Stimmt, ich berichtige mich: Zwischen Laim und Donnersbergerbrücke.Rathgeber @ 7 Feb 2005, 08:54 hat geschrieben: Der Verkehrsservice des BR sprach von einer Signalstörung in Laim.
[M] Störungschronik S-Bahn München
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Also ich kann mich heute überhaupt nich beschweren. Die Sause fuhr zwar nicht, dafür hielt heute ausserplanmäßig in Maisach (und Olching) der RB aus Augsburg. Das war wenigstens mal Komfort, so ohne die ständigen Halte zwischendrin. Danke an den FDL Maisach und an DB Regio für den Ersatzverkehr.

Ich war heute 10 Minuten früher als normal am Arbeitsplatzelba @ 7 Feb 2005, 09:01 hat geschrieben:Wie auch immer - ich habe es letzte Woche genau einmal pünktlich zu meinem Arbeitsplatz geschafft.

- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Heute hat mich in der früh am Bahnsteig C (Ostbahnhof Gleis 5), während ich rauchend auf eine S2 oder S4 gewartet habe, ein älterer Herr Folgendes gefragt: "Entschuldigen Sie bitte, darf ich Sie etwas fragen?" Also ganz höflich, und ich habe genauso höflich gesagt (habe innerlich mit einer Fahrplanfrage gerechnet): "Ja selbstverständlich". Die Frage vom alten Mann: "Können Sie mir erklären, warum es hier ständig zu solchen Störungen kommt?". Die Moral von der Geschichte: Ich bin ihm die Antwort schuldig geblieben. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Ich möchte heute mal mellertime beipflichten was die Störungsinformation seitens unserer TP betrifft. Ich gehörte heute Früh auch zu einer der im Stau festsitzenden S-Bahnen und brauchte stolze 40 min vom Zsig vorm Leuchtenbergring zum Ostbahnhof. In dieser Zeit kam nicht eine Mitteilung von der TP was eigentlich los ist bzw. wie es weitergehen soll. Wenn ich nicht schon auf dem Ortskanal hätte mithören können wäre ich die ganze Zeit über ratlos geblieben, denn sämtliche Versuche eines mitfahrenden Kollegen jemanden in der TP zu erreichen schlugen fehl. So konnte ich die Reisenden nur mit vermuteten Störungsursachen versorgen, die sich später aber als goldrichtig erwiesen.
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Tja, da muss man auch unbedingt als übriggebliebener von der Nacht noch Bereitschaft machen, auch wenn sich dies für 45Min nicht lohnt. Manchmal frage ich mich ob die Disponenten sich überhaupt auskennen.423-Treiber @ 7 Feb 2005, 19:17 hat geschrieben: Ich möchte heute mal mellertime beipflichten was die Störungsinformation seitens unserer TP betrifft. Ich gehörte heute Früh auch zu einer der im Stau festsitzenden S-Bahnen und brauchte stolze 40 min vom Zsig vorm Leuchtenbergring zum Ostbahnhof. In dieser Zeit kam nicht eine Mitteilung von der TP was eigentlich los ist bzw. wie es weitergehen soll. Wenn ich nicht schon auf dem Ortskanal hätte mithören können wäre ich die ganze Zeit über ratlos geblieben, denn sämtliche Versuche eines mitfahrenden Kollegen jemanden in der TP zu erreichen schlugen fehl. So konnte ich die Reisenden nur mit vermuteten Störungsursachen versorgen, die sich später aber als goldrichtig erwiesen.
Ja, ich habe Verständnis dafür, dass die auch viel zu tun haben, aber eine SMS ist doch schnell editiert und den Zugfunk gibt es auch noch - es wird immer ärmlicher!
So etwas habe ich auch schon mal erlebt bei einer LZB-Störung im Dezember. Da gab es auch einen Rückstau vom Ostbahnhof bis zum erwähnten Zsig (und vermutlich noch weiter bis Berg am Laim) und der Tf bekam genauso wenig Informationen wie du. Er konnte dann nur so Ansagen machen wie "Verehrte Fahrgäste, wegen einer Signalstörung auf der Stammstrecke kommt es derzeit zu erheblichen Behinderungen. Wann wir weiterfahren können, weiß ich selber nicht". Immerhin kam damals die Information über den Ortsfunk, daß es sich um eine LZB-Störung handelt.423-Treiber @ 7 Feb 2005, 19:17 hat geschrieben: Ich gehörte heute Früh auch zu einer der im Stau festsitzenden S-Bahnen und brauchte stolze 40 min vom Zsig vorm Leuchtenbergring zum Ostbahnhof. In dieser Zeit kam nicht eine Mitteilung von der TP was eigentlich los ist bzw. wie es weitergehen soll.
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Weiss eigentlich jemand was gestern Nachmittag auf der 8er West los war? Der Zug um 15.47 Uhr ab MLW Richtung Innenstadt kam erst um 16.02 Uhr und das auf´m Gegengleis, wodurch natürlich stadtauswärts erstmal nix fahren konnte. Dafür reihten sich in Pasing schon die Bahnen gen Maisach, erst ne 8er, dahinter gleich die 3er und die nächste 8er kam auch schon an, also 3-Min-Takt... 

Haste aber Glück, ich bin die 8er gefahren die auf dem Gegengleis kam.423-Treiber @ 9 Feb 2005, 10:25 hat geschrieben: Weiss eigentlich jemand was gestern Nachmittag auf der 8er West los war? Der Zug um 15.47 Uhr ab MLW Richtung Innenstadt kam erst um 16.02 Uhr und das auf´m Gegengleis, wodurch natürlich stadtauswärts erstmal nix fahren konnte. Dafür reihten sich in Pasing schon die Bahnen gen Maisach, erst ne 8er, dahinter gleich die 3er und die nächste 8er kam auch schon an, also 3-Min-Takt...![]()
In Olching war gestern großer Karnevalsumzug. Und nachdem dieser vorbei war, wollten natürlich alle wieder heim. Der erste Schwung fuhr mit der Sause, welche 15:27 ab Langwied hätte fahren sollen, welche aber nicht fuhr, da diese in Lochhausen stand. In dieser Bahn gab es eine Schlägerei, und bis die Polizei mal da war und der Zug dann irgendwann mal weiterfahren durfte verging natürlich Zeit. Ich hab dann in Olching erstmal 10 Minuten gestanden, dann gings rüber aufs Gegengleis, und bei mir im Zug war auch noch der ganze Rest der "Karnevalsgesellschaft". Und das es beim ehemaligen SFB nicht ganz so schnell geht weißt Du ja selbst. In Pasing bei der Abfahrt hatte ich dann glücklich +19.
Wo standest Du eigentlich? Deine Zeitangabe war ja schon sehr präzise. Die 3er wurde übrigens zum Betriebsbahnhof gefahren.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Tja, ich wollte Dich nicht direkt ansprechen, habe aber schon gesehen, dass Du die Bahn gefahren bist...Guido @ 9 Feb 2005, 10:43 hat geschrieben: Haste aber Glück, ich bin die 8er gefahren die auf dem Gegengleis kam.
In Olching war gestern großer Karnevalsumzug. Und nachdem dieser vorbei war, wollten natürlich alle wieder heim. Der erste Schwung fuhr mit der Sause, welche 15:27 ab Langwied hätte fahren sollen, welche aber nicht fuhr, da diese in Lochhausen stand. In dieser Bahn gab es eine Schlägerei, und bis die Polizei mal da war und der Zug dann irgendwann mal weiterfahren durfte verging natürlich Zeit. Ich hab dann in Olching erstmal 10 Minuten gestanden, dann gings rüber aufs Gegengleis, und bei mir im Zug war auch noch der ganze Rest der "Karnevalsgesellschaft". Und das es beim ehemaligen SFB nicht ganz so schnell geht weißt Du ja selbst. In Pasing bei der Abfahrt hatte ich dann glücklich +19.
Wo standest Du eigentlich? Deine Zeitangabe war ja schon sehr präzise. Die 3er wurde übrigens zum Betriebsbahnhof gefahren.


Zu allem Überfluss wurde dann ja auch noch die 4er vorgelassen, aber wenn schon denn schon. Ich stand so ca. Bahnsteigmitte MLW, aber in zivil! Also Danke für die präzise Antwort, jetzt muss ich wenigstens nicht dumm sterben... B)
Bitte, gern geschehen. Hättest ja auch vorkommen können, dann hätteste das schon vor Ort erfahren. Zumal ich schon bei der Einfahrt von Olching vom Dispo Bescheid bekam, es ginge auf dem Gegengleis weiter, habe ich dennoch 10 Minuten dort stehen dürfen.423-Treiber @ 9 Feb 2005, 10:48 hat geschrieben: Ich stand so ca. Bahnsteigmitte MLW, aber in zivil! Also Danke für die präzise Antwort, jetzt muss ich wenigstens nicht dumm sterben... B)
Zeitgleich gab es auf der 4er zwischen Haar und Zorneding einen vermuteten Schienenbruch, die 3er (aus Pasing) endete am Ostbahnhof und wendete dort zum Teil auf die 4er (-> MGE)
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Das nächste Mal dann... Ausserdem waren wir zu zweit und die Strecke kenn ich auch schon recht gut!Guido @ 9 Feb 2005, 10:56 hat geschrieben: Bitte, gern geschehen. Hättest ja auch vorkommen können, dann hätteste das schon vor Ort erfahren. Zumal ich schon bei der Einfahrt von Olching vom Dispo Bescheid bekam, es ginge auf dem Gegengleis weiter, habe ich dennoch 10 Minuten dort stehen dürfen.
Zeitgleich gab es auf der 4er zwischen Haar und Zorneding einen vermuteten Schienenbruch, die 3er (aus Pasing) endete am Ostbahnhof und wendete dort zum Teil auf die 4er (-> MGE)

Die 4er war selbst ein paar Stunden später noch völlig ausser Takt und ne 5er ist als Kurzzug gen Herrsching gedüst, mit unserem ehemaligen Vorplaner am Steuer.
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ach du ahnst es nicht...423-Treiber @ 9 Feb 2005, 11:15 hat geschrieben: Die 4er war selbst ein paar Stunden später noch völlig ausser Takt und ne 5er ist als Kurzzug gen Herrsching gedüst, mit unserem ehemaligen Vorplaner am Steuer.
Ich komme morgen früh um 5Uhr wieder, nachdem ich gestern morgen um 8Uhr aus der Nacht kam - tolle Rhuhe die man dann hat, ganz toll. Vorallem weil ich die letzte Nacht die 6er Nachtlinie MKZ - MTZ gefahren habe.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Da merkt man wieder mal, daß der SMS-Versand noch nicht so ausgereift ist. Ich stand auch etwa 25min mit meiner 4er vorm MLEU aufm Berg. Ich wusste aber was los ist, denn ich habe 3 Stück bekommen. Um 5Uhr27, 5Uhr57 und 6Uhr09.423-Treiber @ 7 Feb 2005, 19:17 hat geschrieben: Ich möchte heute mal mellertime beipflichten was die Störungsinformation seitens unserer TP betrifft. Ich gehörte heute Früh auch zu einer der im Stau festsitzenden S-Bahnen und brauchte stolze 40 min vom Zsig vorm Leuchtenbergring zum Ostbahnhof. In dieser Zeit kam nicht eine Mitteilung von der TP was eigentlich los ist bzw. wie es weitergehen soll.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Ist zwar kaum der Rede wert, aber damit hier mal wieder was reinkommt...
Vorhin gegen 18.30 Uhr gab es mal wieder eine Weichenstörung am Flughafen, daher fuhr die S1 komplett nach Freising und die S8 wendete in Ismaning. Um 19.20 Uhr war die Störung behoben und der Verkehr normalisierte sich wieder, bei der 1er ist wohl ein Zug ausgefallen und bei der 8er gab es Verspätungen von etwa 10 min.
Ach ja, in Eching war für einige Zeit die komplette Bahnsteigbeleuchtung ausgefallen, richtig unheimlich, geradeso dass ich den Bahnsteig gefunden habe...


Vorhin gegen 18.30 Uhr gab es mal wieder eine Weichenstörung am Flughafen, daher fuhr die S1 komplett nach Freising und die S8 wendete in Ismaning. Um 19.20 Uhr war die Störung behoben und der Verkehr normalisierte sich wieder, bei der 1er ist wohl ein Zug ausgefallen und bei der 8er gab es Verspätungen von etwa 10 min.
Ach ja, in Eching war für einige Zeit die komplette Bahnsteigbeleuchtung ausgefallen, richtig unheimlich, geradeso dass ich den Bahnsteig gefunden habe...


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Ohne es jetzt genauer zu wissen, könnte ich mir einen Suizidfall in Haar vorstellen... :ph34r: :ph34r:Matthias1044 @ 13 Feb 2005, 01:39 hat geschrieben: Samstag Mittag gab es bis gegen 13.30 Uhr eine Sperrung auf der S-Bahn zwischen Trudering und Zorneding. Genaueres weiss ich nicht, hatte nur einen kurzen Sammelruf über Zugfunk mitgehört.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Am späteren Abend, gab es nochmal diese Weichenstörung (Besucherpark). Die S8 zum Flughafen musste in Hallbergmoos auf den Gegenzug warten und dann auf dem Gegengleis zum Flughafen.423-Treiber @ 12 Feb 2005, 22:43 hat geschrieben: Vorhin gegen 18.30 Uhr gab es mal wieder eine Weichenstörung am Flughafen, daher fuhr die S1 komplett nach Freising und die S8 wendete in Ismaning. Um 19.20 Uhr war die Störung behoben und der Verkehr normalisierte sich wieder, bei der 1er ist wohl ein Zug ausgefallen und bei der 8er gab es Verspätungen von etwa 10 min.
Ach ja, in Eching war für einige Zeit die komplette Bahnsteigbeleuchtung ausgefallen, richtig unheimlich, geradeso dass ich den Bahnsteig gefunden habe...![]()
![]()
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
SO, heute abend war ja mal wieder was los. Weichenstörung in Laim, wobei ich als Weiche die Trennweiche in Richtung Kanal/Pasing vermute. Zudem gesellte sich noch ein gestörtes asig Laim in Richtung eben dieser Weiche und allgemein ein recht stauiges Verhalten auf der Stammstrecke. Das bemerkenswerte an der heutigen Störung war: die S7 ist nur indirekt betroffen. Die fuhr anfänglich zusammen mit einer S27 nach Deisenhofen durch den Tunnel, die S8 und die S5 Ost fuhren zur Hackerbrücke, im Westen war Pasingbzw Hauptbahnhof Endstation. Nach einigre Zeit wurden dann alle Pasinger Linien wieder durch die Stammstrekce gezogen, die S1 West blieb am längsten ausgesperrt. Richtig gut gefallen hat mit dabei die Anzeige der neuen ZZA im Tunnel, neben einer halben Bildschirmseite mit den Hinweisen auf die Startbahnhöfe der S-Bahnen gabs auch jeweils die nächste Linie.
-
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Die S7 endete ganz normal am Ostbahnhof! Und die S27, die du gesehen hast war in Wirklichkeit eine S5 aus Holzkirchen! Bei diesem Notprogramm endet die westliche S5 in Pasing, die östliche fährt von Holzkirchen über Deisenhofen, Giesing, Ostbahnhof, Donnersbergerbrücke, Harras, Solln nach Deisenhofen zurück. Daß man in Holzkirchen in das FIS nicht "Deisenhofen" reinmachen kann ist logisch. Also bleibt nur bis Ostbahnhof "Weßling/Hersching" einzustellen und ab dort dann "S27 Deisenhofen".ropix @ 14 Feb 2005, 00:39 hat geschrieben: die S7 ist nur indirekt betroffen. Die fuhr anfänglich zusammen mit einer S27 nach Deisenhofen durch den Tunnel,
Die S1, S2 und S6 sind am späten Abend immernoch nicht durch die Stammstrecke gefahren.
Stand zufällig jemand gegen 21Uhr am Ostbf Gleis 5?
Übrigens gab es schon am Nachmittag eine Störung auf der S7. Der Fdl Höllriegelskreuth ist "umgefallen" (Gute Besserung!) , dadurch wurden die Züge in Großhesselohe bzw. Ebenhausen gewendet. Es dauerte natürlich etwas, bis ein Ersatz-Fdl eingetroffen war.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Da war je wieder richtig was los. Ein Glück hatte ich um 14.30Uhr Feierabend und heute mal frei (selten selten).mellertime @ 14 Feb 2005, 01:22 hat geschrieben: Die S7 endete ganz normal am Ostbahnhof! Und die S27, die du gesehen hast war in Wirklichkeit eine S5 aus Holzkirchen! Bei diesem Notprogramm endet die westliche S5 in Pasing, die östliche fährt von Holzkirchen über Deisenhofen, Giesing, Ostbahnhof, Donnersbergerbrücke, Harras, Solln nach Deisenhofen zurück. Daß man in Holzkirchen in das FIS nicht "Deisenhofen" reinmachen kann ist logisch. Also bleibt nur bis Ostbahnhof "Weßling/Hersching" einzustellen und ab dort dann "S27 Deisenhofen".
Die S1, S2 und S6 sind am späten Abend immernoch nicht durch die Stammstrecke gefahren.
Stand zufällig jemand gegen 21Uhr am Ostbf Gleis 5?
Übrigens gab es schon am Nachmittag eine Störung auf der S7. Der Fdl Höllriegelskreuth ist "umgefallen" (Gute Besserung!) , dadurch wurden die Züge in Großhesselohe bzw. Ebenhausen gewendet. Es dauerte natürlich etwas, bis ein Ersatz-Fdl eingetroffen war.
Diese S5 hört sich ja richtig interessant an, welches Programm ist denn das?
Das Fdl mal zusammenbrechen oder dergleichen ist in letzter Zeit sehr häufig passiert. Irgendwie komisch

- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ja, wir "dürfen" jetzt schon in unserer Freizeit S-Bahn fahren. Und wenn man das nicht macht, nennt sich das Arbeitsverweigerung! <_<423176 @ 14 Feb 2005, 09:46 hat geschrieben: Da war je wieder richtig was los. Ein Glück hatte ich um 14.30Uhr Feierabend und heute mal frei (selten selten).

Notprogramm "J"!Diese S5 hört sich ja richtig interessant an, welches Programm ist denn das?
... alle überarbeitetDas Fdl mal zusammenbrechen oder dergleichen ist in letzter Zeit sehr häufig passiert. Irgendwie komisch

Aber mal im Ernst, kann doch mal passieren. Warum sollen denn nur unsere Fahrgäste einen Notarzt brauchen.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Traurig aber wahr. Man muss auch damit klar kommen, wenn man z.B. heute um 8Uhr aus Nacht kommt und den übernächsten Tag wieder mit ner richtigen Frühschicht (ab 4Uhr) dran ist. Da muss man Prioritäten setzten, wentweder nach der Nachtschicht aufbleiben oder eben von beiden Tagen nichts habenJa, wir "dürfen" jetzt schon in unserer Freizeit S-Bahn fahren. Und wenn man das nicht macht, nennt sich das Arbeitsverweigerung! <_<![]()

Ahja...das Konzept gefällt mir.Notprogramm "J"!
Ja, wer weiß wie lange es bei uns dauert, bis mal wieder einer weggeholt wird :blink:... alle überarbeitet![]()
Aber mal im Ernst, kann doch mal passieren. Warum sollen denn nur unsere Fahrgäste einen Notarzt brauchen.
Fdl, TPler, Tf und wer in der letzten Zeit noch alles betroffen war. Sowas zieht dann halt Kreise und Störungen mit sich.
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Momentan gibt´s Probleme auf der S4 West, nämlich Oberleitungsschaden zwischen Pasing und Puchheim. Die S4 wendet somit an den genannten Bahnhöfen und die Reisenden sollen ab Pasing mit der 8er nach Lochhausen und weiter mit Buslinie 830 nach Puchheim fahren, zusätzlich soll es auch noch einen direkten SEV geben. Inwieweit der Regionalverkehr betroffen ist weiss ich nicht, das wurde in der Durchsage nicht erwähnt.
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Gott sei dank habe ich erstmal "Pause" nach dem ersten Teil423-Treiber @ 15 Feb 2005, 09:53 hat geschrieben: Momentan gibt´s Probleme auf der S4 West, nämlich Oberleitungsschaden zwischen Pasing und Puchheim. Die S4 wendet somit an den genannten Bahnhöfen und die Reisenden sollen ab Pasing mit der 8er nach Lochhausen und weiter mit Buslinie 830 nach Puchheim fahren, zusätzlich soll es auch noch einen direkten SEV geben. Inwieweit der Regionalverkehr betroffen ist weiss ich nicht, das wurde in der Durchsage nicht erwähnt.

Lege mich nochmal ein bissle ins kuschelige Bettchen und beobachte das ganze aus der Entfernung

Ein Bagger hat bei Aubing die Oberleitung des Streckengleises München - Geltendorf beschädigt. Allerdings ragte ein Träger in Folge dessen auch in die Oberleitung des Gegengleises, weshalb auch dieses zeitweise gesperrt werden mußte. Der Regionalverkehr fuhr, soweit es ging eingleisig bis Puchheim, es kam zu Verspätungen von 15 - 30 Minuten
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Na das hat aber bestimmt schön gefunkt... Und ich dachte schon ein 423 wäre Schuld gewesen, denn sonst fahren ja planmässig keine anderen E-Triebfahrzeuge, aber so können wir wenigstens alles auf den Baggerfahrer schieben.Guido @ 15 Feb 2005, 11:49 hat geschrieben: Ein Bagger hat bei Aubing die Oberleitung des Streckengleises München - Geltendorf beschädigt. Allerdings ragte ein Träger in Folge dessen auch in die Oberleitung des Gegengleises, weshalb auch dieses zeitweise gesperrt werden mußte. Der Regionalverkehr fuhr, soweit es ging eingleisig bis Puchheim, es kam zu Verspätungen von 15 - 30 Minuten

-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Die tz beschreibt in ihrer heutigen Ausgabe mal wieder wie schlimm es ist mit der Münchner S-Bahn zu fahren und dass man gestern mit einem Fahrrad schneller gewesen wäre...
http://www.tz-online.de/tzheute/art1061,121490.html
http://www.tz-online.de/tzheute/art1061,121490.html
Doofe Tram!