Neuer zeitempfindlicher Schienentransport;
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
"Für eine erfolgreiche Durchführung der Züge appellierte die Zentrale DB Netz an alle Eisenbahner und Eisenbahnerinnen, sich auf ihr Können und ihre Erfahrung zu besinnen." - das klingt ja schon fast beleidigend. Durch (fehlendes) Können und Erfahrung des Personals dürften die wenigsten Verspätungen entstehen...
Die Herrschaften sind aber anscheinend davon überzeugt: Man bekommt schon mal ganze 60 Minuten für eine V1; und bereits 10 Minuten nach dem planmäßigen Beginn der V1 scheppert schon der Funk mit dem "Qulitätsmanager Q" am anderen Ende. Dieser erkundigt sich ob alles in Ordnung ist, und ob alles plan läuft. Und wenn du +3 hast, geht auch der Funk, und bei +18 wirst du sogar schon zu Hause angerufen (nach der Schicht), und nachgefragt was los war.
Naja, aber immerhin funktionierts anscheinend recht gut -> Im April soll bereits ein zweiter "Hellmann-Express" von FFM-Ost starten. Diesmal aber nach Hamburg, wie der von Nürnberg auch schon.
Naja, aber immerhin funktionierts anscheinend recht gut -> Im April soll bereits ein zweiter "Hellmann-Express" von FFM-Ost starten. Diesmal aber nach Hamburg, wie der von Nürnberg auch schon.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Mal was positivesFlok @ 27 Feb 2004, 08:54 hat geschrieben: Naja, aber immerhin funktionierts anscheinend recht gut -> Im April soll bereits ein zweiter "Hellmann-Express" von FFM-Ost starten. Diesmal aber nach Hamburg, wie der von Nürnberg auch schon.

Es klappt also doch mit "echten Zügen", man muß nicht mit dem CargoSprinter das Rad neu erfinden

- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Das sind ja beeindruckende Werte.www.mylogistics.net hat geschrieben: [...] dank Spitzengeschwindigkeiten von 140 km/h [...] Auf einer Gesamtlänge von 700 m bietet der PIC pro Strecke 160.000 Tonnen Ladekapazität im Jahr.


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München