Ich versuchs mal. Vorab: Was die aktuellen Modelle angeht, hab ich fast nur Erfahrung mit Münchner Bussen, ist also sicher je nach Betreiber bissl unterschiedlich. Außerdem beziehe ich mich nur auf die Gelenkbusse und nicht den C2 - bei den Solos kenn ich den Citaro Facelift nur aus Fahrgastsicht, und da ist es mir seit dem Ausscheiden der NL263 (41er) egal...stadtbusfreund @ 3 Jan 2016, 03:57 hat geschrieben: Aus Fahrer- und Fahrgastsicht ist es mir ein Rätsel, warum Dir die Lions City lieber sind. :unsure: Ich verstehe es wirklich nicht! Kannst Du es begründen? Finde das Fahrverhalten (Federung, Lenkung, Abstimmung Motor/Getriebe) der Citaros deutlich besser und komfortabler. Vor allem die C2 sind da nochmal ein großer Schritt nach vorne.
Also, da wäre zum Beispiel der Retarder: Bei den älteren LC hab ich noch spürbar die Stufe im Bremspedal, bei den neueren und den Citaros nicht. Bei den neuen hab ich dann wenigstens einen Retarderschalter - beim Mercedes gar nichts, nur die Elektronik die bestimmt, ob ich jetzt die Betriebsbremse brauche oder nicht. Ich will aber sparsam fahren und dazu gehört auch, den Retarder möglichst auszunutzen, aber wie wenn ich nicht weiß ab wo die Luft kommt? Dann z.B. das Kneeling: Beim MAN geht die Tür zu, Bus hoch, ich fahr los - beim Mercedes drück ich aufs Gas, es passiert gar nix, ich drück noch mal und noch mal und noch mal und dann fährt er doch tatsächlich mal. Davon abgesehen kann ich beim MAN wenn die Türen zu sind kurz verriegeln und gleich wieder entriegeln und der Bus bleibt oben, solange keiner drückt - beschleunigt die Abfahrt wenn man an der Hst direkt vor der Ampel steht aber nicht vor Plan zumachen will. Dann haben bei uns die LC ja alle den kleinen Spiegel direkt an der Tür, bei dem ich im Gegensatz zum Spiegelarm nicht bei jedem knappen Linksabbiegen nen halben Herzinfarkt kriege (Ich weiß, ist Bestellersache, aber Spiegelarm im Stadtverkehr ist einfach Unsinn). Außerdem gäbs bei den älteren Citaros das permanente abartige Quietschen der Türen, was die MANs einfach nicht haben (egal welcher Betreiber!). Geschmacksfragen außerdem: Ich will nicht auf die Bremse steigen um nen Gang einzulegen. Flaschen kann ich im Mercedes nirgends hinstellen (nur Kaffeebecher), im MAN schon. Meinen Rucksack bring ich beim Mercedes nicht in das Fach rein, beim MAN (mit bissl Quetschen) schon. Dann drehen die meisten Citaros beim Anfahren den ersten (ohne nennenswert schneller zu sein!) so weit aus, dass jedes Mal das Gepiepse kommt wegen Spritverbrauch, schalten danach aber so früh, dass er gerne mal ohne Kickdown bei ner gelben Ampel zwei (!) Gänge runterschaltet, kurz hochdreht ohne wirklich einzukuppeln und dann gleich wieder nen Gang hochschaltet... Da sind die MANs gefühlt deutlich gleichmäßiger. Dann wär noch die spiegelnde Schlagschutzscheibe, bei der ich beim MAN wenigstens nicht rechts von mir die Autos vor mir beobachten kann statt denen von rechts... Reicht das fürs erste?
