Störungschronik Regionalverkehr Baden-Württemberg

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7991
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

218 466-1 @ 29 Jan 2016, 07:53 hat geschrieben:Höllentalbahn zw. Himmelreich und Hinterzarten nach Erdrutsch zu.
Geht nicht schlimmer? Oh doch!
Jetzt ist die komplette Strecke Freiburg - Neustadt (Schw) / Seebrugg zu.

Sturmschäden legen Höllental- und Dreiseenbahn lahm
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Personalmangel sorgt rund um Stuttgart für =30009571]Zugsausfälle mit Ansage => siehe auch im Dorfblättle.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Der hohe Krankenstand ist immer eine super Antwort um zu suggerieren das Personal wäre das Problem an den Ausfällen.
Wie kommt denn so etwas, übrigens EVU-übergreifend, zustande?
Dank der Ausschreibungen wird personalmäßig knapp kalkuliert, also ohne größere Reserven, denn Personal ist ja nur ein Kostenfaktor und so wird der Personalbedarf künstlich runtergerechnet und es ist mittlerweile Standard mit Minderbesetzungen zu arbeiten.

Dann entstehen natürlich hohe Überstunden und viele haben den Rhythmus 6 Tage arbeiten, 1 Tag frei (gerne auch von Spät auf Früh, wo der 1 Tag dann auch für die Tonne ist) und wieder 6 Tage.
Logisch dass das auf Dauer nicht gut gehen kann.

Man kann das Problem auch nicht lösen, denn die knappe Kalkulation gehört einfach dazu, solange es oft nur um Centbeträge geht die entscheiden wer den Auftrag bekommt.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

DSG Speisewagen @ 9 Feb 2016, 22:49 hat geschrieben: Man kann das Problem auch nicht lösen, denn die knappe Kalkulation gehört einfach dazu, solange es oft nur um Centbeträge geht die entscheiden wer den Auftrag bekommt.
Sollte in diesem Fall keine Rolle gespielt haben - "noch" ist das ja der große Verkehrsvertrag, wo DB Regio fürstlich dafür entlohnt wird, die Kundschaft mit einer "Sch...egal"-Einstellung und uraltem Schrott zu belästigen. Geld wurde da also im zurückliegenden Jahrzehnt durchaus eingenommen. Der Personalmangel ist insoweit hausgemacht, als (z.B.) DB Regio als Arbeitgeber in der derzeitigen Situation bei allen die eine Wahl haben (und das sind nicht so wenige) so attraktiv daherkommt wie starke Zahnschmerzen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und auch heute wieder Zugsausfälle.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7991
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 9 Feb 2016, 20:19 hat geschrieben:Personalmangel sorgt rund um Stuttgart für =30009571]Zugsausfälle mit Ansage => siehe auch im Dorfblättle.
146225 @ 11 Feb 2016, 07:08 hat geschrieben:Und auch heute wieder Zugsausfälle.
Zusi und Loksim Spieler, sollen sich bitte umgegend bei DB Regio Württemberg melden! :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Konnte ich gestern noch vom Notarzteinsatz bei der AVG berichten, war heute DB Regio dran, früher Abend auf der KBS 780: Nachdem der 39926 schon vor Walheim (Württ.) ein paar Minuten plus gesammelt hatte, um den verspäteten 4950 auf dem Gegengleis überholen zu lassen, wurde der nächste Halt in Kirchheim (Neckar) durch einen Notarzteinsatz zur Behandlung einer/s hilfsbedürftigen Reisenden verlängert. Ankunft in Heilbronn Hbf dann mit +32.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Heute Abend ist von der KBS 780 der RE 4946 eine kurze Meldung hier drinnen wert: in Lumpendwigsburg noch mit +20 in der Ankündigung hat es der sich planmäßig jetzt kurz hinter Lauda befindliche Zug lt. bahn.de noch "bis" zum Ausfall geschafft.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

"Ausfall" war heute das Stichwort für die RB 19103 [acronym title="RNZ: Neckarelz <Bf>"]RNZ[/acronym]-[acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]. :angry:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

14.03.16: Spätabendliche Streckensperrung zwischen [acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym] und [acronym title="TAX: Asperg <Bf>"]TAX[/acronym] aufgrund eines gefährlichen Eingriffs.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Den 4924 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="NWH: Würzburg Hbf <Bf>"]NWH[/acronym] hatten wir ja schon ein paar Tage hier nicht mehr, gestern morgen lag Blechelses Ankündigung bei fröhlichen +50.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 22 Mar 2016, 06:50 hat geschrieben: Den 4924 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="NWH: Würzburg Hbf <Bf>"]NWH[/acronym] hatten wir ja schon ein paar Tage hier nicht mehr, gestern morgen lag Blechelses Ankündigung bei fröhlichen +50.
Grund war übrigens Fehlverhalten von Reisenden.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Erstmal noch ein Danke @JeDi.

Und heute Abend glänzte dann der 39926 [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] mit Ausfall.

Das natürlich bei der DB niemand (wer denn auch, bei dem Personalmangel!) auf die Idee kommt, den 4950 wenigstens in [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] außerplanmäßig halten zu lassen, um den größten Druck vom 19140 zu nehmen und vielleicht die eine oder andere Reisekette über Heilbronn hinaus nicht ganz so brutal zu zersäbeln - geschenkt.

Und dann war da (in TLU) noch die mysteriöse Durchfahrt eines Lr aus 143 + n-Wagen ca. 4 Minuten vor der Planzeit des 39926 auf dem S-Bahn-Gleis in Richtung [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym].
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Kann er schon gewesen sein. Denn an den Fahrzeugen und am Lokführer mangelte es diesmal nicht.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7991
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7991
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 20 Apr 2016, 16:34 hat geschrieben: Und weil es so schon war, heute gleich nochmal.
In Südbaden hat es die letzten Tage (Wochen) halt auch untypisch viel geregnet gottserbärmlich gschifft - kein Wunder ist der Boden weich und lose.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Fußballdeppen unterwegs.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Die sind sicher wieder von irgendwas provoziert worden und wenn es eine Ameise ist die schief geschaut hat. ;)
Schuld ist am Ende eh jeder andere, von der Polizei bis zu den Umständen, nur man selber nicht.

Dramatisch finde ich dass die schweigende Mehrheit die Straftäter untertauchen lässt und sie noch schützt. Einkesseln, Personalien aufnehmen und Strafverfahren inkl. Rechnung für alle entstehenden Schäden.
Die friedlichen Fans die dann zufällig mit dabei sind überlegen sich dann ob sie das nächste Mal nicht mit dem harmlosen Winke-Fanclub im Bus mitfahren, statt in der Nähe von Ultragruppen die durch alles und jeden provoziert werden und gerne mal Züge auseinandernehmen. Haus- und Beförderungsverbote müssen hier her und der schweizer Weg.

Man hat ja neulich wieder gesehen was Dynamo Dresden-Missbraucher (ich nenne das mal so, weil diese nicht gerade intelligenten Leute aus allen Schichten immer Vereine missbrauchen für ihre Prollaktionen) neulich wieder in einer Dostogarnitur angestellt haben und wetten dass da niemand bestraft wird, auch weil die Polizei da meist nur zuschaut und nicht eingreift.
Aber wehe ein Normalbürger raucht in der Nichtraucherzone, dann gibt es Ärger...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

4933/4946 heute im Teilausfall [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym]-[acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]-[acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym], Grund dafür ist eine Stellwerkstörung.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7991
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Der Bbf [acronym title="TROS: Roßberg <Bf>"]TROS[/acronym] bekommt mal wieder verkehrliche Bedeutung:
DB Bahn @ 13 May 2016, 17:45 hat geschrieben:Sehr geehrte Frau (...),

wegen eines Unfalls, bei dem eine Brücke beschädigt wurde ist der Bahnhof Bad Waldsee derzeit gesperrt.

Die Züge aus Richtung Kißlegg verkehren bis Roßberg und enden dort vorzeitig.
Die Züge aus Richtung Sigmaringen verkehren bis Aulendorf und enden vorzeitig.

Aktuell konnte noch kein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden. Sofern dies zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist, werden wir Sie informieren.

Ihre DB Regio Bayern
DB Bahn @ 13 May 2016, 17:55 hat geschrieben:Sehr geehrte Frau (...),

der Bahnhof Bad Waldsee ist weiterhin gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bus zwischen Roßberg und Aulendorf wird in circa 30 Minuten, beginnend in Roßberg für Sie eingerichtet.

Ihre DB Regio Bayern
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7991
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Mehrere Strecke wegen Hochwasser dicht, u.a. Südbahn zw. Bibersch und Bad Schussenried.
Die Bahn hat in Baden-Württemberg mehrere überschwemmte Strecken gesperrt. Besonders betroffen seien die Gleise rund um Heilbronn und Schwäbisch Gmünd, (...). Regionalbahnen mussten demnach in Biberach an der Riß wenden, in der Gegenrichtung ging es ab Aulendorf bei Ravensburg nicht mehr weiter. Auch auf Abschnitten der Strecken zwischen Ulm und Friedrichshafen am Bodensee sowie weiter in Richtung Stuttgart rollten vom späten Sonntagabend an keine Züge mehr. Auch die Bahnstrecke zwischen Würzburg und Ansbach wurde vorübergehend gesperrt.
http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infol...eutschland.html
DB Bahn hat geschrieben: Aktuelle Betriebssituation bei DB Regio Baden-Württemberg
Streckensperrung Neckarsulm-Bad Friedrichshall wegen Unwetter

Auf Grund überfluteter Gleise ist die Strecke zwischen Neckarsulm - Bad Friedrichshall und Neckarsulm - Möckmühl gesperrt.

Zwischen Neckarsulm - Bad Friedrichshall und Neckarsulm - Mosbach/Neckarelz ist ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit jeweils einem Bus im Pendel eingerichtet.

Weitere Informationen werden sobald sie bekannt sind auf dieser Seite veröffentlicht.

Bitte berücksichtigen Sie die Änderungen im Zugverkehr bei Ihrer Reiseplanung und rechnen Sie für die Dauer der Störung mehr Reisezeit ein.

Wir empfehlen Ihnen, sich über die DB-Auskunftsmedien www.bahn.de/liveauskunft, hier auf dieser Website, dem DB Naviga-tor (Button „Live Auskunft“ aktivieren) sowie unter m.bahn.de (Menüpunkt „Live Auskunft“) laufend zu informieren.

Wir bitten Sie um Entschuldigung.

Ihre DB Regio Baden-Württemberg

Letzte Aktualisierung: 30.05.2016 07:30 Uhr - TP Karlsruhe
Aktuelle Betriebssituation bei DB Regio Baden-Württemberg
Überschwemmte Gleise zwischen Biberach und Aulendorf

Auf Grund überschwemmter Gleise durch Unwetter, zwischen Biberach und Aulendorf, ist die Strecke zwischen Biberach und Aulendorf gesperrt.

Züge aus Richtung Ulm kommend enden in Biberach und wenden wieder Richtung Ulm.

Züge aus Richtung Friedrichshafen Stadt kommend enden in Aulendorf und wenden wieder Richtung Aulendorf.

Zwischen Biberach und Aulendorf ist ab 18:45 ein Schienenersatzverkehr (Bus) beginnend in Aulendorf im Pendel eingerichtet.

Bitte berücksichtigen Sie die Änderungen im Zugverkehr bei Ihrer Reiseplanung und rechnen Sie für die Dauer der Störung mehr Reisezeit ein.

Wir empfehlen Ihnen, sich über die DB-Auskunftsmedien www.bahn.de/liveauskunft, hier auf dieser Website, dem DB Naviga-tor (Button „Live Auskunft“ aktivieren) sowie unter m.bahn.de (Menüpunkt „Live Auskunft“) laufend zu informieren.

Wir bitten Sie um Entschuldigung.

Ihre DB Regio Baden-Württemberg

Letzte Aktualisierung: 30.05.2016 07:30 Uhr - TP Karlsruhe
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7991
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Konkret war es an der Südbahn eine Unterspühlung durch die Riß zw. [acronym title="TBI: Biberach (Riß) <Bf>"]TBI[/acronym] und TBIB (Biberach-Süd). Inzwischen (seit mindestens 12:00 Uhr) wieder frei.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Aktuell sieht die Lage auf der KBS 780 wohl so aus, dass zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall Hbf noch bis Fr., 03.06.2016 voll gesperrt ist wegen dieser Gleisunterspülung bei Neckarsulm Nord. Desweiteren weiß der HNV, dass das Stellwerk [acronym title="RGUN: Gundelsheim (Neckar) <Bf>"]RGUN[/acronym] noch bis mindestens Do., 02.06.2016 hochwasserbedingt außer Gefecht ist. Zugverkehr ist eingeschränkt, Verspätungen und Ausfälle möglich. Von/nach Heilbronn in/aus Richtung Heidelberg/Mannheim empfiehlt es sich tatsächlich gerade, via Eppingen und dann weiter nach Sinsheim Hbf - Heidelberg Hbf zu fahren, die AVG S4 läuft bis auf Abweichungen im Minutenbereich recht plan.

Soweit der Meldungsteil, nun die "Erfahrung" von heute Abend:

KBS 780 -> Fahrtrichtung Stuttgart -> Heilbronn:

RE 4946 ... ach ne, ist ja nicht wegen Baufahrplan - normal 6x n-Wagen, ca. 520 Plätze.
RB 39924 ... fiel aus wegen ist nicht - normal 5x n-Wagen, ca. 430 Plätze

Die Fahrgastmassen dieser beiden Züge plus alles was wegen diverser ausfallender S4/S5-Züge noch bis Ludwigsburg/Bietigheim-Bissingen dazu kam, füllten dann die RB 19138 - derzeit im Baufahrplan der vorgezogene 4950 - und dieser verkehrte mit genau 4x n-Wagen. Möchte jemand raten, ob es voll war? Ist schon ein "Erlebnis", wenn man im Mehrzweckraum eines Bnrdzf (ein uralter Gammel-"Karlsruher" mit schmaler Tür) eng an eng steht, die Kiste völlig überladen schlingert und bei jeder kleinen Gleisunebenheit auf ihren Federn aufsetzt ... dabei kamen noch nicht mal alle mit ab Ludwigsburg (in Bietigheim dann ja, soweit ich das beurteilen kann), was bei einer schon "länger" (wollte eigentlich mal auf den 39924) wartenden jungen Dame zu einem Tobsuchtsanfall mit anschließendem Weinkrampf führte. Nicht alles lief so emotional ab, aber ganz grundsätzlich war "Grubes letztes Aufgebot" schon eine Leistung, auf die die DB Regio stolz sein kann ... die Worte "unverschämt" bis "Frechheit" machten nicht nur einmal die Runde, und es ist schwer, da noch zu widersprechen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Es bleibt für den Moment dabei, dass [acronym title="TN: Neckarsulm <Bf>"]TN[/acronym] - [acronym title="TBF: Bad Friedrichshall-Jagstfeld <Bf>"]TBF[/acronym] noch bis einschließlich Fr., 03.06.2016 dicht sein/bleiben soll, wobei ich es der besten Bahn von allen auch zutrauen würde, da noch eine Verlängerung nachzuschieben. Wie gut oder wie schlecht der eingerichtete BNV läuft, kann ich euch nicht berichten, ich war noch nicht in die Richtung unterwegs (auch wenn ich vor meinem geistigen Auge gelbe Gelenker rollen sehe...). "Nett" ist, dass die DB immer noch verkündet, dass es den Bus nur zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall Hbf gäbe, damit wäre das Neckartal abwärts nur noch der Bus 604 und im unteren Jagsttal in Richtung Möckmühl gar nix mehr unterwegs, wenn das so stimmt.

Ansonsten auch heute, vor allem zur HVZ am Nachmittag, das übliche DB-Durcheinander, die Mängel an Personal und Material werden ein ums andere Mal gnadenlos offensichtlich. Kostprobe? RB 19136, die im Baufahrplan ja gleichzeitig mit 4946 spielen soll, war erst mit +20 angekündigt, um dann bei +25 doch auszufallen. 4946 gibts ja gerade keinen, zweiter Zug weg. Also kriegte der 39924 mit 5x n-Wagen alles ab, Verhältnisse wie gestern - nur, dass der Steuerwagen halt diesmal das Unikat Bnrdzf 488 war. Rücksichtslos auch die 3, die sich mit Fahrrad in die Menge quetschen mussten. Teilausfall des Zuges ab Heilbronn Hbf.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Das untere Neckartal ist wieder frei, Züge fahren. Richtung Osterburken geht tatsächlich auch kein SEV, weil die Straßen teilweise noch gesperrt sind (z.B. zwischen Züttlingen und Möckmühl). Der geplante, baubedingte SEV wird derzeit nur zwischen Möckmühl und Osterburken gefahren.
Im BNV waren heute der S-RS 1302 und der HN-EZ 506 unterwegs. Letzterer wurde am frühen Nachmittag vom HN-EZ 159 abgelöst.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Die heutige DB-Chaos-Runde auf der KBS 780 gab es zur Abwechlsung gleich am Morgen: RB 39911, wer braucht denn sowas? Lass ausfallen... - 19103 dann mit +20 angekündigt. IRE 19157 war um kurz nach 7 in Heilbronn noch als Ausfall angekündigt ([Blechelse] ...fällt heute aus! [/Blechelse]), nur um dann gegen 7:10 Uhr doch mit 143 + 4x n-Wagen auf Gleis 5 einzufahren. Das war auch gut so, der Bahnsteig war so voll, wären die Leute alle in den 19103, hätte es für die Zwischenhalte nicht mehr wirklich gereicht. 19157 fuhr dann ziemlich plan ab, zur gleichen Zeit traf Gleis 4 aus Stuttgart ein Dosto-Zug mit 146 216 ein, der dann kurzwendete und mit +22 als 19103 auf die Reise ging. Dank engagierter Fahrweise konnte die Verspätung noch auf +19 reduziert werden.

Vor Ort zweifeln die Betriebseisenbahner aktuell übrigens noch daran, dass der Bau- und Streckensperrungsspuk am Wochenende wirklich durch ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

146225 @ 1 Jun 2016, 21:26 hat geschrieben: Die heutige DB-Chaos-Runde auf der KBS 780 gab es zur Abwechlsung gleich am Morgen: RB 39911, wer braucht denn sowas? Lass ausfallen... - 19103 dann mit +20 angekündigt. IRE 19157 war um kurz nach 7 in Heilbronn noch als Ausfall angekündigt ([Blechelse] ...fällt heute aus! [/Blechelse]), nur um dann gegen 7:10 Uhr doch mit 143 + 4x n-Wagen auf Gleis 5 einzufahren. Das war auch gut so, der Bahnsteig war so voll, wären die Leute alle in den 19103, hätte es für die Zwischenhalte nicht mehr wirklich gereicht. 19157 fuhr dann ziemlich plan ab, zur gleichen Zeit traf Gleis 4 aus Stuttgart ein Dosto-Zug mit 146 216 ein, der dann kurzwendete und mit +22 als 19103 auf die Reise ging. Dank engagierter Fahrweise konnte die Verspätung noch auf +19 reduziert werden.

Vor Ort zweifeln die Betriebseisenbahner aktuell übrigens noch daran, dass der Bau- und Streckensperrungsspuk am Wochenende wirklich durch ist.
Zwischen Osterburken und Möckmühl oder der Unwetterschaden bei Neckarsulm?
Viele Grüße
Jojo423
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jojo423 @ 1 Jun 2016, 23:45 hat geschrieben: Zwischen Osterburken und Möckmühl oder der Unwetterschaden bei Neckarsulm?
Beides, insbesondere deshalb weil zwischen Bad Friedrichshall und Möckmühl wohl auch erst noch zu prüfen bleibt, ob noch alles in dem Zustand ist, wie es sein sollte.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wer hätte nach den letzten Tagen geglaubt, dass es heute anders, besser sein könnte? Na? Eben! Heute Morgen 19103 +11 und der 19157 ist heute wohl wirklich im Ausfall gewesen, heute Abend der vorgezogene 4950 mit +16 ... Fortsetzung folgt?!

Blechelse scheint übrigens vor dem Elend zu kapitulieren - heute Abend schallte in Heilbronn Hbf die vielsagende Durchsage "Information zu RE fällt heute aus" - im Kerngehalt aktuell sicher keine Falschaussage, aber man hätte halt vielleicht doch noch gerne gewusst, welcher Zug.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten