andreas @ 28 Oct 2012, 08:27 hat geschrieben:Ich mein, man könnte natürlich alternativ für die U1 ab Stiglmeierplatz direkt eine neue Strecke mit Endbahnhof HBF bauen und die so von der Stammstrecke abhängen und die Strecke zum Mangfallplatz von einer verstärkten U2 bedienen lassen.
Der Ast Kolumbusplatz - Mangfallplatz ist doch so unwichtig, dass man dafür nicht eine extra Zufahrtslinie bauen würde. Eine Wendeanlage südlich des Hbf wäre in der Tat der erste, logische Schritt. Die Wendeanlage kann aber auch am heutigen Bahnhof der U1/2 am Hbf anschließen. Der ist viergleisig und kann so zwei Stammstrecken aufnehmen. Die alten Tunnel anbrechen muss man so oder so irgendwo.
Ich denke, besser als die U1-Süd zum Mangfallplatz riesig auszubauen wären:
- a) U1 zur Implerstraße*, dann irgendwo auf der U3/6-Süd weiter
- b) U1 zum Max-Weber-Platz, quer durch die Innenstadt, dann auf U4-Ost (Trennung U1/2 und U4/5 !!!)
- c) U1 zum Harras* (oberirdisch), Mehrsystembahn weiter nach Wolfratshausen (S7-Ersatz)**
Zugegeben sind alle drei Varianten ebenfalls sehr aufwändig und teuer und somit unwahrscheinlich.
* Bahnhöfe vielleicht nordwestlich und südöstlich an der Theresienwiese.
** Im Extremfall verlängert man die U1 auch im Norden nach Feldmoching (oberirdisch) und ersetzt auch gleich die S1. Dann hat man eine S17 auf einer Nord-Süd-Stammstrecke. Ohne S1 und S7 reicht die Stamm-1 für die S2-6. Die Verbindung Hbf-Harras wäre mit dieser U1 schneller als heute mit der S7, Hbf-Feldmoching so schnell wie heute die S1. Großer Nachteil sind natürlich die hohen Investitionen in die neuen Mehrsystemfahrzeuge neben dem Tunnel Hbf-Harras.
Aber ich denke trotzdem, daß eine U1, die ab HBF (wo man dann Bahnsteiggleich umsteigen kann zur U2) über einen Bahnhof in höhe der Landwehrstraße, mit einen Bahnhof der vom Goetheplatz bis fast zum Kapuzinerplatz reicht, mit einem neuen Bahnhof am Baldeplatz und eventuell noch einen Bahnhof unter der Freibadstraße zum Candidplatz und weiter zum Mangfallplatz läuft genug Fahrgastpotential haben wird.
Das wäre mal rausgeworfenes Geld. Die U1-Süd hat doch so wenige Fahrgäste, dass die neue Strecke kaum genutzt würde. Ich denke nicht, dass die Neuerschließung am Baldeplatz genug Fahrgäste für eine ganze U-Bahn-Linie bringt bringt (Kapuzinerplatz ist doch sehr nahe am Goetheplatz). Lediglich Hbf-Goetheplatz würden viele fahren um zur U3/6-Süd umzusteigen, solche, die bisher den Abschnitt Hbf-SendlingerTor zur Überfüllung bringen. Da wäre eine U1 gleich zur Implerstraße oder Harras aber geeigneter.
Da die U2 sowieso Richtungs Feldmoching stärker belastet ist als Richtung Messestadt, kann man in der Tat eine U21 o.ä. im 10-min-Takt von der U2-Stammlinie zum Mangfallplatz abzweigen.