[M] Tramsichtungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich meine, vorhin der 16er am Wendehammer war ein R2mod. Hab aber nit genau aufgepasst.
Als E17 (Nordwest-Ast) waren auch vereinzelt Anhänger-Buszüge unterwegs; Majorität waren aber Gelenker.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12543
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

spock5407 @ 3 Aug 2015, 20:54 hat geschrieben: Ich meine, vorhin der 16er am Wendehammer war ein R2mod. Hab aber nit genau aufgepasst.
Als E17 (Nordwest-Ast) waren auch vereinzelt Anhänger-Buszüge unterwegs; Majorität waren aber Gelenker.
100% R3 waren's nicht, aber wesentlich mehr als sonst.

Und BusZug konnte ich am WE genau einen aufm 17West-SEV beobachten: vom Griensteidl.



@Auer: Da gibt's aber durchaus ein paar mehr Möglichkeiten als nur den 16er, um von einem 17er-SEV zum anderen zu gelangen...? (Und auch genügend für all diejenigen, die Angst im Untergrund haben...)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

TramBahnFreak @ 3 Aug 2015, 20:57 hat geschrieben: Und BusZug konnte ich am WE genau einen aufm 17West-SEV beobachten: vom Griensteidl.
Gut möglich, ich war nur relativ kurz auf der Arnulf unterwegs und hab 1 Kurs gesehen. Vermutlich wars dann der. :)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

TramBahnFreak @ 3 Aug 2015, 20:57 hat geschrieben: @Auer: Da gibt's aber durchaus ein paar mehr Möglichkeiten als nur den 16er, um von einem 17er-SEV zum anderen zu gelangen...? (Und auch genügend für all diejenigen, die Angst im Untergrund haben...)
Offiziell empfohlen wird an den Haltestellen trotzdem die Linie 16 und daher schickt man dorthin eben auch R3.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12543
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 3 Aug 2015, 22:57 hat geschrieben: Offiziell empfohlen wird an den Haltestellen trotzdem die Linie 16 und daher schickt man dorthin eben auch R3.
Für eine Station... :rolleyes:
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

2010 ff heute als 38-1,
2005 ff heute als 38-3.

Ersterer mit Flachstellen.
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

16-18 bekommt jetzt scheinbar öfter mal einen R3 spendiert, ich empfinde das sehr angenehm (ist eher was für Weicheier und m. E. auch besser geheizt :-))
qmb80
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 24 Mai 2015, 23:26

Beitrag von qmb80 »

Kennt eigentlich jemand den Grund, warum an diesem WE der 19er erneut wieder so R3-lastig ist und eigentlich kein S- und T-Wagen zu sehen ist? Nachdem die endgültige Zulassung ja für den Avenio vorliegt sollte dies nicht der Grund sein ....
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Evtl. die zahlreichen Demonstrationen, die ein flexibles Umleiten mit S- und T-Wagen nicht möglich machen?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8131
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Metrotram @ 3 Oct 2015, 18:45 hat geschrieben: Evtl. die zahlreichen Demonstrationen, die ein flexibles Umleiten mit S- und T-Wagen nicht möglich machen?
Heute wieder artrein R3 aufm 19er, so weit ich gesehen habe. Aber gibts heute auch Demos? :unsure:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17148
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Letzter Wiesntag. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Auf dem 20er gestern und heute nur Varios- ist sonst auch eher selten so.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17148
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Am Freitag waren sehr viele Varios auf den 20/21/22. Teilweise wird wohl nun auch die Linie 22 mit Varios bestückt. Bin ich froh, dass die FH Ferien fertig sind. An der Haltestelle Lothstraße steigt ja immer fast die Hälfte aus...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

auch heute nur S-Module auf der Linie 20 - porca miseria - ostia madonna
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

07:24 HU: 2807 mit Dauerklingelton gesichtet und gehört, Fahrziel Einsteinstraße :-)
Dass da eine Datei klingelt weiß ich, ich hatte nur merkwürdigerweise den Eindruck, dass der Ton aus dem hinteren Wagenteil kam

VGH ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Klingeldatei am Hilfsfahrerstand hat sich aufgehängt? :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Nicht das erste Mal. Am Dienstag fuhr ein Avenio auch mit Dauerklingeln durch die gesamte Prielmayerstraße. Vom 5. Stock herunter habe ich aber nicht mehr die Nummer erkannt. Ich dachte erst, es wird ein Radler wieder von den Gleisen verscheucht.
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 219
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

Ich hab am in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 2:45 ein Pp an der Westendstraße Richtung Süden abbiegen sehen. Kann mir jemand sagen, was der da zu suchen hatte?
Geschneit hat es ja nicht wirklich. Und welche Garnitur war das?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Präventives "Oberleitungsputzen".
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12543
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Der als "28" beschilderte Pp, der heute früh gegen kurz nach 2 vom Betriebshof kommend über den Max-Weber-Platz fuhr, dürfte dann wohl eine ähnliche Aufgabe gehabt haben...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das dürfte der selbe gewesen sein. 2006 samt Anhang war vor- und gestern "Eiswagen".
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Am Samstag war die Trambahn anscheinend in Partylaune. Tagsüber rollte auf der 17 West der P-Tw 2006 im Rahmen einer Geburtstagsfahrt als "Linie 60". In den Abendstunden wurde ein R3 zur Disco auf Rädern, so gesichtet am Rotkreuzplatz.
No animals were harmed in the making of this Signature
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ich hab letztens auf der A9 den J Triebwagen 721 auf einen Tieflader gesehen - wo ging der hin?
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

andreas @ 18 Apr 2016, 16:58 hat geschrieben: Ich hab letztens auf der A9 den J Triebwagen 721 auf einen Tieflader gesehen - wo ging der hin?
Vielleicht geht's nach Leipzig, zur Werkstatt Heiterblick?
No animals were harmed in the making of this Signature
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Luas @ 18 Apr 2016, 18:04 hat geschrieben: Vielleicht geht's nach Leipzig, zur Werkstatt Heiterblick?
Gera wirds wohl eher nicht mehr sein, die dortige Kompetenz im Hinblick auf die Aufarbeitung historischer Trambahnen ist ja durch die örtliche Insolvenz etwas gehindert.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Sind derzeit eigentlich Avenios auf Linie? Alle sieben Kurse 19er, die ich heute gesehen habe, waren Varios, R3 oder R2mod.
Jetzt könnten natürlich die anderen sechs Kurse genau die Avenios gewesen sein. Nur irgendwas sagt mir, dass es wohl nicht so ist..
Benutzeravatar
kometMUC
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 12 Apr 2009, 17:43
Wohnort: Feldkirchen

Beitrag von kometMUC »

Habe gestern in MPAS mindestens 2 dieser Art gesichtet, so zwischen 08:45 und 09:05.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Auf dem 19er sind schon täglich vier bis fünf Avenios unterwegs. Der Rest Varios und in letzter Zeit ein paar R3. Ein R2 derzeit nur äußerst selten.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12543
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Gegen Dreiviertel drei, zur Ausrückzeit der 18er-Nachmittags-Verstärker, hat eine als "18 Dienstwagen" beschilderte Vario den Betriebshof Richtung Max-Weber-Platz verlassen... :huh:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 4 May 2016, 16:16 hat geschrieben: Gegen Dreiviertel drei, zur Ausrückzeit der 18er-Nachmittags-Verstärker, hat eine als "18 Dienstwagen" beschilderte Vario den Betriebshof Richtung Max-Weber-Platz verlassen... :huh:
Fuhr bis zur Hochschule München und mutierte in dieser Schleife dann spontan zu einem 22er Karlsplatz Stachus.
-
Antworten