[M] Auf ganzer Linie - U- und S-Bahn am Freitag

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Leider alle Termine nicht möglich :-/
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wie schaut es denn jetzt aus? besteht von irgendeiner Seite Interesse an einem der drei Termine (eventuell auch für Teil-Mitfahrten), oder sollen wir das ganze doch mal wieder aufs nächste Jahr verschieben? :)

@Auer: Bisschen Wiesn-Nervenkitzel muss doch sein :D
@Boris: schade!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Hey, am 27. bin ich voraussichtlich sogar in München! Wenn also was zustandekommt, dann wär ich da vllt. dabei.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Teilmitfahrt ggf. am 20. möglich...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich bin fuer naechstes Jahr :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Wär ich auch dafür, bis nächstes Jahr zu verschieben. 20. und 4. geht bei mir auf keinen Fall und zwischen drin bin ich auch bisschen im Stress... Für so einen Weltrekordversuch würde ich aber auch mal früh aufstehen ;)
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Boris Merath @ 10 Sep 2013, 11:05 hat geschrieben: Ich bin fuer naechstes Jahr :-)
Ich freu mich schon wieder aufs Fahrplan Basteln... nimmt auch gar keine Zeit in Anspruch ;)

4.10. geht bei mir jetzt übrigens leider auch nicht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ach ja... ich hätt' da mal wieder was... :D

Die A-Bauarbeiten sind im Grunde kein Problem, schränken allerdings den Reigen der möglichen Freitag auf all diejenigen ein, die einen Schultags-Fahrplan ihr Eigen nennen dürfen.
Was die U6-Sperrung für Auswirkungen hat, kann ich mangels exakter SEV-Fahrpläne leider noch nicht endgültig beurteilen.
Die Stammsperre sollte, wenn ich das richtig sehe, kein Problem darstellen – letzte Stamm-Durchfahrt laut Plan wäre um halb 9 abends. :)

Also: Wer wo wie wann Interesse? ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hui, die Resonanz ist ja wahrhaft überwältigend! :ph34r:
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Prinzipiell Interesse. Irgendwann nach dem langen Wochenende Ende Mai (oder meinetwegen auch am Di oder Mi davor, sollte sich am Kolloquiumsplan nichts mehr ändern).
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Für ein Teilstück könnte man mal drüber reden wenn's der Dienstplan hergibt. Aber die volle Dröhnung brauch ich nicht ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich hab's grad mal überprüft: die U6-Sperrung würde meinem Fahrplan keinen Strich durch die Rechnung machen. :)
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ich fände nach wie vor U plus Tram angenehmer als U und S.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramBahnFreak @ 5 May 2014, 23:09 hat geschrieben: Ich hab's grad mal überprüft: die U6-Sperrung würde meinem Fahrplan keinen Strich durch die Rechnung machen. :)
Das vielleicht nicht, die Frage ist nur ob es dann noch ein echtes "auf ganzer Linie" ist. Wobei ich da die Nichtbefahrung der Linie A für noch problematischer halten würde... :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Boris Merath @ 6 May 2014, 14:25 hat geschrieben: Das vielleicht nicht, die Frage ist nur ob es dann noch ein echtes "auf ganzer Linie" ist. Wobei ich da die Nichtbefahrung der Linie A für noch problematischer halten würde... :-)
Man darf natürlich nicht den X106 nehmen, sondern muss den 106er wählen, der fährt alle Stationen an, also zählt's. Selbiges beim Altomünster-SEV: Auch hier selbstverständlich nicht den Schnellbus, sondern den Ortsbus. ;)

@andreas: Da wär man ja viel zu schnell fertig... :lol:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also ich denke es ist sinnvoller den Ausbau der A"rschkartenbahn" abzuwarten. :)

Und dann so nach 10 Jahren das Ereignis gebührend mit einer Wiederholung zu feiern :D
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Der Fahrplanbastler gibt nicht auf – ich hätt' mal wieder was... :D
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Soll das ein Quiz sein? Dann rate ich mal: Zu viel Zeit? :P
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
panurg
Routinier
Beiträge: 483
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

@TramBahnFreak: Funktioniert es in der aktuellen Fahrplanperiode nur am Freitag oder kommen auch andere Tage in Frage?
(Gründe -falls nicht- sind bekannt, mich würde nur die Tatsache interessieren...)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

chris232 @ 4 Feb 2016, 17:51 hat geschrieben:Soll das ein Quiz sein? Dann rate ich mal: Zu viel Zeit?  :P
Ja sowieso. :D
panurg @ 4 Feb 2016, 18:57 hat geschrieben:@TramBahnFreak: Funktioniert es in der aktuellen Fahrplanperiode nur am Freitag oder kommen auch andere Tage in Frage?
(Gründe -falls nicht- sind bekannt, mich würde nur die Tatsache interessieren...)
Ja, geht wieder nur freitags, weil zum einen die letzte U-bahn sonst nicht fährt und zum anderen ein RE am nachmittag an anderen Tagen nicht passen würde.

Bei Interesse kann ich den Plan gern mal reinstellen... ;)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

TramBahnFreak @ 5 Feb 2016, 00:14 hat geschrieben: Bei Interesse kann ich den Plan gern mal reinstellen... ;)
Machs nicht so spannend! ;)
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 5 Feb 2016, 13:49 hat geschrieben:Machs nicht so spannend!  ;)
Dann will ich mal nicht so sein... ;)

03:15 ab Hauptbahnhof S8 03:55 an Flughafen München
04:02 ab Terminal 2 512 04:34 an Erding
04:58 ab Erding S2 05:33 an Berg am Laim
05:34 ab Berg am Laim S4 06:06 an Ebersberg
06:19 ab Ebersberg RB 06:47 an Ostbahnhof
06:54 ab Ostbahnhof S3 07:26 an Holzkirchen
07:35 ab Holzkirchen M 07:41 an Kreuzstraße
07:45 ab Kreuzstraße S7 08:18 an Giesing
08:29 ab Giesing 139 08:38 an Mangfallplatz
08:46 ab Mangfallplatz U1 08:56 an Hauptbahnhof
09:21 ab Hauptbahnhof S4 10:05 an Geltendorf
10:14 ab Geltendorf S4 10:26 an Buchenau
10:33 ab Buchenau 838 10:50 an Mammendorf
11:04 ab Mammendorf S3 11:30 an Pasing
11:37 ab Pasing S8 12:15 an Herrsching
12:19 ab Herrsching 951 12:29 an Andechs, Kloster
12:32 ab Andechs, Kloster 958 12:55 an Tutzing
13:04 ab Tutzing S6 13:49 an Hauptbahnhof
14:00 ab Hauptbahnhof RE 14:19 an Petershausen
14:32 ab Petershausen S2 14:48 an Dachau
15:04 ab Dachau S2 15:39 an Altomünster
15:52 ab Altomünster S2 16:25 an Dachau
16:29 ab Dachau S2 16:51 an Hauptbahnhof
17:02 ab Hauptbahnhof ALX 17:26 an Freising
17:34 ab Freising S1 18:04 an Moosach
18:15 ab Moosach U3 18:32 an Odeonsplatz
18:37 ab Odeonsplatz U2 18:52 an Neuperlach Süd
18:58 ab Neuperlach Süd U2 19:06 an Innsbrucker Ring
19:09 ab Innsbrucker Ring U5 19:20 an Messestadt Ost
19:25 ab Messestadt Ost U2 20:05 an Feldmoching
20:09 ab Feldmoching 173 20:16 an Franz-Sperr-Weg
20:19 ab Franz-Sperr-Weg 60 20:28 an OEZ West
20:35 ab OEZ U1 20:45 an Hauptbahnhof
20:56 ab Hauptbahnhof U5 21:04 an Laimer Platz
21:16 ab Laimer Platz U5 21:20 an Heimeranplatz
21:40 ab Heimeranplatz S7 22:14 an Wolfratshausen
22:24 ab Wolfratshausen S7 22:57 an Harras
23:06 ab Harras U6 23:15 an Klinikum Großhadern
23:24 ab Max-Lebsche-Platz 56 23:29 an Fürstenried West
23:38 ab Fürstenried West U3 23:50 an Implerstraße
23:56 ab Implerstraße U6 00:27 an Garching-Forschungszentrum
00:33 ab Garching-Forsch.z. U6 00:54 an Giselastraße
01:14 ab Giselastraße 154 01:23 an Arabellapark
01:30 ab Arabellapark U4 01:36 an Max-Weber-Platz
01:36 ab Max-Weber-Platz U5 01:46 an Hauptbahnhof


(Dass die Forums-Software mit Tabstops nicht zurecht kommt, da kann ich nix für... :P )
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Nett, nett. :D
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

15:04 ab Dachau S2 15:39 an Altomünster
15:52 ab Altomünster S2 16:25 an Dachau
16:29 ab Dachau S2 16:51 an Hauptbahnhof
das funktioniert aber nur außerhalb der bayrischen Schulferien ;) Und auf den Anschluss in Dachau möchte ich mich auch nicht verlassen. Wenn der Zug aus Alto nur geringfügig Verspätung hat, wird gern die S2 von MPE kommend vorgelassen....
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wer mag, kann sich ja mal in die (unverbindliche) Doodle-Liste eintragen. :D
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

uferlos @ 5 Feb 2016, 14:58 hat geschrieben:
15:04 ab Dachau S2 15:39 an Altomünster
15:52 ab Altomünster S2 16:25 an Dachau
16:29 ab Dachau S2 16:51 an Hauptbahnhof
das funktioniert aber nur außerhalb der bayrischen Schulferien ;) Und auf den Anschluss in Dachau möchte ich mich auch nicht verlassen. Wenn der Zug aus Alto nur geringfügig Verspätung hat, wird gern die S2 von MPE kommend vorgelassen....
Da sind einige Zitterer dabei.
Aber wenn man zu viel Puffer einplant, kann man sich's gleich schenken, weil man dann nicht mehr alles an einem Betriebstag schafft...
(Am schlimmsten ist ja gleich am Anfang der Umstieg in Berg am Laim...)

Also braucht man einfach auch ein bisschen Glück bei der ganzen Geschichte. :D
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

TramBahnFreak @ 5 Feb 2016, 15:09 hat geschrieben: Wer mag, kann sich ja mal in die (unverbindliche) Doodle-Liste eintragen. :D
Faszinierende Resonanz... :rolleyes:
Antworten