ET 420 in NRW

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Smirne @ 16 Feb 2005, 14:32 hat geschrieben: Hätte man ausgebildete Tfs anstatt angelernte Tfs (und in 5 Monaten kann man gerade mal angelernt werden) eingesetzt, wäre es gar nicht soweit gekommen. Ebenso, wenn die Werkstatt mal reparieren und die Schäden nicht solange ignorieren würde bis gar nix mehr geht. Dann wäre es gar nicht soweit gekommen.... Denn vom Werk Essen wird nicht nur das Waschen vernachlässigt...
Das könnte daran liegen, weil die Werkstatt die Fehler und Störungen selber nucht findet, weil selbst die nicht aussreichend bis gar nicht ausgebildet wurden... (übrigens liegt das nicht waschen an der waschanlage,in der immernoch kein ET420 einprogrammiert wurde)
Aber alle ET´s wieder von der S9 runter ziehen und Trabbi einsetzen halte ich für unmöglich, da die Tf´s die keine 420 Ausbildung erhalten haben sich vielleicht weigern nach so langer Zeit wieder S9 zu fahren, wegen Streckenkunde usw.
Und wohin mit den 5-Monatsbabys? Die können alle keine 143....

Dennoch glaube ich noch nicht dran, das die S9 wieder mit den Schrotthaufen von ossiloks fahren wird, schon gar nicht wegen zu wenigen ET´s, denn z.B. heute früh sind auf der S7,woweit ich das beobachten konnte, alle Umläufe in Vollzug gefahren und auch die S9 alle mit ET´s. Zudem stehen in Essen einige ET´s im Werk und 4 am stillgelegten Bahnsteig abgestellt.
Und 3 stehen in Duisburg, die warten sicherlich auf die weiterfahrt nach Oppum...

Ich würd sagen: abwarten.
Es gehen immer so viele gerüchte rum.........
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

denn z.B. heute früh sind auf der S7,woweit ich das beobachten konnte, alle Umläufe in Vollzug gefahren und auch die S9 alle mit ET´s. Zudem stehen in Essen einige ET´s im Werk und 4 am stillgelegten Bahnsteig abgestellt.
Und 3 stehen in Duisburg, die warten sicherlich auf die weiterfahrt nach Oppum...
na also geht doch....
In Duisburg stand am Wochenende noch 420 205 alleine abgestellt...
420 374 hatte am Montag Fristablauf, der wird wohl zur HU gehen... was mit 420 140 und 177 passiert weiß auch keiner.
mfg Daniel
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

uferlos @ 16 Feb 2005, 14:51 hat geschrieben:
denn z.B. heute früh sind auf der S7,woweit ich das beobachten konnte, alle Umläufe in Vollzug gefahren und auch die S9 alle mit ET´s. Zudem stehen in Essen einige ET´s im Werk und 4 am stillgelegten Bahnsteig abgestellt.
Und 3 stehen in Duisburg, die warten sicherlich auf die weiterfahrt nach Oppum...
na also geht doch....
In Duisburg stand am Wochenende noch 420 205 alleine abgestellt...
420 374 hatte am Montag Fristablauf, der wird wohl zur HU gehen... was mit 420 140 und 177 passiert weiß auch keiner.
420 205 hat in Duisburg gesellschaft bekommen von 420 177 und 374...
Aber bisher konnt ich noch nicht rausfinden,warum diese nicht auch das letzte kurze Stück bis zum AW Kr-Oppum gefahren wurden.....
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Ralf_Essen @ 16 Feb 2005, 14:47 hat geschrieben: Das könnte daran liegen, weil die Werkstatt die Fehler und Störungen selber nucht findet, weil selbst die nicht aussreichend bis gar nicht ausgebildet wurden... (übrigens liegt das nicht waschen an der waschanlage,in der immernoch kein ET420 einprogrammiert wurde)
Aber alle ET´s wieder von der S9 runter ziehen und Trabbi einsetzen halte ich für unmöglich, da die Tf´s die keine 420 Ausbildung erhalten haben sich vielleicht weigern nach so langer Zeit wieder S9 zu fahren, wegen Streckenkunde usw.
Und wohin mit den 5-Monatsbabys? Die können alle keine 143....

Dennoch glaube ich noch nicht dran, das die S9 wieder mit den Schrotthaufen von ossiloks fahren wird, schon gar nicht wegen zu wenigen ET´s, denn z.B. heute früh sind auf der S7,woweit ich das beobachten konnte, alle Umläufe in Vollzug gefahren und auch die S9 alle mit ET´s. Zudem stehen in Essen einige ET´s im Werk und 4 am stillgelegten Bahnsteig abgestellt.
Und 3 stehen in Duisburg, die warten sicherlich auf die weiterfahrt nach Oppum...

Ich würd sagen: abwarten.
Es gehen immer so viele gerüchte rum.........
Nach einem kurzen Telefonat mit meinem Teamleiter kann ich euch nur sagen: Regt euch ab!!
Er meinte (sinngemäss) dass das gar nicht gehen würde,alleine schon vom fehlendem Personal her...
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

Ralf_Essen @ 16 Feb 2005, 15:16 hat geschrieben:
Ralf_Essen @ 16 Feb 2005, 14:47 hat geschrieben: Das könnte daran liegen, weil die Werkstatt die Fehler und Störungen selber nucht findet, weil selbst die nicht aussreichend bis gar nicht ausgebildet wurden... (übrigens liegt das nicht waschen an der waschanlage,in der immernoch kein ET420 einprogrammiert wurde)
Aber alle ET´s wieder von der S9 runter ziehen und Trabbi einsetzen halte ich für unmöglich, da die Tf´s die keine 420 Ausbildung erhalten haben sich vielleicht weigern nach so langer Zeit wieder S9 zu fahren, wegen Streckenkunde usw.
Und wohin mit den 5-Monatsbabys? Die können alle keine 143....

Dennoch glaube ich noch nicht dran, das die S9 wieder mit den Schrotthaufen von ossiloks fahren wird, schon gar nicht wegen zu wenigen ET´s, denn z.B. heute früh sind auf der S7,woweit ich das beobachten konnte, alle Umläufe in Vollzug gefahren und auch die S9 alle mit ET´s. Zudem stehen in Essen einige ET´s im Werk und 4 am stillgelegten Bahnsteig abgestellt.
Und 3 stehen in Duisburg, die warten sicherlich auf die weiterfahrt nach Oppum...

Ich würd sagen: abwarten.
Es gehen immer so viele gerüchte rum.........
Nach einem kurzen Telefonat mit meinem Teamleiter kann ich euch nur sagen: Regt euch ab!!
Er meinte (sinngemäss) dass das gar nicht gehen würde,alleine schon vom fehlendem Personal her...
Uff da bin ich erleichtert.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

420 205 hat in Duisburg gesellschaft bekommen von 420 177 und 374...
dann werden die 3 wohl nach Krefeld gehen... 374 wegen neuer HU, 177 wohl zur Aufarbeitung des abgebrannten Fst., aber was beim 205 ist einzieht sich meiner kenntnis...
Darf 420 374 aus eigener Kraft überhaupt noch fahren nach Fristablauf?
dass das gar nicht gehen würde,alleine schon vom fehlendem Personal her...
dachte ich mir... außerdem sind leicht genug 420 für beide Linien in Essen stationiert.
mfg Daniel
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Ralf_Essen @ 16 Feb 2005, 14:47 hat geschrieben: Das könnte daran liegen, weil die Werkstatt die Fehler und Störungen selber nucht findet, weil selbst die nicht aussreichend bis gar nicht ausgebildet wurden...
Also ebenfalls nur angelernt. <_<
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Ralf_Essen @ 16 Feb 2005, 14:47 hat geschrieben: Aber alle ET´s wieder von der S9 runter ziehen und Trabbi einsetzen halte ich für unmöglich, da

Dennoch glaube ich noch nicht dran, das die S9 wieder mit den Schrotthaufen von ossiloks fahren wird,
Man könnte den Eindruck bekommen es gibt arrogante Tf´s in Essen und Umgebung.
Bischen mehr Sachlichkeit wäre schon O.K.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

ölp @ 16 Feb 2005, 21:54 hat geschrieben:Man könnte den Eindruck bekommen es gibt arrogante Tf´s in Essen und Umgebung.
Bischen mehr Sachlichkeit wäre schon O.K.
Also den Eindruck habe ich nicht. Die finden einfach die BR 143 scheiße. Ist doch ihr gutes Recht, oder?
se upp för tåg
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

8. Bauserie @ 17 Feb 2005, 03:21 hat geschrieben:
ölp @ 16 Feb 2005, 21:54 hat geschrieben:Man könnte den Eindruck bekommen es gibt arrogante Tf´s in Essen und Umgebung.
Bischen mehr Sachlichkeit wäre schon O.K.
Also den Eindruck habe ich nicht. Die finden einfach die BR 143 scheiße. Ist doch ihr gutes Recht, oder?
Die BR143 fährt in Rhein-Rhur usw. seit kurz nach der Wende....wenn ich mich dort als Tf bei REGIO bewerbe weiß ich eigentlich auf was ich mich da einlasse(BR).
Wer die BR143 generell scheiße findet und idiotischerweise als Schrottlok hinstellt kommt schon mal vom anderen Ufer. :lol:
Da steckt der Frust schon tief: nur S-Bahnfahren und dann mit dem "Scheiß" von den Ossis, nicht wahr?
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

ölp @ 17 Feb 2005, 10:52 hat geschrieben:Wer die BR143 generell scheiße findet und idiotischerweise als Schrottlok hinstellt kommt schon mal vom anderen Ufer. :lol:
Ahja! Wusste ich garnicht. Ein Niveau hier... Aber ich passe mich gerne an!
Da steckt der Frust schon tief: nur S-Bahnfahren und dann mit dem "Scheiß" von den Ossis, nicht wahr?
Da hast Du nicht unrecht! Ich als Ostlokhasser hab mir natürlich vor der Ausbildung zum Lokführer das richtige Bw ausgesucht.
Aber es soll auch unvoreingenommene Wessis geben, die mit einer neutralen oder gar positiven Grundeinstellung frisch ans Werke gehen und erst mit der Zeit feststellen, daß der Trabbi scheiße ist. Meinst nicht auch? Sozusagen "Scheiße aus Überzeugung" und nicht "Scheiße aus Latrinenparolen"!
se upp för tåg
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

ölp @ 17 Feb 2005, 10:52 hat geschrieben: Wer die BR143 generell scheiße findet und idiotischerweise als Schrottlok hinstellt kommt schon mal vom anderen Ufer. :lol:
Noch ein Hinweis für Schlaue:es gibt den Fluß Elbe,der hat das Eine und das Andere Ufer.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ölp @ 17 Feb 2005, 12:28 hat geschrieben:
ölp @ 17 Feb 2005, 10:52 hat geschrieben: Wer die BR143 generell scheiße findet und idiotischerweise als Schrottlok hinstellt kommt schon mal vom anderen Ufer. :lol:
Noch ein Hinweis für Schlaue:es gibt den Fluß Elbe,der hat das Eine und das Andere Ufer.
Es gibt sogar Gebiete, wo das eine und das andere Ufer im gleichen Gebiet liegen :P
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

Christian aus München @ 17 Feb 2005, 16:09 hat geschrieben:
ölp @ 17 Feb 2005, 12:28 hat geschrieben:
ölp @ 17 Feb 2005, 10:52 hat geschrieben: Wer die BR143 generell scheiße findet und idiotischerweise als Schrottlok hinstellt kommt schon mal vom anderen Ufer. :lol:
Noch ein Hinweis für Schlaue:es gibt den Fluß Elbe,der hat das Eine und das Andere Ufer.
Es gibt sogar Gebiete, wo das eine und das andere Ufer im gleichen Gebiet liegen :P
Gehört das zum Thema? :angry:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

(RE5) @ 17 Feb 2005, 16:13 hat geschrieben:
Christian aus München @ 17 Feb 2005, 16:09 hat geschrieben:
ölp @ 17 Feb 2005, 12:28 hat geschrieben:
Noch ein Hinweis für Schlaue:es gibt den Fluß Elbe,der hat das Eine und das Andere Ufer.
Es gibt sogar Gebiete, wo das eine und das andere Ufer im gleichen Gebiet liegen :P
Gehört das zum Thema? :angry:
Nein, ich konnte mir nur diesen Kommentar nicht verkneifen :ph34r:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Christian aus München @ 17 Feb 2005, 16:09 hat geschrieben:
ölp @ 17 Feb 2005, 12:28 hat geschrieben:
ölp @ 17 Feb 2005, 10:52 hat geschrieben: Wer die BR143 generell scheiße findet und idiotischerweise als Schrottlok hinstellt kommt schon mal vom anderen Ufer. :lol:
Noch ein Hinweis für Schlaue:es gibt den Fluß Elbe,der hat das Eine und das Andere Ufer.
Es gibt sogar Gebiete, wo das eine und das andere Ufer im gleichen Gebiet liegen :P
Fragen wir doch mal den hiesigen Benutzer uferlos *g*
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hehe :-)
ich halte mich mal lieber aus der Disskussion 420 vs Trabbi zurück... Ich mag die Ossi-Loks auch nicht!
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

uferlos @ 17 Feb 2005, 17:12 hat geschrieben: hehe :-)
ich halte mich mal lieber aus der Disskussion 420 vs Trabbi zurück... Ich mag die Ossi-Loks auch nicht!
Für S-Bahn ist die ideal, 141 kannste für sowas vergessen und an neuen Drehstromloks (146) haperts in Sachen Stückzahl.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5607
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Kann mir irgendwer von euch Internetseite empfehlen, auf der ich mir mal einen Überblick über die S- Bahn vom Rhein- Ruhr- Gebiet machen kann? Danke im Voraus!
@ 8. Bauserie: Deinen Avatar wollte ich mir auch zulegen aber jetzt bist du mir zuvor gekommen. :angry:

Und noch was: Die 143 ist eine der hässlichsten Loks, die in Deutschland rumfahren.
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

gmg @ 17 Feb 2005, 19:30 hat geschrieben: Kann mir irgendwer von euch Internetseite empfehlen, auf der ich mir mal einen Überblick über die S- Bahn vom Rhein- Ruhr- Gebiet machen kann? Danke im Voraus!


Und noch was: Die 143 ist eine der hässlichsten Loks, die in Deutschland rumfahren.
Dicht gefolgt von dem hässlichen Nachbau 112 :D :lol:

Welchen Überblick genau meinste? Mit Fotos, oder geschichtlich....?
Aber das was hier abgeht muss man erlebt haben,das kann keine internetseite wiedergeben :ph34r: B)
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

gmg @ 17 Feb 2005, 19:30 hat geschrieben: Und noch was: Die 143 ist eine der hässlichsten Loks, die in Deutschland rumfahren.
Es ist nicht eine der hässlichsten, es ist die hässlichste ;)
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

Und die Schönste Lok?
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Kann mir jemand sagen wieviele 420er aus stuttgart im letzten monat nach nrw gekommen sind ?

Bin am montag auf der S 7 mit einem Stuttgarter gefahren der noch die "Region Stuttgart"Logos auf den Türen hatte und im Innenraum noch die Stuttgarter Streckennetzplänen .
Und rote Türen . werden die nur in Stuttgart nur so lackiert oder wird das jetzt auch in NRW gemacht , sähe ja gut aus...
:D
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Daniel-NRW @ 17 Feb 2005, 19:43 hat geschrieben: Es ist nicht eine der hässlichsten, es ist die hässlichste ;)
Allerdings! :angry:
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

könnten wir vielleicht die Disskussion "Was ist die schönste Lok" woanders weiterführen? Hier geht es um 420 in NRW!

in letzter zeit sind 5 420er aus Stuttgart nach NRW ausgewandert:
420 359, 420 363, 420 369, 420 371 und 420 384
mfg Daniel
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

uferlos @ 17 Feb 2005, 19:52 hat geschrieben: könnten wir vielleicht die Disskussion "Was ist die schönste Lok" woanders weiterführen? Hier geht es um 420 in NRW!
Man könnte ja den Mickey-Maus-Club wieder als solchigen benennen.....
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Man könnte ja den Mickey-Maus-Club wieder als solchigen benennen.....
aber dann bitte nicht in diesem Thema...
@Mods könnt ihr das Thema vielleicht splittern?
mfg Daniel
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Total @ 17 Feb 2005, 19:49 hat geschrieben: Kann mir jemand sagen wieviele 420er aus stuttgart im letzten monat nach nrw gekommen sind ?

Bin am montag auf der S 7 mit einem Stuttgarter gefahren der noch die "Region Stuttgart"Logos auf den Türen hatte und im Innenraum noch die Stuttgarter Streckennetzplänen .
Und rote Türen . werden die nur in Stuttgart nur so lackiert oder wird das jetzt auch in NRW gemacht , sähe ja gut aus...
:D
Dir roten Türen haben nur eine Hand voll ET´s. Soviel ich weiss sind auch einige der Münchener draunter mit roten Türen.
Schlagt mich wenn´s nioch so ist. *autsch und wegrenn* :D

Es sind 5 Stück nach EE gekommen.
Zuerst der 359 und der 369
und erst letztes WE der 371(?), 363 und 384.
369 und 384 waren schon im Herbst in NRW unterwegs.
347 war auch im Herbst gekommen, war aber nie wieder weg und hat bis jetzt die "Region Stuttgart" Aufkleber behalten...
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Ralf_Essen @ 17 Feb 2005, 19:58 hat geschrieben:
Total @ 17 Feb 2005, 19:49 hat geschrieben: Kann mir jemand sagen wieviele 420er aus stuttgart im letzten monat nach nrw gekommen sind ?

Bin am montag auf der S 7 mit einem Stuttgarter gefahren der noch die "Region Stuttgart"Logos auf den Türen hatte und im Innenraum noch die Stuttgarter Streckennetzplänen .
Und rote Türen . werden die nur in Stuttgart nur so lackiert oder wird das jetzt auch in NRW gemacht , sähe ja gut aus...
:D
Dir roten Türen haben nur eine Hand voll ET´s. Soviel ich weiss sind auch einige der Münchener draunter mit roten Türen.
Schlagt mich wenn´s nioch so ist. *autsch und wegrenn* :D

Es sind 5 Stück nach EE gekommen.
Zuerst der 359 und der 369
und erst letztes WE der 371(?), 363 und 384.
369 und 384 waren schon im Herbst in NRW unterwegs.
347 war auch im Herbst gekommen, war aber nie wieder weg und hat bis jetzt die "Region Stuttgart" Aufkleber behalten...
*grummel*
müsst ihr immer alle so schnell sein mit Antworten :unsure: :(
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Es ist schon erstaunlich wiviel Osthass hier zutage tritt,halbwegs mit Fakten kommen hier in diesem "Triebwagenforum" aber die wenigsten,...reichen tut´s gerade für´s nachplappern.(siehe oben)

Es ist schon traurig das hier mit solchen Anti-Ost-Parolen rumgeworfen wird.
Antworten