterer wegweisender Beschilderung (rechts).ropix @ 22 May 2015, 18:18 hat geschrieben:jetzt blieben noch die blauen Tafeln, aber ein Blick nach Wikipedia sagt recht schnell. Die gibt es nicht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Na aber die Empfehlung kann doch höchstens sein sich auf die Rechte Spur einzuordnen wenn man auf der mittleren unterwegs ist weil hin und wieder was langsameres auf der rechten kommt. Und das Merkmal dieses Schildes ist der Pfeil nach rechts. Nicht nur Pfeile gradaus?
Aber ich stelle fest. Eine Lösung scheint es tatsächlich nicht zu geben. Gärtringen kann man ja einfach nach links abbiegen. Aber an der Stelle wo man sich am Frankfurter Ring nach links einordnen dürfte ist der Strich ja schon durchgezogen - darf also nichtmehr überquert werden
Aber ich stelle fest. Eine Lösung scheint es tatsächlich nicht zu geben. Gärtringen kann man ja einfach nach links abbiegen. Aber an der Stelle wo man sich am Frankfurter Ring nach links einordnen dürfte ist der Strich ja schon durchgezogen - darf also nichtmehr überquert werden

-
Najagut, aber wenn ich mal die Zugsicherung die für den ICE betrieben wird auf die Autobahn übertrage müssten da soundsoviel Hundert Meter vor dem PKW freigehalten werden, sowie es müssten zwischen den Fahrstreifen Leitplanken aus dem Boden wachsen.Rohrbacher @ 21 May 2015, 15:33 hat geschrieben: Rechne dir mal die kinetische Energie eines schnellen Autos aus und jene eines Lkw. Anschließend beachte den Unterschied zwischen Schnellfahren und Rasen. Ein ICE rast nicht, er fährt schnell. Das selbe geht mit einem Pkw auch.
Der ICE würde jedenfalls nicht 250 und auch nicht 200 fahren wenn da gleichzeitig jederzeit der Tf aus dem Ausweichgleis ohne Zugsicherung vor dem ICE auf die Strecke fahren könnte...
Die technische Sicherung fehlt halt auf der Autobahn.