Der Ruf ist auf jeden Fall nicht gerechtfertigt. Allgemein wirkt wirklich alles hochwertig. Das Thema mit den Gepäckablagen muss sich zeigen. Ich bin jedoch der Meinung, dass die großzügig aufgestellten Gepäckablagen an den Treppen und in der Mitte ausreichen. An der Größe der Überkopfablagen hat sich im Vergleich zu Regio nichts geändert (hätte ja sein können, dass Konstruktionsbedingt noch Puffer wären).
Erstaunlich war, dass an jedem Wagen an einer Wagenseite am Übergang noch eine Aufhängevorrichtung (in der Mitte der Wand, nicht wie beim 2442 an der Decke) für ein Radl besteht. Zusätzlich eben zum Radlabteil im Steuerwagen.
Gemütlich sind außerdem die Ohren an den Kopfstützen, die viel breiter sind als die herkömmlichen im ICE. Beinfreiheit ist auch mehr als gegeben.
Ein tolles Schmankerl vom FIS war, dass eine interaktive Karte auf den Bildschirmen angezeigt wird, mit den zuletzt zurück gelegten Kilometern (rote Linie) und sonstigen wichtigen eingezeichneten Eisenbahnstrecken.
Interessant waren auch die Türen an den Wagenübergängen. Sobald man eine mit dem Knopf öffnete, ging die dahinterliegende auch automatisch auf. Funktionierte aber noch nicht bei allen. An jedem Wagen werden außerdem 4 Leitungen gekuppelt. Zwei davon waren die herkömmliche IS-Leitung. Weiß jemand was die anderen beiden sein könnten? Eine Beschriftung war nicht vorhanden. Unsere Regio-Dostos haben ja nur die zwei IS-Leitungen.
Was mich zuerst am FIS verwirrt hat, war der Gong. Im 2442 wird der langgezogene Gong für die Störungsmeldungen benutzt, hier wird dieser in einer etwas "gestauchten" Version für normale Ansagen benutzt. Ich dachte zu erst, na toll, jetzt kommt wahrscheinlich gleich die Meldung, dass der "vor uns befindliche Streckenabschnitt durch einen anderen Zug belegt ist".
Und zu guter Letzt, da man bei Bombardier anderes gewöhnt ist, muss man fast erwähnen, dass die Steckdosen wirklich auf Beinhöhe sind und nicht wie im 2442 an der Decke. Ein echter Fortschritt, keine Ahnung was die dazu geritten hat, die mal in der Decke unter zu bringen.
Also ich hab mich wie im Fernverkehr gefühlt und nich wie im Regio. Es ist hald einfach nur ungewohnt, weil wir hier in Deutschland nur Dostos bei Regio gewöhnt sind. Und Dostos sind ja prinzipiell nichts schlechtes und nur Regio spezifisches. Beim TGV Duplex funktioniert es seit Jahren und dort höre ich nie irgendwelche Meckereien in den Foren. Aber bei uns kommen dann sofort wieder "Plastik"-Unkenrufe
