Ein blauer Zwerg, etwa so:
Nun gibt es aber auch seit neuestem im Eisenbahnwesen der Schweiz Schlümpfe.
So:

Oder von hinten:

Auch eine Version mit Aufsatz (Wenn dunkel, nicht zu beachten) gibt es:

Nun, was hat es damit auf sich?
Seit August 2015 ist die Gotthardstrecke nur noch über ETCS 2 Strecken erreichbar. Zwischen Brunnen (excl.) und Erstfeld (excl) ist die Strecke auf ETCS 2 umgebaut worden.
Alle Signale sind abgedeckt worden und durch ETCS Tafeln ersetzt worden. Für den Rangierbetrieb wurden die ETCS Rangiersignale geschaffen, die sich aus den Zwergen entwickelt haben und beim Lokpersonal, wegen der blauen Farbe, den Übernamen "Schlumpf" erhalten haben.
Grund, zum mal einen Blick auf den Betrieb zu werfen.
Zuerst ein Blick zurück: Die alten Zwerge gelten auch für den Zugsverkehr,

Man sieht, wie das Rücklicht brennt.
oder von Vorne:

Nun musste man für Bahnhöfe auf ETCS 2 Level eine Lösung finden, wie der Rangierverkehr abgewickelt werden kann. Da hat man die Zwerge abgewandelt. Herausgekommen sind die Schlümpfe.
Im Gegensatz zum normalen Zwerg sind sie bei einer Zugsfahrt auf "Halt". Das Weisse Kreuz ist von den alten "Vorrückern" entlehnt.
Ich war heute mal in Altdorf und Flüelen und habe mit das Ganze angeschaut:
Altdorf präsentiert sich so:

Die Signale sind noch vorhanden, aber dunkel und abgedeckt:



Dafür sind die Blau Gelben Tafeln "ETCS Haltesignale" montiert worden.
Wegen Urheberschlumpf vorsichtshalber in einen Link umgeschlumpft