[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21574
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Soweit ich weiss, hat man ja die U3 mal untersucht und kam gerade mal auf einen KNF von 0,4. Denke, das sagt schon alles über die Wirtschaftlichkeit dieser Tangente aus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 21 Jun 2015, 18:37 hat geschrieben: Soweit ich weiss, hat man ja die U3 mal untersucht und kam gerade mal auf einen KNF von 0,4. Denke, das sagt schon alles über die Wirtschaftlichkeit dieser Tangente aus.
Der KNF zählt in München jetzt neuerdings ja wohl nichts mehr, bislang war das zwar Stammtischmeinung, aber die scheint jetzt auch in die Realpolitik Einzug zu halten. Das schöne an der U5 nach Pasing - es zählt ab dann weder das Argument "nicht förderfähig", weil das zählte ja auch für die U5 nicht, noch zählt "können wir uns nicht leisten" weil die U5 war garantiert schwachsinniger, die konnte man sich aber auch leisten. Daraus folgt es zählt nur noch das Argument "du mich Kreuzweise" oder so ähnlich
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10320
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Autoverbot @ 21 Jun 2015, 16:59 hat geschrieben:
U-Bahn wird gebaut, egal, ob's hier jemanden passt oder nicht :)
Der Transrapid wird auch gebaut, ja? So lange die Bagger nicht rollen, glaube ich nicht an die U5 Pasing.


Wenn man die U-Pasing wirklich wollen bzw. brauchen würde, wäre sie schon längst da. Und die jüngsten Äusserungen zu den Kostensteigerungen sidn für mich nichts anderes als der - noch verklausulierte - Ausstieg aus dem Projekt.


Moosach macht einfach mehr Sinn als Laim, allen KNF- schön- bzw. Schlechtrechnungen zum Trotz.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21574
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 21 Jun 2015, 18:41 hat geschrieben: Der KNF zählt in München jetzt neuerdings ja wohl nichts mehr, bislang war das zwar Stammtischmeinung, aber die scheint jetzt auch in die Realpolitik Einzug zu halten. Das schöne an der U5 nach Pasing - es zählt ab dann weder das Argument "nicht förderfähig", weil das zählte ja auch für die U5 nicht, noch zählt "können wir uns nicht leisten" weil die U5 war garantiert schwachsinniger, die konnte man sich aber auch leisten. Daraus folgt es zählt nur noch das Argument "du mich Kreuzweise" oder so ähnlich
Mag sein, aber es sagt halt doch was darüber aus, welche Zahlen an Fahrgästen man auf der jeweilligen Verbindung erwarten kann. Da erreicht die U5 trotz Parrallelverkehrs aber immer noch mehr als die U3.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21574
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 21 Jun 2015, 18:47 hat geschrieben: Wenn man die U-Pasing wirklich wollen bzw. brauchen würde, wäre sie schon längst da. Und die jüngsten Äusserungen zu den Kostensteigerungen sidn für mich nichts anderes als der - noch verklausulierte - Ausstieg aus dem Projekt.

Glaube ich eher nicht, denn die CSU will das Projekt um jeden Preis. Für mich wirkt das momentan eher so, als wenn die SPD mit der Zustimmung versucht, sich die Zustimmung der CSU für weitere eigene Tramprojekte wie Steinhausen zu erkaufen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10320
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 21 Jun 2015, 18:49 hat geschrieben: Mag sein, aber es sagt halt doch was darüber aus, welche Zahlen an Fahrgästen man auf der jeweilligen Verbindung erwarten kann. Da erreicht die U5 trotz Parrallelverkehrs aber immer noch mehr als die U3.
Weil das Wegsparan von Rolltreppen soiele zusätzliche fahrgäste anzieht?


Nein, der KNF sagt über die zu erwartenden Fahrgastzahlen rein gar nichts aus.

Es werden im KNF ledliglich neu hinzugewonnene bisher-nicht-Fahrgäste gezählt, und natürlich ist Laim/Süd-Pasing derzeit dichter besiedelt, so daß dort mehr potentielle Fahrgäste wohnen als im nördlichen Bereich. Edie 1000 Fahrgäst, welche die überlastee Innenstadt etnlasten, indem sie auf ihrer Fahrt vom Westen in den Norden Münchens das Zentrum auslassen, werden nicht registriert, der eine Fahrgast aber, der künftig statt mit dem Fahrrad mit der U-Bahn ins Westbad fährt, zählt...

Die CSU/Stoiber wollte auch den TR "um jeden Preis", sogar um den Preis der eigenen Lächerlichkeit.

Die U-Bahn nach Pasing dürfte der älteste aller Beschlüsse sein, welche immer wieder verschoben, und doch nie wirklich angegangen wurde - aus gutem Grund.

bei Stamm-2, den ich früher auch ablehnte, habe ich mich inzwischen zu einem "Mein Gott, dann baut doch endlich, damit Ruhe ist, und wenigstesn IRGENDETWAS gemacht wird" durchgerungen (auch wenn ich einen vernünftigen Südring-ausbau noch immer als unterm Strich vorteilhafter für die Stadt ansehe)


Nur bei der U5, welche auch politisch immer wieder unter den Teppich gekehrt wird, bis irgendein Hinterbänkler sie wieder raus zieht, da sehe ich noch nicht einmal das als ausreichenden Grunfd an, die 500+ Millonen zu versenken.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7195
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ropix @ 21 Jun 2015, 17:57 hat geschrieben: Ja ne ist klar. Nur leider ist Pasing keine Schienenneuershchließung so dass der Schienenneuerschließungsbonus entfällt. Und damit auch die falsch gerechneten Fahrgastzahlen.
eben. Für die Einnahmen spielts doch keine Rolle, ob die Fahrgäste von Pasing mit der S-bahn, der U-Bahn oder der Tram in die Innenstadt fahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21574
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 21 Jun 2015, 19:12 hat geschrieben: eben. Für die Einnahmen spielts doch keine Rolle, ob die Fahrgäste von Pasing mit der S-bahn, der U-Bahn oder der Tram in die Innenstadt fahren.
Nur wenn aber viele aufgrund der Zustände im ÖPNV auf das eigene Auto umsteigen, spielt das wieder schon eine Rolle....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10320
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 21 Jun 2015, 19:24 hat geschrieben: Nur wenn aber viele aufgrund der Zustände im ÖPNV auf das eigene Auto umsteigen, spielt das wieder schon eine Rolle....
Und darum brauchts auch eher eine sinnvolle Tangente mit Neu-erschließung , als zu zwei Paralellstrecken noch eine dritte ganz ohne Erschließung.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21574
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 21 Jun 2015, 20:26 hat geschrieben: Und darum brauchts auch eher eine sinnvolle Tangente mit Neu-erschließung , als zu zwei Paralellstrecken noch eine dritte ganz ohne Erschließung.
Naja die Tram kann man nicht wirklich zählen, da zuwenig Kappazität.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10320
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 21 Jun 2015, 21:01 hat geschrieben: Naja die Tram kann man nicht wirklich zählen, da zuwenig Kappazität.
Zum einen hat im Gegenzug dazu die S-Bahn bei weitem ausreichend kapazität, zum anderen könnte man die Tram-Kapazität für einen Bruchteil der U-Kosten deutlich steigern.

Bzw, wenn man sie ehnicht zählen kann, kann man sie ja auch einstellen? Pasing wäre immer noch hervorragend erschlossen, bei weitem besser als so einige andere Stadtteile.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21574
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 21 Jun 2015, 21:08 hat geschrieben: Zum einen hat im Gegenzug dazu die S-Bahn bei weitem ausreichend kapazität, zum anderen könnte man die Tram-Kapazität für einen Bruchteil der U-Kosten deutlich steigern.
Das die S-Bahn ausreichend Kapazität hat, stimmt teilweise. Nämlich dann, wenn sie die Meisten eh nicht brauchen, ausserhalb der HVZ.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10320
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 21 Jun 2015, 21:14 hat geschrieben:
Das die S-Bahn ausreichend Kapazität hat, stimmt teilweise. Nämlich dann, wenn sie die Meisten eh nicht brauchen, ausserhalb der HVZ.
Sie hat auch tagsüber weitaus genug Kapazität. Daß diese nicht volständig abgerufen wird, ist ein anderes Thema. So oder so ist und bleibt die U5 Pasing nichts als Geldverschwendung.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21574
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 21 Jun 2015, 21:15 hat geschrieben:
Sie hat auch tagsüber weitaus genug Kapazität. Daß diese nicht volständig abgerufen wird, ist ein anderes Thema. So oder so ist und bleibt die U5 Pasing nichts als Geldverschwendung.
Und tagsüber nutzt mir das genau was, wenn ich morgens in die Arbeit fahren muss?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 21 Jun 2015, 18:41 hat geschrieben: Der KNF zählt in München jetzt neuerdings ja wohl nichts mehr, bislang war das zwar Stammtischmeinung, aber die scheint jetzt auch in die Realpolitik Einzug zu halten. Das schöne an der U5 nach Pasing - es zählt ab dann weder das Argument "nicht förderfähig", weil das zählte ja auch für die U5 nicht, noch zählt "können wir uns nicht leisten" weil die U5 war garantiert schwachsinniger, die konnte man sich aber auch leisten. Daraus folgt es zählt nur noch das Argument "du mich Kreuzweise" oder so ähnlich
Ich fürchte, in Zukunft gibts das Argument "wir haben schon so viel für die U5 nach Pasing ausgegeben, jetzt haben wir erst in 10 Jahren wieder Geld für Ausbauten des ÖPNV"
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10320
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 21 Jun 2015, 21:18 hat geschrieben:
Und tagsüber nutzt mir das genau was, wenn ich morgens in die Arbeit fahren muss?
ja, was denn nun? wenn du morgens, also vor der HVZ in die Arbeit musst, hat sie ja so oder so genug Kapazität. Und wenn man die Kapazität - ebenfalls für den Bruchteil der U-Baukosten - tagsüber zur HVZ noch weiter anhebt, dann nutzt es dir auch nix?

Ja, dann musst eben warten, bis es eine eigene privae S-Bahn von deiner Haustür zu deiner Arbeitsstelle gibt, damit du endlich zufrieden bist.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21574
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 21 Jun 2015, 21:22 hat geschrieben:
ja, was denn nun? wenn du morgens, also vor der HVZ in die Arbeit musst, hat sie ja so oder so genug Kapazität. Und wenn man die Kapazität - ebenfalls für den Bruchteil der U-Baukosten - tagsüber zur HVZ noch weiter anhebt, dann nutzt es dir auch nix?
Ich rede von WÄHREND DER HVZ!!!!! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10320
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 21 Jun 2015, 21:25 hat geschrieben:
Ich rede von WÄHREND DER HVZ!!!!! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


Du redest - wie so oft - wirr.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 21 Jun 2015, 21:25 hat geschrieben:
Cloakmaster @ 21 Jun 2015, 21:22 hat geschrieben:
ja, was denn nun? wenn du morgens, also vor der HVZ in die Arbeit musst, hat sie ja so oder so genug Kapazität. Und wenn man die Kapazität - ebenfalls für den Bruchteil der U-Baukosten - tagsüber zur HVZ noch weiter anhebt, dann nutzt es dir auch nix?
Ich rede von WÄHREND DER HVZ!!!!! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
wärend der HVU fährt schon alle ~7 Minuten ein richtiger Zug Richtung München HBF? Da brauchte die U-Bahn nun echt nicht mehr.
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21574
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 21 Jun 2015, 21:28 hat geschrieben: Du redest - wie so oft - wirr.
Ach, wenn man keine Argumente mehr hat, versucht man sich jetzt so rauszureden. :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 21 Jun 2015, 21:19 hat geschrieben: Ich fürchte, in Zukunft gibts das Argument "wir haben schon so viel für die U5 nach Pasing ausgegeben, jetzt haben wir erst in 10 Jahren wieder Geld für Ausbauten des ÖPNV"
ja, ich sagte ja - Kreuzweise :)
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10320
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 21 Jun 2015, 21:32 hat geschrieben: Ach, wenn man keine Argumente mehr hat, versucht man sich jetzt so rauszureden. :lol:
1. Du hattest von Anfang an kein einziges Argument.
2. Das macht deine wirren, in sich selbst widersprüchliche Aussagen nicht besser.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21574
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boris Merath @ 21 Jun 2015, 21:19 hat geschrieben: Ich fürchte, in Zukunft gibts das Argument "wir haben schon so viel für die U5 nach Pasing ausgegeben, jetzt haben wir erst in 10 Jahren wieder Geld für Ausbauten des ÖPNV"
Wäre aber echt traurig, wenn man tatsächlich so argumentiert. Weil wenn man sich mal ansieht, was München für Einnahmen hat, ist das echt armselig, was man im Vergleich dazu für den ÖPNV übrig hat. Da geht es anderen Städten deutlich schlechter und die investieren aber trotzdem deutlich mehr als München.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21574
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 21 Jun 2015, 21:36 hat geschrieben: 1. Du hattest von Anfang an kein einziges Argument.
2. Das macht deine wirren, in sich selbst widersprüchliche Aussagen nicht besser.
Wo mache ich widersprüchliche Aussagen? Nur weil du es nicht verstehen kannst? Sorry aber nicht mein Problem....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10320
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 21 Jun 2015, 21:42 hat geschrieben:
Wo mache ich widersprüchliche Aussagen? Nur weil du es nicht verstehen kannst? Sorry aber nicht mein Problem....
Nur weil du das bisher geschriebene nicht verstehen kannst, musst du anderen keun Unverständnis vorwerfen. Wenn du dir selbst widersprichst, entwertest du deine eigene Aussage so weit, daß man gar nicht mehr gewillt ist, zu überlegen, was du denn wohl gemeint haben könntest. Aber ja, es ist nicht dein Problem, wenn dir keienr mehr zu hört. Es beruhigt dein Leben ungemein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21574
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 21 Jun 2015, 21:48 hat geschrieben:
Nur weil du das bisher geschriebene nicht verstehen kannst, musst du anderen keun Unverständnis vorwerfen. Wenn du dir selbst widersprichst, entwertest du deine eigene Aussage so weit, daß man gar nicht mehr gewillt ist, zu überlegen, was du denn wohl gemeint haben könntest. Aber ja, es ist nicht dein Problem, wenn dir keienr mehr zu hört. Es beruhigt dein Leben ungemein.
Seltsam nur, das mich ropix sofort verstanden hat, was ich gemeint habe....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12688
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 21 Jun 2015, 21:40 hat geschrieben: Wäre aber echt traurig, wenn man tatsächlich so argumentiert. Weil wenn man sich mal ansieht, was München für Einnahmen hat, ist das echt armselig, was man im Vergleich dazu für den ÖPNV übrig hat.
Vor allem, WOFÜR die Stadt offenbar gewillt ist, das bisschen dann auszugeben, macht mich traurig...


edit: Grammatix
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21574
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 21 Jun 2015, 21:53 hat geschrieben: Vor allem, WOFÜR die Stadt offenbar gewillt ist, das bisschen dann auszugeben, macht mich traurig...


edit: Grammatix
Vorallem verstehe ich nicht, das man den U-Bahnhof Pasing Bf unbedingt unter Gleis 2 in grosser Tiefe bauen muss. Man müsste doch von Stamm2 her schon wissen, das dies die Kosten brutal nach oben treiben wird....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10320
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 21 Jun 2015, 21:52 hat geschrieben:
Seltsam nur, das mich ropix sofort verstanden hat, was ich gemeint habe....
so lange es dir nicht seltsam vorkommt, daß auch @ropix, @trambahnfreak, et al. der Meinung sind, daß die U5 Pasing eine unsinnige Geldverschwendung ist, muss es dir auch nicht seltsam vorkommen, daß HVZ = HVU = "tagsüber" ist.

da ist es dann auch schon egal, wo man einen - letztlich doch nciht zu bauenden -U-Bahnsteig hinmalt , und wo nicht.

Falls er je kommt, und je unbedingt parallel zur S-Bahn liegen soll, warum dann nicht auch gleich unter einem Bahnsteig, evtl sogar mit einem durchgehenden Aufzug? Obs dann unbedingt Gleis (1)/2 sein muss, oder evtl doch lieber zB 5/6 oder 7/8 dürfte dann kostenmässig kaum merh eine Rolle spielen. Es sei denn, amn will offen bauen, und den Bahnsteig für die Bauzeit abreissen, um ihn anschliessend neu zu bauen. Dann macht Bahnsteig Gleis 2 weg, U-Bahn-Bau, Bahnsteig Gleis 1+2 neu, wieder irgendwo Sinn.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

HVZ=Stoßzeit, also morgens und nachmittags
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten