Sonderangebote für Slowenien?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ich habe eine Frage an die Sparfüchse unter den Freaks: Was sagt Eure Glaskugel? Kann man für Januar 2007 eventuell mit sowas ähnlichem wie dem Herbst-Spezial International rechnen? Ich würde in der ersten Januarhälfte, falls dies preisgünstig möglich sein sollte, eventuell gerne einen Tagesausflug Richtung Slowenien unternehmen. Ein Tarifspecial für Österreich tät mir theoretisch reichen, ein Zusatzticket für die erste Station hinter der Grenze wird ja wohl nicht die Welt kosten. Aber wie stehen die Chancen, Anfang Januar generell halbwegs günstig in die Richtung zu kommen?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Hmmm, muss ich mal schauen, zu welcher "Tages"zeit das ist. Eigentlich dachte ich zwar an tagsüber, weil ich meine Tagesausflüge schon immer tagsüber gemacht habe, aber trotzdem Danke für den Tip.
Nachtrag: Also der D 296/297, der fährt dann doch irgendwie nicht ansatzweise um die Zeit, an die ich dachte. Der kommt also leider eher nicht in Frage.
Nachtrag: Also der D 296/297, der fährt dann doch irgendwie nicht ansatzweise um die Zeit, an die ich dachte. Der kommt also leider eher nicht in Frage.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
*wühl* *raschel* *pust* *staub* *hust*
Was es hier nicht für Themen gibt, die irgendein Verrückter mal gestartet hat. Wusste ich garnicht mehr. Aber Dank Europa-Spazial hab ich vorgestern (Mittwoch) einen Tagesausflug nach Ljubljana (Laibach) gemacht.
Hin ging es mit dem IC 111, Abfahrt in München um 7:26 Uhr, Ziel Klagenfurt, mit 3 Kurswagen am Zugschluss nach Belgrad. Wer auch mal damit fahren will, den slowenischen ABmz (Wagen 408) kann man empfehlen, die 2. Klasse unterscheidet sich von der 1. nur dadurch, dass die Kopfstützen in der 1. ein rosanes und in der 2. ein weißes Lätzchen haben. Der selbe Wagentyp sollte es auf der Rückfahrt übrigens auch wieder werden.

Von Villach ging es dann (als IC 211), nur die 3 Kurswagen und ein slowenischer Taurus vorne dran (nette Beschleunigung), zunächst bis Jesenice, wo der Zug dann wieder etwas länger wurde. Die weitere einstündigen Weiterfahrt überzeugte dann durch mental südländisch geprägte Nutzung gerade nicht benötigter Kreuzungsgleise als Fußweg, abenteuerliche Bahnübergangssicherungen (Tempo 100 bei Sicherung nur durch Sicht auf die Strecke etc.), was dort aber, man staunt immer wieder, keine Probleme zu bereiten scheint.
Ankunft in Laibach war um 13:53 Uhr (bzw. 2 Minuten später, also erstaunlich pünktlich), und mir blieben bis zur Abfahrt zurück um 16:00 Uhr gut 2 Stunden, um die Stadt zu erkunden, die mich zwar zum ersten, aber sicher nicht zum letzten Mal gesehen hat (ein Besuch dort lohnt sich also auf jeden Fall).

Die historische Altstadt erstreckt sich vom Marktplatz im Vordergrund nach links. Das Gebäude in der Bildmitte, das ich mit 2 grünen Balken eingerahmt hab, ist der Bahnhof. Die Altstadt ist also in etwa 10 Minuten bequem zu Fuß erreichbar.

Kleiner Schwenk nach links: Blick von der Burg aus - als ich endlich zu Fuß oben war, hab ich dann auch die Standseilbahn entdeckt, mit der es etwas bequemer gegangen wäre. Aber zu Fuß war's allemal gesünder. Der Platz in der Mitte vor der roten Franziskanerkirche ist der Preserenplatz, sozusagen die Stadtmitte.

Das Leben pulsierte bereits am Nachmittag in den Straßencafés entlang der Ljubljanica (so heißt der Fluß). Laibach ist eben eine Universitätsstadt mit entsprechend vielen jungen Leuten.
Nach viel zu kurzer Zeit ging es zurück zum Bahnhof.


Schnell noch vor der Abfahrt ein paar Loks geknipst...



Mein Zug stand zu sehr im Schatten, von dem gibt's kein Foto. Die Rückfahrt im IC 210 (bzw. IC 110 nach dem Umrangieren der Kurswagen in Villach, ab dort dann im Nachbarwagen eine funktionierende Toilette) verlief recht unspektakulär, nennenswerte Verspätung (+6) gabs erst in Salzburg wegen Wartens auf Anschlußreisende, und endete um 22:32 + 10 = 22:42 Uhr wieder in München. Fazit, eine "etwas" längere Anfahrt für eine Städtebesichtigung, die sich aber auf jeden Fall gelohnt hat.
Was es hier nicht für Themen gibt, die irgendein Verrückter mal gestartet hat. Wusste ich garnicht mehr. Aber Dank Europa-Spazial hab ich vorgestern (Mittwoch) einen Tagesausflug nach Ljubljana (Laibach) gemacht.
Hin ging es mit dem IC 111, Abfahrt in München um 7:26 Uhr, Ziel Klagenfurt, mit 3 Kurswagen am Zugschluss nach Belgrad. Wer auch mal damit fahren will, den slowenischen ABmz (Wagen 408) kann man empfehlen, die 2. Klasse unterscheidet sich von der 1. nur dadurch, dass die Kopfstützen in der 1. ein rosanes und in der 2. ein weißes Lätzchen haben. Der selbe Wagentyp sollte es auf der Rückfahrt übrigens auch wieder werden.

Von Villach ging es dann (als IC 211), nur die 3 Kurswagen und ein slowenischer Taurus vorne dran (nette Beschleunigung), zunächst bis Jesenice, wo der Zug dann wieder etwas länger wurde. Die weitere einstündigen Weiterfahrt überzeugte dann durch mental südländisch geprägte Nutzung gerade nicht benötigter Kreuzungsgleise als Fußweg, abenteuerliche Bahnübergangssicherungen (Tempo 100 bei Sicherung nur durch Sicht auf die Strecke etc.), was dort aber, man staunt immer wieder, keine Probleme zu bereiten scheint.
Ankunft in Laibach war um 13:53 Uhr (bzw. 2 Minuten später, also erstaunlich pünktlich), und mir blieben bis zur Abfahrt zurück um 16:00 Uhr gut 2 Stunden, um die Stadt zu erkunden, die mich zwar zum ersten, aber sicher nicht zum letzten Mal gesehen hat (ein Besuch dort lohnt sich also auf jeden Fall).

Die historische Altstadt erstreckt sich vom Marktplatz im Vordergrund nach links. Das Gebäude in der Bildmitte, das ich mit 2 grünen Balken eingerahmt hab, ist der Bahnhof. Die Altstadt ist also in etwa 10 Minuten bequem zu Fuß erreichbar.

Kleiner Schwenk nach links: Blick von der Burg aus - als ich endlich zu Fuß oben war, hab ich dann auch die Standseilbahn entdeckt, mit der es etwas bequemer gegangen wäre. Aber zu Fuß war's allemal gesünder. Der Platz in der Mitte vor der roten Franziskanerkirche ist der Preserenplatz, sozusagen die Stadtmitte.

Das Leben pulsierte bereits am Nachmittag in den Straßencafés entlang der Ljubljanica (so heißt der Fluß). Laibach ist eben eine Universitätsstadt mit entsprechend vielen jungen Leuten.
Nach viel zu kurzer Zeit ging es zurück zum Bahnhof.


Schnell noch vor der Abfahrt ein paar Loks geknipst...



Mein Zug stand zu sehr im Schatten, von dem gibt's kein Foto. Die Rückfahrt im IC 210 (bzw. IC 110 nach dem Umrangieren der Kurswagen in Villach, ab dort dann im Nachbarwagen eine funktionierende Toilette) verlief recht unspektakulär, nennenswerte Verspätung (+6) gabs erst in Salzburg wegen Wartens auf Anschlußreisende, und endete um 22:32 + 10 = 22:42 Uhr wieder in München. Fazit, eine "etwas" längere Anfahrt für eine Städtebesichtigung, die sich aber auf jeden Fall gelohnt hat.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Schöne Bilder. Würde vielleicht auch einen Abstecher in den Sommerferien machen.
Ist der Streckenzustand in Slovenijen mit dem der ÖBB vergleichbar oder ist er noch in schlechtem Zustand ?
Hat die Slovenische Bahn das gleiche Stromsystem wie die ÖBB?
Wie ist der Nahverkehr in Ljubljana gibt es dort eine (S) .
Ist der Streckenzustand in Slovenijen mit dem der ÖBB vergleichbar oder ist er noch in schlechtem Zustand ?
Hat die Slovenische Bahn das gleiche Stromsystem wie die ÖBB?
Wie ist der Nahverkehr in Ljubljana gibt es dort eine (S) .
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Streckenzustand, naja. Bis zu 100 km/h waren erlaubt auf der Strecke Jesenice-Laibach, bei uns wäre das aber wohl mehr oder weniger durchgehend eine 40er-La gewesen. Teils Bü-sicherungstechnisch, teils baulich. Wenn man sich in Kreuzungsbahnhöfen mal die Gleise näher betrachtet hat, die Schwellen z.B. waren dort teilweise nicht nur morsch, sondern schlichtweg weggefault und somit gar nicht mehr vorhanden.
Stromsystem - keine Ahnung, da dürfte Google sicher weiterhelfen. Das selbe ist es aber vemutlich nicht, da in Jesenice Stromabnehmerwechselaktion war.
Nahverkehr/S-Bahn: Eher nein. Alles, was dort auf Schienen fährt, kannst Du dem Foto vom Zugzielanzeigen auf dem Foto entnehmen, wobei durchaus auch ein IC als Vorortpendlerzug genutzt wird (ab Kranj war der komplett volle Zug meiner Rückfahrt wieder zu 2/3 leer). Dafür gibt es am Bahnhofsvorplatz einen mehr als reichlich dimensionierten Busbahnhof.
Stromsystem - keine Ahnung, da dürfte Google sicher weiterhelfen. Das selbe ist es aber vemutlich nicht, da in Jesenice Stromabnehmerwechselaktion war.
Nahverkehr/S-Bahn: Eher nein. Alles, was dort auf Schienen fährt, kannst Du dem Foto vom Zugzielanzeigen auf dem Foto entnehmen, wobei durchaus auch ein IC als Vorortpendlerzug genutzt wird (ab Kranj war der komplett volle Zug meiner Rückfahrt wieder zu 2/3 leer). Dafür gibt es am Bahnhofsvorplatz einen mehr als reichlich dimensionierten Busbahnhof.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ich hab ja nicht gesagt, dess die Zustände dort katastrophal wären.
Ich hab nur versucht mir vorzustellen, wie die allgemeine deutsche Übervorsichtigkeit in so Dingen, repräsentiert durch unser EBA, das dort sehen würde.

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Liebes Forum, ich hänge meine Frage mal hier an, ich hoffe, dass ihr es nicht zu unpassend findet.
Vielleicht hat jemand Erfahrung mit dieser Verbindung:
Sind die sechs bzw. acht Minuten realistisch, bzw. werden die Anschlüsse für gewöhnlich abgewartet? Der Zug nach Ljubljana hat ja durchaus Fahrzeitreserven in Zagreb und Dobova.
vielen Dank im Voraus!
Beograd Fr, 14.08.15 ab 21:30 410 D 410 E 410 Schnellzug Richtung: Ljubljana
Ljubljana Sa, 15.08.15 an 07:21
Umsteigezeit 6 Min.
Ljubljana Sa, 15.08.15 ab 07:27 D 314 Schnellzug Richtung: Villach Hbf
Villach Hbf Sa, 15.08.15 an 09:08 4DE
Umsteigezeit 8 Min.
Villach Hbf Sa, 15.08.15 ab 09:16 5 EC 114 Eurocity Richtung: Dortmund Hbf
München Hbf Sa, 15.08.15 an 13:41 12
Vielleicht hat jemand Erfahrung mit dieser Verbindung:
Sind die sechs bzw. acht Minuten realistisch, bzw. werden die Anschlüsse für gewöhnlich abgewartet? Der Zug nach Ljubljana hat ja durchaus Fahrzeitreserven in Zagreb und Dobova.
vielen Dank im Voraus!
Beograd Fr, 14.08.15 ab 21:30 410 D 410 E 410 Schnellzug Richtung: Ljubljana
Ljubljana Sa, 15.08.15 an 07:21
Umsteigezeit 6 Min.
Ljubljana Sa, 15.08.15 ab 07:27 D 314 Schnellzug Richtung: Villach Hbf
Villach Hbf Sa, 15.08.15 an 09:08 4DE
Umsteigezeit 8 Min.
Villach Hbf Sa, 15.08.15 ab 09:16 5 EC 114 Eurocity Richtung: Dortmund Hbf
München Hbf Sa, 15.08.15 an 13:41 12