Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Schon wieder wird Oberammergau nicht gefahren. Das ist doch nur noch eine Frechheit was man im Werdenfels abliefert.
Die Ammergauer Strecke dürfte mehr Wochen im Jahr haben wo sie nicht fährt, als Fahrwochen. Das ist ja schon eine halbe Museumseisenbahn.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

"Besuchen Sie die modernste Museumseisenbahn Deutschlands!" B-)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 14 Sep 2015, 00:02 hat geschrieben: "Besuchen Sie die modernste Museumseisenbahn Deutschlands!" B-)
leider konnten die Stammfahrzeuge kurzfristig nicht zum Einsatz gebracht werden (och gugg an - 3 Wochen rumstehen und die Minihamster sind verhungert).
-
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Das ist alles ein Armutszeugnis!
Haben die Leute im Ammertal schon resigniert oder warum gibt es da keinen Aufstand? Eine Strecke die kaputtoptimiert wurde von Netz aber immer noch Steinzeitgeschwindigkeiten aufweist, dazu ständig ausfallende Fahrzeuge und fehlende Ersatzfahrzeuge.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ja, was schreib ich jetzt, jetzt weiß ich mehr.
Dass die kurzen schon länger nicht fahren und lange nur begrenzt eingesetzt werden ist richtig und nachzuvollziehen, eine Reparatur wäre mittelfristig möglich, aber nur mit äußerst, ich wiederhole äußerst viel gutem Willen möglich und derGrund für die momentane Situation absolut verständlich.
Ob tatsächlich repariert wird, weiß ich nicht, jedenfalls machten sich heute Früh zwei der drei Kurzen auf den Weg in die Halle.
Mit zu den Abgestellten gesellte sich der 208, der wohl jüngst irgendwo die Spurführung verlor.
Dass es die Oberammergauer Strecke und diese Fahrzeuge wieder trifft, ist eher Zufall, Glück, dumm gelaufen, statt Absicht da sie immer eher vernachlässigt wird. Man hat sich nicht bewusst entschieden, wegen Mangel an irgendetwas ausgerechnet hier mit Bussen zu fahren.

Gestern hat der RE aus Passau, München an 12:40 Uhr ca. Bahnsteiganfang am Hauptbahnhof eine Person, habe nur den langen Pfiff mitbekommen und mir noch gedacht, was das wieder soll und bin weiter. Von dem Ereignis habe ich erst kurz darauf erfahren, ohne weitere Einzelheiten und will die auch gar nicht wissen.
Erstmal wurden die nachfolgenden Passauer kurzgewendet und mit +25 wieder auf die Reise geschickt.
Später weiß ich nicht, ich bin derzeit nur eingeschränkt im Internet.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Nochmal zur Oberammergauer Strecke.
Letztes Wochenende waren noch die Verteiler drauf, seit heute oder früher ist mindestens der 010 wieder im Umlauf.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Mal schauen wie lange, bis zur nächsten Streckensperrung, das Karwendelnetz behandelt die Strecke ja wie ein ungeliebtes Stiefkind...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Baar-Ebenhausen Notarzt Einsatz .... Warum mein Zug schon in Petershausen zurückgehalten wird ist mir nicht ganz klar vor uns dürfte maximal ein ice sein ... Das beobachte ich in letzter Zeit öfter das man am ersten Bahnhof stehen bleibt ....

Ich vermute mal es hat das ice Zugpaar ins Ruhrgebiet / Berlin getroffen würde zeitlich passen
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Vielleicht war ja doch noch was voraus, wir sind gestern jedenfalls bis nach Dachau weitergefahren von Ingolstadt.

Es bringt keinem was, wenn wenn's wieder geht alle Züge der Strecke hintereinander stehen.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Gestern nachmittag ist ein Regionalzug der Strecke München - Kochel mit einem Traktor kollidiert. Es wurde ein Notfall-Schienenersatzverkehr zwischen Kochel und Bichl eingerichtet, der aber schlecht organisiert war (z.T. hat in Bichl der nach München fahrende Zug den Ersatzbus nicht abgewartet, was zu Wartezeiten am Bahnhof Bichl von 59 Minuten geführt hat).
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

rautatie @ 1 Oct 2015, 09:17 hat geschrieben: Gestern nachmittag ist ein Regionalzug der Strecke München - Kochel mit einem Traktor kollidiert.
Artikel mit Bilder dazu
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Die Hamster müssen echt Ordentlich einstecken auf der Strecke. Bilde ich mir das eigentlich nur ein oder hat das wirklich massiv zugenommen seit da die 442er runter fahren?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Mal wieder 642 vs. PKW an BÜ auf der Mittelschwabenbahn (Günzburg - Mindelheim). Gestern am Fr in Aletshausen.

Aktuell seit ca. 5:30 Uhr Langenwang(Schwab) - Oberstdorf zu, auch wegen BÜ-Unfall:
DB Regio Bayern hat geschrieben:Sehr geehrte Frau (...),

wegen eines Unfalls an einem Bahnübergang ist der Streckenabschnitt zwischen Langenwang(Schwab) und Oberstdorf gesperrt. Die Züge beginnen und enden in Langenwang(Schwab). Aktuell konnte noch kein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden. Sofern dies zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist, werden wir Sie informieren.

Ihre DB Regio Bayern
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Es muss am Namen liegen. Beim BOB-Thalham krachts auch öfter mal.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Chaos um Plattling, dort wird ab 18:00 Uhr eine Bombe am Bahnhof entschärft.
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Aktueller Stand: Entschärfung ab 19:30 Uhr (Grund: Evakuierung hat zu lange gedauert)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wie vorhin im Radio zu hören war, hat auf der Strecke nach Wasserburg ein 628 Regioshuttle gespielt und sich selbst entzündet.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ups... Aber 65 Fahrgäste klingt gut ausgelastet für Samstag, oder?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

München - Ingolstadt bei Baar-Ebenhausen dicht wegen Kindern im Gleis. Dauer unbestimmt.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Rev @ 15 Oct 2015, 16:41 hat geschrieben:München - Ingolstadt bei Baar-Ebenhausen dicht wegen Kindern im Gleis. Dauer unbestimmt.
Auch schon wieder vorbei. ICE 1522/1602 einmal über [acronym title="MA: Augsburg Hbf <Bf>"]MA[/acronym], RE 4027 +62, Folgeleisting RE 4038 entsprechend auch hinten dran, der ganz normal Bahnsinn.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3301
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Rev @ 15 Oct 2015, 15:41 hat geschrieben: München - Ingolstadt bei Baar-Ebenhausen dicht wegen Kindern im Gleis. Dauer unbestimmt.
16:45 Aufhebung der Sperre
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Bis dann die Regios auf die Strecke durften wars 17:03 :P
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

DSG Speisewagen @ 13 Sep 2015, 23:59 hat geschrieben:Schon wieder wird Oberammergau nicht gefahren. Das ist doch nur noch eine Frechheit was man im Werdenfels abliefert.
Die Ammergauer Strecke dürfte mehr Wochen im Jahr haben wo sie nicht fährt, als Fahrwochen. Das ist ja schon eine halbe Museumseisenbahn.
DSG Speisewagen @ 14 Sep 2015, 18:30 hat geschrieben:Das ist alles ein Armutszeugnis!
Haben die Leute im Ammertal schon resigniert oder warum gibt es da keinen Aufstand? Eine Strecke die kaputtoptimiert wurde von Netz aber immer noch Steinzeitgeschwindigkeiten aufweist, dazu ständig ausfallende Fahrzeuge und fehlende Ersatzfahrzeuge.
DSG Speisewagen @ 26 Sep 2015, 19:06 hat geschrieben:Mal schauen wie lange, bis zur nächsten Streckensperrung, das Karwendelnetz behandelt die Strecke ja wie ein ungeliebtes Stiefkind...
Nicht lange... :lol:
DB hat geschrieben:Murnau - Oberammergau: Fahrzeugstörung / Ausfall von Zügen / Schienenersatzverkehr (Stand 20.10.15, 06:10 Uhr)
KBS 963: Murnau - Oberammergau

Meldung:

wegen einer Fahrzeugstörung werden folgende Züge durch einen Bus ersetzt:

Murnau Abfahrt 06:48 Uhr - Oberammergau Ankunft 07:26 Uhr
Murnau Abfahrt 08:42 Uhr - Oberammergau Ankunft 09:21 Uhr
Murnau Abfahrt 10:42 Uhr - Oberammergau Ankunft 11:21 Uhr
Murnau Abfahrt 12:35 Uhr - Oberammergau Ankunft 13:13 Uhr

Oberammergau Abfahrt 07:38 Uhr - Murnau Ankunft 08:19 Uhr
Oberammergau Abfahrt 09:38 Uhr - Murnau Ankunft 10:19 Uhr
Oberammergau Abfahrt 11:38 Uhr - Murnau Ankunft 12:19 Uhr
Oberammergau Abfahrt 13:19 Uhr - Murnau Ankunft 14:01 Uhr.
Sag ihnen die Meinung DSG. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

RB59160 heute mit Angstlok die Durchsage vom Lokführer klang so als ob er tief in die Trickkiste gegriffen hat in Dachau. Steht im ris zufällig was kaputt war würde mich dieses mal interessieren.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

:D :D :D

B-)

Erklärung folgt.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

218 466-1 @ 20 Oct 2015, 16:53 hat geschrieben:
DSG Speisewagen @ 13 Sep 2015, 23:59 hat geschrieben:Schon wieder wird Oberammergau nicht gefahren. Das ist doch nur noch eine Frechheit was man im Werdenfels abliefert.
Die Ammergauer Strecke dürfte mehr Wochen im Jahr haben wo sie nicht fährt, als Fahrwochen. Das ist ja schon eine halbe Museumseisenbahn.
DSG Speisewagen @ 14 Sep 2015, 18:30 hat geschrieben:Das ist alles ein Armutszeugnis!
Haben die Leute im Ammertal schon resigniert oder warum gibt es da keinen Aufstand? Eine Strecke die kaputtoptimiert wurde von Netz aber immer noch Steinzeitgeschwindigkeiten aufweist, dazu ständig ausfallende Fahrzeuge und fehlende Ersatzfahrzeuge.
Nicht lange... :lol:
DB hat geschrieben:Murnau - Oberammergau: Fahrzeugstörung / Ausfall von Zügen / Schienenersatzverkehr (Stand 20.10.15, 06:10 Uhr)
KBS 963: Murnau - Oberammergau

Meldung:

wegen einer Fahrzeugstörung werden folgende Züge durch einen Bus ersetzt:

Murnau Abfahrt 06:48 Uhr - Oberammergau Ankunft 07:26 Uhr
Murnau Abfahrt 08:42 Uhr - Oberammergau Ankunft 09:21 Uhr
Murnau Abfahrt 10:42 Uhr - Oberammergau Ankunft 11:21 Uhr
Murnau Abfahrt 12:35 Uhr - Oberammergau Ankunft 13:13 Uhr

Oberammergau Abfahrt 07:38 Uhr - Murnau Ankunft 08:19 Uhr
Oberammergau Abfahrt 09:38 Uhr - Murnau Ankunft 10:19 Uhr
Oberammergau Abfahrt 11:38 Uhr - Murnau Ankunft 12:19 Uhr
Oberammergau Abfahrt 13:19 Uhr - Murnau Ankunft 14:01 Uhr.
Sag ihnen die Meinung DSG. ;)
Ich habe keine Lust mehr, das führt ja eh zu nichts...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Antworten