[K] S12 wird mit ET 420 verstärkt werden
Das ändert nichts an der veralteten Technik... Und wenn man sich die Münchner anschaut, auch nicht zwingend an der Zuverlässigkeit - die ja bei der SBRR gerade am (Wieder-)Anfang auch nicht die beste war.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Laut Moebahn sollte am 13.12.2015 der 420-Einsatz auf der S 12 zwischen Horrem/Köln-Ehrenfeld - Au(Sieg) losgehen. Tante Google lieferte mir bisher keine sachdienlichen Hinweise. Hat jemand bitte schon gesehen, ob dort seit dem Fahrplanwechsel 420 im Einsatz sind ?
Interessant wäre auch, ob man die 420 im gleichen Zuge von der S 68 Wuppertal-Vohwinkel – Düsseldorf – Langenfeld (Rheinl) auf die S 12 umgesetzt hat oder ob die S 68 weiter mit 420 bedient wird. Danke für Eure Infos
Interessant wäre auch, ob man die 420 im gleichen Zuge von der S 68 Wuppertal-Vohwinkel – Düsseldorf – Langenfeld (Rheinl) auf die S 12 umgesetzt hat oder ob die S 68 weiter mit 420 bedient wird. Danke für Eure Infos
Ja, auf der S12 sind 420 im Einsatz, mit S-Bahn Köln beschriftet und ohne 1.Klasse (der 1.Klasse Streifen ist jetzt weiß).

Auf der S68 sind nach wie vor 420er der S-Bahn Rhein Ruhr unterwegs.

Auf der S68 sind nach wie vor 420er der S-Bahn Rhein Ruhr unterwegs.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Danke Guido,
hier möchte ich diese fast vollständige und öfter von Andy 0711 aktualisierte Liste zu den 420.4 + 421.4 + 420.9
verlinken.
Gespannt bin ich, ob die fünf von Plochingen nach München umbeheimateten und in Hamm stehenden 420 wieder in den Einsatz kommen oder als Ersatzteilspender dienen.
Gruß Gerald
hier möchte ich diese fast vollständige und öfter von Andy 0711 aktualisierte Liste zu den 420.4 + 421.4 + 420.9
verlinken.
Gespannt bin ich, ob die fünf von Plochingen nach München umbeheimateten und in Hamm stehenden 420 wieder in den Einsatz kommen oder als Ersatzteilspender dienen.
Gruß Gerald
ist doch schon lange geschehen.... 420 434/447 drehen ihre Runden jetzt fleißig in Köln. Die anderen 3 stehen schrottreif in Hamm.ob die fünf von Plochingen nach München umbeheimateten und in Hamm stehenden 420 wieder in den Einsatz kommen
danke für den Link, ich führe ja auch meine Statistikhier möchte ich diese fast vollständige und öfter von Andy 0711 aktualisierte Liste zu den 420.4 + 421.4 + 420.9
verlinken.

mfg Daniel
Gerne.
Die beiden ex-Plochinger 420 434 und 447 kamen nach der folgenden Liste auf Moebahn.de ja gleich auf der neuen Kölner S 12 ab dem letzten Fahrplanwechsel wieder in Fahrt.
Die drei anderen abgewirtschafteten und seit 30.11.2015 in Hamm abgestellten sowie nach München umstationierten Plochinger 420 445, 468 und 478 können bestimmt noch brauchbare Ersatzteile den fünf Steinhausener 420 448, 456, 459, 471 und 474 zu ihrer verbesserten Verfügbarkeit als "Altomünster-Paket" spendieren . Bis dato sind mir zwischen Dachau und Altomünster "nur" die wohl technisch besser erhaltenen 420 437, 438, 439, 446, 460, 463, 465, 467, 470 und 476 begegnet, die sich weiter vom Heimatwerk "wegtrauen".
Warten wir ab, was mit den letzten sechs noch betriebsfähigen Plochinger 420 passiert, wenn sie dort nicht mehr benötigt werden.
Gruß Gerald

Die drei anderen abgewirtschafteten und seit 30.11.2015 in Hamm abgestellten sowie nach München umstationierten Plochinger 420 445, 468 und 478 können bestimmt noch brauchbare Ersatzteile den fünf Steinhausener 420 448, 456, 459, 471 und 474 zu ihrer verbesserten Verfügbarkeit als "Altomünster-Paket" spendieren . Bis dato sind mir zwischen Dachau und Altomünster "nur" die wohl technisch besser erhaltenen 420 437, 438, 439, 446, 460, 463, 465, 467, 470 und 476 begegnet, die sich weiter vom Heimatwerk "wegtrauen".
Warten wir ab, was mit den letzten sechs noch betriebsfähigen Plochinger 420 passiert, wenn sie dort nicht mehr benötigt werden.
Gruß Gerald
Technisch besser erhalten..... So ein Blödsinn. Die sind alle runtergefahren bis zum geht nimmer.
Nur weil manche öfter in Alto waren, heißt das noch lange nichts.
448 läuft schon seit einigen Tagen zuverlässig auf der S4/20, auch der 456. Nur weil sie auf der S4/20 laufen sind sie noch lang nicht schlechter. 471 und 459 gehören eher zu den besseren 420 bei uns.
Nur weil manche öfter in Alto waren, heißt das noch lange nichts.
448 läuft schon seit einigen Tagen zuverlässig auf der S4/20, auch der 456. Nur weil sie auf der S4/20 laufen sind sie noch lang nicht schlechter. 471 und 459 gehören eher zu den besseren 420 bei uns.
mfg Daniel