haben aber nicht durchgehalten und mussten, wie auch der 471 defekt einrücken....VossBär @ 3 Aug 2015, 19:40 hat geschrieben: 420 474 & 437 sind jedenfalls brav als Lt nachmittags über Unterhaching ausgerückt.
[M] Aktueller 420er-Bestand
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Das ist nicht Sonne, sondern die andere LandplageRev @ 4 Aug 2015, 12:17 hat geschrieben: Könnte man Sonne gleich wieder sperren bevor das wieder ausartet und seine Beträge löschen?
Auf der S2 sind die 420 heute noch brav unterwegs gewesen etwas verspätet aber im normalen Bereich
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Der Münchner Bestand ist seit gestern um 3 Fahrzeuge geschrumpft. 420 453/454/473 haben gestern Steinhausen verlassen und wurden von 420 465/460/463 nach München Süd geschleppt. Heute wurden die 3 dann von 185 001 Richtung Trier zum Verschrotten gebracht.
Dafür Leben aber im AW Bremen noch 420 488 oder war es 469?, sowie 420 475/480/481 in Bremen Rbf.
Fahrzeug / aktueller Standort
420 437 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 438 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut im AW Krefeld
420 439 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut in Nürnberg, war bereits zu Schulungszwecken in München Steinhausen
420 446 - umgebaut, München Steinhausen, war der erste umgebaute 420 in München, Neulack
420 448 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 456 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut im AW Nürnberg, war abgestellt in München Ost, war abgestellt in Hamm
420 459 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut im AW Krefeld
420 460 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut im AW Nürnberg
420 463 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut im AW Nürnberg, war abgestellt in Hamm und München Ost
420 465 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut im AW Nürnberg
420 467 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack, umgebaut im AW Nürnberg
420 470 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut im AW Nürnberg
420 471 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut im AW Nürnberg, war bereits zu Schulungszwecken in München Steinhausen
420 474 - umgebaut, war abgestellt in München Ost, war abgestellt in Hamm, umgebaut im AW Nürnberg
420 476 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut im AW Nürnberg, war bereits in Holzkirchen als Schulungsfahrzeug
Dafür Leben aber im AW Bremen noch 420 488 oder war es 469?, sowie 420 475/480/481 in Bremen Rbf.
Fahrzeug / aktueller Standort
420 437 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 438 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut im AW Krefeld
420 439 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut in Nürnberg, war bereits zu Schulungszwecken in München Steinhausen
420 446 - umgebaut, München Steinhausen, war der erste umgebaute 420 in München, Neulack
420 448 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 456 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut im AW Nürnberg, war abgestellt in München Ost, war abgestellt in Hamm
420 459 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut im AW Krefeld
420 460 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut im AW Nürnberg
420 463 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut im AW Nürnberg, war abgestellt in Hamm und München Ost
420 465 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut im AW Nürnberg
420 467 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack, umgebaut im AW Nürnberg
420 470 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut im AW Nürnberg
420 471 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut im AW Nürnberg, war bereits zu Schulungszwecken in München Steinhausen
420 474 - umgebaut, war abgestellt in München Ost, war abgestellt in Hamm, umgebaut im AW Nürnberg
420 476 - umgebaut, München Steinhausen, umgebaut im AW Nürnberg, war bereits in Holzkirchen als Schulungsfahrzeug
mfg Daniel
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Davon abgesehen, daß der 8167 ohnehin nicht nach Grafrath fährt, sondern ganz planmäßig von Pasing - Höllriegelskreuth, verkehren während der Ferien wegen Bauarbeiten keine 420er auf dem Abschnitt der S4. 420er sind derzeit anzutreffen jeweils während der Hauptverkehrszeit S20 Pasing - Höllriegelskreuth und S2 Dachau - Altomünster.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Da bin ich wohl in der Spalte verrutscht, meinte den 8168. Aber danke für die Warnung, ich wusste nichts von den Bauarbeiten.Guido @ 17 Aug 2015, 14:22 hat geschrieben:Davon abgesehen, daß der 8167 ohnehin nicht nach Grafrath fährt, sondern ganz planmäßig von Pasing - Höllriegelskreuth, verkehren während der Ferien wegen Bauarbeiten keine 420er auf dem Abschnitt der S4. 420er sind derzeit anzutreffen jeweils während der Hauptverkehrszeit S20 Pasing - Höllriegelskreuth und S2 Dachau - Altomünster.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
richtig, der war als 8151 unterwegs in der Früh und ist dann in Höllriegelskreuth geendet und steht seit dem dort. 420 446/439 durften heute Vormittag auch S-Bahn spielen und sind mit Fahrgästen auf der S4 West gefahren. 420 467/470 dagegen nur als Lt von Geltendorf nach Pasing Betriebsbahnhof.TramBahnFreak @ 6 Oct 2015, 17:31 hat geschrieben: Auswirkungen der Stammstrecken-Sperrung heute Vormittag?
Und man hat den guten einfach noch nicht wieder heim gebracht...?
Ist denn die S20 heute unterwegs?
mfg Daniel
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ja heute Nachmittag mindestens ein Umlauf mit 420. Heute früh ist die S20 von Deisenhofen nach Pasing mit 3 423 gefahren, also Dreifachtracktion gefahren. Vermuntlich wegen der Strammstreckenstörung eine Überführung für die Westlinien. Krass oder?uferlos @ 6 Oct 2015, 17:43 hat geschrieben: Ist denn die S20 heute unterwegs?
der wurde halt erst so spät Überführt.... und fuhr auch nur bis Pasing.TramBahnFreak @ 6 Oct 2015, 17:47 hat geschrieben: Offenbar ja. Erstaunlicherweise.
(nachdem 8157 Geltendorf–Pasing–Hölle heut früh mit irgendwas um die 4 Stunden Verspätung durch die Gegend gondelte...)
Krass ist das nicht, aber Möglich um Fahrzeuge in den Westen zu bekommen. Und da die alte S20-Route noch hinterlegt ist, hat der Tf diese halt eingestellt, damit das FIS auch was erzählt.Heute früh ist die S20 von Deisenhofen nach Pasing mit 3 423 gefahren, also Dreifachtracktion gefahren. Vermuntlich wegen der Strammstreckenstörung eine Überführung für die Westlinien. Krass oder?
mfg Daniel
davon ist auszugehen, da der S20-Umlauf ja nur ab/bis MGF/MGE verlängert wird.ich habe gelesen, dass ab dem Fahrplanwechsel im Dezember weitere S20-Leistungen von/bis Richtung Geltendorf verlängert werden sollen. Weiss man denn schon näheres ob diese Fahrten mit 420-Traktionen geplant sind?
mfg Daniel
Soweit, so klar.uferlos @ 17 Nov 2015, 16:06 hat geschrieben:davon ist auszugehen, da der S20-Umlauf ja nur ab/bis MGF/MGE verlängert wird.
Da diejenigen in Ri. Geltendorf verlängerten Fahrten, die bislang von der Isartalbahn kommend noch in Pasing enden, dann ja nicht mehr umkehren können um die nächste (Rück-)Fahrt zu bedienen, ist ggfs. mit einem erhöhten Fahrzeugbedarf zu rechnen. Meine Frage zielte also darauf ab, ob dieser erhöhte Bedarf mit 420ern gedeckt werden kann.
Der Umlaufplan vom Tramreporter ist zwar sehr detailliert, aber so hundertprozentig kann ich daraus nicht nachvollziehen wieviele 420er derzeit gleichzeitig unterwegs sind und wie hoch die Betriebsreserve ist. Die Altomüster-Verstärker gibt's ja auch noch.
ja der Bedarf am Nachmittag kann locker gedeckt werden....RedStar @ 19 Nov 2015, 13:32 hat geschrieben: Soweit, so klar.
Da diejenigen in Ri. Geltendorf verlängerten Fahrten, die bislang von der Isartalbahn kommend noch in Pasing enden, dann ja nicht mehr umkehren können um die nächste (Rück-)Fahrt zu bedienen, ist ggfs. mit einem erhöhten Fahrzeugbedarf zu rechnen. Meine Frage zielte also darauf ab, ob dieser erhöhte Bedarf mit 420ern gedeckt werden kann.
Der Umlaufplan vom Tramreporter ist zwar sehr detailliert, aber so hundertprozentig kann ich daraus nicht nachvollziehen wieviele 420er derzeit gleichzeitig unterwegs sind und wie hoch die Betriebsreserve ist. Die Altomüster-Verstärker gibt's ja auch noch.
derzeit benötigt man in der Früh-HVZ 9 Kurzzüge (4x Vollzug, 1x Kurzzug) für die S4/20 und 2 für Altomünster und am Nachmittag 3 Kurzzüge (1x Vollzug, 1x Kurzzug) für die S4/20 und 2 für Altomünster. Ab Fahrplanwechsel sind es dann 5 Kurzzüge (2x Vollzug und 1x Kurzzug)am Nachmittag auf der S4/20. Alto bleibt gleich. Man nimmt für den zusätzlichen Umlauf am Nachmittag Fahrzeuge, die eh in Pasing Bbf. stehen.
mfg Daniel
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Fahrzeiten der zusätlichen Fahrten zwischen Pasing und Grafrath / Geltendorf siehe HIER
Der Umlauf auf der S4 vom Ostbahnhof (Abfahrt 23:53 Uhr) nach Geltendorf wird wird ab dem Fahrplanwechsel dann wieder mit ET 423 gefahren.
Der Umlauf auf der S4 vom Ostbahnhof (Abfahrt 23:53 Uhr) nach Geltendorf wird wird ab dem Fahrplanwechsel dann wieder mit ET 423 gefahren.
Mit dem heutigen Fahrplanwechsel haben sich wie bereits erwähnt auch bei der S-Bahn die Fahrpläne geändert. Für die Baureihe 420 bedeutet dies einen leicht veränderten Umlaufplan.
Den Fahrplan für die 420-Einsätze habe ich daher an den neuen Jahresfahrplan angepasst.
Den Fahrplan für die 420-Einsätze habe ich daher an den neuen Jahresfahrplan angepasst.
Sehe ich das richtig, dass die 420er damit planmäßig nicht mehr durch den Stamm fahren?Metrotram @ 13 Dec 2015, 13:56 hat geschrieben: Mit dem heutigen Fahrplanwechsel haben sich wie bereits erwähnt auch bei der S-Bahn die Fahrpläne geändert. Für die Baureihe 420 bedeutet dies einen leicht veränderten Umlaufplan.
Den Fahrplan für die 420-Einsätze habe ich daher an den neuen Jahresfahrplan angepasst.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Richtig. Die Zuführung für die Nachtabstellung (und den Morgenauslauf für die S20) geschieht nun durch die zweite Runde am Nachmittag. 8424 fährt ab sofort wieder durchgängig als 423 (das Fahrzeug geht dann morgens auf die S4 bzw. fährt wie bisher SA und SO als 8437).
Völlig ausgeschlossen sind Stammfahrten aber auch weiterhin nicht, vielleicht wird im nächsten Fahrplan wieder eine Durchfahrt benötigt, im Störungsfalle ist das ja auch kein Dogma.
Völlig ausgeschlossen sind Stammfahrten aber auch weiterhin nicht, vielleicht wird im nächsten Fahrplan wieder eine Durchfahrt benötigt, im Störungsfalle ist das ja auch kein Dogma.
Zum Stichwort Siemens - wie ich aus gut informierter Quelle (Mitarbeiter) erfahren habe, wurden in diesem Jahr die letzten Abteilungen von der Hoffmannstr (Hp Siemenswerke) nach Neuperlach verlegt.Luchs @ 9 Feb 2015, 19:12 hat geschrieben:Die Faht gibt es doch in der ein oder anderen Art seit Jahrzehnten. Stichwort: Siemenszüge. Also lange bevor die S20 eingeführt wurde.
Luchs.
Auch die Balanstr. hat ausgedient, es gibt in München jetzt nur noch Neuperlach und den Nobelbau der Manager am Wittelsbacher Platz. Dort wird aber dzt. umgebaut, so dass momentan auch die Konzernleitung in Neuperlach sitzt. Soviel zu den "Siemenszügen"...
Diese Aufstellung enthält aber nicht Tochterunternehmen wie Epcos und Infineon, oder an Drittunternehmen verkaufte Geschäftsbereiche.
Ist zwar o.t. aber in diesem Zusammenhang vielleicht interessant.
-Alex
PS an die Metrotram: Danke für die neuen 420-Fahrpläne! Wie immer sehr hilfreich.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4032
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Verkehren die Altomünster ET 420 eigentlich als Kurz- oder sls Vollzüge? Und die S20 bzw. S4-Verstärker, sind die alle Vollzüge? Danke für die Antwort.Metrotram @ 13 Dec 2015, 14:56 hat geschrieben:Mit dem heutigen Fahrplanwechsel haben sich wie bereits erwähnt auch bei der S-Bahn die Fahrpläne geändert. Für die Baureihe 420 bedeutet dies einen leicht veränderten Umlaufplan.
Den Fahrplan für die 420-Einsätze habe ich daher an den neuen Jahresfahrplan angepasst.
S2 Alto-Pendel als Kurzzug, die S20 teilweise Kurrzug und teilweise Vollzug. Alle Züge, die auf die S4 fahren, oder von dort kommen, fahren als VollzugRev @ 15 Dec 2015, 22:02 hat geschrieben: Ist ja nicht so das man das googeln könnte
Alles bis auf S2 wegen der Bahnsteiglänge in Dachau als Vollzug in der Regel
mfg Daniel
Leider stehen die beiden neuen Fahrten Richtung Geltendorf nicht in den roten Taschenfahrplänen der S4 West. Alle bisherigen 420-Verstärkerfahrten schon. Ich schätze man hat dies schlicht vergessen bzw schlecht recherchiert. Wie sollen die Pendler also von den Zusatzleistungen erfahren? In den Aushangfahrplänen in Pasing war bisher das falsche Gleis dieser Züge angegeben - ob sich das nun geändert hat?RedStar @ 17 Nov 2015, 10:32 hat geschrieben: Guten Morgen zusammen,
ich habe gelesen, dass ab dem Fahrplanwechsel im Dezember weitere S20-Leistungen von/bis Richtung Geltendorf verlängert werden sollen. Weiss man denn schon näheres ob diese Fahrten mit 420-Traktionen geplant sind?
fragt sich Alex
In den S20/S7-Fahrplanheften sind die korrekten Zielbahnhöfe der verlängerten Fahrten angegeben. Aber da werden die meisten Leute wohl nicht suchen.
Nach dem neuen 420-Umlauf im Tramreport braucht die neue nächtliche Leerfahrt gegen 22 Uhr von Steinhausen nach Pasing um einiges länger als die vormittägliche Leerfahrt in der Gegenrichtung über den Südring. Kann man bitte daraus schließen, dass die Leerfahrt gegen 22 Uhr durch den Stammstreckentunnel stattfindet ? Denn die Mitternachtsfahrt für Fahrgäste nach Geltendorf gibt es ja jetzt umlaufbedingt nicht mehr mit Einführung der zweiten Abendfahrt in der HVZ von Höllriegelskreuth nach Geltendorf .