[M] Tramsichtungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Hehe, es geht auch ohne Sarkasmus! Wie wäre es, wenn du dir mal selber den 2301 ansiehst anstatt gleich die Besserwisser-Keule zu holen???
No animals were harmed in the making of this Signature
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

oh Gott :-( und Ende
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

-
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

ich danke dir (mit dieser Antwort kann ich schon ein bisschen mehr anfangen)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Aber ums mal zu sagen - das dritte Jahrtausend hat noch keinen brauchbaren Akku hervorgebracht, warum glaubst du dass es nahezu keine E-Autos gibt oder auf absehbare Zeit geben wird. Natürlich sind die Akkus groß und schwer.
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

giovane7 @ 22 Jun 2015, 18:34 hat geschrieben: "Auf" ? Auf dem Dach ? Wie groß muss man sich denn so einen Weltrekordakku für moderne Straßenbahnfahrzeuge im dritten Jahrtausend unserer Zeitrechnung vorstellen ?
Ungefähr halb so groß wie einen Antriebscontainer. Also grob 2*2*0,5 Meter. Das ist ja kein Handyakku für 16 Stunden, sondern der soll ja auch gewisse Leistung erbringen.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8131
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Kann mir jemand eine Sichtungsmeldung morgen (also eigentlich heute) geben, ob und auf welchen Kursen P-Wagen unterwegs sind? Bis 15 Uhr genügt. :)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Entenfang @ 28 Jul 2015, 00:23 hat geschrieben: Kann mir jemand eine Sichtungsmeldung morgen (also eigentlich heute) geben, ob und auf welchen Kursen P-Wagen unterwegs sind? Bis 15 Uhr genügt.  :)
ich kann dir zwar keine Sichtung geben, aber wenn dann fahren eh nur 2 P-Wagen auf der Linie 28. Bei 4 Kursen/10 min Takt muss man sicher nicht lange warten.
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wie jeden Tag derzeit - Kurs 51 oder 53.
Ich glaub nicht, das 2031 letzte Nacht genesen ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

rein sichtungstechnisch heute:
2010+3005 = 5015 als 28-51 = -23
Gesamtsumme = 4992
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wie jeden Tag derzeit - Kurs 51 oder 53.
Ich glaub nicht, das 2031 letzte Nacht genesen ist.
Hatte der ein "Blau auf Blau"? :unsure:
bumsschlumpf
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 06 Jun 2005, 18:54

Beitrag von bumsschlumpf »

Auer Trambahner @ 28 Jul 2015, 10:02 hat geschrieben:Wie jeden Tag derzeit - Kurs 51 oder 53.
Ich glaub nicht, das 2031 letzte Nacht genesen ist.
Wie viele sind denn noch betriebsbereit? 2010, 2031, ok - aber was ist mit 2005 und 2006 passiert? Sind die schon abgestellt?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

2005 besucht wie auch 2031 derzeit die Werkstatt. 2006 ist noch in der Hauptuntersuchung.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

2006 ist noch in der Hauptuntersuchung
Seit 2 Jahren schon.. :blink:
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Wie es auch bei 2301 war (und ist), gibt halt andere Prioritäten.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Kann es sein das heute gar kein Avenio auf der 19 fuhr? Habe nur Variobahnen (u. a. wieder 2301) und paar R-Wagen gesehen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ja.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

cilio @ 1 Aug 2015, 20:29 hat geschrieben: Kann es sein das heute gar kein Avenio auf der 19 fuhr?
Auch heute nicht. *verschwörungstheorienankurbel*
zugente

Beitrag von zugente »

Metrotram @ 2 Aug 2015, 19:15 hat geschrieben: Auch heute nicht. *verschwörungstheorienankurbel*
Kann ich nur bestätigen!

Ich vermute die bekommen nun alle die neue Werbung (einfach München) verpasst.
Siehe hier. :-)
Herr G.
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 03 Aug 2015, 18:39

Beitrag von Herr G. »

zugente @ 2 Aug 2015, 18:31 hat geschrieben: Ich vermute die bekommen nun alle die neue Werbung (einfach München) verpasst.
Nachdem auch heute kein Avenio auf Linie zu sehen war bezweifel ich das es "nur" das anbringen einer Werbung als Grund hat, warum die Wagen im Betriebshof bleiben. 3 Tage zum Aufbringen von Werbung auf Fahrzeuge mit ebenen Flächen sind dann doch etwas viel.

Sind die Wagen dauerhaft zugelassen oder nur befristet? Wenn nur befristet, ist diese ausgelaufen und wurde einfach nicht verlängert oder hat es andere Gründe?
Viele Grüße,
Herr G.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9564
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Sollte nur befristet gewesen sein.

Wenn der Grund die Werbung wäre, würde man außerdem einen nach dem anderen machen anstatt alle gleichzeitig. Weil wir haben ja genug Ersatzfahrzeuge.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mei, da kanns doch alles mögliche an Gründen geben. Softwareänderung, Nacharbeit an der Kiste, Irgendwelche Tests und Vergleichsmessungen für den eigenen Betrieb oder Hersteller, Arbeit im Rahmen der Zulassungen für andere Linien, zuwenig Personal mit T-Berechtigung.

Was auch immer. Hübsch wie hier gleich immer das Rätselraten losgeht. :lol:
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9564
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also bis auf den letzten Grund trifft überall die gleiche Aussage wie zur Werbung zu.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12543
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Vielleicht liegt's auch einfach daran, dass man zur zeit wesentlich weniger Züge braucht, als ohne Baustelle und/oder während der Schulzeit?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Herr G. @ 3 Aug 2015, 18:43 hat geschrieben: Nachdem auch heute kein Avenio auf Linie zu sehen war bezweifel ich das es "nur" das anbringen einer Werbung als Grund hat, warum die Wagen im Betriebshof bleiben. 3 Tage zum Aufbringen von Werbung auf Fahrzeuge mit ebenen Flächen sind dann doch etwas viel.

Sind die Wagen dauerhaft zugelassen oder nur befristet? Wenn nur befristet, ist diese ausgelaufen und wurde einfach nicht verlängert oder hat es andere Gründe?
Absolute Zustimmung. Und "rein zufällig" deckte sich der letzte Einsatztag mit dem Monatsletzten, also durchaus möglich, dass eine -irgendwie geartete- Frist am Freitag abgelaufen ist.

Das Argument "geringerer Wagenbedarf" von TramBahnFreak ZIEHT NICHT, da nun auf Linie 19 wieder etliche R2 unterwegs sind!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12543
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 3 Aug 2015, 19:58 hat geschrieben: Das Argument "geringerer Wagenbedarf" von TramBahnFreak ZIEHT NICHT, da nun auf Linie 19 wieder etliche R2 unterwegs sind!
Dafür ist der 16er mit R3 voll (zumindest war er das über's WE).
Weiß der Geier warum...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ist der 18er aktuell immer noch.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
zugente

Beitrag von zugente »

Dafür dreht 2301 fleißig seine Runden am 19er :-)
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

TramBahnFreak @ 3 Aug 2015, 20:02 hat geschrieben: Dafür ist der 16er mit R3 voll (zumindest war er das über's WE).
Weiß der Geier warum...
Liegt wahrscheinlich daran dass der 25er baustellenbedingt vorübergehend im Dornröschenschlaf ist und die Wochenend-Einsätze des R3 sich dann auf andere Linien konzentrieren. Und auf dem 16er sind die Vierteiler nach meiner Ansicht gut aufgehoben.
No animals were harmed in the making of this Signature
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Eher, weil der 16er derzeit die einzige oberflächliche Verbindung zwischen den 17er SEVn ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten