Servus zusammen,
kleine Frage: Neben der Führerstandstür vom ET 423 ist (aus "Kundensicht") rechts unten ein Lautsprecherpiktogramm mit Pfeil nach unten angebracht. Circa 30 cm über dem Boden. So ganz erschließt sich mir der Hinweis nicht so ganz. Hätte jemand eine Auflösung über die Bedeutung für mich parat?
Danke schonmal und schönen Start in die Woche!
Gruß Sven
ET 423 - Lautsprechersymbol neben Führerstandstür
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Puuh, da gibt es jetzt drei Möglichkeiten, eine davon könnte man durch Nachsehen überprüfen.
1. Hinweis auf den Einbauort eines Bauteils der Beschallungsanlage
2. Hinweis, dass im Führerstand mittels Mikrofon die Möglichkeit zur Beschallung gegeben ist, aber warum dann Pfeil nach unten?
3. Der 423 ist eines der letzten Fahrzeuge, das mit einem MAMG-Anschluss bestellt wurde. Mobiles Ansage- und Musikabspielgerät.
Nach Anschluss sind auch von da Beschallungen des Zuges möglich, der Anschluss könnte unter dem Sitz sein.
Es gibt auch unterschiedliche Piktogramme, hell, dunkel, ausgefüllt oder nur ein Rahmen, im Kreis oder Quadrat, Bedeutungen müsste ich jetzt aber nachschauen.
1. Hinweis auf den Einbauort eines Bauteils der Beschallungsanlage
2. Hinweis, dass im Führerstand mittels Mikrofon die Möglichkeit zur Beschallung gegeben ist, aber warum dann Pfeil nach unten?
3. Der 423 ist eines der letzten Fahrzeuge, das mit einem MAMG-Anschluss bestellt wurde. Mobiles Ansage- und Musikabspielgerät.
Nach Anschluss sind auch von da Beschallungen des Zuges möglich, der Anschluss könnte unter dem Sitz sein.
Es gibt auch unterschiedliche Piktogramme, hell, dunkel, ausgefüllt oder nur ein Rahmen, im Kreis oder Quadrat, Bedeutungen müsste ich jetzt aber nachschauen.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Unter dem Sitz ist in der Tat ein Anschluss. Dieser wurde von der IGS ein paar ganz wenige Male bei Ausfall des Museumszuges ET 420 001 schon genutzt, um dort ein Mikrofon anzuschließen, um die Moderation für die Sonderfahrt von dort aus zu machen - eine Beschallung vom hinteren Führerstand aus ist beim 423er ja leider nicht möglich.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Eroberer
- Beiträge: 50
- Registriert: 10 Mär 2015, 19:15
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist aber bei vielem so, nicht nur bei dieser Dose im 423. Bei den n-Wagen zum Beispiel gibt es viele Möglichkeiten, wo der Ansagerechner sein kann, wenn man den sucht erleichtern die Aufkleber die Suche ungemein.
Und ich wusste zumindest bisher nicht bewusst, dass der 423 noch MAMG-Dosen hat.
Und ansich kann der Kunde damit nichts anfangen außer Sabotage zu betreiben, das kann er bei den Sprechstellen oder anderen Einrichtungen genauso betreiben.
Und ich wusste zumindest bisher nicht bewusst, dass der 423 noch MAMG-Dosen hat.
Und ansich kann der Kunde damit nichts anfangen außer Sabotage zu betreiben, das kann er bei den Sprechstellen oder anderen Einrichtungen genauso betreiben.