[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10447
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die 10 ist vom Pizzafat bis übern Bahnhofsplatz.
Das wird hoffentlich nicht nur Weichentausch.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

"Bedarfsgerechte Instandsetzung"? ;) :lol:
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Tram37 @ 25 Aug 2015, 16:55 hat geschrieben: Ich verstehe nur nicht, früher wurden Gleise auch erneuert, aber Strecken wurden nicht gesperrt. die Vorarbeit war am Tage und Nachts wurden die Schienen erneuert und am Morgen fuhren die ersten Straßenbahnen wieder über die neuen Gleise.
Das war vermutlich vor 1994?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hoffentlich versucht man nicht, das Areal aufgrund des potentiellen Umbaus (im St.-Nimmerleins-Jahr) am Bahnhofplatz jahrelang nur notdürftigst befahrbar zu halten. :(
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10447
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

spock5407 @ 25 Aug 2015, 19:44 hat geschrieben: "Bedarfsgerechte Instandsetzung"? ;) :lol:
Wir wissn noch nicht, wies mitm Avenio weitergeht. Da brauchma noch was für a Notbaustelle nach den Ferien. :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Grummel...Atompilzwoke-überm-Kopf....Fussaufstampf....hilflos-dreinschau. :(

Halt. Möööp. Da kann ich umsteigefrei zum Planschen ins Westbad fahren. :lol:
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Tram37
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

TramBahnFreak @ 25 Aug 2015, 21:13 hat geschrieben: Das war vermutlich vor 1994?
Kann hinkommen, warum? - Hat es was mit der Jahreszahl zu tun?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Tram37 @ 25 Aug 2015, 22:38 hat geschrieben: Kann hinkommen, warum? - Hat es was mit der Jahreszahl zu tun?
Dass das – zumindest auf den konkreten Fall bezogen – seitdem nur noch schwierig möglich wäre, weil da einmal in der Stunde 'ne Nachtlinie durch will.
Viele Strecken haben ja keine Betriebsruhe in dem Sinne...
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Tram37 @ 25 Aug 2015, 16:55 hat geschrieben: Ich verstehe nur nicht, früher wurden Gleise auch erneuert, aber Strecken wurden nicht gesperrt. die Vorarbeit war am Tage und Nachts wurden die Schienen erneuert und am Morgen fuhren die ersten Straßenbahnen wieder über die neuen Gleise.
Ich erinner mich, dass ich sowas mal in der Müllerstraße erlebt habe, da war um die Gleise rum offen, in den Gleisen arbeiteten Arbeiter, einer stand mit einer Kelle da und warnte die Züge, und die mussten u. U. ein bisschen warten und dann ging der Arbeiter zur Seite und die Tram konnte langsam vorbeifahren. So einst gesehen aus eine M-Wagen vermutlich auf der Linie 20, als ich zu meiner Oma gefahren bin in den 70er Jahren.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 25 Aug 2015, 19:44 hat geschrieben: "Bedarfsgerechte Instandsetzung"? ;) :lol:
"Rollmaterialorientierte Instandsetzung"?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 572
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Ich frage mich schon seit Jahren, warum nicht wie früher die Gleise unter laufendem Betrieb ausgewechselt werden. Weichen wurden fertig montiert und in der Nacht ausgewechselt. Warum muss heutzutage
ein Knotenpunkt wie der Ostfriedhof über Wochen lahmgelegt werden? Und ein Busersatz für eine Nachtlinie (siehe Trambahnfreak) ist kein Vergleich zu Busersatz für drei Linien die ganzen Wochen über.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie lange hat es 1997 gedauert damals die Kreuzung am Ostfriedhof umzubauen? Die Weichen dort werden scheibchenweise ausgetauscht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10447
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

97 hats Weichen am Ostbahnhof gegeben? Bin ich echt schon so vergesslich? :(
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Habs korrigiert. Sollte natürlich Ostfriedhof heißen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Die nächste Bauphase am Ostfriedhof nähert sich in großen Schritten.

Besonders spannend sind dabei insbesondere die Baulinien 37 und 38 und die SEV-Baulinie 35.

LINK zum Infoheft der MVG

LINK auf die Sonderseite zur Baustelle am Ostfriedhof der MVG
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Metrotram @ 2 Sep 2015, 00:28 hat geschrieben: Die nächste Bauphase am Ostfriedhof nähert sich in großen Schritten.

Besonders spannend sind dabei insbesondere die Baulinien 37 und 38 und die SEV-Baulinie 35.

LINK zum Infoheft der MVG

LINK auf die Sonderseite zur Baustelle am Ostfriedhof der MVG
auf dem 38er ist mit P-Wagen zu rechnen....
mfg Daniel
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Oh, da wirds nicht mehr viele Chancen sonst geben da raus mit Pp. :)
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6653
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Laut einem Bericht im Hallo-Lokalblatt wird "im Herbst" eine Weiche an der St. Veit-Straße getauscht; es soll wohl eine Woche SEV auf dem 19-Ost geben.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Einen 25er Grünwald<>Scheidplatz (und weiter zum Harthof) gabs ja schonmal 1975/76. Das wird ein "Pünktlichkeitsfest" mit dem 37/38er. ;)
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10447
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Oliver-BergamLaim @ 2 Sep 2015, 13:39 hat geschrieben: eine Weiche an der St. Veit-Straße getauscht; es soll wohl eine Woche SEV auf dem 19-Ost geben.
Das wird hoffentlich die ganze malade überfahrt Jella-Lepman-Straße gemacht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9238
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wieso, die hält noch bis Pfingsten 2017.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ein SEV-Fest wird der Umbau des Nordkopfs (für Arnulf<>Prielmayer) des Bahnhofplatz, so er mal kommt.
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

spock5407 @ 2 Sep 2015, 21:11 hat geschrieben: Einen 25er Grünwald<>Scheidplatz (und weiter zum Harthof) gabs ja schonmal 1975/76.
Zwischen 1975 und 1980 war der Linienverlauf des 15ers auch (fast) gleich mit dem nun kommenden 38er.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Damals gab es aber auch noch keine Beschleunigungen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Außer dem fehlt durch die Ersatztramlinien eine Tradion auf der Grünwalder weg, weil bis jetzt fuhren immer Tramlinien mit 5 am Ende auf dieser Strecke.
Bin echt mal gespannt wer schneller ist in Bauarbeiten Bayerstr. & Ostfriedhof nächste Phase reinsetzen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6653
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wenn man wegen Weichentausch an der St. Veit im Herbst eh SEV auf dem 19-Ost fährt, könnte man ggf. auch gleich die LA zwischen Wörthstraße und Johannisplatz machen. 15/25 sind ja auch noch ein Weilchen außer Betrieb...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Am nächsten Wochenende finden Gleisbauarbeiten in der Bayerstrasse zwischen Stachus und Hauptbahnhof statt. Weshalb man da den 19er unterbricht, keine Ahnung....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Möglicherweise, weil das Zusammenhängen des 20ers mit dem 19er-Ostast eine einfache Möglichkeit ist, die Nutzung der ja ebenfalls blockierten Königshof-Schleife zu umgehen ? Und andererseits 17-West und 19-West als für diese Zeit zusammengehängte Äste mit Linienwechsler auf die Weise ja auch ganz praktisch ggf. mit R3 bstückt werden können, während man die Varios auf die Kombination 20er/19-Ost schicken kann ? Und es für die Kombination 12/16-West/18-West ja auch ganz hervorrragend R2 tun ?

Oder steht hier im Raum, dass ausgerechnet an diesem Wochenende scharenweise Pasinger Bürger mittels Direktfahrt mit der 19er die Fußgängerzone und die Maximilianstraße stürmen wollen ? Ich bin der Meinung, an einem einzelnen Wochenende kann man das schon mal so machen ...

Der Beitrag kann zugegebenermassen vielleicht auch Spuren von Ironie enthalten ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Sendlinger @ 7 Sep 2015, 14:40 hat geschrieben: Oder steht hier im Raum, dass ausgerechnet an diesem Wochenende scharenweise Pasinger Bürger mittels Direktfahrt mit der 19er die Fußgängerzone und die Maximilianstraße stürmen wollen ? Ich bin der Meinung, an einem einzelnen Wochenende kann man das schon mal so machen ...
Nicht, das ich wüsste, aber für ein Wochenende können wir schon mal mit R2 vorlieb nehmen, wenn schon Vario und Avenio nicht fahren können....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Huch? Seit wann hat die TAB denn die R3 abstellen lassen?
Antworten