Naja mit Wasserkühlung kann man eben nur den Stator direkt kühlen, der Rotor wird somit nur indirekt gekühlt. Bei der Anfahrt eines Güterzuges wird aber über einen langen Zeitraum eine hohe Stromstärke durch den Motor gejagt. Der Rotor kann dann nicht genügend gekühlt werden. Daher Luftkühlung.Michi Greger @ 6 Feb 2015, 16:34 hat geschrieben: Wieso nicht?
Gruß Michi
Baureihe 101 Sammelthema
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Erneuerung der Führerraumklimageräte in der E-Lok BR 101, zunächst 1 Mustereinbau und nch erfolgreicher Erprobung im Einsatz Umrüstung von bis zu 150 Lokomotiven.
Hat DB Bahn 101 146-150 noch irgendwo in der Hinterhand!?:blink: :ph34r:
Hat DB Bahn 101 146-150 noch irgendwo in der Hinterhand!?:blink: :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Stehen in Ludwigshafen Rathaus in der (geheimen) D-Ebene. Also gleich hinter der Großserie E19.1 und den auf 200 km/h gepimpten FV-610.218 466-1 @ 6 Jul 2015, 23:05 hat geschrieben: Hat DB Bahn 101 146-150 noch irgendwo in der Hinterhand!?:blink: :ph34r:

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Oh, vielleicht schafft mans dann zum ersten Mal in der Geschichte der Führerstandsklimatisierung, eine Anlage zu entwerfen, die tatsächlich länger als 20 Minuten annähernd dieselbe Temperatur halten kann?! Das wäre - gerade für die 101! - eine kleine Revolution... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Weitere Informationen zur 101 027-1
Land Hessen und Deutsche Bahn präsentieren Lokomotive zu „25 Jahre Deutsche Einheit“
Lok im Look der Deutschen Einheit
101 027-1
Land Hessen und Deutsche Bahn präsentieren Lokomotive zu „25 Jahre Deutsche Einheit“
Lok im Look der Deutschen Einheit
101 027-1
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Weiß? Bei ner 101? Ernsthaft? :rolleyes:
Übrigens gibts schon länger ne Lok zur deutschen Einheit: 182 560 von TX.
Übrigens gibts schon länger ne Lok zur deutschen Einheit: 182 560 von TX.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Abgesehen davon dass die TX-Lok gestalterisch irgendwie weiter vorne ist, wenn das Land Hessen als diesjähriger Ausrichter die 101 in Auftrag gegeben hat, hätte eine Frankfurter 143 die Wiedervereinigung irgendwie besser symbolisiert, finde ich.^^chris232 @ 20 Jul 2015, 21:51 hat geschrieben:Übrigens gibts schon länger ne Lok zur deutschen Einheit
Als 12-jähriger bin ich mit vielen gesparten D-Mark ins nächste Märklin-Geschäft und wollte mir die nagelneue 101 oder eine 120 kaufen, die ich immer schon haben wollte. Raus kam ich mit einer orientroten 143. Ich weiß nicht mehr wie das damals gelaufen ist, aber im Nachhinein betrachtet ist das für die Zeit natürlich konsequent vorbildgerecht gewesen.

- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Sieht doch gut aus. B-)chris232 @ 20 Jul 2015, 21:51 hat geschrieben:Weiß? Bei ner 101? Ernsthaft? :rolleyes:
Ich wäre eh dafür, zumindest die vier MET-101er passend in ICE-Farben fahren zu lassen. Dann wäre der letzte faragwürdige Punkt bzgl. ICE beseitigt.
146.5 wurden ja auch passend zum Wagenzug (IC-D) lackiert.
Für solche besonderen Feierlichkeiten wird nur das beste, was auf deutschen Schienen fährt, präsentiert. BR 101chris232 @ 20 Jul 2015, 21:51 hat geschrieben:Übrigens gibts schon länger ne Lok zur deutschen Einheit: 182 560 von TX.

Wenn man es historisch korrekt machen will, müsste man die originalen Loks vom offiziellen Sonderzug von damals nehmen: Die (damals Kemptener, heute Ulmer) 218 436-4 und 218 439-8, die dafür schön herausgeputzt wurden.Rohrbacher @ 20 Jul 2015, 22:41 hat geschrieben:Abgesehen davon dass die TX-Lok gestalterisch irgendwie weiter vorne ist, wenn das Land Hessen als diesjähriger Ausrichter die 101 in Auftrag gegeben hat, hätte eine Frankfurter 143 die Wiedervereinigung irgendwie besser symbolisiert, finde ich.^^ (...) Ich weiß nicht mehr wie das damals gelaufen ist, aber im Nachhinein betrachtet ist das für die Zeit natürlich konsequent vorbildgerecht gewesen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Bei dem üblichen Siffzustand dieser Fahrzeuge wohl nicht lange... Abgesehen davon gefällt mir der Taurus auch deutlich besser.218 466-1 @ 20 Jul 2015, 23:23 hat geschrieben: Sieht doch gut aus. B-)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Wie halt bei ICE's auch.chris232 @ 21 Jul 2015, 02:13 hat geschrieben:Bei dem üblichen Siffzustand dieser Fahrzeuge wohl nicht lange...
Geschmackssache. Ich sehe die 101 im Fahrkomfort (Taurus hat bergab z.B. Geislinger Steige und Arlberg ein Ruckelproblem) und auch optisch mit der kantigen Form, klar vorne.chris232 @ 21 Jul 2015, 02:13 hat geschrieben:Abgesehen davon gefällt mir der Taurus auch deutlich besser.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Ich meinte ausnahmsweise mal nur die aktuelle Farbgebung. Nachdem ich weder vom Taurus noch von der 101 der größte Fan bin...218 466-1 @ 21 Jul 2015, 17:15 hat geschrieben: Geschmackssache. Ich sehe die 101 im Fahrkomfort (Taurus hat bergab z.B. Geislinger Steige und Arlberg ein Ruckelproblem) und auch optisch mit der kantigen Form, klar vorne.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Langsam wird mir unheimlich. Das zweite mal, dass eine hier gepostete random-Idee tatsächlich umgesetzt wurde. Ich wurde schon wieder erhört: :ph34r:
Besser als 103, 110 & Co je waren!
Edit: Der Sponsor: E-Lok BR 101 112-1 DB “RHEINGOLD”
Und da ist sie jetzt: 101 112-1 B-) B-) B-)218 466-1 @ 10 Feb 2014, 07:46 hat geschrieben:Ich würde ja stattdessen eine 101 in TEE-Farben lackieren, was m.M. auch noch besser aussehen würde. :ph34r:
Besser als 103, 110 & Co je waren!
Edit: Der Sponsor: E-Lok BR 101 112-1 DB “RHEINGOLD”
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wie üblich, und wenn der erste Scheinwerfer getauscht wird, sind wieder rote Augen angesagt.karhu @ 28 Apr 2017, 08:53 hat geschrieben: Das wird aber leider nur eine Folie sein, denn die Steckdosen, Teile um die Scheinwerfer und Griffe sind leider immer noch verkehrsrot.
Bekanntlich werden die Teile ja nicht unmittelbar repariert, sondern erst getauscht und dann wandert der instandgesetzte ins Regal für die nächste.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
101 144-4 ist weiterhin "Hertha Berlin" Werbelok, aber jetzt in neuem Design.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
101 071-9 einst Märklin jetzt "Zeit für Gold".
„Zeit für Gold“: Deutsche Bahn Partner von Olympia Team Deutschland und Deutscher Paralympischer Mannschaft
„Zeit für Gold“: Deutsche Bahn Partner von Olympia Team Deutschland und Deutscher Paralympischer Mannschaft
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Folien getauscht, ab jetzt in TEE Rot/Beige B-)218 466-1 @ 27 Apr 2017, 16:55 hat geschrieben:Und da ist sie jetzt: 101 112-1 B-) B-) B-)
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Warum der graue Streifen? Den hatten doch nur die E03 und dort ist es ein echtes Stück Metal.218 466-1 @ 26 Oct 2018, 07:23 hat geschrieben: Folien getauscht, ab jetzt in TEE Rot/Beige B-)